Deutsch▲ ▼ Kurdisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Schallloch bei Saiteninstrumenten Schalllöcher n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
gûş Substantiv
beibehalten transitiv
gildanewe (Soranî): gildanawa ausgesprochen Verb
beibehalten transitiv
bahêştin Verb
behalten transitiv
pêgirtin [trans.] pêgirtin pêgirt,girt(im,î,-,in,in,in) pêgirtiye,girti(me,yî,ye,ne,ne,ne)
Verb
Dekl. Patenschaft -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~, Pate sein bei der Beschneidung
kirîvatî f Substantiv
Dekl. Patenschaft -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~, Pate sein bei der Beschneidung
kirîbatî f Substantiv
behalten
hêştin [trans.] hêştin hêşt(im,î,-,in,in,in) hêşti(me,yî,ye,ne,ne,ne)
Verb
behalten transitiv
kaus kausativ hêlandin [trans.] hêlandin hêland,hêland(im,î,-,in,in,in) hêlandiye,hêlandi(me,yî,ye,ne,ne,ne)
kausatives Verb Verb
bei sich behalten reflexiv
li ba xwe hêlandin Verb
Dekl. Taubstummheit -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Surdomutitas [Medizin]; Plural bei verschiedenen Personen
kerulalî Substantiv
beifügen
ziarkrdn (Soranî) Verb
▶ ▶ bei
li nik Präposition
beifügen
lêgemardin Verb
▶ ▶ bei
li ba Präposition
▶ ▶ bei
li Präposition
▶ ▶ bei
cem Präposition
bei sich behalten, einbehalten reflexiv
[li] ba xwe hêştin Verb
beibringen transitiv
kaus kausativ pêfêrandin kausatives Verb Verb
küssen küssen bei Begrüßung
çûn rûyê Verb
nahe bei
nêzikî Präposition
▶ ▶ bei ~, mit
gel Präposition
Dekl. Schneeflecken Schneeflecken m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~ (m) (bei Beginn des Winters oder im Frühling)
belekiyên berfan f Substantiv
bei Bewusstsein
bisaxî Adjektiv
bei uns
li cem me Präposition
beifügen transitiv
tevlêkirin [trans.] tevlêkirin tevlêkir,kir(im,î,-,in,in,in) tevlêkiriye,kiri(me,yî,ye,ne,ne,ne)
Verb
beibringen transitiv
fêrkirdin (Soranî): ferkrdn ausgesprochen Verb
sich etwas beibehalten reflexiv
tiştekî li ba xwe hêştin Verb
beisetzen transitiv
defîn kirin [vtr] Präsensstamm: defîn ...k;
Präsens: defîn di + k;
ez defîn dikim;
tu defîn dikî;
ew defîn dike;
em defîn dikin;
hûn defîn dikin;
ew defîn dikin;
Imperat. Sing.: defîn bike! Pl. defîn bikin! Verb
Dekl. Rundtanz -tänze m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~ (m), bei dem gesungen wird
bêlête f Substantiv
beitragen transitiv
berbarkirin [trans.] berbarkirin berbarkir,berbarkir(im,î,-,n,n,n) berbarkiriye,kiri(me,yî,ye,ne,ne,ne)
Verb
beitragen transitiv
bermetdan [trans.] bermetdan bermetda(m,yî,-,n,n,n) bermetdaye,bermetda(me,yî,ye,ne,ne,ne)
Verb
Zuflucht suchen bei intransitiv
ketin bextê yekî [intrans.] Verb
klein beigeben transitiv
serî... danîn Verb
trächtig bei Tieren
avis
beifügen transitiv
diberkirin diberkir,kir(im,î,-,in,in,in) diberkiriye,kiri(me,yî,ye,ne,ne,ne
Verb
Dekl. Atomenergie -- f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Bei einer Kernspaltung frei werdende Energie.
enerjoya atomê Enerjiya bi parçebûna dendikên atomê pêk tê. Substantiv
beipflichten (zustimmen) transitiv
erê kirin Verb
un- Präfix bei Neg.;
na- Präfix na-, ne- FA
Dekl. Servilität (die Unterwürfigkeit) -- f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bei beiden keine Pluralbildung
ezbenîtî f Substantiv
Dekl. Rapport franz. (Bericht, dienstliche Mitteilung; Textiltechnik Musterwiederholung bei Geweben) -e m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. raport f femininum raport[an] f X Substantiv
▶ Dekl. Land Länder n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Landfläche z.B. bei der Bodenbewirtschaftung
erd Substantiv
Dekl. Nacht, die schwarze Nacht --> näher bestimmt[şeva reş; schwarzen Nächte, şevên reş Pl bei femin. Nomen Endung- ên] Nächte f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
schwarze /dunkle Nacht = şeva reş
şev [-ê Obliquus] [Pl.-an Obliquus] -an f Ezafe bei näherer Bestimmung şeva reş Substantiv
beilegen transitiv Schreiben, Dokument, Schriftstück beilegen
diber kirin Nivîşîn (navder, lekêr), kaxêz diberkirin Verb
Was noch! Ausruf bei Langeweile, Unzufriedenheit
qirîn Haho! Redewendung
beibringen transitiv Türkçe: öğretmek, alıştırmak
kaus kausativ `elimandin Tirkî: öğretmek, alıştırmak Verb
▶ Dekl. Humus m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
[lat.] Erde, Erdboden, (Mutterboden oft bei Gartenarbeiten verwendet)
nangir figürlich Substantiv
beifügen transitiv (Soranî): teaxnin ausgesprochen
kaus kausativ têxistin [vtr] (Soranî) (Kurmancî) têxistin têxist(im,î,-,in,in,in) têxisti(ye),(me,yî,ye,ne,ne,ne)
Verb
trächtig sein intransitiv bei Tieren (schwanger)
avis bûn [vitr] Verb
Dekl. Hand(innen)fläche -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Han(innen)fläche: Die Innenfläche der Hand (bei Menschen). Türkçe: aya
kefik an jî kef f kefik an jî kef: Hundirê destê mirov. Tirkî: aya Substantiv
zu wachsen beginnen (bei Pflanzen) intransitiv
hişîn bûn Verb
Dekl. Geflügelpest -- f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bei Geflügel auftretende, meist zum Tode führende Viruskrankheit
arsima balinde -- f Substantiv
sich Wunden beibringen transitiv reflexiv
birîn çêkirin [trans.] birîn çêkirin birîn çêkirî, çêkir(im,î,-,in,in,in) birîn çêkirine, çêkiri(me,ye,ye,ne,ne,ne
Verb
Penis m männl. Geschlechtsteil bei kleinen Jungen
bilik m Substantiv
Dekl. Ader, Wurzel f femininum (bei Pflanzen) -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ader, Wurzel (bei Pflanzen): Im Boden befindlicher verästelter Teil von Pflanzen.; Türkçe: kök
reh an jî reg Bot. m reh {an jî} reg: {Bot.}: Bêşa rehekan ya kû di bin erdê de. Tirkî: kök botan Botanik Substantiv
Es war sehr nett bei dir.
Li ba we gelekî te xweş bû.
Es war sehr nett bei euch.
Li ba we gelekî xweş bû.
Vollmond m bei Nacht, bzw. ~ in der Nacht
heyva çarde şevî Substantiv
grün [bei Pfanzen, Obst] ~, unreif (Pfanzen,Obst)
hêşîn Adjektiv
etwa [bei: Bestätigung, Erklärung, Nachfrage, etc.]
hana, wana Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 27.01.2021 20:58:09 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 4