Steuern Mehrwertsteuer gibt es laut dem Steuergesetz bzw. Umsatzsteuergesetz nicht, es ist eine freiwillige Spende, die nicht auf den Steuergesetzen basiert;
labiodentale {f}: I. {Sprachwort} Labiodental {m} / Laut, der mithilfe der gegen die oberen Zähne gepressten Unterlippe gebildet wird; Lippenzahnlaut {m} wie z. B. f; II. {Sprachwort} Labiodentalis {f} / --> Labiodental;
palatal {m}, palatale {f} {Adj.}, {Nomen}: I. palatal / a) Palatum betreffend; b) {Sprachwort} im vorderen Mund am harten Gaumen gebildet; II. {Sprachwort} Palatal {m} / im vorderen Mundraum gebildeter Laut, z. B. k; Gaumenlaut {m};
sonant {m} {Nomen}, sonant {m}, sonante {f} {Adj.}: I. {allg.} sonant {m} / tönend; II. {übertragen}, {Sprachwort} Sonant {m} / Silben bildender Laut (außer den Vokalen auch sonantische Konsonanten, wie z. B. in Dirndl); III. {übertragen} {Sprachwort} sonantisch / a) den Sonanten betreffend, b) Silben bildend;
Labiodentalisf labiodentale {f}: I. {Sprachwort} Labiodental {m} / Laut, der mithilfe der gegen die oberen Zähne gepressten Unterlippe gebildet wird; Lippenzahnlaut wie z. B. f; II. {Sprachwort} Labiodentalis {f} / --> Labiodental;
palatal palatal {m}, palatale {f} {Adj.}, {Nomen}: I. palatal / a) Palatum betreffend; b) {Sprachwort} im vorderen Mund am harten Gaumen gebildet; II. {Sprachwort} Palatal {m} / im vorderen Mundraum gebildeter Laut, z. B. k; Gaumenlaut {m};
konsonant consonant {m} {Nomen}, {Adj.} consonant {m}, consonante {f}: I. Konsonant {m} / Laut, bei dessen Artikulation der Atemstrom gehemmt oder eingeengt wird; Mitlaut (z. B. d, m); Gegensatz Vokal; II. konsonant / einstimmig, übereinstimmend; III. {Musik} konsonant / harmonisch zusammenklingend; IV. {Akustik} konsonant / mitklingend, mitschwingend;
incendier {Verb}: I. in Brand stecken / setzen; II. verbrennen, einäschern; II. {fig.} erleuchten, erhellen; IV. {übertragen} entzünden, entflammen, aufregen, reizen; glühen; V. {übertragen} aufhetzen, reizen; VI. anschreien, anschnauzen, anbrüllen;
consonant {m} {Nomen}, {Adj.} consonant {m}, consonante {f}: I. Konsonant {m} / Laut, bei dessen Artikulation der Atemstrom gehemmt oder eingeengt wird; Mitlaut (z. B. d, m); Gegensatz Vokal; II. konsonant / einstimmig, übereinstimmend; III. {Musik} konsonant / harmonisch zusammenklingend; IV. {Akustik} konsonant / mitklingend, mitschwingend;
sonantisch sonant {m} {Nomen}, sonant {m}, sonante {f} {Adj.}: I. {allg.} sonant {m} / tönend; II. {übertragen}, {Sprachwort} Sonant {m} / Silben bildender Laut (außer den Vokalen auch sonantische Konsonanten, wie z. B. in Dirndl); III. {übertragen} {Sprachwort} sonantisch / a) den Sonanten betreffend, b) Silben bildend;
consonant {m} {Nomen}, {Adj.} consonant {m}, consonante {f}: I. Konsonant {m} / Laut, bei dessen Artikulation der Atemstrom gehemmt oder eingeengt wird; Mitlaut (z. B. d, m); Gegensatz Vokal; II. konsonant / einstimmig, übereinstimmend; III. {Musik} konsonant / harmonisch zusammenklingend; IV. {Akustik} konsonant / mitklingend, mitschwingend;
tönend sonant {m} {Nomen}, sonant {m}, sonante {f} {Adj.}: I. {allg.} sonant {m} / tönend; II. {übertragen}, {Sprachwort} Sonant {m} / Silben bildender Laut (außer den Vokalen auch sonantische Konsonanten, wie z. B. in Dirndl); III. {übertragen} {Sprachwort} sonantisch / a) den Sonanten betreffend, b) Silben bildend;
vokal vocal {m}, vocale {f} {Adj.}, {Nomen}, Plural: -aux: I. Vokal..., Stimm... (in zusammengesetzten Nomen); II. {Musik} vokal / von einer oder mehreren Singstimmen angeführt; durch die Singstimme hervorgehoben oder hervorgebracht, für sie charakteristisch; III. {Sprachwort} Vokal {m} / Laut, bei dessen Artikulation die Atemluft verhältnismäßig ungehindert ausströmt;
harmonischzusammenklingend consonant {m} {Nomen}, {Adj.} consonant {m}, consonante {f}: I. Konsonant {m} / Laut, bei dessen Artikulation der Atemstrom gehemmt oder eingeengt wird; Mitlaut (z. B. d, m); Gegensatz Vokal; II. konsonant / einstimmig, übereinstimmend; III. {Musik} konsonant / harmonisch zusammenklingend; IV. {Akustik} konsonant / mitklingend, mitschwingend;