pauker.at

Französisch Deutsch (Regel-)Strecke

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. (Regel-)Strecke -n
f
système commandé -s
m
technSubstantiv
Strecke
f
segment de droite
m
mathSubstantiv
Dekl. gemeinsame Strecke -n
f

Eisenbahn
tronc commun
m

chemin de fer
übertr.Substantiv
Gesetz n, Regel
f
loi
f
Substantiv
Übertragungsdämpfung einer Strecke -en
f
affaiblissement de transmission de référence pour le trajet -s
m
technSubstantiv
in der Regel en règle générale
ohne die Strecke aus den Augen zu lassen sans lâcher la route du regard
eine weite Strecke zurücklegen faire un long trajet
Strecke zurücklegen, herumfahren, durchstreifen parcourirVerb
auf der Strecke nach ... en route vers ...
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Sprichwort, Spruch
L'exception confirme la règle.Redewendung
Dekl. Kurs
m

route {f}: I. (Land-)Straße {f}, {parcours} Weg {m}, Strecke {f}, {voyage} Fahrt {f}; {mar, aviat} Kurs {m};
route
f
navig, aviatSubstantiv
nach einer Regel gehen suivre une règleVerb
Die Ausnahme bestätigt die Regel. L'exception confirme la règle.
auf der Strecke liegen irreg. tenir la route autoVerb
auf der Strecke bleiben irreg. rester sur le carreau fig, übertr.Verb
auf der Strecke bleiben fig
Ergebnis
rester sur le carreau figfigRedewendung
eine Regel aufstellen établir une règleVerb
Dekl. Route, Strecke f -n
f

itinéraire {m}: I. Itinerar {n} und Itinerarium {n} / Straßen- und Stationenverzeichnis der römischen Kaiserzeit über Wegstrecken; Route {f}, Strecke {f}; II. Itinerar {n} und Itinerarium {n} / Verzeichnis der Wegeaufnahmen bei Forschungsreisen;
itinéraire
m
Substantiv
die ganze Strecke im Laufschritt zurücklegen
Bewegungen
courrir tout au long du chemin
Dekl. Recht
n
loi f [Regel], droit m [Anspruch]Substantiv
eine Strecke von 100 km zurücklegen
Entfernung
parcourir une distance de 100 km
gewöhnlich, normalerweise, in der Regel habituellement adv
Bekommen Sie Ihre Regel pünktlich? Est-ce que vos règles sont régulières?
sprinten
sprinter {Verb}: I. sprinten / eine kurze Strecke mit größtmöglicher Geschwindigkeit zurücklegen;
sprinter Verb
Dekl. Strecke, Weg m, Fahrt f
f

trajet {m}: I. Strecke {f}; II. Trajekt {m} oder {n} / Überfahrt {f}; III. Trajekt {m} oder {n} (Eisenbahn-)Fährschiff {n};
trajet
m
Substantiv
Dekl. Maßstab ...stäbe
m

règle {f}: I. {instrument} Lineal {n}; II. {prescription} Regel {f}, Vorschrift {f}; de règle / in Ordnung; en règle générale / in der Regel; III. {plur.: règles} {menstruation} Regel {f}, Periode {f}; IV. {übertragen} Maßstab {m};
règle
f
fig, übertr.Substantiv
Dekl. Strecke, Streckenverlauf m -n
m

parcours {m}: I. {allg.} Parcours {m} / Strecke {f}; -strecke, -bahn (in zusammengesetzten Nomen); II. {Pferdesport} Parcours {m} / Hindernisbahn {f} für Jagdspringen oder Jagdrennen; II. {Sport besonders in der Schweiz} Parcours {m} / Lauf-, Rennstrecke {f}; III. {Auto} Parcours {m} / Rennstrecke {f};
parcours
m
Substantiv
verallgemeinern
généraliser {Verb trans.}: I. generalisieren / verallgemeinern, allgemein halten; aus Einzelfällen das Allgemeine (Begriff, Satz, Regel, Gesetz, etc.) gewinnen;
généraliser Verb
generalisieren
généraliser {Verb trans.}: I. generalisieren / verallgemeinern, allgemein halten; aus Einzelfällen das Allgemeine (Begriff, Satz, Regel, Gesetz, etc.) gewinnen;
généraliser Verb
allgemein halten irreg.
généraliser {Verb trans.}: I. generalisieren / verallgemeinern, allgemein halten; aus Einzelfällen das Allgemeine (Begriff, Satz, Regel, Gesetz, etc.) gewinnen;
généraliser Verb
Dekl. Statut -en
n

règlement {n}: I. Regel {f}; II. Vorschrift {f}; Bestimmung; Satzung {f}, Statut {n}; III. Begleichung {f}; IV. {schweiz.} Reglement {n} / Gesamtheit von Vorschriften, Bestimmungen, die für einen bestimmten Bereich, für gewisse Tätigkeiten gelten; Satzung {f}, Statut {n};
règlement
m
Substantiv
Dekl. Itinerar, Itinerarium n -e, ...ien
n

itinéraire {m}: I. Itinerar {n} und Itinerarium {n} / Straßen- und Stationenverzeichnis der römischen Kaiserzeit über Wegstrecken; Route {f}, Strecke {f}; II. Itinerar {n} und Itinerarium {n} / Verzeichnis der Wegeaufnahmen bei Forschungsreisen;
itinéraire
m
Substantiv
Der internationale Fernbusverkehr ist durch Abkommen geregelt und funktioniert in der Regel gut; er ist durch die Liberalisierung in Deutschland und Frankreich aber grossen Veränderungen unterworfen.www.admin.ch Le transport international par autocar est régi par des accords et fonctionne correctement pour l’essentiel. Il connaît cependant de profonds changements du fait de la libéralisation du marché qui s’opère en France et en Allemagne.www.admin.ch
In der Regel kennen sich Tatpersonen und Opfer, bei bis zur Hälfte der Fälle handelt es sich um den Ex-Partner oder die Ex-Partnerin.www.admin.ch En règle générale, la victime connaît la personne qui la harcèle ; dans près de la moitié des cas, il s'agit de son ex-partenaire.www.admin.ch
Dekl. Regel -n
f

règles {f}: I. {Medizin} Menstruation {f}, Regel {f}, Monatsblutung {f}, Periode {f};
règles
f, pl
Substantiv
Nicht berücksichtigt in diesen Zahlen sind Beschaffungen von Dritten, namentlich für den Betrieb der Nationalstrassen durch die Gebietseinheiten sowie für die Netzfertigstellung, bei welcher in der Regel kantonales Beschaffungsrecht zur Anwendung kommt.www.admin.ch Ces chiffres ne tiennent pas compte des acquisitions faites par des tiers, à l’instar de celles des unités territoriales pour l’exploitation des routes nationales ou de celles réalisées pour l’achèvement du réseau, qui relèvent généralement du droit cantonal des marchés publics.www.admin.ch
Dekl. Strecke -n
f

route {f}: I. (Land-)Straße {f}, {parcours} Weg {m}, Strecke {f}, {voyage} Fahrt {f}; {mar, aviat} Kurs {m};
route
f
Substantiv
Dekl. Regel -n
f

règle {f}: I. {instrument} Lineal {n}; II. {prescription} Regel {f}, Vorschrift {f}; de règle / in Ordnung; en règle générale / in der Regel; III. {plur.: règles} {menstruation} Regel {f}, Periode {f}; IV. {übertragen} Maßstab {m};
règle
f
Substantiv
Dekl. Intervall -e
n

intervalle {m}: I. Intervall {n} / Zeitabstand, Zeitspanne, Zeitraum; Frist; Pause; II. {Musik} Intervall {n} / Abstand zweier zusammen oder nacheinander klingender Töne; III. {Medizin} Intervall {n} / symptom- oder schmerzfreie Zwischenzeit {f} im Verlauf einer Krankheit; IV. {Medizin} Intervall {n} / zwischen den Menstruationen; V. {Mathematik} Intervall {n} / der Bereich zwischen zwei Punkten einer Strecke oder Skala; VI. Zwischenraum {n}; Zwischenzeit {f};
intervalle
m
math, mediz, musik, allg, übertr.Substantiv
Dekl. Abstand
m

intervalle {m}: I. Intervall {n} / Zeitabstand, Zeitspanne, Zeitraum; Frist; Pause; II. {Musik} Intervall {n} / Abstand zweier zusammen oder nacheinander klingender Töne; III. {Medizin} Intervall {n} / symptom- oder schmerzfreie Zwischenzeit {f} im Verlauf einer Krankheit; IV. {Medizin} Intervall {n} / zwischen den Menstruationen; V. {Mathematik} Intervall {n} / der Bereich zwischen zwei Punkten einer Strecke oder Skala; VI. Zwischenraum {n}; Zwischenzeit {f}; int
l'intervalle
m
Substantiv
Dekl. Hindernisbahn -en
f

parcours {m}: I. Parcours {m} / Strecke {f}; -strecke, -bahn (in zusammengesetzten Nomen); II. {Pferdesport} Parcours {m} / Hindernisbahn {f} für Jagdspringen oder Jagdrennen; II. {Sport besonders in der Schweiz} Parcours {m} / Lauf-, Rennstrecke {f}; III. {Auto} Parcours {m} / Rennstrecke {f};
parcours
m
Substantiv
Dekl. Parcours -
m

parcours {m}: I. {allg.} Parcours {m} / Strecke {f}; -strecke, -bahn (in zusammengesetzten Nomen); II. {Pferdesport} Parcours {m} / Hindernisbahn {f} für Jagdspringen oder Jagdrennen; II. {Sport besonders in der Schweiz} Parcours {m} / Lauf-, Rennstrecke {f}; III. {Auto} Parcours {m} / Rennstrecke {f};
parcours
m
auto, sport, allg, schweiz., pferdesportSubstantiv
Die zweite Gruppe hat sich hinsichtlich Umsatz und EBITDA tendenziell positiv entwickelt: Der aggregierte Reingewinn ist zwar tendenziell gesunken (ausser bei den kleineren EVU, bei denen der Reingewinn von 2007 bis 2016 gestiegen ist), blieb jedoch auch nach 2011 in der Regel im positiven Bereich.www.admin.ch Durant la période considérée, le second groupe a vu son chiffre d'affaires et l'EBITDA progresser: certes le résultat net cumulé de ce groupe s'est détérioré au cours de la période considérée l'exception des plus petites EAE dont le résultat net a augmenté entre 2007 et 2016), mais il est tout de même resté positif même après 2011.www.admin.ch
Kritizismus
m

criticisme {m}: I. Kritizismus {m} / von Kant ein theoretisch-philosophisches entworfenes Verfahren, um die Möglichkeit, die daraus eventuelle entstandene Gesetzmäßigkeit und Grenzen des menschlichen Erkenntnisvermögens zu kennzeichnen ohne hierzu eine Regel als auch einen beweis für alle Menschen zu erbringen; II. {allg.} Kritizismus {m} / selbst-auferlegter Drang zu kritisieren;
criticisme
m
philo, allgSubstantiv
Dekl. Regel -n
f

période {f}: I. Periode {f} / Zeitabschnitt {m}, Zeitraum {m}; II. Periode {f} / etwas periodisch Auftretendes {n}, regelmäßig Wiederkehrendes; Regel {f}; III. {Astronomie} Periode {f} / Umlaufzeit eines Sternes; IV. {Geologie} Periode {f} / Zeitabschnitt einer Formation der Erdgeschichte; V. {Elektrotechnik} Periode {f} Schwingungsdauer {f}; VI. {Mathematik} Periode {f} / Zahl oder Zahlengruppe einer unendlichen Dezimalzahl, die sich ständig wiederholt, zum Beispiel 1, 13131313131... VII. {Metrik} Periode {f} / Verbindung von zwei oder mehreren Kola zu einer Einheit; VIII. {Sprachwort} {Stilk.} Periode {f} / meist mehrfach zusammengesetzter , kunstvoll gebauter längerer Satz; Satzgefüge, Satzgebilde; IX. {Musik} Periode {f} / in sich geschlossene, meist aus acht Takten bestehende musikalische Grundform; X. {Medizin} Periode {f} / Monatsblutung {f}, Regel {f}, Menstruation {f}; XI. {Sport} Periode {f} / Spielabschnitt {m};
période
f
mediz, allgSubstantiv
Dekl. Normalität -en
f

normalité {f}: I. {Kunstwort}, {Fiktion} Normalität {f} / normale Beschaffenheit, normaler Zustand; II. {aus einer Fiktion und einem Kunstwort wurde eine Regel, die auf Fiktionen beruht in erster Instanz ein Zwang, siehe Wort zuvor, um von einer Fiktion sprechen zu können, müssen erst Vorschriften, Regeln, Bestimmungen künstlich erschaffen werden, um dann wiederum von Normalität überhaupt sprechen zu können, die Norm [Fiktion] muss zuvor festgelegt werden, alles reine Fiktionen} Normalität {f} / Vorschriftsmäßigkeit {f};
normalité
f
Substantiv
Dekl. Menstruation -en
f

menstruation {f}: I. Menstruation {f}, Monatsblutung {f}, Regel {f}, Periode {f};
menstruation
f
Substantiv
(Eisenbahn-)Fährschiff -e
n

trajet {m}: I. Strecke {f}; II. Trajekt {m} oder {n} / Überfahrt {f}; III. Trajekt {m} oder {n} / (Eisenbahn-)Fährschiff {n};
trajet -s
m
Substantiv
Trajekt m auch n -e
m

trajet {m}: I. Strecke {f}; II. Trajekt {m} oder {n} / Überfahrt {f}; III. Trajekt {m} oder {n} / (Eisenbahn-)Fährschiff {n};
trajet -s
m
Substantiv
Überfahrt -en
f

trajet {m}: I. Strecke {f}; II. Trajekt {m} oder {n} / Überfahrt {f}; III. Trajekt {m} oder {n} / (Eisenbahn-)Fährschiff {n};
trajet -s
m
Substantiv
regelrecht
régulaire {mf} {Adj.}: I. regulär / der Regel gemäß; vorschriftsmäßig; üblich; II. {ugs.} regulär / regelrecht; gewöhnlich;
régulaireAdjektiv
Dekl. (Land-)Straße -n
f

route {f}: I. (Land-)Straße {f}, {parcours} Weg {m}, Strecke {f}, {voyage} Fahrt {f}; {mar, aviat} Kurs {m};
route
f
Substantiv
vorschriftsmäßig
régulaire {mf} {Adj.}: I. regulär / der Regel gemäß; vorschriftsmäßig; üblich; II. {ugs.} regulär / regelrecht; gewöhnlich;
régulaireAdjektiv
regulär
régulaire {mf} {Adj.}: I. regulär / der Regel gemäß; vorschriftsmäßig; üblich; gewöhnlich; II. {ugs.} regulär / regelrecht;
régulaireumgsp, allg, Fachspr.Adjektiv
üblich
régulaire {mf} {Adj.}: I. regulär / der Regel gemäß; vorschriftsmäßig; üblich; II. {ugs.} regulär / regelrecht; gewöhnlich;
régulaireAdjektiv
Dekl. Weg -e
m

route {f}: I. (Land-)Straße {f}, {parcours} Weg {m}, Strecke {f}, {voyage} Fahrt {f}; {mar, aviat} Kurs {m};
route parcours
f
Substantiv
Dekl. Fahrt Reise -en
f

route {f}: I. (Land-)Straße {f}, {parcours} Weg {m}, Strecke {f}, {voyage} Fahrt {f}; {mar, aviat} Kurs {m};
route voyage
f
Substantiv
gewöhnlich
régulaire {mf} {Adj.}: I. regulär / der Regel gemäß; vorschriftsmäßig; üblich; II. {ugs.} regulär / regelrecht; gewöhnlich;
régulaireAdjektiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 25.10.2025 20:28:41
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken