| Deutsch▲▼ | Französisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Recht n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
loi ffemininum [Regel], droit mmaskulinum [Anspruch] | | Substantiv | |
|
Dekl. Kanonist -en m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
canoniste {m}: I. Kanonist {m} / Lehrer vom kanonischen Recht; |
canoniste m | religReligion, kath. Kirchekatholische Kirche | Substantiv | |
|
recht nett |
gentillet mmaskulinum, gentillette ffemininum | | Adjektiv | |
|
mit Recht |
à juste titre | | | |
|
zu Recht |
justement advAdverb [à bon droit] | | | |
|
gemäß [Verwaltung, Recht] |
conformément à | | | |
|
gerade recht kommen |
bien tomber | | | |
|
Er hat Recht. |
Il a raison. | | | |
|
recht (/ Recht) haben |
avoir raison | | | |
|
mit vollem Recht |
à juste titre | | | |
|
Dekl. Vernunft f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
raison {f}: I. {intelligence} Vernunft {}; Verstand {m}, {contraire de tort} Recht {n}; {cause} Grund {m}, Ursache {f}; {argument} Argument; |
raison f | | Substantiv | |
|
recht unüberlegt Verhalten |
peu mesuré | | | |
|
Recht auf Arbeit |
droit m au travail | | | |
|
das Recht haben zu ... |
avoir le droit de ... | | | |
|
Du hast recht. Zustimmung |
Tu as raison. | | | |
|
zu Recht oder zu Unrecht |
à tort ou à raison | | | |
|
Bravo! / Recht so! Zustimmung |
À la bonne heure ! | | | |
|
mehr schlecht als recht |
tant bien que mal | | | |
|
jmdm. Recht geben |
donner raison à qn | | Verb | |
|
ich stelle zu recht |
j'adoube | | | |
|
ein Recht darauf haben |
y avoir droit | | | |
|
so oder so, recht oder unrecht |
à tort et à droit | | | |
|
Dekl. Erprobung -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Probation {f}: I. Probation {f} / Prüfung {f}, Untersuchung {f}; II. {übertragen}: {Fiktion: Recht / JUR} Probation {f} / Nachweis {m}, Beweis {m}; III. {übertragen}: {Rechtswort}, {JUR} Probation {f} / Bewährung {f}, Erprobung {f}; |
probation -s f | jurJura, Rechtsw.Rechtswort, übertr.übertragen | Substantiv | |
|
Dekl. Untersuchung -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Probation {f}: I. Probation {f} / Prüfung {f}, Untersuchung {f}; II. {übertragen}: {Fiktion: Recht / JUR} Probation {f} / Nachweis {m}, Beweis {m}; III. {übertragen}: {Rechtswort}, {JUR} Probation {f} / Bewährung {f}, Erprobung {f}; |
probation -s f | übertr.übertragen | Substantiv | |
|
Das wäre mir recht. Zustimmung |
Cela m'arrangerait. | | | |
|
Gnade vor Recht ergehen lassen |
faire preuve de clémence | | | |
|
Dekl. Prüfung -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Probation {f}: I. Probation {f} / Prüfung {f}, Untersuchung {f}; II. {übertragen}: {Fiktion: Recht / JUR} Probation {f} / Nachweis {m}, Beweis {m}; III. {übertragen}: {Rechtswort}, {JUR} Probation {f} / Bewährung {f}, Erprobung {f}; |
probation -s f | übertr.übertragen | Substantiv | |
|
So ist's recht! Beurteilung |
À la bonne heure. wörtl.: auf die gute Stunde | | | |
|
Dekl. Probation -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Probation {f}: I. Probation {f} / Prüfung {f}, Untersuchung {f}; II. {übertragen}: {Fiktion: Recht / JUR} Probation {f} / Nachweis {m}, Beweis {m}; III. {übertragen}: {Rechtswort}, {JUR} Probation {f} / Bewährung {f}, Erprobung {f}; |
probation -s f | rechtRecht, jurJura, Rechtsw.Rechtswort, übertr.übertragen | Substantiv | |
|
Bislang gelang das aber in der Realität mehr schlecht als recht.www.admin.ch |
Mais jusqu’à présent, on n’est jamais vraiment parvenu à appliquer ce principe dans la réalité.www.admin.ch | | | |
|
Dekl. Verstand ...stände m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
raison {f}: I. {intelligence} Vernunft {}; Verstand {m}, {contraire de tort} Recht {n}; {cause} Grund {m}, Ursache {f}; {argument} Argument; |
raison f | | Substantiv | |
|
ein recht hübsches (/ schönes) Mädchen Aussehen |
une bien belle fille | | | |
|
Dekl. Bewährung -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Probation {f}: I. Probation {f} / Prüfung {f}, Untersuchung {f}; II. {übertragen}: {Fiktion: Recht / JUR} Probation {f} / Nachweis {m}, Beweis {m}; III. {übertragen}: {Rechtswort}, {JUR} Probation {f} / Bewährung {f}, Erprobung {f}; |
probation -s f | jurJura, Rechtsw.Rechtswort, übertr.übertragen | Substantiv | EN |
|
ein Recht (/ Anrecht) auf etw haben |
avoir droit à qc | | | |
|
Wäre Ihnen das Recht? Verabredung, Vereinbarung |
Ca vous conviendrait ? | | | |
|
Damit wir uns recht verstehen! Warnung |
Entendons-nous bien ! | | Redewendung | |
|
Das geschieht ihm recht. Beurteilung, Meinung |
C'est bien fait pour lui. | | | |
|
Dekl. Nachweis -e m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Probation {f}: I. Probation {f} / Prüfung {f}, Untersuchung {f}; II. {übertragen}: {Fiktion: Recht / JUR} Probation {f} / Nachweis {m}, Beweis {m}; III. {übertragen}: {Rechtswort}, {JUR} Probation {f} / Bewährung {f}, Erprobung {f}; |
probation -s f | rechtRecht, jurJura, übertr.übertragen | Substantiv | |
|
Dekl. Beweis -e m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Probation {f}: I. Probation {f} / Prüfung {f}, Untersuchung {f}; II. {übertragen}: {Fiktion: Recht / JUR} Probation {f} / Nachweis {m}, Beweis {m}; III. {übertragen}: {Rechtswort}, {JUR} Probation {f} / Bewährung {f}, Erprobung {f}; |
probation -s f | rechtRecht, jurJura, übertr.übertragen | Substantiv | EN |
|
Dekl. Grund, Begründung ffemininum m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
raison {f}: I. {intelligence} Vernunft {}; Verstand {m}, {contraire de tort} Recht {n}; {cause} Grund {m}, Ursache {f}; {argument} Argument; |
raison f | figfigürlich | Substantiv | |
|
Ich glaube, dass du Recht hast. Zustimmung |
Je crois que tu as raison. | | | |
|
Dekl. Einsicht f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
raison {f}: I. {intelligence} Räson {f} / Vernunft {f}, Einsicht; Verstand {m}, {contraire de tort} Recht {n}; {cause} Grund {m}, Ursache {f}; {argument} Argument; |
raison f | | Substantiv | |
|
Dass Sie recht haben, glaube ich. Zustimmung |
Que vous ayez raison, je le crois. | | | |
|
Kanonistik f canonistique {f}: I. Kanonistik {f} / Lehre vom kanonischen Recht; |
canonistique f | kath. Kirchekatholische Kirche | Substantiv | |
|
Dekl. Räson f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
raison {f}: I. {intelligence} Räson {f} / Vernunft {f}, Einsicht; Verstand {m}, {contraire de tort} Recht {n}; {cause} Grund {m}, Ursache {f}; {argument} Argument; |
raison f | | Substantiv | |
|
Ich glaube, dass Sie recht haben. Zustimmung |
Je crois que vous avez raison. | | | |
|
Ich bezweifle, dass er recht hat. Skepsis |
Je doute qu'il ait raison. | | | |
|
nicht finden, dass jemand Recht hat Ablehnung |
ne pas considérer que qn ait raison | | Verb | |
|
Das geschieht ihm/ihr recht! Beurteilung, Meinung |
Bien mérité ! | | | |
|
Dekl. Argument -e n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
raison {f}: I. {intelligence} Räson {f} / Vernunft {f}, Einsicht; Verstand {m}, {contraire de tort} Recht {n}; {cause} Grund {m}, Ursache {f}; {argument} Argument; |
raison -s f | | Substantiv | |
|
Dieses Rätsel ist recht schnell gelöst worden. Geheimnis |
Cette énigme a été bien vite résolue. | | | |
|
Das ist ein Wort! / So ist es recht! Zustimmung |
Ça, c'est parler ! | | | |
|
Ich passe auf, dass alles recht gemacht wird. Kontrolle / (aufpassen) |
Je fais attention que tout soit bien fait. | | | |
|
Dekl. Sekundogenitur -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
géniture seconde {f}: I. Sekundogenitur {f} / Besitz(recht) des zweitgeborenen Sohnes und seiner Linie in Fürstenhäusern; |
géniture seconde f | | Substantiv | |
|
Ich glaube nicht, dass du Recht hast. Ablehnung |
Je ne crois pas que tu aies raison. | | | |
|
Du hast völlig recht, was ... betrifft (/ anbelangt).. Zustimmung |
Tu as tout à fait raison en ce qui concerne ... | | | |
|
alle Mittel einsetzen (i.S.v.: jedes Mittel ist recht) |
faire flèche de tout bois | | | |
|
Wer auch immer das gesagt hat, er hat recht. Feststellung |
Qui que ce soit qui l'ait dit, il a raison. | | | |
|
Unter diesem Blickwinkel gesehen, haben Sie recht. Zustimmung, Diskussion |
De ce point de vue, vous avez raison. | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 28.01.2021 4:19:45 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 3 |