pauker.at

Französisch Deutsch dumm ... schauen / gucken

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Nun!, Schauen wir mal! voyons!Redewendung
dumm / blöd aus der Wäsche schauen / gucken en rester comme deux ronds de flan Verb
woandershin schauen
Nonverbales, Wahrnehmung
regarder ailleurs
Schauen Sie. Regardez.
nachdenklich schauen
Nonverbales, Überlegung
regarder l’air songeurVerb
dumm inepteAdjektiv
ins Leere schauen
Nonverbales
regarder dans le vide
wir gehen schauen on va voir
Schauen wir mal! Voyons !
dumm aus der Wäsche schauen fam
Reaktion
fraire une drôle de tête fam
stundenlang aufs Meer schauen regarder la mer pendant des heures
sich dumm stellen
Verhalten
faire l'ignorant FiktionVerb
dumm wie Brot
Intelligenz
con / conne comme un panier
fam.
umgspAdjektiv
dumm, blöd
jmd., etw.
bête
qc, qn
Adjektiv
dumm lachen
Nonverbales
rire sottementVerb
Konjugieren fernsehen, Fernsehen n schauen
TV
regarder la télévision (/ téle ugs )Verb
dumm, stupid stupideAdjektiv
dumm, blöd, idiotisch
crétin {m}, crétine {f} {Adj.}, {Nomen}: I. schwachsinnig; {ugs.} dumm, blöd, schwachsinnig; II. {allg.}, {ugs.} Schwachsinnige {mf}; Dummkopf {m}, Idiot {m}, Trottel {m};
crétin,-eübertr.Adjektiv
dumm, doof, blöd nul m, nulle fAdjektiv
sich dumm stellen
Intelligenz, Verhalten
prendre l'air (/ un air) bête
Gar nicht (so) dumm!
Beurteilung
Pas bête !
durchs Fenster schauen / zum Fenster hinaus schauen regarder par la fenêtre Verb
Sie schauen sich gegenseitig an.
Nonverbales
Ils se regardent l'un l'autre.
eher faul als dumm sein être paresseux plutôt que sot Verb
jdm auf die Finger gucken fam
Skepsis
avoir qn à l'œuil fam
Schauen wir uns die Sehenswürdigkeiten an.
Unternehmung
Allons voir les curiosités.
Löcher in die Luft gucken fam
f
gober mouches fam
f
Substantiv
albern, dumm nigaud(e)Adjektiv
Wie dumm er ist!
Beurteilung
Qu'il est bête !
Schaut (/ Schauen Sie) die vorherigen Übungen an.
Schulaufgabe
Regardez les exercices précédents.
strohdumm, dumm wie eine Gans
Intelligenz
bête comme une oie
nicht über den Tellerrand schauen (/ blicken) fig
Überlegung
ne voir plus loin que le bout de son nezfig
blicklos schauen, blind vor sich hinstarren
Nonverbales, Wahrnehmung
regarder sans voir
dumm herumstehen fam; herumstehen wie bestellt und nicht abgeholt ugs
Verhalten
faire le poireau fig fig, umgspVerb
Er ist dumm wie die Nacht. fam
Intelligenz
Il est bête comme ses pieds. fam
Er lässt sich nicht für dumm verkaufen. fam
Skepsis, Betrug
Il ne se fait pas prendre pour un idiot. fam
Er muss sehr dumm sein, dass er nichts verstanden hat.
Einschätzung, Beurteilung
Faut-il qu'il soit bête pour n'avoir rien compris.
hässlich, dumm, langweilig, lächerlich tarte famAdjektiv
Dekl. Schwachkopf
m

imbécile {Adj.}, imbécile {m}: I. dumm, blöd; II. {Medizin} an Imbezillität leidend / schwachsinnig; III. Dummkopf {m}, Schwachkopf; IV. {Medizin} an Imbezillität Leidende(r) {m} / Schwachsinnige(r) {m};
imbécileSubstantiv
dumm
sot {m}, sotte {f} {Adj.}, {Nomen}: I. töricht, dumm; II. Dummkopf {m}, Tor {m}, Narr {m};
sot, -teAdjektiv
Dekl. Dummkopf, Tor, Narr
m

sot {m}, sotte {f} {Adj.}, {Nomen}: I. töricht, dumm; II. Dummkopf {m}, Tor {m}, Narr {m};
sot
m
Substantiv
alles bekritteln
bête: I. {f}: Tier {n}; bêtes pl. gibier: Wild {n}; {bétail} Vieh {n}; Bestie {f}; chercher la petite bête / alles bekritteln; II. {adj.} dumm, blöd, albern, böse
chercher la petite bête Verb
dumm
imbécile {Adj.}, imbécile {m}: I. dumm, blöd; II. {Medizin} an Imbezillität leidend / schwachsinnig; III. Dummkopf {m}, Schwachkopf; IV. {Medizin} an Imbezillität Leidende(r) {m} / Schwachsinnige(r) {m};
imbécileAdjektiv
Die Industrieunternehmen schauen weiterhin zuversichtlich in die Zukunft und erwarten auch mit Blick auf das Auslandsgeschäft eine solide Entwicklung.www.admin.ch Les entreprises industrielles continuent de se montrer optimistes pour l’avenir et s’attendent à une progression solide de leurs activités commerciales internationales.www.admin.ch
jmdn. dumm und dusselig reden
soûler {Verb}: I. betrunken machen; II. {fig.} benommen machen, berauschen; III. {verbe refl.: se soûler} sich betrinken, {ugs.} sich besaufen; IV. {ugs.}, {fig.} jmdn. totquatschen, jmdn. zumüllen, jmdn. nerven, jmdn. ganz benommen machen;
soûler qn de paroles Verb
Schau! / Sieh mal!
Aufforderung
Regarde !
schwachsinnig
crétin {m}, crétine {f} {Adj.}, {Nomen}: I. schwachsinnig; {ugs.} dumm, blöd, schwachsinnig; II. {allg.}, {ugs.} Schwachsinnige {mf}; Dummkopf {m}, Idiot {m}, Trottel {m};
crétin,-eumgsp, allgAdjektiv
Dekl. Närrin -en
f

sot {m}, sotte {f} {Adj.}, {Nomen}: I. töricht, dumm; II. {neuzeitlich, Kunstwort} Närrin {n}, keine weibliche Form zu ;
sotte
f
neuzeitl., Kunstw., FiktionSubstantiv
stigmatisieren
stigmatiser {Verb}: I. {Religion, katholische Kirche: sie treiben Hohn und Spott und keiner merkt, da sie in Wahrheit anderes praktikzieren und das Stigmatisieren als ihren Triumph feiern} stigmatisieren / a) mit den Wundmalen des gekreuzigten Jesus kennzeichnen; II. {allg.}, {fig.}, {übertragen} stigmatisieren / brandmarken; {übertragen} anprangern; III. {Soziologie, abwertend; Fiktion; zum Denunzieren, Anprangern, Propagieren und um die Menschen in Schubladen einsortieren zu können, für ihren alleinigen Vorteil und für das System, so kann man die anderen besser steuern, lenken und schauen das keiner ausbricht, so wurde dieses Fach geschaffen; ein NGO-Pflichtfach} stigmatisieren / jmdm. bestimmte, negativ bewertete Merkmale zuordnen, jmdm. in diskriminierender Weise kennzeichnen;
Konjugieren stigmatiser relig, Verbrechersynd., NGOVerb
brandmarken
stigmatiser {Verb}: I. {Religion, katholische Kirche: sie treiben Hohn und Spott und keiner merkt, da sie in Wahrheit anderes praktikzieren und das Stigmatisieren als ihren Triumph feiern} stigmatisieren / a) mit den Wundmalen des gekreuzigten Jesus kennzeichnen; II. {allg.}, {fig.}, {übertragen} stigmatisieren / brandmarken; {übertragen} anprangern; III. {Soziologie, abwertend; Fiktion; zum Denunzieren, Anprangern, Propagieren und um die Menschen in Schubladen einsortieren zu können, für ihren alleinigen Vorteil und für das System, so kann man die anderen besser steuern, lenken und schauen das keiner ausbricht, so wurde dieses Fach geschaffen; ein NGO-Pflichtfach} stigmatisieren / jmdm. bestimmte, negativ bewertete Merkmale zuordnen, jmdm. in diskriminierender Weise kennzeichnen;
Konjugieren stigmatiser relig, soziol, abw., NGOVerb
jmdm. diskriminierend kennzeichnen
stigmatiser {Verb}: I. {Religion, katholische Kirche: sie treiben Hohn und Spott und keiner merkt, da sie in Wahrheit anderes praktikzieren und das Stigmatisieren als ihren Triumph feiern} stigmatisieren / a) mit den Wundmalen des gekreuzigten Jesus kennzeichnen; II. {allg.}, {fig.}, {übertragen} stigmatisieren / brandmarken; {übertragen} anprangern; III. {Soziologie, abwertend; Fiktion; zum Denunzieren, Anprangern, Propagieren und um die Menschen in Schubladen einsortieren zu können, für ihren alleinigen Vorteil und für das System, so kann man die anderen besser steuern, lenken und schauen das keiner ausbricht, so wurde dieses Fach geschaffen; ein NGO-Pflichtfach} stigmatisieren / jmdm. bestimmte, negativ bewertete Merkmale zuordnen, jmdm. in diskriminierender Weise kennzeichnen;
Konjugieren stigmatiser qn Verb
jmdn. anprangern
stigmatiser {Verb}: I. {Religion, katholische Kirche: sie treiben Hohn und Spott und keiner merkt, da sie in Wahrheit anderes praktikzieren und das Stigmatisieren als ihren Triumph feiern} stigmatisieren / a) mit den Wundmalen des gekreuzigten Jesus kennzeichnen; II. {allg.}, {fig.}, {übertragen} stigmatisieren / brandmarken; {übertragen} anprangern; III. {Soziologie, abwertend; Fiktion; zum Denunzieren, Anprangern, Propagieren und um die Menschen in Schubladen einsortieren zu können, für ihren alleinigen Vorteil und für das System, so kann man die anderen besser steuern, lenken und schauen das keiner ausbricht, so wurde dieses Fach geschaffen; ein NGO-Pflichtfach} stigmatisieren / jmdm. bestimmte, negativ bewertete Merkmale zuordnen, jmdm. in diskriminierender Weise kennzeichnen;
Konjugieren stigmatiser qn Verb
jmdm. anprangern
stigmatiser {Verb}: I. {Religion, katholische Kirche: sie treiben Hohn und Spott und keiner merkt, da sie in Wahrheit anderes praktikzieren und das Stigmatisieren als ihren Triumph feiern} stigmatisieren / a) mit den Wundmalen des gekreuzigten Jesus kennzeichnen; II. {allg.}, {fig.}, {übertragen} stigmatisieren / brandmarken; {übertragen} anprangern; III. {Soziologie, abwertend; Fiktion; zum Denunzieren, Anprangern, Propagieren und um die Menschen in Schubladen einsortieren zu können, für ihren alleinigen Vorteil und für das System, so kann man die anderen besser steuern, lenken und schauen das keiner ausbricht, so wurde dieses Fach geschaffen; ein NGO-Pflichtfach} stigmatisieren / jmdm. bestimmte, negativ bewertete Merkmale zuordnen, jmdm. in diskriminierender Weise kennzeichnen;
stigmatiser qn abw.Verb
Was für ein dummer Spießer!
Beschimpfung, Beurteilung
Quel blaireau ! fam
Dachs m; dummer Spießer m/fig blaireau
m
Substantiv
ein ganz dummer (/ blöder) Unfall ugs un accident bête
Er ist noch dümmer als ich dachte.
Beurteilung, Kritik
Il est encore plus bête que je ne pensais.
blöd
imbécile {Adj.}: I. dumm, blöd; II. {Medizin} an Imbezillität leidend / schwachsinnig;
imbécileAdjektiv
töricht
sot {m}, sotte {f} {Adj.}, {Nomen}: I. töricht, dumm; II. Dummkopf {m}, Tor {m}, Narr {m};
sot, -teAdjektiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 15.07.2025 0:51:08
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken