pauker.at

Englisch German burned / burnt to ashes

Translate
filterpage < >
DeutschEnglischCategoryType
Dekl. End-to-End-Szenario
n
end-to-end scenarioSubstantiv
einäschern
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
to burn to ashes Verb
entbrennen intransitiv
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn figVerb
brennen transitiv intransitiv
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn fig, techn, allgVerb
anbrennen transitiv
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn Verb
versengen
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn Verb
in den Flammen umkommen intransitiv
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn Verb
durch Feuer / Hitze verletzen
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn Verb
in Brand geraten intransitiv
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn Verb
verbrannt werden intransitiv
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn Verb
darauf brennen intransitiv
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn Verb
anzünden
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
to burn Verb
verbrennen transitiv intransitiv
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
to burn Verb
einbrennen transitiv intransitiv
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn-in Verb
abbrennen
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn down Verb
in Flammen stehen intransitiv
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
to burn Verb
brennen wie Zunder
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn like tinder Verb
eingeäschert burnt to ashes
durchbrennen (Glühlampe) intransitiv
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
to burn through Verb
ausbrennen
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
to burn out Verb
einäschernd burning to ashes
rasch fahren to speed Verb
anrufen
als Zeugen anrufen
appeal (to) fig, VerwaltungsprVerb
zu, bis, vor, an to
reißen Konjugieren to rend Verb
sich berufen (auf, acc.) appeal (to) Verb
wirken (auf, acc.) appeal (to) Verb
überziehen finanz to overdraw Verb
andicken transitiv
english: thicken (verb): I. {v/t} dick(er) machen, andicken, verdicken; II. (Sauce, Flüssigkeit) eindicken, {ugs.} andicken, (Suppe) legieren; III. dicht(er) machen; IV. stärken, mehren, vermehren; V. {v/i} dicker werden; VI. dick(flüssig) werden; VII. sich verdichten; VIII. sich trüben; IX. sich verwirren; X. zunehmen;
to thicken Verb
in Streifen schneiden, trennen to slit Verb
entvölkern intransitiv to depopulate Verb
klingeln to ring Verb
ugs meckern intransitiv fam to gripe Verb
verleihen to lend Verb
einrosten
english: rust (verb): I. (ver)rosten, einrosten, rostig werden; II. moderfleckig werden; III. rostig machen; IV. {figürlich} einrosten lassen
to rust Verb
bewahren transitiv to keep Verb
quatschen (Unsinn reden) sl./UK to rote Verb
bis to
zu, nach, an, auf to
leiten to lead Verb
nach, zu, in to
sich berühren
english: meet {verb}: I. {v/t} begegnen [Dativ], treffen, zusammentreffen mit, treffen auf [Akkusativ], antreffen; II. abholen; III. (jmdn.) kennenlernen; IV. {fig.} (jmdm.) entgegenkommen (half-way/ auf halbem Wege); V. (feindlich) zusammentreffen (oder) zusammenstoßen mit, begegnen [Dativ], stoßen auf [Akk.], {Sport} antreten gegen (Konkurrenten); VI. {auch fig.} (jmdm.) gegenübertreten; VII. {fig.} entgegentreten [Dat.]: a) (einer Sache) abhelfen, (der Not) steuern, (Schwierigkeiten) überwinden, (einem Übel) begegnen, (der Konkurrenz) Herr werden; b) (Einwände) widerlegen, entgegnen auf [Akk.]; VIII. {Politik: Parl.} sich vorstellen [Dat.], übereinstimmen mit; IX. berühren, münden in [Akk.] (Straßen), stoßen oder treffen auf [Akk.], schneiden; X. (Anforderungen, etc.) entsprechen, gerecht werden [Dat.], übereinstimmen mit; XI. (jmds. Wunsch) entgegenkommen oder entsprechen, (Forderungen) erfüllen, (Verpflichtungen) nachkommen, (Unkosten) bestreiten (out of / aus), (Nachfrage) befriedigen, (Rechnungen) begleichen, (jmds. Auslagen) decken, (Wechsel) honorieren oder decken; befriedigen (Gläubiger); XIII. {v/i}: zusammenkommen, zusammentreffen, zusammentreten; XIV. (feindlich oder im Spiel) zusammenstoßen, aneinander geraten, sich messen; {Sport} aufeinander treffen (Gegner); XV. sich kennenlernen, zusammentreffen oder genau stimmen oder genau passen, sich decken; zugehen (Kleidungsstück); XVIII. meet with / a) zusammentreffen mit, sich vereinigen mit; b) (an)treffen, finden, (zufällig) stoßen auf [Akk.]; c) erleben, erleiden, erfahren, betroffen werden von, erhalten, (Billigung) finden, (Erfolg) haben; XIX. {amerik.} a) Treffen {n} (von Zügen, etc.); b) ---> meeting: {Sport:} Treffen {n}, Wettkampf {m}, Veranstaltung {f}; XX. {British} (hunt) a) Jagdtreffen {n} (zur Fuchsjagd); b) Jagdgesellschaft {f};
to meet Verb
quälen to smite Verb
(den Reißverschluss) aufmachen an [dat.] to unzipVerb
nörgeln intransitiv fam to gripe Verb
loswerden to rid Verb
versohlen transitiv
(dat.) mit Leder überziehen
fam to leather
leather
Verb
abankern to unmoor Verb
ablängen cut to length inforVerb
trocknen transitiv to dry Verb
vorwerfen
english: reproach (verb) {s}: I. Vorwurf {m}, Tadel; II. {figürlich} Schande {f}; III. vorwerfen, vorhalten, zum Vorwurf machen; IV. jmdm. Vorwürfe machen, jmdn. tadeln; V. etwas tadeln; VI. {figürlich} ein Vorwurf sein für etwas, etwas mit Schanden bedecken;
to reproach Verb
freimachen transitiv to bare Verb
leihen to lend Verb
zu to
missverstehen to mistake Verb
anregen, etw. auslösen transitiv
english: excite (verb): I. {v/t} (jmdn.) aufregen, erregen; get excited (over) / sich aufregen (über); II. {jmdn.} anreizen, aufreizen, aufstacheln, anstacheln, reizen; III. (jmdn. sexuell) erregen; IV. (Interesse, etc.) erregen, erwecken, hervorrufen; V. {Medizin} (Nerv) reizen; VI. {Elektrizität} erregen; VII. {Foto} lichtempfindlich machen;
to excite Verb
dividieren
english: divide (verb): I. {v/t} teilen, einteilen; II. {Mathematik} dividieren, teilen; III. verteilen; IV. auch divide up / zerteilen, zerlegen, zerstückeln, spalten, aufteilen; V. entzweien, auseinander bringen; VI. trennen, absondern, scheiden (from / von); Haar scheiteln; VII. {British parl.} im Hammelsprung abstimmen lassen; VIII. {v/i} sich teilen, zerfallen; IX. a) {Mathematik} sich teilen lassen (by / durch); b) aufgehen (into / in [Dativ]) {Mathematik}; X. sich trennen oder spalten; XI. im Hammelsprung abstimmen; XII. {s} {amerikanisch} Wasserscheide {f}; XIII. {s} {figürlich} Trennlinie {f};
to divide mathVerb
durchbacken, durchbacken lassen transitiv
english: bake (verb), (s): I. {v/t} backen, im (Backofen, Rohr) braten; II. a) dörren, austrocknen, härten; III. {v/i} backen, braten (auch fig. in der Sonne); gebacken werden (Brot, etc.); IV. dörren, hart werden; V. {s} (amerik.) gesellige Zusammenkunft {f}; bakehouse / Backhaus {n}, Backstube {f};
to bake Verb
verleihen Preis, Titel transitiv
english: bestow (verb): I. {v/t} schenken, gewähren, geben, spenden, erweisen, verleihen; bestow one's hand on s.o. / jmdm. die Hand fürs Leben reichen; II. {obsolet} unterbringen;
to bestow Verb
Result is supplied without liability Generiert am 01.07.2025 19:33:06
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken