Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
Geld wechseln
airgead do shóinseáil Verb
Dekl. Wechsel m maskulinum , Wechseln n neutrum - m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen (als auch Verbalnomen); z. B. Geld wechseln = airgead do shóinseáil {Verb}
Dekl. sóinseáil sóinseáilí f X An Tríú Díochlaonadh; sóinseáil [so:n'ʃa:lʹ], Sing. Gen.: sóinseála; Plural: sóinseáilí [so:n'ʃa:lʹi:]; Substantiv
hierzu
do Präposition
▶ zwei
dó Zahl F1 FA UR
dazu
dó Adverb
dein(e) pron Pronomen Possessivpronomen
do pron Pronomen
bereit für (jemanden)
ullamh do Redewendung
fertig sein für / parat sein für (jemanden)
ullamh do Redewendung
Dekl. Sensemann, Mäher, Ummäher ugs. , Fußball Umsäb[e]ler, -männer, - m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen;
Dekl. spealadóir spealadóirí m X An Tríú Díochlaonadh; spealadóir [spʹalə'do:rʹ], Sing. Gen.: spealadóra; Plural: spealadóirí [spʹalə'do:rʹi:]; Substantiv
dortzu [Demonstrativpronomen]
dó siúd
zu ihm
dó dó [do]; Präposition
dein Haus
do theach
hierzu [Demonstrativpronomen]
dó seo Adverb
Geld machen
airgead a dh’fháil Verb
Gabst du ihm das Geld? (Partikel: ar) hier als interr. Partikel
Ar thugais an t-airgead dó? Redewendung
leidenschaftlich zu jmdn.
dúthrachtach do dhuine Redewendung
für sich selbst sorgen reflexiv
ag déanamh dó féin Verb
zu mir
dom, domh dom [dom], domh [do:]; Präposition
Augen öffnen (bei jemanden)
oscailt súl (do dhuine) Verb
Dekl. Hinlänglichkeit, Angemessenheit f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. lándóthain m X Einzahl bestimmt Mehrzahl bestimmt Einzahl unbestimmt Mehrzahl unbestimmt Nominativ
lándóthain Genitiv
Dativ
lándóthain Vokativ
lándóthain [lɑ:n-do:hinʹ] Substantiv
hingebungsvoll zu jmdn.
dúthrachtach do dhuine Redewendung
lange her, lang her
fadó fadó [fɑ'do:]; Adverb
zu ihnen 3. Pers. Pl.
dóibh dóibh [do:vʹ]; Präposition
zur Linken (Seite/Hand) [zur ... (der Seite / Hand von einem selbst) Linken]
ar do chlí Redewendung
zu deiner Linken, links von dir
ar do chlí Redewendung
▶ ▶ bitte (bittend)
le do thoil Adverb
ich leiste ihm Gesellschaft
deinim cuideachtanas dó
Halt dein(en) Mund!
Éist do bhéal! Redewendung
unabhängig von
gan spleáchas do Adjektiv
So viel Geld!
A oiread airgead! Redewendung
sein Glück versuchen (mit)
do sheans a ghlacadh (le) Verb
ohne Geld, mit keinem Geld im Ruhrgebiet, stammt aber eigentlich aus dem norddt. Bereich ugs. Redewendung wortwörtlich: mit ohne Geld im Sprachgebrauch (Bedeutung: das man kein Geld hat zur Verwendung)
gan airgead gan airgead [gɑn_arʹiʹgəd]; Redewendung
Spaß haben, sich selbst amüsieren, scherzen
ag spórt dó féin Adjektiv, Adverb
jmdn. jemanden belohnen / entschädigen für etwas
díolaíocht (do dhuine) as rud Verb
er wurde ein Mann
do dhein fear de
jmdn. schaden / verletzen
dochar a dhéanamh do dhuine Verb
husten
casachtach do chur asat Verb
Dekl. Weber; Wirker - m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen;
Dekl. fíodóir fíodóirí m X An Tríú Díochlaonadh; fíodóir [fʹi:'do:rʹ], fíodóirí [fʹi:'do:rʹi:]; Substantiv
Dekl. Taschendieb m, pl X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
lucht pócaí do phiocadh pl Substantiv
falls du bitte ...
más é do thoil é ... Redewendung
wenn du bitte ...
más é do thoil é ... Redewendung
Du hast keinen Akzent.
Níl blas ar do. Redewendung
Geld erhalten, bekommen, kriegen
airgead a dh'fháil Verb
nicht unterstützbar, unerträglich
do-iompair do-iompair [do-u:mpir] Adjektiv
Fühl dich wie zu Hause!
Bí ar do chompord! Redewendung
Ich werde ihm eine Nachricht hinterlassen.
Tabharfaidh mé teachtaireacht dó. Redewendung
▶ schlecht Begleiter des Substantives Hinweis, wird dem Substantiv im Irischen vorangestellt, Bedeutung: schlecht, miss-, oder un- vor dem jeweiligen Substantiv!
Komp. do-du Adjektiv
unsichtbar, fiktiv fig. Beispiel: das unsichtbare Haupt der Kirche, Christus (Jesus) [konträr /gegensätzlich zum Papst {Wertung: neutral}]
dofheicthe, dofheicse ICS: dofheicse [do-ikʃi]; Beispiel: Ceann Dofheicse an Chreidimh
Adjektiv
und nimm es leicht
is lig do scíth Redewendung
sie schlugen Krach wegen mir / sie machten viel Wirbel um mich
do dheineadar cúram díom Redewendung
selbst pron Pronomen 1. selbst 2. sogar, selbst [Adverb] 3. eigen(e,er,en) 4. auch [Adverb] Beispiel: 1. Ich selbst gab ihm das Geld. 2. {refl.} sich selber
féin pron Pronomen féin [fʹe:nʹ]; Beispiel: 1. Tugaim féin an t-airgead dó. 2. duine féin
Dekl. Pause, (kurze) Unterbrechung f femininum -n, -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: 1. Feuereinstellen (für kurze Zeit) {Militär} 2. das Feuer einstellen / unterbrechen {Militär}
Dekl. sos sosanna m X sos [sos], Sing. Gen.: sosa [sosə]; Plural: sosanna [sosənə]; Beispiel: 1. sos comhraic 2. sos comhraic do bhriseadh
Substantiv
rückwärts oder zurück gehen
dul i ndiaidh do chúil Redewendung
Beitrag liefern, Beitrag zusteuern, etwas dazu beitragen, etwas beitragen zu
soláthar a dhéanamh do rud
widerwillig irgendwo hingehen
imeacht i gcoinnibh do chos Redewendung
Deiner Meinung nach?
Cad é do thurairim féin? Redewendung
jemanden einen Rat geben transitiv
comhairle a thabhairt (uait) do dhuine Verb
Iss dein Essen, Schätzchen (Schatz)!
Ith do dhinnéar, a thaisce! Redewendung
Magst du nicht dein Essen?
Nach maith leat do dhinnéar? Redewendung Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 29.01.2023 17:49:48 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 5