Deutsch▲ ▼ Kurdisch▲ ▼ Kategorie Typ
Konjugieren nachlassen transitiv
kêm kirin Verb
▶ Dekl. Ende -n n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
zewal f Substantiv
Dekl. Bosheit -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~ (f), Nicht-Gutheit (f)
nerindî f Substantiv
▶ Dekl. Ende -- n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
axirî Substantiv
Dekl. Beendigung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~ (f), Ende (n)
payan f Substantiv
Dekl. Organologin -nen f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Organologin: weibliche Form zu Organologe
Dekl. organolog organolog[an] f X Substantiv
Dekl. Fahrerin -nen f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
weibliche Form zu Fahrer
Dekl. ajokar f X Substantiv
Dekl. Anatomin [weibliche Form zu Amaton] -nen f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
anatomîst mf - f Substantiv
Dekl. Taxatorin -nen f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Taxatorin: weibliche Form zu Taxator
Dekl. taxator - f X Substantiv
Dekl. Akademikerin -nen f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
weibliche Form zu Akademiker
akademisyen akademisyen f Substantiv
Dekl. Kanzerologin -nen f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
weibliche Form zu Kanzerologe
Dekl. kanserolog an jî qanserolog kanserolog[an] {an jî} qanserolog[an] f X Substantiv
Dekl. Föderalistin -nen f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
weibliche Form zu Föderalist
Dekl. federalîst federalîst[an] f X Substantiv
Dekl. Biologin -nen f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
weibliche Form zu Biologe
Dekl. biyolog biyolog[an] f X Substantiv
Dekl. Sexistin -nen f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Sexistin: weibliche Form zu Sexist
Dekl. seksîst seksîst[an] f X Substantiv
Dekl. Fachfrau -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
weibliche Form zu Fachmann
Dekl. pispor [Sing. Obliquus Casus: pisporê; Plur. Obliquus Casus: pisporan] pispor[an] f X Substantiv
nicht zu Ende gehen
payan nîn bûn Verb
Dekl. Aufruf (zu Hilfe) -e m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. hewar an jî hawar - f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Rectus
hewar Obliquus
hewarê Vokativ
1.Alikariya ji bo kesên di tengasiyê da ye.
2.Daxwaza alîkariyê bi dengekî pir bilind; daxwaza ku kesek bi dengekî pir bilind ji kesa dike, da ku ew kes alîkariya wî bikin û wî ji aloziyek yan ji rewşeka pir zor û dijwar rizgar bikin û bigîhînin hêsayiyê. Substantiv
Dekl. Verantwortliche -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
weibliche Form zu der Verantwortliche, zwei Verantwortliche
Dekl. berpirsyar f X Substantiv
Dekl. Sozialistin [weibl. Form] -nen f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
weibliche Form zu Sozialist
Dekl. sosyalîst f femininum sosyalîst[an] f X Substantiv
Dekl. Amerikanerin -nen f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
weibliche Form zu Amerikaner (1)
Amerîkî f Substantiv
Dekl. Bakteriologin -nen f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Bakteriologin {gr.-lat.}: weibliche Form zu Bakteriologe;
bakterîyolog an jî bakteriyolog - f bakterîyolog {an jî} bakteriyolog {f} Substantiv
vorbeigehen [zu Ende gehen, vorüber-/vorbeigehen] intransitiv
derbas bûyîn Verb
▶ nicht
nine Adverb
Dekl. Kunstfertigkeit -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
nicht im Bereich Art hier gemeint!
dezge - m Substantiv
▶ nicht
niye (Soranî): nia ausgesprochen wie langes i ausgesprochen (î) Adverb
▶ nicht
tine Adverb
▶ nicht
na Adverb R0
▶ nicht
ne Adverb EO F0 HU IE SR
Dekl. Abstand m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Abstand, von etwas Abstand nehmen (etwas nicht tun)
dûrahî Substantiv
Dekl. Artistin -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Artistin {lat.-mlat.(-fr.)}: weibliche Form zu Artist
Dekl. artîst artîst[an] f X Substantiv
zuschauen transitiv
lê mêze kirin Verb
zugeben
mikur hatin Verb
vorbeigehen intransitiv
دبەرا بؤ رين Verb
Dekl. das Ende der Zeiten [das Weltende n neutrum (Pl.-n)] -- n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
das Ende der Zeiten = axirdewran, axirzeman Synonym: das Ende der Zeiten {n}
axirdewran m Synonym: axirdewran, axirzeman
Substantiv
spazieren gehen
gerîyan Verb
spazieren gehen
meşîn Verb
nicht zu ändern sein intransitiv
îfleh bûn Verb
rechnen transitiv nicht im Sinne von Mathematik zu verstehen (ich rechne mit einem guten Ende)
hesab kirin Verb
nicht miteinander harmonieren reziprok Synonym: 1. nicht miteinander harmonieren, sich beißen
li hev nehatin Synonym: 1. li hev nehatin {neg. Verb}
Verb
nicht viel mit ... zu tun haben
bi ... nexweş bûn Verb
zuhören transitiv
guhe lêgirtin [trans.] (Soranî): guelegrtn ausgesprochen Verb
kaputtgehen intransitiv
xirab bûn [intrans.] Verb
früher oder später
zû dereng Redewendung
morgens früh zeitl. Bestimmung
sibê zû Adverb
zuhören transitiv
guhdan Verb
Dekl. Kanzerophobie -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Kanzerophobie: (Medizin) Furcht, an Krebs erkrankt zu sein
kanserofobî an jî qanserofobî f Substantiv
zudrücken transitiv
guvaştin Verb
Dekl. Anweisung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
So Art als Richtlinie, Dienstaufgabe zu verstehen
ferman Substantiv
(zu)spät
drang(a) Adverb
zu zweit
cot bi cot
fremdgehen intransitiv
xerîbçûn [intrans.] Verb
aufgehen intransitiv
hatin der Verb
nach unten gehen intransitiv
xwar bûn Verb
untergehen intransitiv
binav bûn Verb
ausgehen intransitiv Licht ausgehen
vêmirîn Verb
Dekl. Erste-Hilfe f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
alîkarîya zû Substantiv
kaputt gehen intransitiv
xirab bûn Verb
hineingehen intransitiv
têketin têket(im,î,-,in,in,in) têketi(me,yî,ye,ne,ne,ne)
Verb
hineingehen intransitiv
ketin hundir Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.02.2023 3:14:36 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 13