honorer {Verb}. I. honorieren / ehren, belohnen; II. honorieren / ein Honorar zahlen; vergüten; IIII. anerkennen, würdigen, durch Gegenleistung(en) abgelten; IV. {Wechselrecht} honorieren / einen Wechsel annehmen, bezahlen;
géophagie {f}: I. Geophagie {f} / Sitte, besonders bei Naturvölkern, tonige oder fette Erde zu essen; II. Geophagie {f} / krankhafter Trieb, Erde zu essen;
criminaliser {Verb}: I. kriminalisieren / kriminell werden lassen oder machen, in die Kriminalität treiben; II. kriminalisieren / als kriminell erscheinen lassen oder hinstellen;
dynamiser {Verb trans.}: I. dynamisieren / etwas in Bewegung setzten, vorantreiben, beschleunigen; II. dynamisieren / bestimmte Leistungen an die Veränderungen der allgemeinen Bemessensgrundlage anpassen;
ventiler {Verb}: I. ventilieren / (be-/aus-)lüften, die Luft erneuern; II. ventilieren / sorgfältig erwägen, prüfen, überlegen, von allen Seiten betrachten; untersuchen, eingehend erörtern III. {JUR} aufteilen;
rejeter {Verb}: I. rejizieren / zurückwerfen, II. erbrechen; III. ablehnen, zurückweisen; IV. verstoßen V. {Medizin} rejizieren / abstoßen VI. {Botanik} rejizieren / treiben VII. {JUR}, {Rechtswort} rejizieren / verwerfen, abweisen (eine Klage / einen Antrag); VIII. abgeben; IX. abwälzen;
rejeter {Verb}: I. rejizieren / zurückwerfen, II. erbrechen; III. ablehnen, zurückweisen; IV. verstoßen V. {Medizin} rejizieren / abstoßen VI. {Botanik} rejizieren / treiben VII. {JUR}, {Rechtswort} rejizieren / verwerfen, abweisen (eine Klage / einen Antrag); VIII. abgeben; IX. abwälzen;
forcer {Verb}: I. forcieren, zwingen II. {übertragen} biegen, brechen, durchbrechen, aufbrechen; II. hervorrufen, erregen, einflößen, wecken; III. forcieren, antreiben IV. forcieren, heben, beschleunigen, treiben, steigern; V. forcieren, treiben, betreiben, vorantreiben; VI. forcieren, manipulieren, erzwingen;
fonder {Verb}: I. fundieren / den Grund legen für etwas; II. fundieren / etwas mit dem nötigen Fundus ausstatten, mit den nötigen Mitteln versehen; III. fundieren / (be-)gründen, untermauern (z. B. von Behauptungen belegen);
fonder {Verb}: I. fundieren / den Grund legen für etwas; II. fundieren / etwas mit dem nötigen Fundus ausstatten, mit den nötigen Mitteln versehen; III. fundieren / (be-)gründen, untermauern (z. B. von Behauptungen belegen);
fonder {Verb}: I. fundieren / den Grund legen für etwas; II. fundieren / etwas mit dem nötigen Fundus ausstatten, mit den nötigen Mitteln versehen; III. fundieren / (be-)gründen, untermauern (z. B. von Behauptungen belegen);
terminal {m} {Adj.} {Nomen}, terminale {f} {Adj.}: I. terminal / die Grenze, das Ende betreffend; End..., Schluss... (in zusammengesetzten Nomen); II. Terminal {m} und {n} / a) Abfertigungshalle für Fluggäste; b) Anlage zum Be- und Entladen in Bahnhöfen und Häfen; III. {EDV} nur das Terminal / Ein- und Ausgabegerät einer EDV-Anlage;
terminal terminal {m} {Adj.} und {Nomen}, terminale {f} {Adj.}: I. terminal / die Grenze, das Ende betreffend, zum Ende gehörend; II. Terminal {m} auch {n} / a) Abfertigungshalle für Fluggäste; b) Anlage zum Be- und Entladen in Bahnhöfen oder in Häfen; III. {EDV} nur das Terminal / Ein- und Ausgabeeinheit einer EDV-Anlage;
Beklopfen,Hämmern,(Be-)Schlagenn percussion {f}: I. {Musik} Percussion (mit c geschrieben) / Jazzkapelle o. Ä. Gruppe der Schlaginstrumente {f/Plur.}; II. {Medizin} Perkussion {f} / Organuntersuchung durch Beklopfen der Körperoberfläche und Deutung des Klopfschalls; III. Perkussion {f} / Zündung durch Stoß oder Schlag, zum Beispiel beim Perkussionsgewehr im 19. Jahrhundert; IV. Perkussion {f} / Anschlagsvorrichtung {f} beim Harmonium, die bewirkt, dass zum klareren Toneinsatz zuerst Hämmerchen gegen die Zungen schlagen; V. {Musik} Percussion {f} (mit c geschrieben) / kurzer oder langer Abklingeffekt bei der elektronischen Orgel;
cure {f}: I. Kur {f} / Sorge {f}, Pflege {f}; II. Kur {f} / Heilen {n}, Heilhandlung {f}; III. {Medizin, neuzeitlich} Kur {f} / ein unter ärztlicher Aufsicht durchgeführtes Heilverfahren; Heilbehandlung (Merkmal, das eine Heilung meist nicht eintritt, erkennt man an den eingeführten Vorsilben ver- sowie be-), würde dieset etwas bringen, so wäre dieses unbezahlbar für den Kranken oder würde untersagt werden; IV. {katholische Kirche) katholischer Pfarrei {f} (Sorge und Pflege liegt auch hier in keinerlei Weise vor, wenn Misshandlungen, Folter, Denunzieren, Mundtotmachen und Mord-und Totschlag hierzu als auch Anstachelung gehört, so weiß ein jeder was man neuzeitlich durch die Medizin Hand in Hand mit der Kirche / Religionen im Allgemeinen weltweit hiervon zu erwarten hat);
cure {f}: I. Kur {f} / Sorge {f}, Pflege {f}; II. Kur {f} / Heilen {n}, Heilhandlung {f}; III. {Medizin, neuzeitlich} Kur {f} / ein unter ärztlicher Aufsicht durchgeführtes Heilverfahren; Heilbehandlung (Merkmal, das eine Heilung meist nicht eintritt, erkennt man an den eingeführten Vorsilben ver- sowie be-), würde dieset etwas bringen, so wäre dieses unbezahlbar für den Kranken oder würde untersagt werden; IV. {katholische Kirche) katholischer Pfarrei {f} (Sorge und Pflege liegt auch hier in keinerlei Weise vor, wenn Misshandlungen, Folter, Denunzieren, Mundtotmachen und Mord-und Totschlag hierzu als auch Anstachelung gehört, so weiß ein jeder was man neuzeitlich durch die Medizin Hand in Hand mit der Kirche / Religionen im Allgemeinen weltweit hiervon zu erwarten hat);
propulser {Verb}: I. propulsieren / vorwärts-, forttreiben; antreiben; II. { Medizin} [Gehstörung mit Neigung zum Vorwärtsfallen, Verlust der Fähigkeit, in der Bewegung innezuhalten] vorwärtsfallen;