pauker.at

Englisch Deutsch to plead [temporary] insanity

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. End-to-End-Szenario
n
end-to-end scenarioSubstantiv
küssen transitiv
english: kiss (verb): I. {v/t} küssen / kiss away: Tränen wegküssen; kiss s.o. good night / jmdm. einen guten Nachtkuss geben; kiss s.o. goodbye / jmdm. einen Abschiedskuss geben; you can kiss your money goodbye {fam.} / dein Geld hast du gesehen, von deinem Geld kannst du Abschied nehmen; II. {v/i} sich küssen: kiss and make up / sich mit einem Kuss versöhnen; III. {fig.} sich leicht berühren;
to kiss Verb
schwätzen transitiv
english: prattle --> prate (verb), (s): I. {v/t} schwatzen, schwafeln (of / von); II. {v/t} (daher)schwafeln; III. {s}: Geschwätz {n}, Geschwafel {n};
to prate Verb
entscheiden transitiv
english: decide (verb): I. {v/t} (etw.) entscheiden; II. (jmdn.) bestimmen, veranlassen; (etw.) bestimmen, festsetzen; decide the right moment / den richtigen Moment bestimmen; that decided me / das gab für mich den Ausschlag / das bestärkte mich in meinem Entschluss; the weather decided me against going / aufgrund des Wetters entschloss ich mich, nicht zu gehen;
to decide Verb
beschließen transitiv reflexiv
english: decide (verb): I. {v/t} (etw.) entscheiden; II. (jmdn.) bestimmen, veranlassen; (etw.) bestimmen, festsetzen; decide the right moment / den richtigen Moment bestimmen; that decided me / das gab für mich den Ausschlag / das bestärkte mich in meinem Entschluss; the weather decided me against going / aufgrund des Wetters entschloss ich mich, nicht zu gehen;
to decide Verb
sich entschließen intransitiv
english: decide (verb): I. {v/t} (etw.) entscheiden; II. (jmdn.) bestimmen, veranlassen; (etw.) bestimmen, festsetzen; decide the right moment / den richtigen Moment bestimmen; that decided me / das gab für mich den Ausschlag / das bestärkte mich in meinem Entschluss; the weather decided me against going / aufgrund des Wetters entschloss ich mich, nicht zu gehen;
to decide Verb
stoßen transitiv
english: push (verb): I. {v/t} stoßen, schieben (Karre, etc.); push open / aufstoßen; II. stecken, schieben (into / in [Akk.]; III. drängen; IV. {fig.} (an)treiben, drängen (to / zu, to do / zu tun), betreiben oder verfolgen, vorantreiben; VI. (auch) push through / durchführen, durchsetzen, (Anspruch) durchdrücken, (Vorteil) ausnutzen; push s.th. too far / etw. zu weit treiben; VII. Reklame machen für, die Trommel rühren für; VIII. {fam.} verkaufen, (mit Rauschgift handeln) dealen; IX. {fam.} sich einem Alter nähern; X. {v/i} stoßen, schieben; XI. (sich) drängen; XII. sich vorwärts drängen, sich vorankämpfen; XIII. sich tüchtig ins Zeug legen; XIV. {Billard} schieben; push around / umherschubsen, herumschubsen {auch fig.};
to push Verb
sich versammeln intransitiv
english: meet {verb}: I. {v/t} begegnen [Dativ], treffen, zusammentreffen mit, treffen auf [Akkusativ], antreffen; II. abholen; III. (jmdn.) kennenlernen; IV. {fig.} (jmdm.) entgegenkommen (half-way/ auf halbem Wege); V. (feindlich) zusammentreffen (oder) zusammenstoßen mit, begegnen [Dativ], stoßen auf [Akk.], {Sport} antreten gegen (Konkurrenten); VI. {auch fig.} (jmdm.) gegenübertreten; VII. {fig.} entgegentreten [Dat.]: a) (einer Sache) abhelfen, (der Not) steuern, (Schwierigkeiten) überwinden, (einem Übel) begegnen, (der Konkurrenz) Herr werden; b) (Einwände) widerlegen, entgegnen auf [Akk.]; VIII. {Politik: Parl.} sich vorstellen [Dat.], übereinstimmen mit; IX. berühren, münden in [Akk.] (Straßen), stoßen oder treffen auf [Akk.], schneiden; X. (Anforderungen, etc.) entsprechen, gerecht werden [Dat.], übereinstimmen mit; XI. (jmds. Wunsch) entgegenkommen oder entsprechen, (Forderungen) erfüllen, (Verpflichtungen) nachkommen, (Unkosten) bestreiten (out of / aus), (Nachfrage) befriedigen, (Rechnungen) begleichen, (jmds. Auslagen) decken, (Wechsel) honorieren oder decken; befriedigen (Gläubiger); XIII. {v/i}: zusammenkommen, zusammentreffen, zusammentreten; XIV. (feindlich oder im Spiel) zusammenstoßen, aneinander geraten, sich messen; {Sport} aufeinander treffen (Gegner); XV. sich kennenlernen, zusammentreffen oder genau stimmen oder genau passen, sich decken; zugehen (Kleidungsstück); XVIII. meet with / a) zusammentreffen mit, sich vereinigen mit; b) (an)treffen, finden, (zufällig) stoßen auf [Akk.]; c) erleben, erleiden, erfahren, betroffen werden von, erhalten, (Billigung) finden, (Erfolg) haben; XIX. {amerik.} a) Treffen {n} (von Zügen, etc.); b) ---> meeting: {Sport:} Treffen {n}, Wettkampf {m}, Veranstaltung {f}; XX. {British} (hunt) a) Jagdtreffen {n} (zur Fuchsjagd); b) Jagdgesellschaft {f};
to meet Verb
bedrängen transitiv
english: push (verb): I. {v/t} stoßen, schieben (Karre, etc.); push open / aufstoßen; II. stecken, schieben (into / in [Akk.]; III. drängen; IV. {fig.} (an)treiben, drängen (to / zu, to do / zu tun), betreiben oder verfolgen, vorantreiben; VI. (auch) push through / durchführen, durchsetzen, (Anspruch) durchdrücken, (Vorteil) ausnutzen; push s.th. too far / etw. zu weit treiben; VII. Reklame machen für, die Trommel rühren für; VIII. {fam.} verkaufen, (mit Rauschgift handeln) dealen; IX. {fam.} sich einem Alter nähern; X. {v/i} stoßen, schieben; XI. (sich) drängen; XII. sich vorwärts drängen, sich vorankämpfen; XIII. sich tüchtig ins Zeug legen; XIV. {Billard} schieben; push around / umherschubsen, herumschubsen {auch fig.};
to push Verb
eng verknüpfen mit transitiv
english: marry (verb): I. {v/t} heiraten, sich vermählen mit, sich verheiraten mit; II. auch marry off (Tochter, Sohn) / verheiraten (to / an [Akk.], mit); III. (ein Paar) trauen (Geistlicher); IV. {fig.} eng verbinden, eng verknüpfen (to / mit); V. {v/i} sich (ver-)heiraten;
marry to Verb
eng verbinden mit transitiv
english: marry (verb): I. {v/t} heiraten, sich vermählen mit, sich verheiraten mit; II. auch marry off (Tochter, Sohn) / verheiraten (to / an [Akk.], mit); III. (ein Paar) trauen (Geistlicher); IV. {fig.} eng verbinden, eng verknüpfen (to / mit); V. {v/i} sich (ver-)heiraten;
marry to figVerb
abfüllen transitiv
english: fill (verb): I. {v/t} anfüllen, ausfüllen, füllen, voll füllen; fill s.o.'s glass / jmdm. einschenken {übertr.}, jmds. Glas vollmachen; fill the sails / die Segel (auf)blähen; II. abfüllen, einfüllen; fill wine into bottles / Wein in Flaschen (ab)füllen; III. (mit Nahrung) sättigen; IV. (Pfeife) stopfen; V. (Zahn) füllen, plombieren; VI. (die Straßen, ein Stadion, etc.) füllen; VII. {auch fig.} erfüllen: smoke filled the room / Rauch füllte den Raum; filled with fear / angsterfüllt; VIII. (Amt, Posten) besetzen; b) ausfüllen, bekleiden: fill s.o.'s place / jmds. Stelle einnehmen; IX. (Auftrag ausführen; X. {v/i} sich füllen, (Segel) sich (auf)blähen;
to fill Verb
schmücken transitiv
english: adorn (verb): I. {v/t} schmücken, zieren (auch figürlich); II. verschönern, verschönen, Glanz verleihen;
to adorn fig, allgVerb
Dekl. Wahnsinn
m
insanitySubstantiv
plaudern
english: prattle --> prate (verb), (s): I. {v/t} schwatzen, schwafeln (of / von); II. {v/t} (daher)schwafeln; III. {s}: Geschwätz {n}, Geschwafel {n};
to prate Verb
wachrufen transitiv
english: rouse (verb): I. {v/t} oft rouse up / wachrütteln, (auf)wecken (from / aus); II. (Wild, etc.) aufjagen; III. {fig.} (jmdn.) aufrütteln, wachrütteln, ermuntern: rouse o.s. / sich aufraffen; IV. {fig.} (jmdn.) in Wut bringen, aufbringen, reizen; V. {fig.} (Gefühle, etc.) erwecken, wachrufen, (Hass) entflammen, (Zorn) erregen; VI. {Technik} (Bier, etc.) umrühren; VII. meist rouse up / aufwachen {auch fig.}; VIII. aufschrecken; IX. {British MIL.} Wecken {n};
to rouse figVerb
schnell rübergehen
english: nip (verb), (s): I. {v/t} kneifen, zwicken, klemmen, nip off / abzwicken, abkneifen, abbeißen; II. (durch Frost etc.) beschädigen, vernichten, kaputtmachen; III. {Slang} {v/i} schneiden (Kälte, Wind); {Technik} klemmen (Maschine); IV. {fam.} flitzen: nip in / hineinschlüpfen; V. {s}: Kneifen {n}, Kniff {m}, Biss {m}; VI. Schneiden {n} (Kälte, etc.); scharfer Frost {m}; VII. {Botanik} Frostbrand {m}; VIII. Knick {m} (Draht, etc.);
nip to slang umgspVerb
füllen transitiv
english: fill (verb): I. {v/t} anfüllen, ausfüllen, füllen, voll füllen; fill s.o.'s glass / jmdm. einschenken {übertr.}, jmds. Glas vollmachen; fill the sails / die Segel (auf)blähen; II. abfüllen, einfüllen; fill wine into bottles / Wein in Flaschen (ab)füllen; III. (mit Nahrung) sättigen; IV. (Pfeife) stopfen; V. (Zahn) füllen, plombieren; VI. (die Straßen, ein Stadion, etc.) füllen; VII. {auch fig.} erfüllen: smoke filled the room / Rauch füllte den Raum; filled with fear / angsterfüllt; VIII. (Amt, Posten) besetzen; b) ausfüllen, bekleiden: fill s.o.'s place / jmds. Stelle einnehmen; IX. (Auftrag ausführen; X. {v/i} sich füllen, (Segel) sich (auf)blähen;
to fill Verb
beladen irreg. transitiv
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
to load Verb
laden irreg. transitiv
english: load (verb): I. {v/t} beladen; II. laden, aufladen; III. {figürlich} jmdn. überhäufen; IV. (den Magen) überladen; V. beschweren; VI. (Wein) verfälschen; VII. auch load up / (auf-/ein-)laden;
to load Verb
(er)tönen intransitiv
english: sound (verb): I. {v/i} schallen, erschallen, tönen, ertönen, klingen, erklingen; II. {auch figürlich} klingen; III. {v/t} erschallen, ertönen, erklingen lassen; IV. (durch ein Signal) verkünden; V. äußern, von sich geben; VI. {Linguistik} aussprechen; VII. {Medizin} abhorchen, abklopfen;
to sound Verb
ausschalten transitiv
english: discard (verb): I. {v/t} (Gewohnheit, Vorurteil, etc.) ablegen, aufgeben, (Kleidung, etc.) ausscheiden, ausrangieren; II. (Freund) fallen lassen; III. {Kartenspiel} (Karten) ablegen, abwerfen, abschmeißen; IV. {v/i} {Kartenspiel} Karten ablegen oder abwerfen; V. {s} {Kartenspiel} (Karten) Ablegen {n}; b) abgeworfene Karten; etw. Abgelegtes {n}, etw. Ausrangiertes, go into the discard / a) {USA} in Vergessenheit geraten; b) außer Gebrauch kommen;
to discard fig, übertr.Verb
hervorrufen Interesse transitiv
english: excite (verb): I. {v/t} (jmdn.) aufregen, erregen; get excited (over) / sich aufregen (über); II. {jmdn.} anreizen, aufreizen, aufstacheln, anstacheln, reizen; III. (jmdn. sexuell) erregen; IV. (Interesse, etc.) erregen, erwecken, hervorrufen; V. {Medizin} (Nerv) reizen; VI. {Elektrizität} erregen; VII. {Foto} lichtempfindlich machen;
to excite interest Verb
bestimmen transitiv
english: decide (verb): I. {v/t} (etw.) entscheiden; II. (jmdn.) bestimmen, veranlassen; (etw.) bestimmen, festsetzen; decide the right moment / den richtigen Moment bestimmen; that decided me / das gab für mich den Ausschlag / das bestärkte mich in meinem Entschluss; the weather decided me against going / aufgrund des Wetters entschloss ich mich, nicht zu gehen;
to decide Verb
preisen transitiv
english: praise (verb): I. {v/t} loben, rühmen, preisen; II. (besonders Gott) preisen, lobpreisen, loben; III. {s}: Lob {n}: sing s.o.'s praise / jmds. Lob singen; in praise of s.o. or in s.o. praise / zu jmds. Lob;
to praise Verb
jmdn. versetzen, jmdn. stehen lassen
english: ditch (verb): I. {v/t} mit einem Graben versehen, Gräben ziehen durch; II. (durch Abzugsgräben) entwässern; III. {fam.} (Wagen) in den Straßengraben setzen / fahren, {ugs.} im Straßengraben landen; be ditched / im Straßengraben landen; IV. {Slang} a) Wagen stehen lassen; b) (jmdm.) entwischen; c) (jmdn.) den Laufpass geben, (jmdn.) sausen lassen, (jmdn.) stehen lassen; d) (etw.) wegschmeißen; e) {Amerik.} (Schule) schwänzen; V. {Luftfahrt} {Slang} (Maschine) im Bach / Teich / See landen; VI. Gräben ziehen oder ausbessern; VII. {Luftfahrt} {Slang} notlanden, notwassern;
to ditch slang Verb
zuschließen transitiv
english: lock (verb): I. {v/t} abschließen, zuschließen, schließen, verschließen, zusperren, verriegeln; II. auch lock up: a) jmdn. einschließen, einsperren, sperren; III. (in die Arme) schließen, auch Ringen: umfassen, umklammern, locked: a) eng umschlungen, b) festgekeilt, {figürlich} fest sitzend; c) ineinander verkrallt: locked in conflict; IV. ineinander schlingen, (die Arme) verschränken; V. {Technik} sperren, sichern, arretieren, festklemmen; VI. {Motor} (Räder) blockieren; VII. {Schifffahrt} schleusen, durchschleusen; VIII. {Kanal} mit Schleusen versehen; IX. {Finanz} (Geld) festlegen, anlegen; X. {v/i} schließen, abschließen; XI. sich schließen lassen; XII. {Technik} ineinander greifen, einrasten; XIII. {Motor} a) sich einschlagen lassen; b) blockieren (Räder); XIV. geschleust werden (Schiff);
to lock Verb
abdunkeln
(verdunkeln, abdunkeln)
blackout Verb
absondern
abstract {Verb}, abstraire {Verb} {franz.}, abstrahere {Verb} {lat}: I. abstrahieren / abziehen, wegziehen; fortreißen, wegschleppen; II. abstrahieren /entfernen, trennen; III. abstrahieren / sich von etwas los machen, sich frei machen, {Geist} trennen, ablenken; IV. {übertragen} {jmdn.} abhalten; V. {übertragen} zum Abfall (ver)leiten; VI. {übertragen} abstrahieren / zu etwas hinreißen; VII. {übertragen} sich freimachen von daher abstrahieren {neuzeitlich} / etwas gedanklich anhand von ganz anderen Beispielen, Gleichnissen, Fiktiven, Gegebenheiten durchspielen, erklären, erheben, verallgemeinern, umkreisen, einschränken; sich frei machen von Gedankenkonstrukten (meist von anderen gepflanzt) / Manipulationen und selbst die Gedanken auf eigenem Weg zum Ausdruck bringen; VIII. {neuzeitlich} {übertragen} von etwas absehen, auf etwas verzichten;
abstract Verb
ablenken
abstract {Verb}, abstraire {Verb} {franz.}, abstrahere {Verb} {lat}: I. abstrahieren / abziehen, wegziehen; fortreißen, wegschleppen; II. abstrahieren /entfernen, trennen; III. abstrahieren / sich von etwas los machen, sich frei machen, {Geist} trennen, ablenken; IV. {übertragen} {jmdn.} abhalten; V. {übertragen} zum Abfall (ver)leiten; VI. {übertragen} abstrahieren / zu etwas hinreißen; VII. {übertragen} sich freimachen von daher abstrahieren {neuzeitlich} / etwas gedanklich anhand von ganz anderen Beispielen, Gleichnissen, Fiktiven, Gegebenheiten durchspielen, erklären, erheben, verallgemeinern, umkreisen, einschränken; sich frei machen von Gedankenkonstrukten (meist von anderen gepflanzt) / Manipulationen und selbst die Gedanken auf eigenem Weg zum Ausdruck bringen; VIII. {neuzeitlich} {übertragen} von etwas absehen, auf etwas verzichten;
abstract Verb
(kurz) wiederholen
recapitulate: I. rekapitulieren (auch biol.); II. (kurz) zusammenfassen, (kurz) wiederholen;
to recapitulate Verb
Urteil in zweiter Instanz bestätigen transitiv
english: uphold (verb): I. {v/t} (irreg. ---> hold) hochhalten, aufrecht halten; II. halten, stützen (auch fig.); III. {fig.} aufrechterhalten, unterstützen; IV. {Jura} (Urteil in zweiter Instanz) bestätigen; V. {fig.} beibehalten; VI. {British} instand halten;
to uphold jur, Verbrechersynd.Verb
häuten to skin Verb
resignierend aufgeben irreg.
to capitulate {Verb}: I. {alt} {Militär} kapitulieren / eine Vertragsverlängerung abschließen, die den Dienst des Soldaten verlängert; II. {neuzeitlich} kapitulieren / sich dem Feind ergeben; sich für besiegt erklären und sich dem Gegner unterwerfen; III. {neuzeitlich} kapitulieren / (angesichts einer Sache) resignierend aufgeben, nachgeben, die Waffen strecken;
capitulate neuzeitl.Verb
die Waffen strecken
to capitulate {Verb}: I. {alt} {Militär} kapitulieren / eine Vertragsverlängerung abschließen, die den Dienst des Soldaten verlängert; II. {neuzeitlich} kapitulieren / sich dem Feind ergeben; sich für besiegt erklären und sich dem Gegner unterwerfen; III. {neuzeitlich} kapitulieren / (angesichts einer Sache) resignierend aufgeben, nachgeben, die Waffen strecken;
capitulate neuzeitl.Verb
verschließen transitiv
english: lock (verb): I. {v/t} abschließen, zuschließen, schließen, verschließen, zusperren, verriegeln; II. auch lock up: a) jmdn. einschließen, einsperren, sperren; III. (in die Arme) schließen, auch Ringen: umfassen, umklammern, locked: a) eng umschlungen, b) festgekeilt, {figürlich} fest sitzend; c) ineinander verkrallt: locked in conflict; IV. ineinander schlingen, (die Arme) verschränken; V. {Technik} sperren, sichern, arretieren, festklemmen; VI. {Motor} (Räder) blockieren; VII. {Schifffahrt} schleusen, durchschleusen; VIII. {Kanal} mit Schleusen versehen; IX. {Finanz} (Geld) festlegen, anlegen; X. {v/i} schließen, abschließen; XI. sich schließen lassen; XII. {Technik} ineinander greifen, einrasten; XIII. {Motor} a) sich einschlagen lassen; b) blockieren (Räder); XIV. geschleust werden (Schiff);
to lock Verb
einstecken transitiv
english: push (verb): I. {v/t} stoßen, schieben (Karre, etc.); push open / aufstoßen; II. stecken, schieben (into / in [Akk.]; III. drängen; IV. {fig.} (an)treiben, drängen (to / zu, to do / zu tun), betreiben oder verfolgen, vorantreiben; VI. (auch) push through / durchführen, durchsetzen, (Anspruch) durchdrücken, (Vorteil) ausnutzen; push s.th. too far / etw. zu weit treiben; VII. Reklame machen für, die Trommel rühren für; VIII. {fam.} verkaufen, (mit Rauschgift handeln) dealen; IX. {fam.} sich einem Alter nähern; X. {v/i} stoßen, schieben; XI. (sich) drängen; XII. sich vorwärts drängen, sich vorankämpfen; XIII. sich tüchtig ins Zeug legen; XIV. {Billard} schieben; push around / umherschubsen, herumschubsen {auch fig.};
to push-in Verb
beerdigen transitiv
english: bury (verb): I. {v/t} begraben, beerdigen; II. eingraben, vergraben, verschütten, versenken {auch fig.}: buried cable {Technik} / Erdkabel {n}; III. verbergen; IV. {fig.} begraben, vergessen; V. bury o.s. / sich verkriechen; {fig.} sich vertiefen: bury o.s. in books / sich in Büchern vergraben;
to bury fig, allgVerb
anpreisen transitiv
english: praise (verb): I. {v/t} loben, rühmen, preisen; II. (besonders Gott) preisen, lobpreisen, loben; III. {s}: Lob {n}: sing s.o.'s praise / jmds. Lob singen; in praise of s.o. or in s.o. praise / zu jmds. Lob;
to praise Verb
einkerkern transitiv
english: pryssoon {v}: I. {v/t} ins Gefängnis werfen, einsperren, inhaftieren; II. {fig.}: a) einsperren, einschließen, gefangenhalten; b) beschränken;
to imprison Verb
aufrüsten to rearm militVerb
zünden to fire Verb
entgegenarbeiten transitiv
english: thwart (verb): I. (Pläne, etc.) durchkreuzen, vereiteln, hintertreiben; II. (jmdm.) entgegenarbeiten, hintertreiben, jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen; III. {s}: {Schifffahrt} Ruderbank {f};
to thwart Verb
plombieren transitiv
english: fill (verb): I. {v/t} anfüllen, ausfüllen, füllen, voll füllen; fill s.o.'s glass / jmdm. einschenken {übertr.}, jmds. Glas vollmachen; fill the sails / die Segel (auf)blähen; II. abfüllen, einfüllen; fill wine into bottles / Wein in Flaschen (ab)füllen; III. (mit Nahrung) sättigen; IV. (Pfeife) stopfen; V. (Zahn) füllen, plombieren; VI. (die Straßen, ein Stadion, etc.) füllen; VII. {auch fig.} erfüllen: smoke filled the room / Rauch füllte den Raum; filled with fear / angsterfüllt; VIII. (Amt, Posten) besetzen; b) ausfüllen, bekleiden: fill s.o.'s place / jmds. Stelle einnehmen; IX. (Auftrag ausführen; X. {v/i} sich füllen, (Segel) sich (auf)blähen;
to fill Zahnmed.Verb
stopfen Pfeife transitiv
english: fill (verb): I. {v/t} anfüllen, ausfüllen, füllen, voll füllen; fill s.o.'s glass / jmdm. einschenken {übertr.}, jmds. Glas vollmachen; fill the sails / die Segel (auf)blähen; II. abfüllen, einfüllen; fill wine into bottles / Wein in Flaschen (ab)füllen; III. (mit Nahrung) sättigen; IV. (Pfeife) stopfen; V. (Zahn) füllen, plombieren; VI. (die Straßen, ein Stadion, etc.) füllen; VII. {auch fig.} erfüllen: smoke filled the room / Rauch füllte den Raum; filled with fear / angsterfüllt; VIII. (Amt, Posten) besetzen; b) ausfüllen, bekleiden: fill s.o.'s place / jmds. Stelle einnehmen; IX. (Auftrag ausführen; X. {v/i} sich füllen, (Segel) sich (auf)blähen;
to fill Verb
verbergen transitiv
english: bury (verb): I. {v/t} begraben, beerdigen; II. eingraben, vergraben, verschütten, versenken {auch fig.}: buried cable {Technik} / Erdkabel {n}; III. verbergen; IV. {fig.} begraben, vergessen; V. bury o.s. / sich verkriechen; {fig.} sich vertiefen: bury o.s. in books / sich in Büchern vergraben;
to bury Verb
überlegen, schließen irreg., folgern transitiv
english: I. {s} (ohne Artikel): Vernunft {f} {auch Philosophie}, Verstand {m}, Einsicht {f}: {Historie} Age of Reason / die Aufklärung {f}; bring s.o. to reason / jmdn. zur Vernunft bringen; listen to reason / Vernunft annehmen; lose one's reason / den Verstand verlieren; it stands to reason / es ist klar, es leuchtet ein (that / dass); there is a reason in what you say / was du sagst, hat Hand und Fuß; in (all) reason / a) in Grenzen mit Maß und Ziel; b) mit Recht, do everything in reason / sein Möglichstes tun (in gewissen Grenzen, im gewissen Maß); II. Grund {m} (of, for [gen.] oder für), Ursache {f} (for [gen.]), Anlass {m}: the reason why / der Grund weshalb; reason of / wegen [Gen.]; III. Begründung {f}, Rechtfertigung {f}; reason of state / Staatsräson {f}; IV. {v/i}: logisch denken, vernünftig urteilen; V. {übertr., fig.} schließen, folgern {from / aus}; VI. (with) vernünftig reden (mit jmdm.), (jmdm.) gut zureden, (jmdn.) zu überzeugen suchen; he is not to be reasoned with / er lässt nicht mit sich reden; VII. (auch) reason out / durchdenken; reasoned / wohl durchdacht; VIII. ergründen (why / warum, what / was); IX. erörtern: reason away / etw. wegdisputieren; reason s.o. into (out of) s.th. / jmdm. etw. ein-, (aus)reden; X. {fig., übertr.} schließen, geltend machen (that / dass);
to reason Verb
aufrechterhalten transitiv
english: uphold (verb): I. {v/t} (irreg. ---> hold) hochhalten, aufrecht halten; II. halten, stützen (auch fig.); III. {fig.} aufrechterhalten, unterstützen; IV. {Jura} (Urteil in zweiter Instanz) bestätigen; V. {fig.} beibehalten; VI. {British} instand halten;
to uphold Verb
voll packen transitiv
english: cram (verb): I. {v/t} voll stopfen (auch figürlich), voll packen, voll pfropfen, überfüllen (with / mit); II. überfüttern, voll stopfen; III. (Geflügel) stopfen, mästen; IV. stopfen, hineinstopfen, zwängen, hineinzwängen (into / in [Akkusativ]); V. {fam.} a) mit jmdm. pauken; b) etw. pauken / büffeln: cram up, on / etw. büffeln, pauken; VIII. {s} {fam.} Gedränge {n}; IX. {fam.} Pauken {n}; cram course / Paukkurs {m}; cram-full {adj.} / zum Bersten voll;
to cram Verb
beißen intransitiv
english: bite (verb): I. {v/t} beißen: bite one's lips / sich auf die Lippen (fig. auf die Zunge) beißen; II. beißen, stechen (Insekt); III. {Technik} fassen, greifen, schneiden in [Akk.]; IV. beißen, zerfressen, angreifen; beschädigen; V. {fam.} pass.: be bitten / hereingefallen sein, once bitten twice shy / ein gebranntes Kind scheut das Fenster; VI. {v/i} beißen; VII. anbeißen; {fig.} sich verlocken lassen; VIII. {Technik} fassen, greifen, (Rad, Bremse, Werkzeug); IX. {fig.} beißen, schneiden, brennen, stechen, scharf sein (Kälte, Wind, Gewürz, Schmerz); X. {fig.} beißend oder verletzend sein; bite off / {v/t} abbeißen: bite more than one can chew / sich zu viel zumuten;
Konjugieren to bite Verb
lasten auf
english: weigh (verb), (s): I. {s}: Wiegen {n}; II. {v/t} wiegen, abwiegen (by / nach); III. (in der Hand) wiegen; IV. {figürlich} (sorgsam) erwägen, abwägen (with, against / gegen): weigh one's words / seine Worte abwägen; V. weigh anchor {Schifffahrt}: a) den Anker lichten; b) auslaufen; VI. niederdrücken, drücken; VII. {v/i} wiegen, (4 Kilo etc.) schwer sein; VIII. {fig.} (schwer, etc.) wiegen, ins Gewicht fallen, ausschlaggebend sein (with s.o. / bei jmdm.); weigh against s.o. / a) gegen jmdn. sprechen; b) gegen jmdn. ins Feld geführt werden; IX. {fig.} lasten (on, upon / auf [Dativ]);
to weigh on figVerb
begatten
english: copulate (verb): I. {v/i} kopulieren: a) koitieren, b) {Zoologie} sich paaren
to copulate Verb
hart machen transitiv
english: harden (verb): I. {v/t} härten (auch Technik, Handwerk), hart machen, härter machen; II. {figürlich} hart machen oder gefühllos machen;
to harden Verb
zertrümmern
english: destroy (verb): I. zerstören, vernichten; II. zertrümmern, Gebäude, etc. niederreißen; III. (etwas) ruinieren, unbrauchbar machen; IV. (jmdn., eine Armee) vernichten; (Insekten, etc.) vertilgen; V. töten; VI. zunichte machen; {Militär, Schifffahrt} destroyer / Zerstörer {m};
to destroy Verb
verlaufen
english: run (verb): I. laufen, rennen; eilen, stürzen; II. davonlaufen, Reißaus nehmen; III. {Sport} a) um die Wette laufen; b) an einem Lauf oder Wettrennen teilnehmen; c) als Zweiter etc. einlaufen: also ran / ferner liefen; IV. {figürlich} laufen (Blick, Feuer, Finger, Schauer, etc.); V. {Politik} kandidieren (for / für); VI. {Schifffahrt} etc. fahren, in den Hafen einlaufen; VII. wandern (Fische); VIII. (Zug, etc.) verkehren, auf einer Strecke fahren, gehen; IX. fließen, strömen (auch beide figürlich); X. lauten (Schriftstück); XI. verfließen, verstreichen; XII. dauern; XIII. laufen, gegeben werden (Theaterstück); XIV. (Straße, Vorgang) verlaufen, sich erstrecken; (Weg, etc.) führen, gehen; XV. {Technik, Handwerk} laufen, gleiten (Seil, etc.); XVI. {Technik, Handwerk} laufen: a) in Gang sein, arbeiten; b) gehen (Uhr, etc.), funktionieren; XVII. in Betrieb sein (Fabrik, Hotel); XVIII. auslaufen, zerlaufen (Nase, Augen); übergehen {übertragen, figürlich} (Augen); XIX. rinnen, laufen (Gefäß); XX. schmelzen (Metall), tauen (Eis); XXI. {Medizin} eitern; XXII. {Jura, Recht, Verwaltungssprache} lauten, gelten, in Kraft sein oder bleiben; XXIII. {amerikanisch: run} a) laufen, fallen (Masche); b) Laufmaschen bekommen (Strumpf); XXIV. (Weg, Strecke) durchlaufen, zurücklegen, (Weg) einschlagen; XXV. fahren (auch Schifffahrt); Strecke befahren, durchfahren; XXVI. (Rennen) austragen, laufen; Wettlauf machen, um die Wette laufen mit; XXVII. {amerikanisch} Annonce veröffentlichen; XXVIII. Fieber, Temperatur haben;
to run Verb
rechnen transitiv intransitiv to count Verb
verdicken transitiv
english: thicken (verb): I. {v/t} dick(er) machen, andicken, verdicken; II. (Sauce, Flüssigkeit) eindicken, {ugs.} andicken, (Suppe) legieren; III. dicht(er) machen; IV. stärken, mehren, vermehren; V. {v/i} dicker werden; VI. dick(flüssig) werden; VII. sich verdichten; VIII. sich trüben; IX. sich verwirren; X. zunehmen;
to thicken Verb
hämmern transitiv
english: hammer (verb): I. {v/t} hämmern, schlagen, einhämmern, einschlagen; II. {v/i} hämmern;
to hammer Verb
höhnisch grinsen
english: sneer (verb), {s}: I. {v/i} höhnisch grinsen, feixen; II. spotten, spötteln (at / über [Akkusativ]); III. {v/t} höhnen, höhnend äußern; IV. Hohnlächeln {n}; V. Hohn {m}, Spott {m}, höhnische Bemerkung {f};
to sneer Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 15.11.2025 2:56:42
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken