politPolitik, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, Privatpers.Privatpersonen, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, NGONicht Regierungsorganisationen, FiktionFiktion
landwLandwirtschaft, politPolitik, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, NGONicht Regierungsorganisationen, FiktionFiktion, AgendaAgenda
itinéraire {m}: I. Itinerar {n} und Itinerarium {n} / Straßen- und Stationenverzeichnis der römischen Kaiserzeit über Wegstrecken; Route {f}, Strecke {f}; II. Itinerar {n} und Itinerarium {n} / Verzeichnis der Wegeaufnahmen bei Forschungsreisen;
parcours {m}: I. {allg.} Parcours {m} / Strecke {f}; -strecke, -bahn (in zusammengesetzten Nomen); II. {Pferdesport} Parcours {m} / Hindernisbahn {f} für Jagdspringen oder Jagdrennen; II. {Sport besonders in der Schweiz} Parcours {m} / Lauf-, Rennstrecke {f}; III. {Auto} Parcours {m} / Rennstrecke {f};
solidariser {Verb}: I. solidarisieren / sich solidarisieren (se solidariser) für jmdn., etwas eintreten; sich mit jmdm. verbünden, um gemeinsame Ziele und Interessen zu verfolgen; II. solidarisieren / zu solidarischem Verhalten bewegen;
itinéraire {m}: I. Itinerar {n} und Itinerarium {n} / Straßen- und Stationenverzeichnis der römischen Kaiserzeit über Wegstrecken; Route {f}, Strecke {f}; II. Itinerar {n} und Itinerarium {n} / Verzeichnis der Wegeaufnahmen bei Forschungsreisen;
intervalle {m}: I. Intervall {n} / Zeitabstand, Zeitspanne, Zeitraum; Frist; Pause; II. {Musik} Intervall {n} / Abstand zweier zusammen oder nacheinander klingender Töne; III. {Medizin} Intervall {n} / symptom- oder schmerzfreie Zwischenzeit {f} im Verlauf einer Krankheit; IV. {Medizin} Intervall {n} / zwischen den Menstruationen; V. {Mathematik} Intervall {n} / der Bereich zwischen zwei Punkten einer Strecke oder Skala; VI. Zwischenraum {n}; Zwischenzeit {f};
intervalle {m}: I. Intervall {n} / Zeitabstand, Zeitspanne, Zeitraum; Frist; Pause; II. {Musik} Intervall {n} / Abstand zweier zusammen oder nacheinander klingender Töne; III. {Medizin} Intervall {n} / symptom- oder schmerzfreie Zwischenzeit {f} im Verlauf einer Krankheit; IV. {Medizin} Intervall {n} / zwischen den Menstruationen; V. {Mathematik} Intervall {n} / der Bereich zwischen zwei Punkten einer Strecke oder Skala; VI. Zwischenraum {n}; Zwischenzeit {f};
int
parcours {m}: I. Parcours {m} / Strecke {f}; -strecke, -bahn (in zusammengesetzten Nomen); II. {Pferdesport} Parcours {m} / Hindernisbahn {f} für Jagdspringen oder Jagdrennen; II. {Sport besonders in der Schweiz} Parcours {m} / Lauf-, Rennstrecke {f}; III. {Auto} Parcours {m} / Rennstrecke {f};
parcours {m}: I. {allg.} Parcours {m} / Strecke {f}; -strecke, -bahn (in zusammengesetzten Nomen); II. {Pferdesport} Parcours {m} / Hindernisbahn {f} für Jagdspringen oder Jagdrennen; II. {Sport besonders in der Schweiz} Parcours {m} / Lauf-, Rennstrecke {f}; III. {Auto} Parcours {m} / Rennstrecke {f};
incidence {f}: I. {alt} Inzidenz {f} Eintritt {m} eines Ereignisses, Vorfall {m}; II. {Geometrie} Inzidenz {f} / Eigenschaft, gemeinsame Punkte zu besitzen; Beziehung zwischen einem Punkt und einer Geraden liegt bzw. die Gerade durch den Punkt geht; III. {Astronomie} Inzidenz {m} / Einfall von atomaren Teilchen in ein bestimmtes Raumgebiet; IV. {Wirtschaft} Inzidenz {f} / Umstand, das öffentliche Subventionen oder Steuern nicht die Wirtschaftssubjekte belasten, denen sie vom Gesetzgeber zugedacht sind;
incidence {f}: I. {alt} Inzidenz {f} Eintritt {m} eines Ereignisses, Vorfall {m}; II. {Geometrie} Inzidenz {f} / Eigenschaft, gemeinsame Punkte zu besitzen; Beziehung zwischen einem Punkt und einer Geraden liegt bzw. die Gerade durch den Punkt geht; III. {Astronomie} Inzidenz {m} / Einfall von atomaren Teilchen in ein bestimmtes Raumgebiet; IV. {Wirtschaft} Inzidenz {f} / Umstand, das öffentliche Subventionen oder Steuern nicht die Wirtschaftssubjekte belasten, denen sie vom Gesetzgeber zugedacht sind;