pauker.at

Französisch Deutsch Muster entwerfen / zeichnen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Muster
n
patron
m
technSubstantiv
Muster entwerfen irreg. / zeichnen
dessiner: I. dessinieren, Muster entwerfen / zeichnen
dessiner Verb
entwerfen concevoir
inventer
Verb
zeichnen dessiner Verb
Muster -
n

formulaire {mf}: I. Formular {n} / (amtlicher) Vordruck; Formblatt, Muster;
formulaire
m
Substantiv
etw. zeichnen dessiner qc
etw. zeichnen Konjugieren pointiller qc seltenVerb
entwerfen, skizzieren ébaucherVerb
etw. übertragen irreg.
Zeichnen
rapporter qc
dessiner
kunstVerb
Produkte entwerfen irreg. élaborer des produits Komm.Verb
Vorlage f, Muster
n
motif
m
Substantiv
mit Tusche zeichnen dessiner à l'encre de Chine
nach Augenmaß zeichnen dessiner à vue 
als repräsentativ auswählen
Statistik
échantillonner
(échantillon = Muster)
mit Bleistift zeichnen dessiner au crayonVerb
ein Produkt entwerfen irreg. concevoir un produitVerb
zeichnen, schreiben, (Linie) ziehen, skizzieren tracer
ein Muster in etwas weben
Handarbeiten
tisser un motif sur quelque chose
Er ist ein Muster an Ehrlichkeit.
Charakter
C'est un modèle d'honnêteté.
Es ist üblich, vor dem Bau eines Gebäudes die Pläne dafür zu zeichnen. Il est d’usage, avant de commencer la construction d’un bâtiment, d’en dresser les plans.
ziehen irreg.
tracer {verbe}: I. aufzeichnen, entwerfen, aufreißen; II. ziehen;
tracer irrég. Verb
nochmals zeichnen
retracer {Verb}: I. nochmals zeichnen; II. {fig.} vor Augen führen;
retracer Verb
entwerfen irreg.
tracer {verbe}: I. aufzeichnen, aufreißen, entwerfen; II. ziehen;
tracer irrég. Verb
Formular
m

formulaire {mf}: I. Formular {n} / (amtlicher) Vordruck; Formblatt, Muster;
formulaire
m
Substantiv
vor Augen führen
retracer {Verb}: I. nochmals zeichnen; II. {fig.} vor Augen führen;
retracer figVerb
Vordruck -en
m

formulaire {mf}: I. Formular {n} / (amtlicher) Vordruck; Formblatt, Muster;
formulaire
m
Substantiv
aufzeichnen, aufreißen irreg.
tracer {verbe}: I. aufzeichnen, entwerfen, aufreißen; II. ziehen;
tracer irrég. Verb
Für die Zukunft zeichnen sich mit der Digitalisierung einige Veränderungen ab.www.admin.ch La numérisation entraînera des changements à l’avenir.www.admin.ch
Dekl. retikuliertes Glas
n

verre réticule {m}: I. retikuliertes Glas {n} (netzartiges Glas) / Glas mit einem netzartigen Muster aus eingeschmolzenen Milchglasfäden;
verre réticule
m
Substantiv
tätowieren
tatouer {verbe}: I. tätowieren, {Völkerkunde} tatauieren / Muster oder Zeichnungen mit Farbstoffen in die Haut einritzen
tatouer Verb
tatauieren
tatouer {verbe}: I. tätowieren, {Völkerkunde} tatauieren / Muster oder Zeichnungen mit Farbstoffen in die Haut einritzen
tatouer Völkerk.Verb
entwerfen irreg.
formuler {Verb}: I. formulieren / in eine angemessene sprachliche Form bringen; ausdrücken; II. formulieren / festlegen, entwerfen;
formuler Verb
zerbeißen irreg.
croquer {Verb}: I. {biscuit}, {noix} knabbern; II. {bonbon} zerbeißen; III. {croquer Verb intransitiv} (zwischen den Zähnen) krachen; IV. {croquer Verb intransitiv} {dessiner} skizzieren, entwerfen;
croquer
bonbon
Verb
skizzieren intransitiv
croquer {Verb}: I. {biscuit}, {noix} knabbern; II. {bonbon} zerbeißen; III. {croquer Verb intransitiv} (zwischen den Zähnen) krachen; IV. {croquer Verb intransitiv} {dessiner} skizzieren, entwerfen;
croquer
dessiner
Verb
entwerfen irreg.
croquer {Verb}: I. {biscuit}, {noix} knabbern; II. {bonbon} zerbeißen; III. {croquer Verb intransitiv} (zwischen den Zähnen) krachen; IV. {croquer Verb intransitiv} {dessiner} skizzieren, entwerfen;
croquer
dessiner
Verb
knabbern
croquer {Verb}: I. {biscuit}, {noix} knabbern; II. {bonbon} zerbeißen; III. {croquer Verb intransitiv} (zwischen den Zähnen) krachen; IV. {croquer Verb intransitiv} {dessiner} skizzieren, entwerfen;
croquer
biscuit, noix
Verb
dessinieren
dessiner: I. dessinieren, Muster entwerfen / zeichnen
dessiner Verb
konzeptionieren
conceptionner {Verb}: I. konzeptionieren / eine Konzeption für etwas machen; II. konzeptionieren / von einer bestimmten Vorstellung, Idee ausgehend etwas planen, entwerfen, entwickeln;
conceptionner Verb
bürsten
brosser {Verb transitiv}: I. bürsten, abbürsten; II. {übertr.} putzen (Zähne) III. {übertr.} {fig.} anschneiden, schildern, zeichnen; III. {Sport} anschneiden, anschnibbeln; IV. {ugs.} schwänzen; V. {Verb reflexiv} se brosser: sich (ab-)bürsten, sich putzen;
brosser Verb
putzen
brosser {Verb transitiv}: I. bürsten, abbürsten; II. {übertr.} putzen (Zähne) III. {übertr.} {fig.} anschneiden, schildern, zeichnen; III. {Sport} anschneiden, anschnibbeln; IV. {ugs.} schwänzen; V. {Verb reflexiv} se brosser: sich (ab-)bürsten, sich putzen;
brosser übertr.Verb
schildern
brosser {Verb transitiv}: I. bürsten, abbürsten; II. {übertr.} putzen (Zähne) III. {übertr.} {fig.} anschneiden, schildern, zeichnen; III. {Sport} anschneiden, anschnibbeln; IV. {ugs.} schwänzen; V. {Verb reflexiv} se brosser: sich (ab-)bürsten, sich putzen;
brosser fig, übertr.Verb
zeichnen aufzeigen
brosser {Verb transitiv}: I. bürsten, abbürsten; II. {übertr.} putzen (Zähne) III. {übertr.} {fig.} anschneiden, schildern, zeichnen; III. {Sport} anschneiden, anschnibbeln; IV. {ugs.} schwänzen; V. {Verb reflexiv} se brosser: sich (ab-)bürsten, sich putzen;
brosser übertr.Verb
schwänzen
brosser {Verb transitiv}: I. bürsten, abbürsten; II. {übertr.} putzen (Zähne) III. {übertr.} {fig.} anschneiden, schildern, zeichnen; III. {Sport} anschneiden, anschnibbeln; IV. {ugs.} schwänzen; V. {Verb reflexiv} se brosser: sich (ab-)bürsten, sich putzen;
brosser umgspVerb
fig. anschneiden irreg.
brosser {Verb transitiv}: I. bürsten, abbürsten; II. {übertr.} putzen (Zähne) III. {übertr.} {fig.} anschneiden, schildern, zeichnen; III. {Sport} anschneiden, anschnibbeln; IV. {ugs.} schwänzen; V. {Verb reflexiv} se brosser: sich (ab-)bürsten, sich putzen;
brosser fig, übertr.Verb
brossieren
brosser {Verb transitiv}: I. brossieren / bürsten, abbürsten; II. {übertr.} putzen (Zähne) III. {übertr.} {fig.} anschneiden, schildern, zeichnen; III. {Sport} anschneiden, anschnibbeln; IV. {ugs.} schwänzen; V. {Verb reflexiv} se brosser: sich (ab-)bürsten, sich putzen;
brosser Verb
sich bürsten reflexiv
brosser {Verb transitiv}: I. bürsten, abbürsten; II. {übertr.} putzen (Zähne) III. {übertr.} {fig.} anschneiden, schildern, zeichnen; III. {Sport} anschneiden, anschnibbeln; IV. {ugs.} schwänzen; V. {Verb reflexiv} se brosser: sich (ab-)bürsten, sich putzen;
se brosser Verb
Astrograf auch Astrograph
m

astrographe {mf}: I. Astrograf {auch} Astrograph {m} / astronomisches Fernrohr zur fotografischen Aufnahme von Gestirnen; II. Astrograf {auch} Astrograph {m} / Vorrichtung zum Zeichnen von Sternkarten;
astrographe
m
Substantiv
sich die Zähne putzen
brosser {Verb transitiv}: I. bürsten, abbürsten; II. {übertr.} putzen (Zähne) III. {übertr.} {fig.} anschneiden, schildern, zeichnen; III. {Sport} anschneiden, anschnibbeln; IV. {ugs.} schwänzen; V. {Verb reflexiv} se brosser: sich (ab-)bürsten, sich putzen;
se brosser les dents Verb
subskribieren
souscrire {verbe}: I. subskribieren / sich verpflichten, ein noch nicht (vollständig) erschienenes Druckerzeugnis zum Zeitpunkt des Erscheinens abzunehmen; vorausbestellen; II. unterschreiben; III. {fig.} {souscrire à qc} etwas gutheißen; IV. {souscrire à qc} etwas zeichnen;
souscrire fig, allg, übertr.Verb
etwas zeichnen
souscrire {verbe}: I. subskribieren / sich verpflichten, ein noch nicht (vollständig) erschienenes Druckerzeugnis zum Zeitpunkt des Erscheinens abzunehmen; vorausbestellen; II. unterschreiben; III. {fig.} {souscrire à qc} etwas gutheißen; IV. {souscrire à qc} etwas zeichnen;
souscrire à qc Verb
Konjugieren unterschreiben
souscrire {verbe}: I. subskribiern / sich verpflichten, ein noch nicht vollständig erschienenes Druckerzeugnis zum Zeitpunkt des Erscheinens abzunehmen; vorausbestellen; II. unterschreiben; III. {fig.} {souscrire à qc} etwas gutheißen; IV. {souscrire à qc} etwas zeichnen;
souscrire Verb
etwas gutheißen
souscrire {verbe}: I. subskribieren / sich verpflichten, ein noch nicht (vollständig) erschienenes Druckerzeugnis zum Zeitpunkt des Erscheinens abzunehmen; vorausbestellen; II. unterschreiben; III. {fig.} {souscrire à qc} etwas gutheißen; IV. {souscrire à qc} etwas zeichnen;
souscrire à qc figVerb
Dekl. Muster Buch etc. -
n

spécimen {m}: I. {Zoologie}, {Kunst}, {Botanik}, {ugs.} Exemplar {n}; Muster {n} (z. B. Probeexemplar); II. {alt} Spezimen {n}, Plural: Spezimina / Probe {f}, meist für Probearbeit verwendet;
spécimen livre etc.
m
Substantiv
Formblatt ...blätter
n

formulaire {mf}: I. Formular {n} / (amtlicher) Vordruck; Formblatt, Muster;
formulaire
m
Substantiv
Dekl. Entwerfen
n

construction {f}: I. Konstruktion {f} / Bauart (z. B. eines Gebäudes, einer Maschine); II. {Mathematik} Konstruktion {f} / geometrische Darstellung einer Figur mithilfe gegebener Größen; III. {Sprachwort} nach den syntaktischen Regeln vorgenommene Zusammenordnung von Wörtern oder Satzgliedern zu einem Satz oder einer Fügung; IV. {Philosophie} Konstruktion {f} / a) Darstellung von Begriffen in der Anschauung; b) Aufbau eines der Erfahrung vorausgehenden Begriffssystems; V. {zum Denunzieren, Spalten} Konstruktion {f} / wirklichkeitsfremder Gedankengang; VI. Konstruktion {f} / (ohne Plural) das Entwerfen, die Entwicklung; b) Entwurf {m}, Plan {m};
construction
f
Substantiv
Dekl. Riss, Sprung -e, Sprünge
m

craquelure {f}: I. Craquelure auch Krakelüre {f} / feiner Riss durch Austrocknung der Farben und des Firnisses auf Gemälden entsteht; II. Craquelure {auch} Krakelüre / auch als spezieller Farbanstrich im Handel erhältlich, der diese Muster, Haarrisse beim Trockenwerdenprozess auslöst; III. Riss {m}, Sprung {m} (in Glas, Farbe, Porzellan, Keramik);
craquelure
f
Substantiv
entwerfen irreg.
projeter {Verb}: I. projektieren / a) schleudern, werfen; b) (ent-)werfen, planen, vorhaben; II. {Mathematik} projizieren / ein geometrisches Gebilde auf einer Fläche gesetzmäßig mithilfe von Strahlen darstellen; III. {Optik} projizieren / Bilder mit einem Projektor auf einer hellen Fläche vergrößert wiedergeben; IV. {fig.} projizieren / a) etwas auf etwas übertragen; b) Gedanken, Vorstellungen, usw. auf einem anderen Menschen übertragen, in diesen hineinsehen;
projeter Verb
Dekl. Bau
m

construction {f}: I. Konstruktion {f} / Bauart (z. B. eines Gebäudes, einer Maschine); II. {Mathematik} Konstruktion {f} / geometrische Darstellung einer Figur mithilfe gegebener Größen; III. {Sprachwort} nach den syntaktischen Regeln vorgenommene Zusammenordnung von Wörtern oder Satzgliedern zu einem Satz oder einer Fügung; IV. {Philosophie} Konstruktion {f} / a) Darstellung von Begriffen in der Anschauung; b) Aufbau eines der Erfahrung vorausgehenden Begriffssystems; V. {zum Denunzieren, Spalten} Konstruktion {f} / wirklichkeitsfremder Gedankengang; VI. Konstruktion {f} / (ohne Plural) das Entwerfen, die Entwicklung; b) Entwurf {m}, Plan {m};
construction
f
Substantiv
Dekl. Ertrag Erträge
m

rapport {m}: I. Rapport {m} / a) Bericht {m}; b) Mitteilung {f}; {alt} dienstliche Meldung {f}; II. Rapport {m} / a) regelmäßige Meldung an zentrale Verwaltungsstellen eines Unternehmens über Vorgänge, die für die Lenkung des Unternehmens von Bedeutung sind; b) {Wirtschaft} Bericht eines Unternehmens an Verwaltungen (eines Staates) oder Wirtschaftsverbände für Zwecke der Statistik und des Betriebsvergleiches; III. {Psychologie} Rapport {m} / unmittelbarer Kontakt zwischen zwei Personen, besonders zwischen Hypnotiseur und Hypnotisierten, zwischen Analytiker und Analysand, Versuchsleiter und Medium; IV. Rapport {m} / sich (auf Geweben, Tapeten usw.) ständig wiederholdendes Muster oder Motiv; V. Rapport {m} / Beziehung {f}, Zusammenhang {m}, {proportion} Verhältnis {f}; VI. {Militär} Rapport {m} / Meldung {f}; VII. {JUR} Rapport {m} / Gutachten {n}; VIII. Ertrag {m};
rapport -s
m
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 23.08.2025 13:34:38
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken