.i ha gnoh, fangen, fallen - kajä, aufhängen, halten - hebe {verb}, schneiden, abbiegen, wissen - wüsse: i weiss, du weisch, är weiss, mer wösse, dir wösset, se wösse
...
i ha gwösst; wüsse- i weiss, du weisch, är weiss, mer wösse, dir wösset se wösse
...
i ha gwösst, verlassen, denken - dänka, haben - haa (ha, häsch, hät, händ); kä; ich han, du häsch, er hät, mir/ir/si händ {Zürich}; händ, treiben, abbeißen, schweigen, vergleichen, hören - ghööre , e. g. "häsch ghöört? "; ghöre, fliegen - flüge, tenere, essen - ässe ugf. habere, mampfe; ässe; fuude; habere {verb} , veraltet; ässe; in Grind ietrucke, fragen, eröffnen, verbinden, [leer 2791], wohnen - wohne, fährt , aufhören, kaufen - chaufe; poschte, feiern - fiire; fäschte, ausmachen, aussehen, aussteigen - usstigä, ausziehen, bedeuten, beginnen - ahfange, besuchen - bsueche, bezahlen, brauchen - bruuche, bringen, buchstabieren, danken, [leer 5514], der - dä, sprechen, weh tun, drucken - trucke, übernachten, dürfen, einkaufen - poschte; poschtä; iichaufä; verchrömle, einladen, empfehlen, enden, entschuldigen, fahren, fehlen - fähle, fernsehen - Fernseh luege, finden - findä, frühstücken - zmörgele, gehören, gewinnen - günä; gwünä, glauben, heiraten - hürate, helfen, holen - hole, kennenlernen, kochen - plodere; chochä, können - chönne; i cha(n), du chasch, er cha(n), mer/ihr/sie chönd, kosten - chostet, choschtet, kriegen, kümmern, laufen - gah; laufed, ugf. tschumpled, liegen - ligga, machen - mache; Posge; Posget, rauchen - schlootä {verb}, regnen, reisen - reisä, reparieren - flicke, riechen - schmöcke, [leer 5756], scheinen , schicken - schicke, schlafen - pfuusä / schlafe; pennä, pfuusä; pfuuse; chrööse, schließen, schmecken - schmöcke, schreiben - schriibe, schwimmen - schwümme, sehen - gsee {verb}, sich treffen, sich vorstellen, sich waschen, sitzen - hocke, [leer 5769], stehen - schtah, stellen, suchen - suäche; suacha, tanzen - tanzä, telefonieren - telefoniere, treffen - träffe, trinken, tun - tue (tuene, tuesch, tuet, tüend), überweisen, umziehen - zügeln; zügle; züglä (berndeutsch), unterschreiben, verdienen, verkaufen - verschuute, vermieten, verstehen - verschtah; druus-choo , e. g. "chunsch druus? ", (verstehst Du? ), vorstellen, wandern, warten, waschen, wehtun, [leer 5790], wollen - wölle; welle, zahlen, zum, legen, arbeiten - schaffä, chrampfä; schaffe, entspannen, [leer 1323], stammen, lachen - lachä; lache, mögen, leben - läbe, öffnen, gehen - laufe; gah, louffe, laufe (versch. Dialekte); ga - i ga, du geisch, är geit, mir göh, thir göht, sie göh!; gaa (gaane, gasch, gaat, gönd); ga- i ga, du geisch, är geit, mir göh, thir göht, sie göh; ich gang, du gasch, er gaht, mir/ir/si gönd {Zürich}, kommen - cho; chömmed; cho: i chome, du chonsch, är chonnt, mer chöme, dir chömet, se chöme
...
i be cho; cho- i chome, du honsch, ärchonnt, mer chöme, dir chömet, se chöme; choo: ich chume (-n), du chunsch, er,sie,es chunt,mer chömed (Züüritüütsch), [leer 5501]'>bräuchte denimBernerDialekt - allerdings bin ichnochtotalratloswirmandas schreiben könnte.