pauker.at

Französisch Deutsch (Lotto-)Gewinn

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Gewinn- und Verlustrechnung -en
f
compte de pertes et profits
m
Substantiv
partieller Gewinn
m
gain isotrope partiel
m
Telekomm.Substantiv
Lotto
n
loto
m
Substantiv
Lotto spielen jouer au loto
Gewinn m, Nutzen m, Profit
m
profit
m
Substantiv
im Lotto gewinnen gagner au loto Verb
Gewinn bringen irreg. fructifier übertr.Verb
nicht auf Gewinn ausgerichtet sans but lucratifKomm.Adverb
Dekl. Vorteil -e
m

bénéfice [benefis] {m}: I. Vorteil, Nutzen; II. (commerce) Gewinn;
bénéfice
m
Substantiv
Dekl. Vorteil -e
m
Satz
gain {m}: I. Gewinn {m}; II. {avantage} Vorteil {m}; III. (gains {Plural}) Verdienst;
gain avantage -s
m
Satz
Substantiv
Dekl. Profit -e
m

profit {m}, {commerce}, {avantage}: I. {Handel} Profit {m} / (materieller) Gewinn {m}; II. {Vorteil} (materieller) Nutzen {m}; III. {Wirtschaft} Profit / Kapitalertrag {m};
profit
m
Substantiv
Für ihn bleiben 1000 Euro Gewinn. Il lui reste mille euros du gain.
Hast du im Lotto gewonnen? ugs
Geld
Tu as gagné à la loterie ?
Die ertragsstärksten Spiele sind nach wie vor die beiden Zahlenlottos 'Swiss Lotto' und 'Euro Millions'.www.admin.ch Les jeux les plus lucratifs restent les deux loteries à numéros Swiss Lotto et Euro Millions.www.admin.ch
(Lotto-)Geschäftsstelle -n
f

collecture {f}: I. {österr.} Kollektur {f} / (Lotto-)Geschäftsstelle {f};
collecture
f
österr.Substantiv
Dekl. Seigniorage --
f

seigniorage {f}: I. {Wirtschaft} Seigniorage {f} / durch Geldschöpfung erzielter Gewinn einer Notenbank;
seigniorage
f
wirtsSubstantiv
Gewinn bringend
profitable {Adj.}: I. profitabel / Gewinn bringend; nützlich; II. {Handel} einträglich;
profitableAdjektiv
In dieser Hinsicht prägendstes Ereignis war sicherlich der Rekordjackpot von 70 Millionen Franken im Swiss Lotto gegen Ende Jahr, der erst in der 49. Ziehung fiel.www.admin.ch L'événement le plus significatif, à cet égard, est sans doute le jackpot record de 70 millions de francs qui, à la fin de l'année dernière, est tombé au Swiss Lotto au 49e tirage.www.admin.ch
Gewinn bringen irreg.
fructifier {Verb}: I. {Botanik} Früchte tragen; II. {übertragen} Zinsen bringen; Gewinn bringen; {fig.} Früchte tragen;
fructifier übertr.Verb
Kommerz
m

commerce {m}: I. Kommerz {m} / Wirtschaft {f}, Handel {m} und Verkehr {m}; II. Kommerz {m} / wirtschaftliches, auf Gewinn bedachtes Interesse;
commerce
m
wirtsSubstantiv
gewinnen irreg.
profiter {Verb}: I. profitieren / Nutzen ziehen, einen Vorteil haben; nutzen, gewinnen, Gewinn machen, Ertrag erzielen;
profiter Verb
Gewinn bringend, Rendite bringen
rentable {Adj.}: I. rentabel / einträglich, lohnend; effizient, ertragfähig; II. rentabel / {Handel} verkaufsstark; {Wirtschaft} Gewinn bringend; Rendite bringend; {Finanz} Zins bringend;
rentablewirtsAdjektiv
käufmännisch
commercial {m}, commerciale {f} {Adj.}: I. kommerziell / Wirtschaft und Handel betreffend, auf ihn beruhend; II. kommerziell / kaufmännisch, Geschäftsinteressen wahrnehmend, auf Gewinn bedacht; II. Handels... (in zusammengesetzten Nomen);
commercialAdjektiv
kommerziell
commercial {m}, commerciale {f} {Adj.}: I. kommerziell / Wirtschaft und Handel betreffend, auf ihn beruhend; II. kommerziell / kaufmännisch, Geschäftsinteressen wahrnehmend, auf Gewinn bedacht; II. Handels... (in zusammengesetzten Nomen);
commercialAdjektiv
Umgang
m

commerce {m}: I. Kommerz {m} / Wirtschaft {f}, Handel {m} und Verkehr {m}; II. Kommerz {m} / wirtschaftliches, auf Gewinn bedachtes Interesse; III. {rapports} {fig.} Umgang {m}; IV. {magasin} Laden {m}, Geschäft {n}, Handel {m};
commerce
m
figSubstantiv
Geschäft -e
n

commerce {m}: I. Kommerz {m} / Wirtschaft {f}, Handel {m} und Verkehr {m}; II. Kommerz {m} / wirtschaftliches, auf Gewinn bedachtes Interesse; III. {rapports} {fig.} Umgang {m}; IV. {magasin} Laden {m}, Geschäft {n}, Handel {m};
commerce
m
Substantiv
kommerziell
commerciel {m}, commercielle {f} {Adj.} / commercial {m}, commerciale {f} {Adj.}: I. kommerziell / Wirtschaft und Handel betreffend, auf ihn beruhend; II. kommerziell / kaufmännisch, Geschäftsinteressen wahrnehmend, auf Gewinn bedacht; II. Handels... (in zusammengesetzten Nomen);
commerciel,-leAdjektiv
Dekl. Gewinn -e
m

gain {m}: I. Gewinn {m}; II. {avantage} Vorteil {m}; III. (gains {Plural}) Verdienst;
gain -s
m
Substantiv
Dekl. Gewinn Handel -e
m

profit {m}, {commerce}, {avantage}: I. {Handel} Profit {m} / (materieller) Gewinn {m}; II. {Vorteil} (materieller) Nutzen {m}; III. {Wirtschaft} Profit / Kapitalertrag {m};
profit commerce, gén.
m
allg, Komm.Substantiv
Handels... in zusammengesetzten Nomen
m

commercial {m}, commerciale {f} {Adj.}: I. kommerziell / Wirtschaft und Handel betreffend, auf ihn beruhend; II. kommerziell / kaufmännisch, Geschäftsinteressen wahrnehmend, auf Gewinn bedacht; II. Handels... (in zusammengesetzten Nomen);
commercial, -e m/fSubstantiv
Dekl. Handel
m

commerce {m}: I. Kommerz {m} / Wirtschaft {f}, Handel {m} und Verkehr {m}; II. Kommerz {m} / wirtschaftliches, auf Gewinn bedachtes Interesse; III. {rapports} {fig.} Umgang {m}; IV. {magasin} Laden {m}, Geschäft {n}, Handel {m};
commerce
m
wirtsSubstantiv
Kollektur -en
f

collecture {f}: I. {österr.} Kollektur {f} / (Lotto-)Geschäftsstelle {f};
collecture
f
österr.Substantiv
einträglich Handel
profitable {Adj.}: I. profitabel / Gewinn bringend; nützlich; II. {Handel} einträglich;
profitable commerceAdjektiv
Dekl. Nutzen -
m

bénéfice [benefis] {m}: I. Vorteil, Nutzen; II. (commerce) Gewinn;
bénéfice
m
Substantiv
profitabel
profitable {Adj.}: I. profitabel / Gewinn bringend; nützlich; II. {Handel} einträglich;
profitableAdjektiv
Dekl. Verdienst -e
m

gain {m}: I. Gewinn {m}; II. {avantage} Vorteil {m}; III. (gains {Plural}) Verdienst;
gains revenus
m, pl
Substantiv
Früchte tragen irreg.
fructifier {Verb}: I. {Botanik} Früchte tragen; II. {übertragen} Zinsen bringen; Gewinn bringen; {fig.} Früchte tragen;
fructifier fig, botanVerb
Zinsen bringen
fructifier {Verb}: I. {Botanik} Früchte tragen; II. {übertragen} Zinsen bringen; Gewinn bringen; {fig.} Früchte tragen;
fructifier übertr.Verb
Zinsen bringen
fructifier {Verb}: I. {Botanik} Früchte tragen; II. {übertragen} Zinsen bringen; Gewinn bringen; {fig.} Früchte tragen;
fructifier übertr.Verb
Nutzen ziehen irreg.
profiter {Verb}: I. profitieren / Nutzen ziehen, einen Vorteil haben; nutzen, gewinnen, Gewinn machen, Ertrag erzielen;
profiter Verb
einen Vorteil haben
profiter {Verb}: I. profitieren / Nutzen ziehen, einen Vorteil haben; nutzen, gewinnen, Gewinn machen, Ertrag erzielen;
profiter Verb
Dekl. Nutzen Vorteil
m

profit {m}, {commerce}, {avantage}: I. {Handel} Profit {m} / (materieller) Gewinn {m}; II. {Vorteil} (materieller) Nutzen {m}; III. {Wirtschaft} Profit / Kapitalertrag {m};
profit avantage
m
Substantiv
fruktifizieren
fructifier {Verb intransitiv}: I. fruktifizieren / aus etwas Nutzen ziehen, Gewinn bringen; II. fruktifizieren / Früchte ansetzen, Früchte ausbilden, Früchte tragen;
fructifier Verb
Dekl. Kapitalertrag ...erträge
m

profit {m}, {commerce}, {avantage}: I. {Handel} Profit {m} / (materieller) Gewinn {m}; II. {Vorteil} (materieller) Nutzen {m}; III. {Wirtschaft} Profit / Kapitalertrag {m};
profit
m
wirts, Fachspr., Verwaltungspr, steuer, Verbrechersynd., FiktionSubstantiv
profitieren
profiter {Verb}: I. profitieren / Nutzen ziehen, einen Vorteil haben; nutzen, gewinnen, Gewinn machen, Ertrag erzielen; II. {abwertend} profitieren / ausnutzen;
profiter allg, übertr., abw.Verb
ausnutzen
profiter {Verb}: I. profitieren / Nutzen ziehen, einen Vorteil haben; nutzen, gewinnen, Gewinn machen, Ertrag erzielen; II. {abwertend} profitieren / ausnutzen;
profiter abw.Verb
Zins bringend
rentable {Adj.}: I. rentabel / einträglich, lohnend; effizient, ertragfähig; II. rentabel / {Handel} verkaufsstark; {Wirtschaft} Gewinn bringend; Rendite bringend; {Finanz} Zins bringend;
rentablefinanAdjektiv
verkaufsstark Handel
rentable {Adj.}: I. rentabel / einträglich, lohnend; effizient, ertragfähig; II. rentabel / {Handel} verkaufsstark; {Wirtschaft} Gewinn bringend; Rendite bringend; {Finanz} Zins bringend;
rentableAdjektiv
einträglich, lohnend
rentable {Adj.}: I. rentabel / einträglich, lohnend; effizient, ertragfähig; II. rentabel / {Handel} verkaufsstark; {Wirtschaft} Gewinn bringend; Rendite bringend; {Finanz} Zins bringend;
rentableAdjektiv
rentabel
rentable {Adj.}: I. rentabel / einträglich, lohnend; effizient, ertragfähig; II. rentabel / {Handel} verkaufsstark; {Wirtschaft} Gewinn bringend; Rendite bringend; {Finanz} Zins bringend:
rentableAdjektiv
nutzen, nützen
profiter {Verb}: I. profitieren / Nutzen ziehen, einen Vorteil haben; nutzen, gewinnen, Gewinn machen, Ertrag erzielen, nützen; II. {abwertend} profitieren / ausnutzen, nützen;
profiter allg, abw.Verb
körperlich
matériel {m}, matérielle {f}: I. materiell / stofflich, körperlich greifbar; die Materie betreffend; Gegensatz immateriell; II. materiell / auf Besitz, auf Gewinn bedacht; III. materiell / finanziell, wirtschaftlich; IV. {Physik} materiell / körperlich;
matériel,-lephys, allgAdjektiv
materiell
matériel {m}, matérielle {f}: I. materiell / stofflich, körperlich greifbar; die Materie betreffend; Gegensatz immateriell; II. materiell / auf Besitz, auf Gewinn bedacht; III. materiell / finanziell, wirtschaftlich; IV. {Physik} materiell / körperlich;
matériel,-lewirts, phys, allgAdjektiv
Laden Läden
m

commerce {m}: I. Kommerz {m} / Wirtschaft {f}, Handel {m} und Verkehr {m}; II. Kommerz {m} / wirtschaftliches, auf Gewinn bedachtes Interesse; III. {rapports} {fig.} Umgang {m}; IV. {magasin} Laden {m}, Geschäft {n}, Handel {m};
commerce
m
Substantiv
Dekl. Chiasmus -...men
m

chiasme {m}: I. Chiasmus {m} / vom griechischen Buchstaben chi = x also kreuzweise; II. Chiasmus {m} {Rhetorik} {Stilkunde} kreuzweise syntaktische Stellung von aufeinander bezogenen Wörtern oder Redeteilen zum Beispiel: groß war der Einsatz, der Gewinn war klein;
chiasme
m
allg, Rhet., StilkSubstantiv
Schere, Stein, Papier Spiel auch Schnick, Schnack, Schnuck Spiel
n

{(ein Spiel zwischen zwei Menschen, welches mit Händen, bzw. Fingern bildlich gespielt wird, je nachdem ruft man Schnick, Schnack, Schnuck!, um dann mit den Fingern bzw. Hand die Symbole von Schere, Stein oder Papier anzuzeigen, Schere wird mit dem Zeigefinger und Mittelfinger angezeigt und schneidet z. B. das Papier, welches dann als Gewinn gewertet wird, Schere wird jedoch durch Stein anzeigen (durch eine Faust bildlich dargestellt) verloren, Papier (wird durch die flache Hand angezeigt) besiegt den Stein, da das Papier den Stein umhüllt;
roche-papier-ciseaux jeu
m
Substantiv
Dekl. Taille -n
f

taille ² {f}: I. {Anatomie} Taille {f}/ a) oberhalb der Hüfte schmaler werdende Stelle des menschlichen Körpers; Gürtellinie {f}; b) {ugs.} die Taille / bedeckender Teil von Kleidungsstücken; II.(Körper-)Größe {f}; III {stature} Statur {f}, Wuchs {m}, Figur {f}; IV. {fig.} Größe {f}, Bedeutung {f]; V. {Historie} Taille {f} / a) Vasallensteuer {f} in England und Frankreich; b) bis 1789 in Frankreich eine Staatssteuer {f}; VI. {Musik} Taille {f} / tiefere Tenorlage bei Instrumenten (z. B. Bratsche); VII. {Kartenspiel} Taille {f} / das Aufdecken der Blätter für Gewinn oder Verlust;
taille ²
f
Substantiv
Dekl. (Körper-)Größe -n
f

taille ² {f}: I. {Anatomie} Taille {f} a) oberhalb der Hüfte schmaler werdende Stelle des menschlichen Körpers; {allg.} Gürtellinie {f}; b) {ugs.} die Taille bedeckender Teil von Kleidungsstüchen; II.(Körper-)Größe {f}; III {stature} Statur {f}, Wuchs {m}, Figur {f}; IV. {fig.} Größe {f}, Bedeutung {f]; V. {Historie} Taille {f} / a) Vasallensteuer in England und Frankreich; b) bis 1789 eine Staatssteuer {f}; VI. {Musik} Taille {f} / tiefere Tenorlage bei Instrumenten (z. B. Bratsche); VII. {Kartenspiel} Taille {f} / das Aufdecken der Blätter für Gewinn oder Verlust;
taille
f
Substantiv
Dekl. Kleidergröße, Konfektionsgröße -n
f

taille ² {f}: I. {Anatomie} Taille {f} / a) {allg.} oberhalb der Hüfte schmaler werdende Stelle des menschlichen Körpers; Gürtellinie {f}; b) {ugs.} die Taille bedeckender Teil von Kleidungsstücken; II.(Körper-)Größe {f}; III {stature} Statur {f}, Wuchs {m}, Figur {f}; IV. {fig.} Größe {f}, Bedeutung {f]; V. {Historie} Taille {f} / Vasallensteuer in England und Frankreich; b) bis 1789 eine Staatssteuer {f} in Frankreich; VI. {Musik} Taille {f} / tiefere Tenorlage bei Instrumenten (z. B. Bratsche); VII. {Kartenspiel} Taille {f} / das Aufdecken der Blätter für Gewinn oder Verlust;
taille
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 08.06.2024 20:46:28
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken