susceptibilité {f}: I. Suszeptibilität {f} / Empfindlichkeit {f}, {übertragen} Reizbarkeit {f}; II. Suszeptibilität {f} / Maß für die Magnetisierbarkeit eines Stoffes;
libeller {Verb}: I. libellieren / abfassen, ausfertigen; eine Klageschrift verfassen und bei einer Behörde einreichen; II. libellieren / mit der Libelle nachmessen;
hybride {Adj.}: I. {Biologie} Hybride {f} / aus Kreuzungen verschiedener Arten hervorgegangene Pflanze; aus Kreuzungen verschiedener Rassen hervorgegangen; Mischpflanze {f}, Mischling {m}; Kreuzung {f} {Art}, {Rasse}; II. hybrid {Adj.} / gemischt, von zweierlei Herkunft, aus verschiedenen zusammengesetzt; durch Mischung, Kreuzungen entstanden; gekreuzt; III. Hybrid- ( in zusammengesetzten Wörtern); IV. hybrid / hochmütig, überheblich, übersteigert, vermessen (ohne Maß);
solidarisme {m}: I. {katholische Kirche} und {Philosophie} Solidarismus {m} / Richtung der (katholischen) Sozialphilosophie, die im rechten Ausgleich zwischen dem Einzelnen und der Gemeinschaft das Gemeinwohl zu fördern sucht;
variance {f}: I. {Mathematik} Varianz {f} / Veränderlichkeit bei bestimmten Umformungen; II. {Statistik} Varianz {f} / Maß für die Größe der Abweichung von einem Mittelwert;
isométrie {f}: I. {allg.} Isometrie {f} / gleiches Maß {n}; II. Isometrie {f} / Längengleichheit, Längentreue, besonders bei Landkarten; III. {Biologie} mit dem Gesamtwachstum übereinstimmendes, gleichmäßig verlaufendes Wachstum von Organen oder Organsystemen; Gegensatz Allometrie;
hypergénitalisme {m}: I. Hypergenitalismus {m} / übermäßige (hier wohl eher frühzeitig anstelle von übermäßig gemeint, sieht wohl eher übermäßig aus, da der Körper oder der Mensch als solches zu der Entwicklung unproportional aussieht oder hierzu unreif ist, dieses liegt häufiger vor als das Übermaß und selbst wenn es übermäßig sein sollte, wer gibt das Maß hierzu vor) Entwicklung der Geschlechtsorgane
coter {Verb} (Bourse): I. {Börse} kotieren / ein Wertpapier zur Notierung an der Börse zulassen; notieren; II. kotieren / die Höhe eines Geländepunktes messen;
susceptibilité {f}: I. Suszeptibilität {f} / Empfindlichkeit {f}, {übertragen} Reizbarkeit {f}; II. Suszeptibilität {f} / Maß für die Magnetisierbarkeit eines Stoffes;
susceptibilité {f}: I. Suszeptibilität {f} / Empfindlichkeit {f}, {übertragen} Reizbarkeit {f}; II. Suszeptibilität {f} / Maß für die Magnetisierbarkeit eines Stoffes;
canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;
coefficient de corrélation {m}: I. {Statistik} {Mathematik} Korrelationskoeffizient {m} / das Maß für die wechselseitige Beziehung zwischen zwei zufälligen Größen;