pauker.at

Französisch Deutsch Mut beweisen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Mut beweisen irreg. faire preuve de courage Verb
beweisen démontrerVerb
beweisen prouver übertr.Verb
mit dem Mut der Verzweiflung
Gefühle
avec l'ardeur du désespoir
etw. beweisen faire preuve de qc Verb
Dekl. Beweis -e
m

témoin {m}: I. {JUR}, {allg.} Zeuge {m}, Zeugin {f}; II. {fig.} {preuve} Beweis {m};
témoin
m
figSubstantiv
Dekl. Mut
m

cran {m}: I. Einschnitt {m}, Kerbe {f}; II. {fig.} Schneid {m}, Mut {m}; {ugs.} Mumm {m};
cran
m
figSubstantiv
beweisen, hinweisen demontrer
Dekl. Mumm
m

cran {m}: I. Einschnitt {m}, Kerbe {f}; II. {fig.} Schneid {m}, Mut {m}; {ugs.} Mumm {m};
cran
m
fig, umgspSubstantiv
Nur Mut!
Ermutigung
Bon courage !
Nervenstärke beweisen faire preuve de sang-froid fig, übertr.Verb
Dekl. Mut des Erfinders
m
courage d'inventeur
m
Substantiv
Mut zeigen montrer du courage Verb
was zu beweisen war CQFD (ce qu'ill fallait démontrer)Redewendung
aus Mangel an Beweisen par manque de preuvesrecht, jur, Verwaltungspr, Verwaltungsfachang. , FiktionRedewendung
jmdm. wieder Mut machen remonter le moral à qn Verb
den Mut verlieren irreg. perdre courageVerb
wieder Mut machen redonner courage Verb
seinen ganzen Mut zusammennehmen irreg. prendre son courage à deux mains fig, übertr.Verb
jmdn. seine Überlegenheit beweisen irreg. en remontrer à qn Verb
jmdn. mangels Beweisen freisprechen irreg. acquitter qn pour insuffisance de preuves jur, VerwaltungsprVerb
seinen ganzen Mut zusammennehmen irreg. rassembler son courage figVerb
Du darfst nicht den Mut verlieren.
Ermutigung
Il ne faut pas que tu perdes courage.
den Mut , die Hoffnung verlieren perdre courage , espoir Verb
Dekl. Beweis -e
m

Probation {f}: I. Probation {f} / Prüfung {f}, Untersuchung {f}; II. {übertragen}: {Fiktion: Recht / JUR} Probation {f} / Nachweis {m}, Beweis {m}; III. {übertragen}: {Rechtswort}, {JUR} Probation {f} / Bewährung {f}, Erprobung {f};
probation -s
f
recht, jur, übertr.Substantiv
Guten Mut! / Mach's gut!
Wunsch
Bon courage.
den Mut verlieren, mutlos werden se décourager Verb
Du wirst es schaffen, sofern du nicht den Mut verlierst.
Ermutigung
Tu réussiras à moins que tu ne perdes courage.
Dekl. Beweis -e
m

document {m}: I. {allg.}, {Rechtswort}, {JUR} Dokument {n} / Urkunde {f}; {übertragen}, {neuzeitlich} Schriftstück {n}; II. {JUR}, {übertragen} Dokument {n} / Beweisstück {n}, Beweis {m}; III. {EDV}, {übertragen} Dokument {n} / strukturierte Menge von Daten; Datei {f};
document -s
m
Substantiv
Dekl. Pessimist -en
m

défaitiste {mf}: I. Defätist {m}, Schwarzseher {m}, Pessimist {m}, jemand, der mut- und hoffnungslos ist und die eigene Sache für aussichtslos hält;
défaitiste mfSubstantiv
seine Unschuld beweisen irreg.
se disculper {Verb}: I. sich entlasten, Schuld von sich weisen; {übertragen} seine Unschuld beweisen;
se disculper Verb
Dekl. Eifer -
m

courage {m}: I. Courage {f}, Mut {m}, Schneid {m}, Beherztheit {f} II. Courage {f}/ Eifer {m}, avec courage (mit Eifer, eifrig) III. {übertragen} {in Redewendungen} Glück!, Erfolg {als Zeichen des Wunsches an jemanden gerichtet};
courage
m
Substantiv
beweisen
attester {Verb}: I. attestieren / bescheinigen, schriftlich bezeugen; beglaubigen, bestätigen; II. attestieren / beweisen; III. attestieren / jmdm. eine Attestation erteilen;
attester Verb
Dekl. Beweis -e
m

gage {m}: I. Pfand {m}; II. {fig.} Beweis {m}; III. Strafe {f} (Spiel); IV. (gages, Plural) Lohn {m} (für Hausangestellte); V. {neuzeitlich} Gage {f} / Bezahlung {f}, Gehalt {n} von Künstlern;
gage -s
m
figSubstantiv
dokumentieren
documenter {Verb}: I. dokumentieren / zusammenstellen, nutzbar machen, ordnen; (ver)fassen, zusammenfassen; II. dokumentieren / zeigen; III. dokumentieren / (durch Dokumente) beweisen, zeigen; IV. {übertragen} informieren;
documenter Verb
informieren
documenter {Verb}: I. dokumentieren / zusammenstellen, nutzbar machen, ordnen; (ver)fassen, zusammenfassen; II. dokumentieren / zeigen; III. dokumentieren / (durch Dokumente) beweisen, zeigen; IV. {übertragen} informieren;
documenter übertr.Verb
beweisen irreg.
documenter {Verb}: I. dokumentieren / zusammenstellen, nutzbar machen, ordnen; (ver)fassen, zusammenfassen; II. dokumentieren / zeigen; III. dokumentieren / (durch Dokumente) beweisen, zeigen; IV. {übertragen} informieren;
documenter Verb
zeigen
documenter {Verb}: I. dokumentieren / zusammenstellen, nutzbar machen, ordnen; (ver)fassen, zusammenfassen; II. dokumentieren / zeigen; III. dokumentieren / (durch Dokumente) beweisen, zeigen; IV. {übertragen} informieren;
documenter Verb
zusammenstellen
documenter {Verb}: I. dokumentieren / zusammenstellen, nutzbar machen, ordnen; (ver)fassen, zusammenfassen; II. dokumentieren / zeigen; III. dokumentieren / (durch Dokumente) beweisen, zeigen; IV. {übertragen} informieren;
documenter Verb
sich informieren
documenter {Verb}: I. dokumentieren / zusammenstellen, nutzbar machen, ordnen; (ver)fassen, zusammenfassen; II. dokumentieren / zeigen; III. dokumentieren / (durch Dokumente) beweisen, zeigen; IV. {übertragen} informieren;
se documenter übertr.Verb
die Beweislast umkehren
Verwaltungs-Syndikat-Kartell-Maßnahme bzw. Spielzug, da diese an ihren eigenen geschaffenen Fiktionen scheitern und nichts an Beweisen in den Händen halten
inverser le fadeau de la preuve recht, jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. , RAVerb
die Beweislast umkehren
{(Verwaltungs-Syndikat-Kartell-Maßnahme bzw. Spielzug, da diese an ihren eigenen geschaffenen Fiktionen scheitern und nichts an Beweisen in den Händen halten
inverser la charge de la preuve recht, jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. , RAVerb
Dekl. Analytik -en
f

analytique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Analytik {f} / a) Kunst der Analyse; b) {Logik} Lehre von den Schlüssen und Beweisen; II. Analytik {f} / analytische Chemie {f}; III. analytisch / gliedernd, zergliedernd, analysierend;
analytique
f
allg, Fachspr.Substantiv
(zer-)gliedernd
analytique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Analytik {f} / a) Kunst der Analyse; b) {Logik} Lehre von den Schlüssen und Beweisen; II. Analytik {f} / analytische Chemie {f}; III. analytisch / gliedernd, zergliedernd, analysierend; zerlegend;
analytiqueAdjektiv
analysierend
analytique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Analytik {f} / a) Kunst der Analyse; b) {Logik} Lehre von den Schlüssen und Beweisen; II. Analytik {f} / analytische Chemie {f}; III. analytisch / gliedernd, zergliedernd, analysierend; zerlegend;
analytiqueAdjektiv
zerlegend
analytique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Analytik {f} / a) Kunst der Analyse; b) {Logik} Lehre von den Schlüssen und Beweisen; II. Analytik {f} / analytische Chemie {f}; III. analytisch / gliedernd, zergliedernd, analysierend; zerlegend;
analytiqueAdjektiv
Dekl. Kühnheit
f

hardiesse {f}: I. Kühnheit {f}, Mut {m};
hardiesse
f
Substantiv
Dekl. Kerbe -n
f

cran {m}: I. Einschnitt {m}, Kerbe {f}; II. {fig.} Schneid {m}, Mut {m}; {ugs.} Mumm {m};
cran
m
Substantiv
attestieren
attester {Verb}: I. attestieren / bescheinigen, schriftlich bezeugen; beglaubigen, bestätigen; II. attestieren / beweisen; III. attestieren / jmdm. eine Attestation erteilen;
attester Verb
bestätigen
attester {Verb}: I. attestieren / bescheinigen, schriftlich bezeugen; beglaubigen, bestätigen; II. attestieren / beweisen; III. attestieren / jmdm. eine Attestation erteilen;
attester Verb
bescheinigen
attester {Verb}: I. attestieren / bescheinigen, schriftlich bezeugen; beglaubigen, bestätigen; II. attestieren / beweisen; III. attestieren / jmdm. eine Attestation erteilen;
attester Verb
beglaubigen
attester {Verb}: I. attestieren / bescheinigen, schriftlich bezeugen; beglaubigen, bestätigen; II. attestieren / beweisen; III. attestieren / jmdm. eine Attestation erteilen;
attester Verb
Dekl. Schwarzseher -
m

défaitiste {mf}: I. Defätist {m}, Schwarzseher {m}, Pessimist {m}, jemand, der mut- und hoffnungslos ist und die eigene Sache für aussichtslos hält;
défaitiste mfSubstantiv
Dekl. Defätist -en
m

défaitiste {mf}: I. Defätist {m}, Schwarzseher {m}, Pessimist {m}, jemand, der mut- und hoffnungslos ist und die eigene Sache für aussichtslos hält;
défaitiste mfSubstantiv
Miesmacher -
m

défaitiste {mf}: I. Defätist {m}, Schwarzseher {m}, Pessimist {m}, jemand, der mut- und hoffnungslos ist und die eigene Sache für aussichtslos hält; II. Miesmacher {m};
défaitiste
m
Substantiv
Dekl. Schneid
m

courage {m}: I. Courage {f} / Mut {m}, Schneid {m}, Beherztheit {f} II. Courage {f}/ Eifer {m}, avec courage (mit Eifer, eifrig) III. {übertragen} {in Redewendungen} Glück!, Erfolg {als Zeichen des Wunsches an jemanden gerichtet};
courage
m
Substantiv
Dekl. Beherztheit
f

courage {m}: I. Courage {f}, Mut {m}, Schneid {m}, Beherztheit {f} II. Courage {f}/ Eifer {m}, avec courage (mit Eifer, eifrig) III. {übertragen} {in Redewendungen} Glück!, Erfolg {als Zeichen des Wunsches an jemanden gerichtet};
courage -s
m
Substantiv
Dekl. Courage
f

courage {m}: I. Courage {f}, Mut {m}, Schneid {m}, Beherztheit {f} II. Courage {f}/ Eifer {m}, avec courage (mit Eifer, eifrig) III. {übertragen} {in Redewendungen} Glück!, Erfolg {als Zeichen des Wunsches an jemanden gerichtet};
courage
m
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 23.08.2025 16:32:35
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken