Paradox und Paradoxon {n}: scheinbar falsche Aussage meist in Form einer Sentenz oder eines Aphorismus, die aber bei genauerer Betrachtung bzw. Analyse auf eine höhere Wahrheit hinweist
responsion {f}: I. Responsion {f} / (Rück)anwort {f}, Erwiderung {f}, Entgegnung {f} II. {Rhetorik} Responsion {f} / antithematisch angelegte Antwort auf eine selbst gestellte Frage; III. {Literatur} Responsion {f} / Entsprechung {f} in Sinn oder Form zwischen einzelnen Teilen einer Dichtung;
ironie {f}: I. Ironie {f} Plural selten / a) feiner, verdeckter Spott, mit dem man etwas durch zu treffen sucht, dass man es unter dem auffälligen Schein der eigenen Billigung lächerlich macht; b) paradoxe Konstellation, die einem als frivoles Spiel einer höheren Macht erscheint, wie z. B. eine Ironie des Schicksals, der Geschichte;
responsion {f}: I. Responsion {f} / (Rück)anwort {f}, Erwiderung {f}, Entgegnung {f} II. {Rhetorik} Responsion {f} / antithematisch angelegte Antwort auf eine selbst gestellte Frage; III. {Literatur} Responsion {f} / Entsprechung {f} in Sinn oder Form zwischen einzelnen Teilen einer Dichtung;
responsion {f}: I. Responsion {f} / (Rück)anwort {f}, Erwiderung {f}, Entgegnung {f} II. {Rhetorik} Responsion {f} / antithematisch angelegte Antwort auf eine selbst gestellte Frage; III. {Literatur} Responsion {f} / Entsprechung {f} in Sinn oder Form zwischen einzelnen Teilen einer Dichtung;
libéral {m}, libérale {f}: I. liberal / dem Einzelnen keine Einschränkungen durch andere auferlegend, die Selbst-Antwort des Einzelnen selbst gebend, danach lebend, unterstützend, fördernd; II. liberal / die Anschauung / Ansicht des Liberalismus vertretend, betreffend, zu ihr gehörend;
rétorsion {f}: I. Retorsion {f} / Vergeltungsmaßnahme {f}, Gegenmaßnahme {f}; II. Retorsion {f} / Erwiderung {f} einer Beleidigung; vor allem in zwischenstaatlichen Verkehr die einer unbilligen Maßnahme eines anderen Staates entsprechende Gegenmaßnahme {f} zum Beispiel Ausweisung von Ausländern als Antwort auf ebensolche Vorkommnisse im Ausland;
responsion {f}: I. Responsion {f} / (Rück)anwort {f}, Erwiderung {f}, Entgegnung {f} II. {Rhetorik} Responsion {f} / {allg.} Selbstbeantwortung; Selbstwiderlegung; antithematisch angelegte Antwort auf eine selbst gestellte Frage; III. {Literatur} Responsion {f} / Entsprechung {f} in Sinn oder Form zwischen einzelnen Teilen einer Dichtung;
rétorsion {f}: I. Retorsion {f} / Vergeltungsmaßnahme {f}, Gegenmaßnahme {f}; II. Retorsion {f} / Erwiderung {f} einer Beleidigung; vor allem in zwischenstaatlichen Verkehr die einer unbilligen Maßnahme eines anderen Staates entsprechende Gegenmaßnahme {f} zum Beispiel Ausweisung von Ausländern als Antwort auf ebensolche Vorkommnisse im Ausland;
rétorsion {f}: I. Retorsion {f} / Vergeltungsmaßnahme {f}, Gegenmaßnahme {f}; II. Retorsion {f} / Erwiderung {f} einer Beleidigung; vor allem in zwischenstaatlichen Verkehr die einer unbilligen Maßnahme eines anderen Staates entsprechende Gegenmaßnahme {f} zum Beispiel Ausweisung von Ausländern als Antwort auf ebensolche Vorkommnisse im Ausland;
rétorsion {f}: I. Retorsion {f} / Vergeltungsmaßnahme {f}, Gegenmaßnahme {f}; II. Retorsion {f} / Erwiderung {f} einer Beleidigung; vor allem in zwischenstaatlichen Verkehr die einer unbilligen Maßnahme eines anderen Staates entsprechende Gegenmaßnahme {f} zum Beispiel Ausweisung von Ausländern als Antwort auf ebensolche Vorkommnisse im Ausland;