pauker.at

Französisch Deutsch (Regel-)Strecken

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. (Regel-)Strecke -n
f
système commandé -s
m
technSubstantiv
strecken, ziehen étirer
étirer qc etw. strecken
Gesetz n, Regel
f
loi
f
Substantiv
in der Regel en règle générale
die Waffen niederlegen (/ strecken) déposer les armes
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Sprichwort, Spruch
L'exception confirme la règle.Redewendung
nach einer Regel gehen suivre une règleVerb
eine Regel aufstellen établir une règleVerb
Die Ausnahme bestätigt die Regel. L'exception confirme la règle.
Dekl. (Weg-,Straßen-, Strecken-)Unfall Verkehrsunfall ...fälle
m
accident de route
m
Substantiv
Die gleiche Regelung gilt auch für ausländische Fahrzeuge, die auf Schweizer Strecken verkehren.www.admin.ch Cette réglementation s'appliquera aussi aux véhicules étrangers empruntant des tronçons suisses.www.admin.ch
Dekl. Recht
n
loi f [Regel], droit m [Anspruch]Substantiv
alle viere von sich strecken ugs s'étendre de tout son long
Bekommen Sie Ihre Regel pünktlich? Est-ce que vos règles sont régulières?
gewöhnlich, normalerweise, in der Regel habituellement adv
Dekl. Maßstab ...stäbe
m

règle {f}: I. {instrument} Lineal {n}; II. {prescription} Regel {f}, Vorschrift {f}; de règle / in Ordnung; en règle générale / in der Regel; III. {plur.: règles} {menstruation} Regel {f}, Periode {f}; IV. {übertragen} Maßstab {m};
règle
f
fig, übertr.Substantiv
verallgemeinern
généraliser {Verb trans.}: I. generalisieren / verallgemeinern, allgemein halten; aus Einzelfällen das Allgemeine (Begriff, Satz, Regel, Gesetz, etc.) gewinnen;
généraliser Verb
Langfristig (d.h. ab ca. 2001 bis spätestens 2010) werden Strecken nur noch mit Einrichtungen des ETCS-Systems ausgerüstet.www.admin.ch A long terme (c'est-à-dire dès 2001 environ et jusqu'à 2010 au plus tard), les lignes seront dotées uniquement du système ETCS.www.admin.ch
generalisieren
généraliser {Verb trans.}: I. generalisieren / verallgemeinern, allgemein halten; aus Einzelfällen das Allgemeine (Begriff, Satz, Regel, Gesetz, etc.) gewinnen;
généraliser Verb
allgemein halten irreg.
généraliser {Verb trans.}: I. generalisieren / verallgemeinern, allgemein halten; aus Einzelfällen das Allgemeine (Begriff, Satz, Regel, Gesetz, etc.) gewinnen;
généraliser Verb
Dekl. Statut -en
n

règlement {n}: I. Regel {f}; II. Vorschrift {f}; Bestimmung; Satzung {f}, Statut {n}; III. Begleichung {f}; IV. {schweiz.} Reglement {n} / Gesamtheit von Vorschriften, Bestimmungen, die für einen bestimmten Bereich, für gewisse Tätigkeiten gelten; Satzung {f}, Statut {n};
règlement
m
Substantiv
Fahrzeuge der Privatbahnen, die regelmässig über mit ZUB abgesicherte Strecken verkehren oder die Gefahrgut-Züge befördern, erhalten neu die ZUB-Ausrüstung.www.admin.ch Les véhicules moteurs des chemins de fer privés qui circulent régulièrement sur des tronçons protégés par le ZUB ou qui tractent des rames transportant des marchandises dangereuses en seront dotés.www.admin.ch
Man sollte sich also überlegen, welche Strecken man normalerweise am Tag fährt, um das Motorrad auszuwählen, das den Ansprüchen am besten gerecht wird.www.zeromotorcycles.com Pour choisir la moto qui s’adapte le mieux à vos besoins, nous vous recommandons de calculer la distance que vous parcourez chaque jour.www.zeromotorcycles.com
Dekl. Strecke, Streckenverlauf m -n
m

parcours {m}: I. {allg.} Parcours {m} / Strecke {f}; -strecke, -bahn (in zusammengesetzten Nomen); II. {Pferdesport} Parcours {m} / Hindernisbahn {f} für Jagdspringen oder Jagdrennen; II. {Sport besonders in der Schweiz} Parcours {m} / Lauf-, Rennstrecke {f}; III. {Auto} Parcours {m} / Rennstrecke {f};
parcours
m
Substantiv
Der internationale Fernbusverkehr ist durch Abkommen geregelt und funktioniert in der Regel gut; er ist durch die Liberalisierung in Deutschland und Frankreich aber grossen Veränderungen unterworfen.www.admin.ch Le transport international par autocar est régi par des accords et fonctionne correctement pour l’essentiel. Il connaît cependant de profonds changements du fait de la libéralisation du marché qui s’opère en France et en Allemagne.www.admin.ch
In der Regel kennen sich Tatpersonen und Opfer, bei bis zur Hälfte der Fälle handelt es sich um den Ex-Partner oder die Ex-Partnerin.www.admin.ch En règle générale, la victime connaît la personne qui la harcèle ; dans près de la moitié des cas, il s'agit de son ex-partenaire.www.admin.ch
Diese dienen dazu, das Angebot auf stark überlasteten Strecken zu verbessern, Ausbauten bei Privatbahnen zu ermöglichen und für den Güterverkehr Express-Verbindungen zu realisieren.www.admin.ch Ceux-ci serviront à améliorer l’offre sur les tronçons surchargés, à effectuer des aménagements sur les chemins de fer privés et à réaliser des liaisons express pour le transport de marchandises.www.admin.ch
Dekl. Regel -n
f

règles {f}: I. {Medizin} Menstruation {f}, Regel {f}, Monatsblutung {f}, Periode {f};
règles
f, pl
Substantiv
Nicht berücksichtigt in diesen Zahlen sind Beschaffungen von Dritten, namentlich für den Betrieb der Nationalstrassen durch die Gebietseinheiten sowie für die Netzfertigstellung, bei welcher in der Regel kantonales Beschaffungsrecht zur Anwendung kommt.www.admin.ch Ces chiffres ne tiennent pas compte des acquisitions faites par des tiers, à l’instar de celles des unités territoriales pour l’exploitation des routes nationales ou de celles réalisées pour l’achèvement du réseau, qui relèvent généralement du droit cantonal des marchés publics.www.admin.ch
Dekl. Regel -n
f

règle {f}: I. {instrument} Lineal {n}; II. {prescription} Regel {f}, Vorschrift {f}; de règle / in Ordnung; en règle générale / in der Regel; III. {plur.: règles} {menstruation} Regel {f}, Periode {f}; IV. {übertragen} Maßstab {m};
règle
f
Substantiv
Mit dem Ausbauschritt 2035 kann das Angebot auf überlasteten Strecken sowohl im Fern- als auch im S-Bahnverkehr weiter verdichtet und damit an die stark steigende Nachfrage angepasst werden.www.admin.ch L’EA 2035 permettra de densifier l’offre sur les lignes surchargées telles que Zurich–Winterthur ou Yverdon–Lausanne–Genève, tant pour le trafic grandes lignes que pour le réseau express régional.www.admin.ch
die Waffen strecken
capituler {Verb}: I. {alt} {Militär} kapitulieren / eine Vertragsverlängerung abschließen, die den Dienst des Soldaten verlängert; II. {neuzeitlich} kapitulieren / sich dem Feind ergeben; sich für besiegt erklären und sich dem Gegner unterwerfen; III. {neuzeitlich} kapitulieren / (angesichts einer Sache) resignierend aufgeben, nachgeben, die Waffen strecken;
capituler neuzeitl.Verb
Die zweite Gruppe hat sich hinsichtlich Umsatz und EBITDA tendenziell positiv entwickelt: Der aggregierte Reingewinn ist zwar tendenziell gesunken (ausser bei den kleineren EVU, bei denen der Reingewinn von 2007 bis 2016 gestiegen ist), blieb jedoch auch nach 2011 in der Regel im positiven Bereich.www.admin.ch Durant la période considérée, le second groupe a vu son chiffre d'affaires et l'EBITDA progresser: certes le résultat net cumulé de ce groupe s'est détérioré au cours de la période considérée l'exception des plus petites EAE dont le résultat net a augmenté entre 2007 et 2016), mais il est tout de même resté positif même après 2011.www.admin.ch
Zwischen Bern und Zürich kann der Viertelstundentakt eingeführt werden. Ein markanter Angebotsausbau wird zwischen Lausanne und Genf realisiert und auf weiteren intensiv genutzten Strecken ermöglichen die im Ausbauschritt 2035 geplanten Investitionen die Realisierung des Halbstundentaktes, so zum Beispiel zwischen Basel und Biel, Bern und Interlaken oder Luzern und Engelberg.www.admin.ch Il sera ainsi possible de répondre à la demande croissante en transport ferroviaire. La cadence au quart d’heure pourra être introduite entre Berne et Zurich et l’offre sera considérablement étoffée entre Lausanne et Genève. Sur d’autres tronçons fortement fréquentés, les investissements planifiés dans l’étape d’aménagement 2035 permettront d’introduire la cadence à la demi-heure, comme par exemple entre Bâle et Bienne, entre Berne et Interlaken ou encore entre Lucerne et Engelberg.www.admin.ch
Kritizismus
m

criticisme {m}: I. Kritizismus {m} / von Kant ein theoretisch-philosophisches entworfenes Verfahren, um die Möglichkeit, die daraus eventuelle entstandene Gesetzmäßigkeit und Grenzen des menschlichen Erkenntnisvermögens zu kennzeichnen ohne hierzu eine Regel als auch einen beweis für alle Menschen zu erbringen; II. {allg.} Kritizismus {m} / selbst-auferlegter Drang zu kritisieren;
criticisme
m
philo, allgSubstantiv
Dekl. Regel -n
f

période {f}: I. Periode {f} / Zeitabschnitt {m}, Zeitraum {m}; II. Periode {f} / etwas periodisch Auftretendes {n}, regelmäßig Wiederkehrendes; Regel {f}; III. {Astronomie} Periode {f} / Umlaufzeit eines Sternes; IV. {Geologie} Periode {f} / Zeitabschnitt einer Formation der Erdgeschichte; V. {Elektrotechnik} Periode {f} Schwingungsdauer {f}; VI. {Mathematik} Periode {f} / Zahl oder Zahlengruppe einer unendlichen Dezimalzahl, die sich ständig wiederholt, zum Beispiel 1, 13131313131... VII. {Metrik} Periode {f} / Verbindung von zwei oder mehreren Kola zu einer Einheit; VIII. {Sprachwort} {Stilk.} Periode {f} / meist mehrfach zusammengesetzter , kunstvoll gebauter längerer Satz; Satzgefüge, Satzgebilde; IX. {Musik} Periode {f} / in sich geschlossene, meist aus acht Takten bestehende musikalische Grundform; X. {Medizin} Periode {f} / Monatsblutung {f}, Regel {f}, Menstruation {f}; XI. {Sport} Periode {f} / Spielabschnitt {m};
période
f
mediz, allgSubstantiv
Dekl. Strecke -n
f

route {f}: I. (Land-)Straße {f}, {parcours} Weg {m}, Strecke {f}, {voyage} Fahrt {f}; {mar, aviat} Kurs {m};
route
f
Substantiv
Dekl. Menstruation -en
f

menstruation {f}: I. Menstruation {f}, Monatsblutung {f}, Regel {f}, Periode {f};
menstruation
f
Substantiv
Gampsodaktylie
f

gampsdactylie {}: I. Gampsodaktylie {f} / Unfähigkeit, den kleinen Finger zu strecken;
gampsodactylie
f
medizSubstantiv
Dekl. Reduktionszirkel -
m

cercle de réduction {m}: I. Reduktionszirkel {m} / verstellbarer Zirkel zum Übertragen von vergrößerten oder verkleinerten Strecken;
cercle de réduction
m
Fachspr.Substantiv
gewöhnlich
régulaire {mf} {Adj.}: I. regulär / der Regel gemäß; vorschriftsmäßig; üblich; II. {ugs.} regulär / regelrecht; gewöhnlich;
régulaireAdjektiv
vorschriftsmäßig
régulaire {mf} {Adj.}: I. regulär / der Regel gemäß; vorschriftsmäßig; üblich; II. {ugs.} regulär / regelrecht; gewöhnlich;
régulaireAdjektiv
üblich
régulaire {mf} {Adj.}: I. regulär / der Regel gemäß; vorschriftsmäßig; üblich; II. {ugs.} regulär / regelrecht; gewöhnlich;
régulaireAdjektiv
regulär
régulaire {mf} {Adj.}: I. regulär / der Regel gemäß; vorschriftsmäßig; üblich; gewöhnlich; II. {ugs.} regulär / regelrecht;
régulaireumgsp, allg, Fachspr.Adjektiv
regelrecht
régulaire {mf} {Adj.}: I. regulär / der Regel gemäß; vorschriftsmäßig; üblich; II. {ugs.} regulär / regelrecht; gewöhnlich;
régulaireAdjektiv
Dekl. Richtschnur
f

canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;
canon
m
Substantiv
disqualifizieren
disqualifier {Verb}: I. disqualifizieren / für untauglich erklären; II. {Sport} disqualifizieren / einen Sportler wegen groben Verstoßes gegen eine sportliche Regel vom Kampf ausschließen;
disqualifier Verb
Dekl. Observanz -en
f

observance {f}: I. Observanz {f} / Ausprägung {f}, Form {f}; II. {Rechtswort} Observanz {f} / Gewohnheitsrecht in Sachgebieten; III. {katholische Kirche} Observanz {f} / Befolgung der eingeführten Regel, Regelbefolgung {f} eines Mönchsordens;
observance
f
allg, Rechtsw., kath. KircheSubstantiv
Dekl. Regelbefolgung -en
f

observance {f}: I. Observanz {f} / Ausprägung {f}, Form {f}; II. {Rechtswort} Observanz {f} / Gewohnheitsrecht in Sachgebieten; III. {katholische Kirche} Observanz {f} / Befolgung der eingeführten Regel, Regelbefolgung {f} eines Mönchsordens;
observance
f
kath. KircheSubstantiv
Dekl. Ausprägung -en
observance {f}: I. Observanz {f} / Ausprägung {f}, Form {f}; II. {Rechtswort} Observanz {f} / Gewohnheitsrecht in Sachgebieten; III. {katholische Kirche} Observanz {f} / Befolgung der eingeführten Regel, Regelbefolgung {f} eines Mönchsordens;
observance
f
Substantiv
Dekl. Form -en
f

observance {f}: I. Observanz {f} / Ausprägung {f}, Form {f}; II. {Rechtswort} Observanz {f} / Gewohnheitsrecht in Sachgebieten; III. {katholische Kirche} Observanz {f} / Befolgung der eingeführten Regel, Regelbefolgung {f} eines Mönchsordens;
observance
f
Substantiv
Dekl. Vorschrift -en
f

règle {f}: I. {instrument} Lineal {n}; II. {prescription} Regel {f}, Vorschrift {f}; de règle / in Ordnung; en règle générale / in der Regel; III. {plur.: règles} {menstruation} Regel {f}, Periode {f}; IV. {übertragen} Maßstab {m};
règle
f
Substantiv
üblich, in Ordnung
règle {f}: I. {instrument} Lineal {n}; II. {prescription} Regel {f}, Vorschrift {f}; de règle / in Ordnung; en règle générale / in der Regel; III. {plur.: règles} {menstruation} Regel {f}, Periode {f}; IV. {übertragen} Maßstab {m};
en règleAdjektiv
Dekl. Lineal -e
n

règle {f}: I. {instrument} Lineal {n}; II. {prescription} Regel {f}, Vorschrift {f}; de règle / in Ordnung; en règle générale / in der Regel; III. {plur.: règles} {menstruation} Regel {f}, Periode {f}; IV. {übertragen} Maßstab {m};
règle
f
Substantiv
Dekl. Periode -n
f

règle {f}: I. {instrument} Lineal {n}; II. {prescription} Regel {f}, Vorschrift {f}; de règle / in Ordnung; en règle générale / in der Regel; III. {plur.: règles} {menstruation} Regel {f}, Periode {f}; IV. {übertragen} Maßstab {m};
règles
f, pl
Substantiv
Dekl. Graf auch Graph
m

graphe {m}: I. Graf {auch} Graph {m} / grafische Darstellung, besonders von Relationen z.B. von Funktionen in Form von Punktmengen, bei denen gewisse Punktpaare durch Kurven meist Strecken verbunden sind;
graphe
m
math, phys, EDVSubstantiv
Kosmochemie
f

cosmochimie {f}: I. Kosmochemie {f} / die (angebliche) Untersuchung chemischer Elemente im Weltraum, die dann wahrscheinlich abgeschlossen, weggelegt, unerledigt sind und nie wieder aufgefunden werden sowie das die Regel ist (siehe Mondsteine, etc.)
cosmochimie
f
Substantiv
Dekl. Reglement -s und {schweiz.} -e
n

règlement {n}: I. Regel {f}; II. Vorschrift {f}; Bestimmung; Satzung {f}, Statut {n}; III. Begleichung {f}; IV. {schweiz.} Reglement {n} / Gesamtheit von Vorschriften, Bestimmungen, die für einen bestimmten Bereich, für gewisse Tätigkeiten gelten;
règlement
m
allg, schweiz.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 05.09.2025 18:32:11
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken