pauker.at

Französisch Deutsch approaches to reform

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Reform -en
f

réforme {f}: I. Reform {f} / Umgestaltung {f}, Neuordnung {f}; Verbesserung des Bestehenden; II. {Militär} Entlassung wegen Dienstunfähigkeit;
réforme
f
Substantiv
spezial spécial, -aux; particulier (to);
angeschlossen, up to date, in ugs branché(e)
eingesetzt werden [Reform], platzieren mettre en place Verb
Dekl. Umgestaltung -en
f

réforme {f}: I. Reform {f} / Umgestaltung {f}, Neuordnung {f}; Verbesserung des Bestehenden; II. {Militär} Entlassung wegen Dienstunfähigkeit;
réforme
f
Substantiv
Namentlich schlagen die Kantone dem Bundesrat vor, zwei Varianten einer Reform des Regionalen Personenverkehrs in die Vernehmlassung zu geben.www.admin.ch Les cantons proposent notamment que le Conseil fédéral présente deux variantes d’une réforme du transport régional de voyageurs à envoyer en consultation.www.admin.ch
Dekl. Reform -en
f
réforme
f
Substantiv
Der Bundesrat hat im Sommer 2016 beschlossen, dass das BAV gemeinsam mit der Konferenz der öV-Direktoren der Kantone (KöV) vertiefte Abklärungen für eine Reform des Regionalen Personenverkehrs (RPV) treffen soll.www.admin.ch Au cours de l’été 2016, le Conseil fédéral a décidé que l’OFT, avec le concours de la Conférence des directeurs cantonaux des transports publics (CTP), devait mener une réflexion approfondie sur une réforme du transport régional de voyageurs (TRV).www.admin.ch
sich setzen refl.
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer intr. Verb
entthronen
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer Verb
Dekl. Entlassung wegen Dienstunfähigkeit -en
f

réforme {f}: I. Reform {f} / Umgestaltung {f}, Neuordnung {f}; Verbesserung des Bestehenden; II. {Militär} Entlassung wegen Dienstunfähigkeit;
réforme
f
militSubstantiv
sich absetzen reflexiv
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
se déposer Verb
niederlegen transitiv
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer Verb
depossedieren
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer recht, allg, Fachspr., jurVerb
anmelden transitiv
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. deponieren, abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer Verb
heran-, an- spülen
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. deponieren, abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer Verb
ausladen irreg.
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer Verb
anbringen irreg. transitiv
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. deponieren, abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer Verb
hinterlegen transitiv
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. deponieren, abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer Verb
deponieren transitiv
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. deponieren, abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer Verb
einreichen Bewerbungen, Unterlagen transitiv
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer Verb
niederlegen transitiv
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. deponieren, abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer Verb
zurücktreten irreg.
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. deponieren, abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer Verb
herantragen irreg. transitiv
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. deponieren, abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer Verb
abgeben irreg. transitiv
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. deponieren, abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer Verb
abmontieren transitiv
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. deponieren, abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer Verb
heran-, an- schwemmen
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. deponieren, abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer Verb
aussagen intransitiv
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. deponieren, abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer recht, jurVerb
ausbauen
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. deponieren, abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer Verb
übergeben irreg., überreichen transitiv
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. deponieren, abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer Verb
abstellen, niederstellen, hinstellen
déposer {Verb}: . {alt} depossedieren / entrechten, entthronen; II. {JUR} {Recht} depossedieren / enteignen; III. {engl.} to depose s.o., {deutsch} depossedieren / jmdn. absetzen; IV. deponieren, abstellen, abladen, niederlegen; V. {Personen} absetzen, ausladen, abladen; VI. (an)schwemmen, heranschwemmen, herantragen, (an)spülen; VII. abgeben, hinterlegen, verwahren lassen, in Verwahrung geben; einreichen; VIII. anmelden, anbringen, einreichen; IX. abmontieren, ausbauen; X. niederlegen, zurücktreten, abtreten, abdanken; XI. {Verb intransitiv} déposer / aussagen (déposer comme témoin à charge / als Belastungszeuge aussagen); sich setzen; XII. {Verb reflexiv} se déposer / sich absetzen;
déposer Verb
Konjugieren verletzten
heurter {Verb}: I. stoßen gegen, prallen; II. {fig.} verletzen (englisch: to hurt); III. (se heurter) zusammenstoßen (auch fig.); (se heurter à / stoßen auf (Akk.));
heurter figVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 07.06.2024 21:01:17
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken