Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Tracht -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Kleidung
costume (folklorique) m
régional
reg. regional Substantiv
Dekl. Spielanzug ...züge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Kleidung
combinaison f
Substantiv
Dekl. Handschuh m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Kleidung
gant m
Substantiv
Dekl. Rock m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Kleidung
jupe f
Substantiv
Dekl. Anzug m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Kleidung
costume m
Substantiv
Dekl. Nadelstreifenanzug ...anzüge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Kleidung
costume à rayures m
Substantiv
Dekl. Abendkleid -er n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Kleidung
robe du soir f
Substantiv
Dekl. Herrenanzug ...anzüge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Kleidung
costume m
Substantiv
Dekl. Hochzeitskleid -er n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Kleidung , Heirat
robe de mariée f
Substantiv
Dekl. Brautkleid -er n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Kleidung , Heirat
robe de mariée f
Substantiv
(be)treffen
frapper
▶ Kleidung f
habillement m
Substantiv
Schlaghose f
Kleidung
pantalon (à) pattes d'éléphant m
Substantiv
unterziehen [Kleidung]
mettre par-dessous
Dekl. feierliche Kleidung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
habit de cérémonie m
Substantiv
(be)gießen
arroser
(be)kleiden
vêtir litt. liter Literatur Verb
(be)steigen
grimper Verb
[be]schädigen
endommager
[be-]strafen Präteritum (alt)
pénaliser Verb
(be)flaggen
pavoiser
(be-)lehrend informatif {m}, informative {f}: I. informativ / belehrend; Einblicke, Aufklärung bietend; aufschlussreich;
informatif(ive) Adjektiv
Dekl. Frack Fräcke, seltener Fracks m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
{(Kleidung, schwarzer Anzug für Männer}
habit noir m
Substantiv
tadellos sitzen [Kleidung]
aller parfaitement
ärmellose Bluse f
Kleidung
corsage m maskulinum sans manches Substantiv
auspacken [Geschenke, Kleidung]
dépaqueter [cadeaux, vêtements] Verb
Hemdbluse f femininum , Bluse f
Kleidung
chemisier m
Substantiv
Seidenbluse f
Kleidung
chemisier de (/ en) soie m
Substantiv
Spitzenbluse f
Kleidung
chemisier en dentelle m
Substantiv
Cordhose f
Kleidung
pantalon en velours (côtelé) m
Substantiv
helle Kleidung tragen
s'habiller en clair
gerieben; abgetragen [Kleidung]
rapé(e) Adjektiv
etw. (be-)pinseln
Conjuguer peindre qc Verb
Be- und Entlüftungsanlage -n f
ventilation mécanique contrôlée VMC f
Bauw. Bauwesen Substantiv
(be-,ver-)ehren honorer {Verb}. I. honorieren / ehren, belohnen; II. honorieren / ein Honorar zahlen; vergüten; IIII. anerkennen, würdigen, durch Gegenleistung(en) abgelten; IV. {Wechselrecht} honorieren / einen Wechsel annehmen, bezahlen;
honorer Verb
(be)streiten Spiel disputer {Verb}: I. disputieren / (wissenschaftliches) Streitgespräch führen, diskutieren; austragen; streiten II. disputieren / streitig machen, strittig machen; III. {Spiel} austragen; bestreiten;
disputer match sport Sport Verb
befahrbar, begehbar, [be]spielbar practicable: I. durchführbar, anwendbar; II. brauchbar, durchführbar III. befahrbar, begehbar, spielbar;
practicable Adjektiv
Dekl. Falte -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Kleidung
pli -s m
Substantiv
ein dunkelblauer Rock Kleidung
une jupe bleu foncé
Einkleidung f femininum , Neueinkleidung f femininum , Kleidung f
habillement m
Substantiv
[Kleidung] ausziehen, [Hut] abnehmen
enlever
groß aufgemacht, aufgebrezelt fam familiär Kleidung
en grande toilette
(be)gießen
arroser Verb
Dekl. Wickelrock ...röcke m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Kleidung
jupe portefeuille f
Substantiv
ein gestreiftes Sommerkleid Kleidung
une robe d'été rayée
bar (be-)zahlen
payer cash Verb
Beklopfen, Hämmern, (Be-)Schlagen n
percussion {f}: I. {Musik} Percussion (mit c geschrieben) / Jazzkapelle o. Ä. Gruppe der Schlaginstrumente {f/Plur.}; II. {Medizin} Perkussion {f} / Organuntersuchung durch Beklopfen der Körperoberfläche und Deutung des Klopfschalls; III. Perkussion {f} / Zündung durch Stoß oder Schlag, zum Beispiel beim Perkussionsgewehr im 19. Jahrhundert; IV. Perkussion {f} / Anschlagsvorrichtung {f} beim Harmonium, die bewirkt, dass zum klareren Toneinsatz zuerst Hämmerchen gegen die Zungen schlagen; V. {Musik} Percussion {f} (mit c geschrieben) / kurzer oder langer Abklingeffekt bei der elektronischen Orgel;
percussion f
Substantiv
(be)treiben irreg. transitiv forcer {Verb}: I. forcieren, zwingen II. {übertragen} biegen, brechen, durchbrechen, aufbrechen; II. hervorrufen, erregen, einflößen, wecken; III. forcieren, antreiben IV. forcieren, heben, beschleunigen, treiben, steigern; V. forcieren, treiben, betreiben, vorantreiben; VI. forcieren, manipulieren, erzwingen;
forcer Verb
(auf-, be-) lauern
guetter Verb
[Kleidung] anziehen, [Hut] aufsetzen
mettre irr
wieder zusammenfalten [Zeitung, Kleidung] replier {Verb}: I. wieder zusammenfalten, wieder zusammenlegen; {jambes} anziehen; II. {se replier} sich schlängeln;
Konjugieren replier Verb
Ausgaben für Kleidung und Nahrung f, pl
dépenses d'habillement et d'alimentation f, pl
Substantiv
gut stehen [Kleidung]
aller bien
etw./jmd (be)merken, jmd auffallen
remarquer qc/qn
jmdn., etw. (be)schützen
protéger qn, qc Verb
eng anliegen [Kleidung]
être collant
Dieser Schal ist Handarbeit. Kleidung
Cette écharpe est faite à la main.
eine Frau in Rot Kleidung
une femme (habillée) en rouge
ein Pulli aus reiner Wolle Kleidung
un pull en pure laine Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 26.11.2025 17:12:52 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 5