pauker.at

Französisch Deutsch Gedanken umgehen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
umgehen biaiser Verb
umgehen; vermeiden éluder
contourner qc etw. umgehen/-fahren
mit jemandem kumpelhaft (/ ungezwungen) umgehen
Verhalten
taper sur le ventre de/à qn
in Gedanken en imagination
einen Gedanken weiterspinnen
Überlegung
poursuivre un raisonnement
in Gedanken versunken absorbé dans ses pensées
auf andere Gedanken bringen changer les idées
düstere Gedanken haben
Stimmung
avoir des idées noires
jdm einen Gedanken aufdrängen suggestionner qn
trübsinnige Gedanken m, pl des pensées f, pl lugubres
Unsere Gedanken begleiten dich.
Mitgefühl
Nos pensées sont avec toi.
sich keine Gedanken machen
Überlegung
ne pas s'en faire
mit dem Gedanken spielen caresser l'idée figVerb
mit den Gedanken woanders sein
Konzentration
avoir la tête en l'air
Mach dir keine Gedanken (darüber)!
Beruhigung
N'y pense pas !
ein Hindernis umgehen irreg. Konjugieren tourner un obstacle Verb
das Gesetz umgehen irreg. Konjugieren tourner la loi Verb
sich Gedanken machen um se préoccuper de Verb
nicht sensibel mit jmdm. umgehen irreg. prendre qn à rebrousse-poil Verb
mit jdm rücksichtslos umgehen
Verhalten, Zwischenmenschliches
traiter qn sans scrupules
mit dem Gedanken liebäugeln caresser l'idée figVerb
sich keine Gedanken machen müssen über etwas ne devoir pas se soucir de qc
sich über etw Gedanken machen
Überlegung
raisonner sur qc Verb
sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ...
Überlegung
s'habituer (/ se faire) à l'idée que ...
Wo bist du nur mit deinen Gedanken?
Konzentration
donc as-tu la tête ?
sich in seine Gedanken vertiefen
Überlegung
se plonger dans ses pensées Verb
Da macht sich kein Mensch Gedanken drüber! fam
Beurteilung, Einschätzung
C'est une affaire insignifiante dont personne ne se soucie.
Sie ist zerstreut. / Sie ist mit ihren Gedanken woanders. ugs
Konzentration
Elle est dans la lune. fam
Mit seinen/ihren Gedanken war er/sie ganz woanders.
Konzentration
Ses pensées voguaient bien loin.
einen Gedanken in die Tat umsetzen
Handeln
mettre une idée en pratique Verb
etw ausbrüten fig, sich mit dem Gedanken tragen, etw zu tun
Absicht
mijoter de faire qc figfig
Es gibt Gedanken, denen wir gehorchen, ohne sie zu kennen.
Verhalten, Zitat

(Honoré de Balzac)
Il existe des pensées auxquelles nous obéissons sans les connaître.
umgehen irreg.
contourner {Verb}: I. herumgehen, herumfahren, fließen um; II. {fig.} umgehen;
contourner figVerb
umgehen irreg.
courir {Verb}: I. laufen, rennen; II. {eau} fließen; III. {bruit} umgehen, im Umlauf sein;
courir bruit Verb
anschließen irreg.
rattacher {Verb}: I. wieder anbinden; II. (wieder) verbinden; III. {Ideen, Gedanken) verknüpfen, verbinden; IV. {Elektrik} anschließen;
rattacher Verb
Dekl. Polyideismus --
m

polyidéisme {m}: I. {Psychologie} Polyideismus {m} / Vielfalt der Gedanken, Ideenfülle, Horizontbreite des Bewusstseins; Gegensatz Monoideismus;
polyidéisme
m
psychSubstantiv
Trübsal blasen, schwarzen Gedanken nachhängen
broyer du Noir: I. traurig sein, {fig.} Trübsal blasen, (alles) schwarz sehen;
broyer du noir fig, übertr.Verb
Personen, die mit Batteriezellen umgehen, sollten Schmuck wie Ringe, Armbanduhren, Anhänger usw. abnehmen, die mit den Batterieklemmen in Berührung kommen können.www.electrochemsolutions.com Toutes les personnes manipulant des piles doivent retirer leurs bijoux tels que bagues, montres, pendentifs, etc. qui pourraient entrer en contact avec les bornes des batteries.www.electrochemsolutions.com
vertuschen
verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter Verb
zum Verschwinden bringen irreg.
verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter Verb
eskarpieren
verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escarper Verb
übertragen stehlen irreg.
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter Verb
umgehen irreg.
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter Verb
verschwinden lassen
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter Verb
übertragen verschlucken
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter Verb
übertragen verschweigen irreg.
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter Verb
wegzaubern
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter Verb
einziehen irreg.
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter Verb
entwenden
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter Verb
weginterpretieren
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter Verb
einfahren irreg.
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter
ausfahren
Verb
rekapitulieren
récapituler {Verb}: I. rekapitulieren / wiederholtes resignierendes ergeben, wiederholtes aufgeben, wiederholtes unterwerfen, sich wiederholt besiegt erklären; II. rekapitulieren / wiederholter Vertrag, der den Dienst eines Soldaten verlängert; III. rekapitulieren / kurz wiederholen, wiederholtes zusammenfassen; wiederholt in Gedanken durchgehen, sich nochmal gegenwärtig machen / sich vergegenwärtigen;
récapituler Verb
übertragen irreg.
schleudern, werfen; b) (ent-)werfen, planen, vorhaben; II. {Mathematik} projizieren / ein geometrisches Gebilde auf einer Fläche gesetzmäßig mithilfe von Strahlen darstellen; III. {Optik} projizieren / Bilder mit einem Projektor auf einer hellen Fläche vergrößert wiedergeben; IV. {fig.} projizieren / a) etwas auf etwas übertragen; b) Gedanken, Vorstellungen, usw. auf einem anderen Menschen übertragen, in diesen hineinsehen;
projeter Verb
schleudern
projeter {Verb}: I. projektieren / a) schleudern, werfen; b) (ent-)werfen, planen, vorhaben; II. {Mathematik} projizieren / ein geometrisches Gebilde auf einer Fläche gesetzmäßig mithilfe von Strahlen darstellen; III. {Optik} projizieren / Bilder mit einem Projektor auf einer hellen Fläche vergrößert wiedergeben; IV. {fig.} projizieren / a) etwas auf etwas übertragen; b) Gedanken, Vorstellungen, usw. auf einem anderen Menschen übertragen, in diesen hineinsehen;
projeter Verb
projizieren
projeter {Verb}: I. projektieren / a) schleudern, werfen; b) (ent-)werfen, planen, vorhaben; II. {Mathematik} projizieren / ein geometrisches Gebilde auf einer Fläche gesetzmäßig mithilfe von Strahlen darstellen; III. {Optik} projizieren / Bilder mit einem Projektor auf einer hellen Fläche vergrößert wiedergeben; IV. {fig.} projizieren / a) etwas auf etwas übertragen; b) Gedanken, Vorstellungen, usw. auf einem anderen Menschen übertragen, in diesen hineinsehen;
projeter Verb
projektieren
projeter {Verb}: I. projektieren / a) schleudern, werfen; b) (ent-)werfen, planen, vorhaben; II. {Mathematik} projizieren / ein geometrisches Gebilde auf einer Fläche gesetzmäßig mithilfe von Strahlen darstellen; III. {Optik} projizieren / Bilder mit einem Projektor auf einer hellen Fläche vergrößert wiedergeben; IV. {fig.} projizieren / a) etwas auf etwas übertragen; b) Gedanken, Vorstellungen, usw. auf einem anderen Menschen übertragen, in diesen hineinsehen;
projeter Verb
planen
projeter {Verb}: I. projektieren / a) schleudern, werfen; b) (ent-)werfen, planen, vorhaben; II. {Mathematik} projizieren / ein geometrisches Gebilde auf einer Fläche gesetzmäßig mithilfe von Strahlen darstellen; III. {Optik} projizieren / Bilder mit einem Projektor auf einer hellen Fläche vergrößert wiedergeben; IV. {fig.} projizieren / a) etwas auf etwas übertragen; b) Gedanken, Vorstellungen, usw. auf einem anderen Menschen übertragen, in diesen hineinsehen;
projeter Verb
vorhaben
projeter {Verb}: I. projektieren / a) schleudern, werfen; b) (ent-)werfen, planen, vorhaben; II. {Mathematik} projizieren / ein geometrisches Gebilde auf einer Fläche gesetzmäßig mithilfe von Strahlen darstellen; III. {Optik} projizieren / Bilder mit einem Projektor auf einer hellen Fläche vergrößert wiedergeben; IV. {fig.} projizieren / a) etwas auf etwas übertragen; b) Gedanken, Vorstellungen, usw. auf einem anderen Menschen übertragen, in diesen hineinsehen;
projeter Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 09.06.2024 10:25:34
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken