auf Deutsch
in english
in italiano
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Italienisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Italienisch
La piazza
Grammatik
Redewendungen
Übersetzungsforum
Lektionen
Der Kalender
Verabredung
Ja/Nein/Vielleicht
Begrüßung/Höflichkeit
Sternzeichen
Zahlen
Farbschema hell
Italienisch Lern- und Übersetzungsforum
Italienische Grammatik
Fragen zur italienischen Grammatik. Auf der Seite von
Zuc
findet ihr viel über italienische Grammatik. Übersetzungswünsche bitte ins Übersetzungsforum.
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
163
161
user_63259
DE
EN
IT
15.04.2008
Anzeigen
hi
Kann
mir
jemand
erklären
,
wann
ich
"
davanti
alla
casa
"
und
wann "davanti
la
casa"
verwende
?
Oder
"
dietro
della
casa
", "dietro
la
casa"?
Oder
"
accanto
alla
casa
", "accanto
la
casa"?
Macht
es
Unterschiede
?
Ist
die
2
.
Variante
jeweils
falsch
?
19066924
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Anzeigen
Hi
Rainsens
,
es
kommt
drauf
an
,
wie
du
es
verwendest
.
Es
gib
Dativ
und
Akkusativ
.
1
.
davanti
=
vorne
2
.
davanti
a
=
vor
3
.
dietro
=
hinten
4
.
dietro
a
=
hinter
5
.
accanto
=
nebenan
6
.
accanto
a
=
neben
Beispiele
:
1
.
Facciamo
una
foto
di
gruppo
,
tutti
i
bambini
davanti
.
--
Wir
machen
ein
Gruppenfoto
,
die
Kinder
kommen
nach
vorne
.
2
.
Per
andare
a
lavorare
passo
ogni
giorno
davanti
a
casa
tua
.
--
Auf
meinem
Weg
zur
Arbeit
kommen
ich
jeden
Tag
an
deinem
Haus
vorbei
.
3
.
Fai
sedere
i
bambini
dietro
.
--
Die
Kinder
sollen
hinten
sitzen
.
4
.
Eccolo
laggiù
,
si
è
nascosto
dietro
a
un
albero
.
--
Da
hinten
ist
er
.
Er
hat
sich
hinter
einem
Baum
versteckt
.
5
.
La
casa
accanto
è
vuota
.
--
Das
Haus
nebenan
steht
leer
.
6
.
Siediti
accanto
a
me
.
--
Setz
dich
neben
mich
.
LG
19067007
Antworten ...
user_63259
DE
EN
IT
➤
➤
Anzeigen
vielen
dank
,
das
hilft
gerade
sehr
:
p
19067063
Antworten ...
don chisciotte
.
.
DE
ZH
➤
➤
davanti
davanti
a
te
dietro
a
te
davanti
al
cane
dietro
al
cane
Sto
davanti
a
te
Vengo
dietro
a
te
Cammino
davanti
al
cane
/ ad un cane
Mi
trovo
davanti
alla
casa
di
Mario
....
19068754
Antworten ...
user_63259
DE
EN
IT
15.04.2008
dietro
davanti
räumlich
:
davanti
a
...
dietro
di
..(
oder
einfach
nur
dietro +
artikel
?)
accanto
a
..
mir
will
das
gerade
nicht
einfallen
,
und
ich
wüsste
nicht
wo
schauen
könnte
:
p
Außerdem
: "
Se
si
mangia
al
Burger
King
,
non
crescia
in
peso
"
Wenn
man
im
Burger
King
ist
,
nimmt
man
nicht
zu
.
Da
stimmt
doch
irgendwas
nicht
,
oder
?
19066676
Antworten ...
don chisciotte
.
.
DE
ZH
➤
Re:
dietro
davanti
Quando
si
mangia
al
Burger
King
,
non
si
ingrassa
.
19066815
Antworten ...
user_57756
DE
IT
FR
EN
SP
13.04.2008
è
meglio
/migliore?
wie
heißt
es
richtig
?
nach
essere
steht
ja
eigentlich
kein
adverb
,
aber
meglio
hört
man
öfters
oder
?
19058765
Antworten ...
Bea
.
DE
IT
EN
FR
➤
Re:
è
meglio
/migliore?
Meglio
ist
nicht
immer
Adverb
,
sondern
in
diesem
Fall
ein
unveränderliches
Adjektiv
(
aggettivo
invariabile
).
Hier
die
Erklärung
von
De
Mauro
:
4
agg
.
inv
.
FO
migliore
,
spec
.
come
predicato
di
essere
,
parere
,
sembrare
e
sim
.:
questo
giornale
sembra
m
. di
quello
,
è
m.
che
tu
resti
qui
,
sarà
m. che tu
non
lo
faccia
più
,
mi
pareva
m.
arrivare
in
anticipo
6
agg
.
inv
.
FO
con
valore
neutro
indica
cosa
migliore
:
se
stai
calmo
è
m
.,
penso
sia
m.
non
dirgli
niente
|
con
il
verbo
essere
sottinteso
: m.,
tanto
m.
per
noi
!,
siamo
noi
che
ci
guadagnamo
|
preceduto
da
di
in
espressioni
partitive
: in
mancanza
di m., non
c’è
niente di m. che
un
buon
caffè
.
Bea
.
DE
IT
EN
FR
Anche a te...!! :-)
13.04.2008 22:58:48
richtig
trattino
.
EN
LA
FR
IT
DE
.
Buona sera cara Prof.ssa Bea:-)))
13.04.2008 22:47:32
brillant
19059098
Antworten ...
user_69479
DE
IT
11.04.2008
Ein
letztes
Mal
-
Präpositionen
und
Anderes
...
Hallo
,
könnte
das
bitte
nochmal
jemand
checken
?
Schon
mal
Danke
schön
und
schönes
Wochenende
,
pantasilea
'>
pantasilea
Tanti
anni
fa
avevo
assulamente
bisogno
di
una
vacanza
.
Ho
voglio
andare
in
Italia
.
Mia
amica
mi
ha
consigliato
di
andare
in
Sicilia
perché
è
verramente
una
regione
ch´è
impossibile
dimenticare
.
Ho
noleggiato
una
macchina
è
mio
marito
mi
ho
proporro
di
consigliare
un´altra
amica
che
abità
in
Firenze
perché
ho
devuto
di
passare
la
notte
di
passaggio
.
Le
ho
scrivere
che
ho
avuto
decidere
di
lei
pregare
che
ci
vediamo
in
vacanze
e
lei
è
stata
molto
contente
.
Dopo
sono
andato
in
macchina
per
Italia
,
ho
notato
che
avuto
smetto
il
regalo
per
lei
.
Beata
me
,
non
ho
viaggiato
molto
è
stato
possibile
di
ritornare
.
19053061
Antworten ...
don chisciotte
.
.
DE
ZH
➤
Re:
Ein
letztes
Mal
-
Präpositionen
und
Anderes
...
Ein
Versuch
auf
die
Schnelle
(
ohne
Gewähr
)
Tanti anni fa avevo ass
o
lamente
bisogno
di
una
vacanza
.
Avevo voglia di
andare in Italia.
La m
ia amica mi ha consigliato di andare in Sicilia perché è una regione impossibile
da
dimenticare
.
Ho
noleggiato
una
macchina
.
mio marito mi
ha proposto
di
consigliarmi con
un´altra amica che
abita a
Firenze perché
devo passare la notte li, essendo di passaggio.
Le ho
scritto
che
avevo deciso di andarla a trovare mentre stavo in vacanza
e lei é stata molto content
a
.
(dopodiché) Sono
partita in macchina
per
l´
Italia,
e dopo un po’ mi sono accorta di aver dimenticato
il regalo per lei.
Beata me, non ho
fatto un tratto molto lungo e cosi mi
é stato possibile
tornare indietro.
19053169
Antworten ...
user_69479
DE
IT
➤
➤
Re:
Ein
letztes
Mal
-
Präpositionen
und
Anderes
...
Hallo
Askderdi
,
dann
will
ich
mir
Deine
Antworten
gleich
mal
ausdrucken
und
durch
den
Kopf
gehen
lassen
...
.
Dir
vielen
lieben
Dank
und
ein
schönes
Wochenende
,
pantasilea
'>
pantasilea
19053210
Antworten ...
user_69479
DE
IT
10.04.2008
Präpositionen
Guten
Abend
,
könnt
Ihr
bitte
mal
prüfen
,
ob
ich
die
richtigen
Präpositionen
verwendet
habe
?
Schon
mal
vielen
Dank
und
liebe
Grüße
,
pantasilea
'>
pantasilea
1
.)
Sandra
,
Rina
avete
messo
lo
zucchero
...
in
...
cappuccino
?
2
.)
Martino
e
Sofia
sono
bravi
...
a
...
scuola
.
3
.)
Il
camice
...
di
...
medico
è
bianco
.
4
.)
I
nostri
amici
arrivano
...
in
...
.
stazione
centrale
alle
cinque
.
5.) Il burro ed il latte sono...
di
...
.
frigorifero
.
6
.)
Tutti
questi
libri
sono
...
in
...
.
scuola
dove
lavoro
.
7
.)
Costa
state
facendo
,
bamini
?
Stiamo guardando le foto...
di
...
.nonni.
8.) Stavamo andando....
in
...
.macchina, quando ti abbiamo visto passeggiare.
9.) Avete ritirato la carne...
di
...
macellaio
?
10.) Il costume...d
a
...
bagno di quelle ragazze è scandaloso.
11.) Devo andare...
a
...
meccanico perché la macchina è rotta.
12.) Ugo, hai comperato la cart
a
...
.d
a
...
regali?
19051373
Antworten ...
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
➤
wie
vorhin
...
besser
noch
auf
weitere
Meinungen
warten
!
Ich
würde
Folgendes
anders
machen
:
Sandra
,
Rina
avete
messo
lo
zucchero
nel
cappuccino
?
Il
camice
del
medico
è
bianco
.
Der
Kittel
des
Arztes
ist
weiß
.
Oder
:
Il
camice
da
medico
è
bianco
.
Der
Arztkittel
ist
weiß
.
Il
burro
ed
il
latte
sono
in
frigorifero
.
(
Oder
"...
sono
dal
frigorifero
" = "...
sind
aus
dem
Kühlschrank
")
Tutti
questi
libri
sono
nella
scuola
dove
lavoro
.
Cosa
state
facendo
,
bambini
?
Stiamo
guardando
le
foto
dei
nonni
.
Avete
ritirato
la
carne
dal
macellaio
?
Devo
andare
dal
meccanico
perché
la
macchina
è
rotta
.
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
stimmt, ich hatte es kopiert und übersehen...
11.04.2008 16:48:38
richtig
19051413
Antworten ...
user_69479
DE
IT
➤
➤
Re:
wie
vorhin
...
besser
noch
auf
weitere
Meinungen
warten
!
Hallo
wollemaus
,
super
-
lieb
von
Dir
!
Danke
schön
!
19052971
Antworten ...
user_69479
DE
IT
➤
➤
Frage
an
wollemaus
Hallo
,
habe
gerade
beim
Durchsehen
meiner
Hausaufgaben
bemerkt
,
dass
nur
die
Präpositionen
di
,
da
,
a
und
in
verwendet
werden
sollen
(
oder
weggelassen
,
wenn
es
geht
).
Nun
habe
ich
nochmal
5
Sätze
aufgeschrieben
,
bei
denen
Du
andere
Präpositionen
verwendet
hast
.
Ich
habe
die
Sätze
nun
mit
den
Präpositionen
versehen
, die
erlaubt
sind
.
Könnest
Du
das
vielleicht
nochmal
prüfen
?
Danke
schön
und
liebe
Grüße
,
pantasilea
'>
pantasilea
'>
pantasilea
'>
pantasilea
1
.)
Sandra
,
Rina
avete
messo
lo
zucchero
...
in
....
cappuccino
?
2
.)
Tutti
questi
libri
sono
....
in
...
scuola
dove
lavoro
.
3
.)
Stiamo
guardando
le
foto
....
di
....
nonni
.
4
.)
Avete
ritratio
la
carne
...
da
....
macellaio
?
5
.)
Devo
andare
...
da
....
meccanico
perché
la
macchina
è
rotta
.
19053321
Antworten ...
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
➤
➤
➤
Re:
Frage
an
wollemaus
Ciao
Pantasilea
,
ich
bin
nicht
immer
100
%
sicher
,
dass
meine
Ideen
richtig
sind
.
Aber
jetzt
bin
ich
ich
mir
99
%
sicher
,
dass
du
die
Aufgabenstellung
missverstanden
hast
.
Ich
denke
,
es
war
gemeint
,
die
genannten
Präpositionen
dürfen
auch
in
Kombination
mit
den
Artikeln
verwendet
werden
.
Zum
Beispiel
kann
"
andare
da
meccanico
"
nicht
richtig
sein
.
Es
muss
"
andare
dal
meccanico
"
heißen
.
LG
19053550
Antworten ...
user_69479
DE
IT
➤
➤
➤
➤
Re:
Frage
an
wollemaus
Hallo
wollemaus
,
nochmals
herzlichen
Dank
für
alles
!
Vielleicht
mache
ich´s
ja
irgendwann
mal
richtig
...
;-).
Dir
auch
alles
Liebe
und
ein
schönes
Rest
-
Wochenende
,
pantasilea
'>
pantasilea
'>
pantasilea
'>
pantasilea
19058165
Antworten ...
Lindtfan
IT
DE
09.04.2008
Andare
o
Venire
???
Übung
aus
Espresso
3
Seite
140
,
Direkte
und
indirekte
Rede
.
Se
vuoi
venire
con
noi
assieme
a
Luca
,
devi
chiamarci
prima
delle
nove
.
Se
Sandra
vuole
andare
con
loro
assieme
a
Luca
,
deve
chiarmarli
prima
delle
nove
.
Warum
wird
aus
venire
in
der
direkten
Rede
zu
andare
in der
indirekten
Rede?
Im
Buch
gibt
es
mehrere
Übungssätze
,
wo
dieses
gemacht
wird
.
Leider
gibt
es
dazu
im
Buch
keine
Regel
.
Wie
lautet
diese
Regel
?
Gruß
Schokifan
'>
Schokifan
19048435
Antworten ...
Lindtfan
IT
DE
➤
Re:
Andare
o
Venire
???
Was
ist
der
genaue
Unterschied
zwischen
den
beiden
folgenden
Sätzen
?
Kommst
Du
mit
mir
ins
Kino
?
Gehst
Du
mit
mir
ins
Kino
?
Für
mich
gibt
es
da
keinen
Unterschied
,
oder
doch
?
Gruß
Schokifan
'>
Schokifan
19048446
Antworten ...
don chisciotte
.
.
DE
ZH
➤
➤
Re:
Andare
o
Venire
???
Nachdem
meine
1
.
Antwort
sich
in
Luft
aufgelöst
hat
,
versuche
ich
es
kurz
nocheinmal
:
andare
ist
eine
Bewegung
von
einem
weg
venire
ist
eine
Bewegung
zu
einem
hin
Beipiel
:
ich
sage
dir
–
devo
andare
dal
dottore
–
weil
der
Arzt
in
der
Ferne
ist
wenn
du
mich
fragst
warum
ich
gekommen
bin
–
lui
mi
ha
detto
di
venire
wenn
ich
jemand
zu
mir
sagt
, ich
soll
zu
dir
kommen
:
devi
andare
da
lei
-
in
der
Ferne
.
Ich
hoffe
es
ist
einigermaßen
verständlich
.
Gruß
Fabio
19050215
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
Re:
Andare
o
Venire
???
Fabio
,
das
ist
eine
Besonderheit
bei
Pauker
.
Wenn
du
deine
Antwort
abgeschickt
hast
,
dann
kreist
die
eine
Zeitlang
um
den
Saturn
, um dann
irgendwann
wieder
aufzutauchen
.
Das
geschieht
nur
manchmal
.
Se
spedisci
in
continuazione
il
tuo
testo
,
appare
esattamente
così
spesso
con
alcuno
ritardo
.
La
differenza
tra
venire
ed
andare
non
mi
era
così
noto
.
Tante
grazie
!
JRW
'>
JRW
19050683
Antworten ...
don chisciotte
.
.
DE
ZH
➤
Re:
Andare
o
Venire
???
Wenn
man
es
so
wörtlich
übersetzt
findet
man
kein
Unterschied
-
aber
als
Italiener
stelle
ich
nur
ein
für
mich
kleiner
Unterschied:
venire
=
in
meiner
Richtung
-
zu
mir
/
andare
ist
etwas
was
sich
entfernt
-
also
von
mir
weg
!
z
.
B
.
ich
komme
zu
dir
und
du
fragst
warum
ich
gekommen
bin
- -
Lui
mi
ha
detto
di
venire
.
Wenn
ich
dir
aber
sage
,
dass
ich
irgendwohin
muss
:
Devo
andare
dal
dottore
(
weil
der
Dr
.
nicht
hier
sondern
dort
ist
).
Ich
hoffe
die
Erklärungen
helfen
dir
etwas
....
19050124
Antworten ...
don chisciotte
.
.
DE
ZH
➤
Re:
Andare
o
Venire
???
Nachdem
meine
1
.+
2
.
Antwort
sich
in
Luft
aufgelöst
hat
,
versuche
ich
es
kurz
nocheinmal
:
andare
ist
eine
Bewegung
von
einem
weg
venire
ist
eine
Bewegung
zu
einem
hin
Beipiel
:
ich
sage
dir
–
devo
andare
dal
dottore
–
weil
der
Arzt
in
der
Ferne
ist
wenn
du
mich
fragst
warum
ich
gekommen
bin
–
lui
mi
ha
detto
di
venire
wenn
ich
jemand
zu
mir
sagt
, ich
soll
zu
dir
kommen
:
devi
andare
da
lei
-
in
der
Ferne
.
Ich
hoffe
es
ist
einigermaßen
verständlich
.
Gruß
Fabio
19050218
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
09.04.2008
Italienische
Grammatik
bei
Muttersprachlern
Ich
habe
mir
gerade
eine
Folge
von
"
l
'
eredità
"
per
DVD
angesehen
.
Die
Frage
:
L
'
espressione
"
ha
piovuto
"
è
scorretta
?
Vero
o
falso
?
Natürlich
,
wie
so
oft
bei
simplen
Grammatikfragen
bei
Quizsendungen
dort
,
von
der
Kandidatin
als
Muttersprachlerin
falsch
beantwortet
.
Das
kann
ja
schon
mal
vorkommen
,
dass
man
in
seiner
Muttersprache
eine
Grammatikregel
falsch
in
Erinnerung
hat
.
Hier
scheint
mir
das
ein
bisschen
oft
der
Fall
zu
sein
-
Wenn
eine
solche
simple
Frage
überhaupt
im
Fernsehen
gestellt
wird
,
spricht
das
eigentlich
schon
Bände
.
Zumal
man
bei
Quizsendungen
ohnehin
nicht
die
"
Dämlichsten
"
im
Casting
zulässt
.
Es
irritiert
den
Grammtikbüffelnden
schon
ein
wenig
und
ist
vielleicht
ein
Hinweis
darauf
,
dass
man
manches
freier
auslegen
kann
als
es
die
Theorie
vorschreibt
.
Oder
hat
die
Quiz
-
Teilnehmerin
in
ihrem
Leben
noch
nie
gesagt
: " ...
hat
geregnet
!"
?????
19047834
Antworten ...
don chisciotte
.
.
DE
ZH
➤
Re:
Italienische
Grammatik
bei
Muttersprachlern
Das
Problem
der
meisten
Italiener
-
das
wirst
du
auch
in
Deutschland
merken
-
ist
,
dass
sie
sehr
viel
Dialekt
reden
.
Ich
hab
Glück
gehabt
-
in
Rom
spricht
man
kein
Dialekt
-
Gruß
Fabio
19048116
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
Romanesco
Fabio
.
Huch
!
In
Rom
gibt
es
keinen
Dialekt
?
Wer
redet
denn
sonst
noch
so
:
Sotto
il
motto
di
"
o
Franza
o
Spaggna
,
basta
che
se
maggna
!"
Ein
bisschen
römischer
Dialekt
aus
Köln
: "
Unter
dem
Motto
"
ob
Frankreich
oder
Spanien
,
Hauptsache
,
es
gibt
was
zu
essen
.
Mehr
finden
Interessierte
beispielsweise
unter
:
http
://
home
.
nikocity
.
de
/
contrasto
/
arriroma
.
htm
Man
spricht
in
Rom
romanesco
und
das
ist
noch
ein
bisschen
Schlimmer
als
Commisario
Montalbano
mit
seinen
sizilisnischen
Satzeinsprengseln
.
Irre
ich
mich
da
?
Nix
für
ungut
!
19048370
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
Re:
Italienische
Grammatik
bei
Muttersprachlern
Hallo
JRW
,
wie
lautet
nun
konkret
die
Frage
?
Das
Beispiel
,
dass
Du
da
anführst
ist
ein
echter
Streitfall
.
Kennst
Du
die
komischen
Fragen
der
deutschen
"
Quizsender
"?
Bei
denen
Du
erstmal
die
Leitung
treffen
und
dann
noch
die
Frage
in
deren
Sinn
beantworten
musst
.
...
Dein
Beispiel
kommt
so
einer
Frage
schon
ziemlich
nahe
.
Du
musst
Dir
nur
die
127
unterschiedlichen
Postings
dazu
ansehen
:
http
://
groups
.
google
.
it
/
group
/it.
cultura
.
linguistica
.
italiano
/
browse
_
thread
/thread/
d3421ff7f1968f20
/
ea083c6e16f9e116
Da
findet
man
Quellen
,
die
sagen
dass
beides
möglich
ist
,
dann
findet man die Quellen, die sagen
mit
"
avere
"
gebildet
hat
es
einen
länger
andauernden
Charakter
als
mit "
essere
" gebildet.
Bis hin zum
...
"
es
hat
geregnet
"
ist
unpersönlich
und
meteorologische
Aussage
,
die
man
unbedingt
mit
"
essere
"
bildet
und
der
daraus
entstandenen
etymologischen
Betrachtung
bei
den
NG
-
Teilnehmern
?
Also *überspitzt gesagt*
...
ich denke
...
du bist in diesem Fall darauf angewiesen wie die Redaktion der Quizshow das sah
...
oder
Du
versuchst
nachträglich
den
Gewinn
beim
Sender
einzuklagen
:-)
Meine
Meinung
dazu
ist
:
Es
geht
(
jetzt
)
beides
und
es
wird
beides
verwendet
.
Ich
verwende
und
höre
auch
oft
"
ha
piovuto
",
ob
'
s
an
meiner
Heimatregion
liegt
?
...
Keine
Ahnung
.
Ob man früher die Verwendung von "avere" in diesem Fall als falsch oder Regionalismus betrachtete
...
kann
schon
sein
(
ist
aber
nicht
mehr
relevant
).
Ciao
Zuc
'>
Zuc
PS: da fällt mir doch gleich ein deutsches Pendant ein
...
heißt
es
"
auf
der
Arbeit
"
oder
"
in
der Arbeit"?
(
bitte
hier
nicht
beantworten
!
;-) )
19048384
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
Re:
Italienische
Grammatik
bei
Muttersprachlern
Zuc
,
es
ist
schon
interessant
,
wie
du
das
das
è
oder
ha
als
Kenner
der
italienischen
Grammatik
siehst
.
Mir
war
nur
aufgefallen
,
dass
gerade
in
den
Quizsendungen
sehr
viele
Fehler
bei
Grammatikfragen
von
den
ital
.
Muttersprachlern
gemacht
werden
.
"
Ha
piovuto
"
war
als
möglich
in
der
Sendung
angegeben
worden
und
nur
darum
ging
es
in der
Quizfrage
.
Daran
arbeiten
bei
RAI
UNO
doch
eine
Unzahl
Spezialisten
.
Fehler
kann
ich
mir
da
nur
schwer
vorstellen
.
Wenn
ich
damit
eine
Frage
an
einen
Kenner
wie
dich
verbinde
,
dann
vielleicht
die
:
Wir
büffeln
ja
italienische
Grammatik
-
nicht
zuletzt
mit
deiner
Hilfe
-, wie
irritierend
ist
das
für
einen
italienischen
Gesprächspartner
,
wenn
man
dabei
Fehler
macht
.
Franzosen
sind
dabei
ja
sehr
empfindlich
!
Viele
liebe
Grüße
JRW
'>
JRW
19048444
Antworten ...
user_40732
.
IT
DE
➤
➤
➤
Re:
Italienische
Grammatik
bei
Muttersprachlern
Bin
voll
der
Meinung
von
Zuc
!
(
Vorsichtig
,
Jugendsprache
!)
Abgesehen
von
der
Tatsache
,
daß
wir
in
den
Live
-
Quizsendungen
eben
"
parlato
"
zu
hören
bekommen
,
frage
ich
mich
langsam
,
warum
du
diesen
hohen
Anspruch
erhebst
:
sind
die
gleichartige
deutsche
Sendungen
so
perfekt
?
LG
19048720
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
➤
➤
Re:
Italienische
Grammatik
bei
Muttersprachlern
JRW
,
>
>
"..
es
ist
schon
interessant
,
wie
du
das
das
è
oder
ha
als
Kenner
der
italienischen
Grammatik
siehst
."
Nur
zur
Sicherheit
...
bitte
nicht
verallgemeinern
!!
Es
handelt
sich
hierbei
NUR
um
Dein
Beispiel
mit
"
piovere
".
Bei
anderen
Verben
sieht
das
mit
"
essere
"
und
"
avere
"
ganz
anders
aus
!
Zur
Frage
mit
dem
"
wie
irritierend
ist
das
für
einen
ital
.
Gesprächspartner
":
Was
verstehst
Du
unter
irritierend
?
...
Die
Feststellung
,
dass
der
-/
diejenige
nicht
ital
.
als
Muttersprache
beherrscht
?
Oder
den
Abbruch
der
Kommunikation
,
weil
der-/
diejenige
so
viele
Fehler
macht
?
Wie
irritierend
war
es
für
einen
Bielefelder
im
Zug
,
als
ich
(
bayr
.)
mich
mit
einem
Freund
(
steirisch
)
unterhielt
und
er
erst
nach
etwa
20
min
.
feststellte
,
dass
wir
aus
Deutschland
kamen
(
bzw
.
das
was
wir
sprachen
von
unserer
Seite
aus
als
"
deutsch
"
betrachteten
).
Der
arme
Kerl
stellte
es
erst
fest
,
als
ich
zur
Verdeutlichung
einen
Satz
auf
hochdeutsch
wiederholte
.
Ist
es
das
,
was
Du
unter
Irritation
verstehst
?
...
Die
war
nicht
schlimm
,
denn
wir
unterhielten
uns
danach
prächtig
!
(
Man
fand
einen
gemeinsamen
Nenner
.)
Aber
zurück
zum
Thema
:
Generell
sehe
ich
das
wie
mit
"
deutsch
"
auch
:
----
Es
gibt
Fehler
,
die
man
machen
darf
und
es
gibt
Fehler
an
denen
man
sehr
schnell
erkennt
,
dass
irgendwas
mit
dem
Gegenüber
nicht
stimmt
.
Was
dann
als
Konsequenz
daraus
resultiert
obliegt
den
Gesprächspartnern
.
(
das
geht
sogar
noch
weiter
:
Es
gibt
meiner
Meinung
nach
sogar
Fehler
,
die
dem
Gegenüber
anzeigen
,
dass
er
die
Sprache
nicht
nur
stumpf
erlernt
hat
,
sondern
auch
kommunikativ
anwendet
.)
----
Welche das sind und wie häufig sie passieren müssen und, ob das nicht im Gesamten mit Aussprache bzw. Orthografie zu sehen ist
...
das kann ich Dir nicht generell beantworten
...
das
sind
(
subjektive
)
Einzelfallentscheidungen
.
Italiener
(
innen
)
sind
jedenfalls
immer
noch
froh
,
wenn
sich
ein
Ausländer
um
die
ital
.
Sprache
bemüht
und
mit
ihm
/
ihr
in
seiner
/
ihrer
Landessprache
kommuniziert
.
Da kommt viel schneller das Kompliment gegenüber einem Deutschen, dass er gut italienisch kann, als bei Deutschen gegenüber einem Italiener, dass er gut deutsch kann
...
(
bei
vergleichbarer
Qualität
der
Kenntnis
der
Fremdsprache
).
Die
Flirt
-
bzw
.
Anmachsprüche
wie
"
Sie
können
aber
gut
deutsch
/
italienisch
!"
die
übersetzt
eigentlich
heißen
soll
:
"
Sie
sehen
aber
gut
aus
!/Sie
gefallen
mir
!/
Darf
ich
sie
zu
mir
einladen?/Kann ich Ihre Telefonnummer haben?/
...
"
habe
ich
schon
abgezogen
.
:-)))
Das
ist
jedenfalls
die
Erfahrung
die
ich
gemacht
habe
!
Viele
Grüße
Zuc
'>
Zuc
19048919
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
Re:
Italienische
Grammatik
bei
Muttersprachlern
Zuc
,
James
,
natürlich
habt
ihr
recht
.
In
Deutschland
ist
das
nicht
anders
als
in
Italien
.
Für
korrekte
Sprache
oder
Grammatik
interessiert
sich
kaum
jemand
.
Gezwungenermaßen
in
der
Schulzeit
oder
man
ist
zufällig
Lehrer
oder
Lektor
von
Beruf
.
Aber
dann
?
Man
versuche
einmal
in
einer
beliebigen
Kneipenrunde
oder
sonstwo
ein
Grammatikthema
ins
Gespräch
zu
bringen
.
Da
droht
die
Zwangsjacke
!
Ich
gelobe
in
Zukunft
duldsamer
zu
sein
.
Auf
jeden
Fall
danke
ich
gerade
Euch
beiden
für
die
Hilfestellung
, die
ihr
mir
oder
besser
gesagt
uns
im
Forum
hier
bietet
.
Sono
grato
a
voi
per
questo
JRW
'>
JRW
19049761
Antworten ...
Bea
.
DE
IT
EN
FR
➤
➤
➤
➤
Re:
Italienische
Grammatik
bei
Muttersprachlern
Eine
mir
bekannte
,
äußerst
liebenswerte
sardische
nonna
sagt
immer
:
Ha
pioggiato
.
Ich
finde
,
das
hat
Charme
...
;-))
LG
Bea
19050377
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Italienische
Grammatik
bei
Muttersprachlern
Bea
.
Ma
tuttavia
si
lo
capisce
!
Questo
è
forse
un
dialetto
?
19050710
Antworten ...
dolcevita
.
IT
DE
FR
EN
SP
➤
Re:
Italienische
Grammatik
bei
Muttersprachlern
Man
kann
nicht
sagen
,
dass
"
ha
piovuto
"
immer
falsch
ist
.
L'
Accademia
della
Crusca
sagt:
Il
verbo
piovere
vuole
l
'
ausiliare
essere
o
avere
?
Uno
dei
quesiti
più
ricorrenti
(
ce
lo
hanno
chiesto
V
.
Volante
,
S
.
Lauricina
,
A
.
Greco
,
G
.
Panariello
,
N
.
Pelliccia
, A.
Verreschi
, G.
Iovane
, G.
Sagliaschi
)
riguarda
la
scelta
dell
'
ausiliare
del
verbo
piovere
:
si
dice
"
è
piovuto
"
o
"
ha
piovuto"?
Il
verbo
piovere
è
indicato
nella
maggior
parte
dei
dizionari
come
difettivo
e
,
nell
'
uso
intransitivo
impersonale
,
cioè
quando
ha
il
significato
di
'
cadere
della
pioggia
dal
cielo
',
può
formare
i
tempi
composti
sia
con
l
'
ausiliare
essere
che
con
avere
(
es
.
"
ieri
è
piovuto
tutto
il
giorno
"
o
"ieri
ha
piovuto tutto il giorno).
In
tutti
gli
altri
casi
,
quando
cioè
il
verbo
non
abbia
valore
impersonale
e
quando
venga
usato
nei
suoi
significati
figurati
e
traslati
,
forma
i
tempi
composti
soltanto
con
l
'
ausiliare
essere
(
es
.
"
sono
piovuti
auguri
,
critiche
...", "
mi
sono
piovute
addosso
un
sacco
di
noie
", "
Mario
è
piovuto
a
casa
mia
alle
tre
di
notte
").
Sono
documentati
in
alcuni
scrittori
anche
rari
casi
di
uso
transitivo
,
quindi
con
ausiliare
avere
,
del
verbo
piovere
nel
significato
di '
far
cadere
dal
cielo
pioggia
e
sim
.': "
Padre
e
Signor
,
s
'
al
popol
tuo
piovesti
/
già
le
dolci
rugiade
entro
al
deserto
" (
Tasso
).
A
cura
della
Redazione
Servizio
Consulenza
Linguistica
Accademia
della
Crusca
19103781
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
À
È
É
Ì
Í
Ï
Ò
Ó
Ù
Ú
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
à
è
é
ì
í
ï
ò
ó
ù
ú
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X