auf Deutsch
in english
in italiano
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Italienisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Italienisch
La piazza
Grammatik
Redewendungen
Übersetzungsforum
Lektionen
Der Kalender
Verabredung
Ja/Nein/Vielleicht
Begrüßung/Höflichkeit
Sternzeichen
Zahlen
Farbschema hell
Italienisch Lern- und Übersetzungsforum
Italienische Grammatik
Fragen zur italienischen Grammatik. Auf der Seite von
Zuc
findet ihr viel über italienische Grammatik. Übersetzungswünsche bitte ins Übersetzungsforum.
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
68
66
Jürgen
19.11.2005
Passato
Prossimo
-
Avere
und
Sono
Verwechsle
ziemlich
oft
das
"
Avere
"
mit
"
Sono
"
in
der
Passato
Prossimo
-
Form
!
Ich
weiß
nur
das
die
Mehrzahl
der
Verben
im
PP
mit
Avere
gebildet
werden
.
Wer
kann
mir
Tipps
geben
das
ich
mir
leichter
tuhe
?
Eine
Frage
noch
zur
Abwandlung
:
Sono
wird
im
PP
abgewandelt
mit
sono
,
sei
,
e
,...
Avere
wird
im
PP
abgewandelt
mit
ho
,
hai
,
ha
,...
Das
ist
so
weit
alles
klar
!
Stimmt
das
ich
bei
der
Mehrzahl
von
Avere
dann
die
Ändungen
(
ato
,
uto
,
ito
)
nicht
abwandle
und
bei
SONO
wir
die
Mehrzahl
immer
mit
ati
,
uti
,
iti
bzw
. bei
Weiblich
ite
,
ate
,
ute
abgewandelt
???
11280262
Antworten ...
JOE
17.11.2005
Benötige
Hilfe
beim
Possesivi
.....
Internetseite
hab
ich
mir
bereit
angeschaut
:
http
://
www
.
ribeca
.
de
/
italienischpossessivi
.
htm
Habe
in
2
Wochen
Schularbeit
.
Die
Mehrzahl
der
Punkte
kann
man
bei
folgender
Übung
erreichen
:
"
Mettere
i
pronomi
possessivi
"
Bsp
:
Dove
abita
....
fratello
(
dein
)
in
Svizzera
?
Ergebnis
:
tuo
(
also
EZ
,
Männlich
,
KEIN
Artikel
da
Verwandtschaftsgrad
)
Mein
Problem
ist
folgendes
:
Ich
tuh
mir
einfach
schwer
zu
unterscheiden
ob
ich
jetzt
Einzahl
oder
Mehrzahl
,
Männlich
od
.
Weiblich
nehmen
soll
?
OK
.
beim
ersten
Bsp
.
ist
es
klar
weil
"
fratello
" =
Bruder
EZ
.
Also
suo
.
Aber
bei
Bsp
:
Rita
va
a
trovare
...
genitrori
a
Velden
.
Lösung
:
i
suoi
Hier
versteh
ich
z
.
B
.
nicht
warum
"
i
suoi
"
angewendet
wird
?
Rita
ist
doch
Weiblich
Einzahl
?
Oder
muss
ich
mich
hier
auf
die
Eltern
MZ
beziehen
.
Wer
kann
mir
Tipps
und
Tricks
verraten
wie
ich
mir
hier
leichter
tuh
damit
ich mir leichter
beim
Zuordnen
tuh????
11237343
Antworten ...
Giovanni
➤
Anzeigen
ich
versuche
es
mal
zu
erklären
:
das
Geschlecht
richtet
sich
nach
dem
"
Besitz
"
und
nicht
nach dem
Besitzer
.
la
sua
macchina
=
sein
/
ihr
Auto
(macchina
ist
weiblich
,
daher
la sua)
oder
la
sua
casa
=
sein
/
ihr
Haus
il
suo
libro
=
sein
/
ihr
Buch
(
Eva
/
Giovanni
mi
ha
presto
il suo libro = Eva/
Hans
hat
mir
ihr/sein Buch
geliehen
; il libro
daher
il suo
egal
ob
es
einem
Mann
oder
einer
Frau
gehört
)
Ich
hoffe
,
ich
konnte
ein
wenig
helfen
11244195
Antworten ...
Giovanni
➤
➤
Anzeigen
es
muss
natürlich
heissen
:
mi
ha
prestato
11253721
Antworten ...
joe
➤
➤
Possessivi
Vielen
Dank
f
.
die
Info
.
Hast
mir
sehr
geholfen
.
Meine
Fehlerrate
ist
stark
gesunken
.
Ein
paar
Fragen
hätte
ich
allerdings
noch
:
z
.
b
.
E`
.....
questa
borsa
,
signora
?
Lösung
:
Sua
Sono
....
quesi
occhiali
,
signor
Edison
.
Lösung
:
Suoi
Müßte
hier
normalerweise
nicht
noch
der
Artikel
dabei
stehen
?
Wird
bei
Fragestellungen
der
"
Artikel
"
weggelassen
?
Und
wie
siehts
am
Wortanfang
aus
-
z.B.
......
cognata
oggi
non
e`in
officio
,
Signor
M
.(
ihr
)
Lösung: sua
Wird
am
Wortanfang
der
Artikel
wegelassen
?
Und
zu
guter
letzt
:
Habe
gelernt
das
bei
Verwandtschaft
-
singular
-
KEIN
Artikel
Beispiel
:
Lei cerca
......
famiglia
?
Lösung
:
la
sua
Warum
hier
mit
Artikel
.
Ist
das
nicht
auf
die
Familie
bezogen
?
Verwandtschaft
!?
Bin
wieder
für
jede
Hilfe
dankbar
.
lg
joe
'>
joe
11271218
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
➤
➤
Anzeigen
È
Sua
(
sua
)
questa
borsa
,
signora
?
Sono
Suoi
(
suoi
)
questi
occhiali
,
signor
Edison
.
Fragestellung
kann
es
schon
nicht
sein
,
da
der
2
.
Satz
keine
Frage
ist
.
Es
liegt
an
der
Satzstellung
die
verwirrt
.
Du
kannst
auch
schreiben
:
Questa
borsa
è
Sua
,
signora
?
Questi
occhiali
sono
Suoi
,
signor
Edison
.
Und
es
ist
deshalb
kein
Artikel
dabei
,
da
es
sich
bei
dem
Possesivpronomen
um
ein
Pronomen
mit
ADJEKTIVEM
Charakter
handelt
(da es
in
dem
Fall
nach
einer
"
essere
"-
Form
folgt
=
aggettivo
possessivo
).
So
als
würdest
Du
sagen
:
Questa
borsa
è
verde
,
signora
?
È
verde
questa
borsa
,
signora
?
Questi
occhiali
sono
brutti
,
signor
Edison
.
Sono
brutti
questi
occhiali
,
signor
Edison
.
---
Meiner
Meinung
nach
könnte
man
auch
sagen
(
mithilfe
eines
"
pronome
possessivo
"):
È
la
Sua
-
questa
borsa
?
Ist
es
Ihre
/
die
Ihrige
-
diese
Tasche
?
mit
Gedankenstrich
bzw
.
Sprachpause
dagegen
muss
es
heissen
:
La
Sua
è
questa
borsa
!
Ihre
ist
diese
Tasche
!
Die
Ihrige
ist
diese
Tasche
!
Jetzt
muss
es
ein
"
echtes
"
Possessivpronomen
sein
,
also
mit
Artikel
,
da
es
nicht
mehr
als
"
Adjektiv
"
durchgehen
würde
.
(
s
.
a
.
http
://
pauker
.
at
/
VIP
/
Zuc
/
kate
_
DE
/
484
/
index
.
html
-
Punkt
2
)
---
Sua
cognata
oggi
non
è
in
ufficio
,
Signor
M
.
Oggi
sua
cognata
non
è
in
ufficio
,
Signor
M
.
Also
auch
hier
liegst
Du
verkehrt
,
das
hat
nichts
mit
Satzanfang
o
.
ä
.
zu
tun
...
einfach
nur
eine
Verwandtschaftsbezeichnung
(
bzw
.
Schwägerschaftsbezeichnung
für
deleted
)
in
der
Einzahl
...
also
kein
Artikel
.
---
"
la
famiglia
"/"
Die
Familie
"
als
Wort
ist
keine
Verwandtschaftsbezeichnung
,
sondern
ein
Oberbegriff
.
Wie
auch
"
il
parente
"/"
der
Verwandte
"
oder
"
la
parentela
"/"
die
Verwandtschaft
"
ein
Oberbegriff
ist
,
aber
keine
Verwandtschaftsbezeichnung
.
--&
gt
;
Also
mit
Artikel
.
11300926
Antworten ...
Jürgen
17.11.2005
Ein
Wort
noch
zum
Schluss
....
bin
wirklich
über
jede
Hilfe
dankbar
.
DANKE
IM
VORRAUS
!!!
Jürgen
'>
Jürgen
11236885
Antworten ...
Jürgen
17.11.2005
Imperfetto
VS
Passato
Prossimo
Habe
nächste
Woche
Ite
–
Test
.
Unter
anderen
haben
wir
eine
Übung
wo
wir
P
.P
und
Imperfetto
einsetzen
müssen
.
Beispiel
:
Mentre
io
…
.
(
dormire
)
ancora……
(
arrivare
)
i
miei
amici
Lösung
:
dormivo
,
sono
arivati
Wir
haben
bereits
gelernt
:
· Bereits
andauernde
Handlung
=
Imperfetto
NEU
dazutretende
Handlung
=
P
.P.
· Mehrere
Handlungen
GLEICHZEITIG
verlaufen
u
.
ANDAUERN
=
Imperfetto
· Wenn
mehrere
Handlungen
aufeinander
folgen
,
wobei
die
neue
H
.
immer
erst
dann
einsetzt
wenn
die
vorherige
abgeschlossen
ist
=
P
.P.
Wer
kann
mir
Signalwörter
nennen
wo
ich
sofort
weiß
was
zum
Einsetzen
ist
??
(
ein
paar
kenn
ich
z
.
B
.
schon
:
L`anno
=
immer
P
.P,
Sempre
=
Imperfetto
,
Mentre
=
danach
im
gleichen
Teil
immer
I
.
und
danach I
oder
P.P)
Wer
hat
noch
hilfreiche
Tipps
für
mich
um
mir
bei
der
Entscheidung
leichter
zu
tun
.
Bitte
HILFE
!!!
Danke
Jürgen
'>
Jürgen
11236567
Antworten ...
maluse
.
DE
EN
IT
➤
Anzeigen
Den
besten
Tipp
hat
bereits
dormi
auf
Seite
46
gegeben
.
Das
Ganze
kannst
Du
noch
mit
den
Erklaerungen
von
ZUC
,
die
Du
auf
seiner
persoenlichen
Seite
findest
,
abrunden
.
11267056
Antworten ...
user_16726
IT
➤
email
wegen
fragen
hi
ich
glaube
-
du
hast
mir
die
email
geschickt
,
in
der
du
fragst
ob
du
dich
wegen
fragen
bei
imr
melden
kannst
(
antworten
hat
nicht
funtioniert
).
klar
kannst
du
dich
bei
mir
melden
überhaupt
kein
problem
11274138
Antworten ...
sina
16.11.2005
pronomen
Was
sind
Doppel
-
Pronomen
?
Bitte
um
eine
Satzvorgabe
und
danke
!!!
11171263
Antworten ...
deleted
➤
Anzeigen
Zwei
Pronomen
treffen
aufeinander
.
Beispiele
:
Glielo
dico
domani
.
Ich
sage
es
ihm
morgen
.
Me
lo
racconti
domani
?
Erzählst
du
es
mir
morgen
?
Nähere
Einzelheiten
und
die
Bildung
findest
du
im
Grammatikbuch
11180542
Antworten ...
cutelady
13.11.2005
possessiva
brauche
dringend
hilfe
!!!
auf
ribeca
.
de
hab
ich
gelesen
dass
bei
verwandten
im
singular
ein
artikel
verwendet
wird
wenn
ein
adjektiv
davor
steht
in
meinem
buch
steht
aber
auch
dass
der
artikel
gebraucht
wird
wenn
das
adjektiv
hinter
dem
subjekt
steht
ist
das
egal
wenn
das
adjektiv
folgt
da
bei
den
übungen
auf
ribeca
.
de
extra
erwähnt
wird
dass
die
adjektive
immer
nachgestellt
werden
11051161
Antworten ...
deleted
➤
Anzeigen
Es
ist
egal
.
il
mio
fratello
maggiore
la
mia
piccola
sorella
11065340
Antworten ...
Giovanni
➤
Anzeigen
vielleicht
eine
kleine
Ergänzung
:
es
hängt
hier
nicht
ab
,
wo
ein
Adjektiv
steht
.
Bei
Verwanschaftsbezeichnungen
steht
auch
im
Singular
ein
Artikel
,
wenn
sie
näher
bestimmt
wird
,
wie
z
.
B
.
il
nostro
caro
nonno
(=
unser
lieber
Großvater
),
oder
il
mio
cugino
di
Padova
(=
mein
Cousin
aus
Padua
)
oder
immer
bei
Koseformen
,
wie
la
mia
sorellina
(=
mein
Schwesterchen
)
und
immer
,
wenn
Verwandschaftsbezeichnungen
im
plural
stehen
--
i
miei
figli
11075525
Antworten ...
deleted
➤
➤
Anzeigen
Eine
andere
Sache
.
Der
Ausdruck
Verwanschaftsbezeichnung
ist
etwas
irreführend
mio
marito
Eheleute
sind
ja
nicht
miteinander
verwandt
.
11082919
Antworten ...
Giovanni
➤
➤
➤
Anzeigen
dazu
gehört
natürlich
auch
die
engste
Familie
.
(
Anmerkung
:
für
Verlobter
/
Verlobte
muß
man
auch
den
Artikel
verwenden
-
il
mio
/
la
mia
findanzato
/
a
)
11083356
Antworten ...
deleted
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Das
ist
so
,
dass
man
in
Deutschland
immer
die
biologische
Verwandtschaft
meint
.
11083669
Antworten ...
Giovanni
➤
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
ich
wollte
sagen
,
dass
die
Regelung
hinsichtlich
des
Artikels
auch
für
die
engste
Familie
gilt
(
habe
mich
offensichtlich
wirklich
unklar
ausgedrückt
)
11084386
Antworten ...
deleted
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Im
Lehrbuch
müsste
dann
deine
Aussage
stehen
.
Sonst
ist
das
ein
Mangel
.
11085121
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
Anzeigen
Hallo
,
hier
zur
Klärung
der
Auszug
aus
"
La
lingua
italiana
" (
M
.
Dardano
/
P
.
Trifone
),
Zanichelli
,
1985
-
ISBN
88
-
08
-
05990
-
1
:
3
.3
Usi
particolari
dell
'
articolo
...
3
.3.3.
Aggettivo
possessivo
L
'
articolo
si
omette
davanti
ai
nomi
di
parentela
preceduti
da
un
aggettivo
possessivo
che
non
sia
loro
:
mio
padre
,
tua
madre
,
suo
fratello
,
nostra
zia
,
vostro
nipote
(
ma
il
loro
padre,
la
loro madre
ecc
.).
Vi
sono
però
alcuni
nomi
di
parentela
che
ammettono
l
'
articolo
,
come
per
esempio
nonno
e
nonna
;
inoltre
l'articolo
si
usa
quando
i
nomi di parentela sono
al
plurale
(
le
mie
sorelle
),
o
sono
accompagnati
da
un
attributo
(
la
mia
cara
moglie
), o sono
seguiti
dal
possessivo
(
lo
zio
suo
).
Vogliono
l
'
articolo
anche
i
diminutivi
(
la
nostra
sorellina
, la
mia
zietta
)
e
gli
affettivi
(
il
tuo
papà
, la
sua
mamma
, il
vostro
figliolo
).
===
Also
sobald
ein
Attribut
-
egal
wo
es
steht
-
mit
vorkommt
,
dann
mit
Artikel
.
wie
deleted
geschrieben
hat
.
il
mio
secondo
marito
,
la
mia
sorella
piccola,
...
----
Wenn
es
um
das
besitzanzeigende
Fürwort
(
aggettivo
possessivo
)
alleine
geht
,
dann
ist
es
schon
wichtig
wo
es
steht
:
mia
sorella
mia
moglie
aber
la
sorella
mia
la
moglie
mia
----
Der
Artikel
wird
auch
verwendet
wenn
es
sich
bei
dem
besitzanzeigenden
Fürwort
um
loro
handelt
also
z
.
B
.
suo
zio
tuo
zio
mio
zio
aber
il
loro
zio
oder
die
Verwandschaftsbezeichnung
eine
Pluralform
,
eine
Verniedlichungsform
od
.
eine
Verkleinerungsform
darstellt
.
Die
Beispiele
im
Buch
zeigen
auch
,
dass
es
sich
bei
Verwandtschaftsbezeichnungen
nicht
nur
um
Blutsverwandte
handeln
muss
.
11108131
Antworten ...
Sabine
➤
Verwandte
Singular
-Plural
Ich
habe
im
Italienisch
Unterricht
gelernt
,
daß
bei
Verwandten
im
Singular
KEIN
Artikel
verwendet
wird
.
Im
Plural
hingegen
schon
.
Il
mio
marito
ist
also
falsch
,
es
gehört
mio marito.
Jedoch
il
mio
amico
-
da
es
sich
ja
nicht
um
einen
Verwandten
handelt
.
11225478
Antworten ...
Constantin
13.11.2005
Anzeigen
kann
mir
mal
jemand
das
gerundium
in
italiensich
erklären
?
11030608
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
hi
Constantin
..
das
kann
ich
nur
in
Deutsch
erklären
:
das
Gerundium
wird
folgendermaßen
gebildet
:
-
bei
Verben
auf
-
are
= -
ando
Beispiel
:
pensare
-
pensando
-
bei
Verben
auf
-
ere
= -
endo
Beispiel
:
vedere
-
vedendo
11031266
Antworten ...
claudia
➤
Anzeigen
das
gerundium
ist
wie
die
-
ing
form
im
Englischen
es
ist
GERADE
JETZT
Adesso
ti
sto
spiegando
il
gerundio
....
es
wird
mit
STARE
+ -
ando
; -
endo
;
gebildet
11032796
Antworten ...
Giovanni
➤
Anzeigen
Das
Gerundium
gibt
einen
Nebensatz
in
verkürzter
Form
wieder
.
Gebrauch
des
gerundio
Es
drückt
die
Gleichzeitigkeit
von
2
Handlungen
in
der
Gegenwart
,
Vergangenheit
oder
Zukunft
aus
.
Voraussetzung
:
beide
Handlungen
haben
gleiches
Subjekt
.
Uscendo
ho
incontrato
Sandra
(=
als
ich
ausging
,
traf
ich Sandra)
Es
ersetzt
Nebensätze
,
die
durch
mentre
bzw
.
quando
eingeleitet
werden
:
Andando
a
scuola
,
passerò
da
voi
(=
Auf
dem
Weg
zur
Schule
werde
ich
bei
euch
vorbei
-
kommen
).
Das
gerundio
kann
auch
eine
Ursache
ausdrücken
:
Essendo
malata
,
non
può
venire
(=
Da
sie
krank
ist
,
kann
sie
nicht
kommen
).
Avendo
dormito
poco
,
mi
sento
stanco
(=
Da
ich
wenig
geschlafen
habe
,
fühle
ich
mich
müde
)
Es
drückt
eine
Bedingung
aus
und
ersetzt
dann
einen
durch
se
(=
wenn
,
falls
)
eingeleiteten
Nebensatz
:
Mangiando
meno
,
dimagriresti
di
sicuro
(=
Wenn
du
weniger
essen
würdest
, würdest du
sicher
abnehmen
)
Avendo
avuto
più
tempo
,
sarei
venuto
anche
da
voi
(=
Wenn
ich
mehr
Zeit
gehabt
hätte
,
wäre
ich
auch
zu
euch
gekommen
)
Es
drückt
die
Art
und
Weise
eines
Vorganges
aus
:
Uscì
sbattendo
la
porta
(=
Er
ging
weg
,
indem
er
die
Tür
zuschlug
).
Das
gerundio
kann
zwei
Hauptsätze
verbinden
:
Sbagliando
s
'
impara
(=
Aus
Fehlern
lernt
man
)
È
caduto
battendo
la
testa
(=
Er
fiel
hin
und
schlug
mit
dem
Kopf
auf
)
In
Verbindung
mit
pur
ersetzt
das
gerundio
Nebensätze
,
die
durch
benché
,
nonostante
,
anche
se
eingeleitet
werden
:
Pur
non
essendo
convinto
,
accetto
(=
Obwohl
ich
nicht
überzeugt
bin
,
stimme
ich
zu
)
Pur
non
avendo
studiato
,
superò
l
'
esame
(=
Obwohl
er
/
sie
nie
gelernt
hatte
,
bestand
er
die
Prüfung
)
Stare
+
gerundio
drückt
eine
gerade
stattfindende
Handlung
bzw
.
die
Gleichzeitigkeit
von
Handlungen
aus
:
Sto
mangiando
(=
ich
esse
gerade
)
Quando
hai
telefonato
,
stavo
facendo
la
doccia
(=
Als
du
angerufen
hast
,
duschte
ich
gerade
).
Andare
+
gerundio
drückt
einen
sich
wiederholenden
Vorgang
aus
:
Andava
dicendo
a
tutti
che
(=
Er
sagte
allen
ständig
,
dass
..)
Personalpronomia
werden
an
das
gerundio
angehängt
(
bei
dovere
-
potere
-
sapere
-
volere
kann
es
dem
Modalwerb
oder
dem
Infinitiv
angehängt werden):
Vedendolo
sorrise
(=
Als
er
ihn
sah
,
lächelte
er)
Potendolo
fare
/
potendo
farlo
(=
wenn
ich
es
machen
kann…
)
11067625
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
À
È
É
Ì
Í
Ï
Ò
Ó
Ù
Ú
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
à
è
é
ì
í
ï
ò
ó
ù
ú
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X