I. a) osservare b) provare, esaminare c) guardare attraverso; {Deutsch} I. a) beobachten, b) prüfen (unter die Lupe nehmen) c) durchsehen; az naẓāre goẕarāndan اﺯ ﻧﻇاﺭﻩ ﮔﺫﺭاﻧﺩﻦ ;
I. a) osservare b) provare, esaminare c) guardare attraverso; {Deutsch} I. a) beobachten, b) prüfen (unter die Lupe nehmen) c) durchsehen; az naẓāre goẕarāndan اﺯ ﻧﻇاﺭﻩ ﮔﺫﺭاﻧﺩﻦ ;
I. a) osservare b) provare, esaminare c) guardare attraverso; {Deutsch} I. a) beobachten, b) prüfen (unter die Lupe nehmen) c) durchsehen; az naẓāre goẕarāndan اﺯ ﻧﻇاﺭﻩ ﮔﺫﺭاﻧﺩﻦ ;
I. a) osservare b) provare, esaminare c) guardare attraverso; {Deutsch} I. a) beobachten, b) prüfen (unter die Lupe nehmen) c) durchsehen; az naẓāre goẕarāndan اﺯ ﻧﻇاﺭﻩ ﮔﺫﺭاﻧﺩﻦ ;
I. a) osservare b) provare, esaminare c) guardare attraverso; {Deutsch} I. a) beobachten, b) prüfen (unter die Lupe nehmen) c) durchsehen; az naẓāre goẕarāndan اﺯ ﻧﻇاﺭﻩ ﮔﺫﺭاﻧﺩﻦ ;
I. a) osservare b) provare, esaminare c) guardare attraverso; {Deutsch} I. a) beobachten, b) prüfen (unter die Lupe nehmen) c) durchsehen; az naẓāre goẕarāndan اﺯ ﻧﻇاﺭﻩ ﮔﺫﺭاﻧﺩﻦ ;
I. a) osservare b) provare, esaminare c) guardare attraverso; {Deutsch} I. a) beobachten, b) prüfen (unter die Lupe nehmen) c) durchsehen; az naẓāre goẕarāndan اﺯ ﻧﻇاﺭﻩ ﮔﺫﺭاﻧﺩﻦ ;
anfangen, beginnen: (auf bestimmte Weise) tun, unternehmen, anstellen, Anfang machen, einsetzen; (âghâz kardan wird so gut wie gar nicht verwendet, es gibt diesen Begriff aber man greift verbalsprachlich als auch schriftsprachlich auf âghâzidan zurück; vielleicht als Regel: Die zusammengesetzten Verben bestehend aus dem Hilfsverb und einem Nomen, etc. werden in der Regel sprachlich als auch schriftlich verwendet. Die anderen fast identischen Verben, die auseinandergeschrieben werden bzw. sind, existieren zwar, finden aber keine direkte Anwendung)
beginnen, anfangen: (auf bestimmte Weise) tun, unternehmen, anstellen, den Anfang machen;
(âghâz kardan wird so gut wie gar nicht verwendet, es gibt diesen Begriff aber man greift verbalsprachlich als auch schriftsprachlich auf âghâzidan zurück; vielleicht als Regel: Die zusammengesetzten [zusammengeschriebenen] Verben bestehend aus dem Hilfsverb und einem Nomen, etc. werden in der Regel sprachlich als auch schriftlich verwendet. Die anderen fast identischen Verben, die auseinandergeschrieben werden bzw. sind, existieren zwar, finden aber keine direkte Anwendung) Der Suffix -idan wird an das Nomen angehangen bzw. an den Begriff und schon erhält man ein kombiniertes Verb, welches verwendet wird.
1. {als Beispiel: jemanden} täuschen, hintergehen; ḡāfel kardan [ḡ / ġ = gh ähnlich dem Deutschen Gaumen r nur tiefer im Rachen gesprochen, ā= â / aa nasales a, alternative Schreibung ghâfel kardan], Präsensform/stamm: ḡāfel kon- -ﻏاﻓﻝ ﻛﻧ ;
1. {als Beispiel: jemanden} täuschen, hintergehen; ḡāfel kardan [ḡ / ġ = gh ähnlich dem Deutschen Gaumen r nur tiefer im Rachen gesprochen, ā= â / aa nasales a, alternative Schreibung ghâfel kardan], Präsensform/stamm: ḡāfel kon- -ﻏاﻓﻝ ﻛﻧ ;
I. belästigen, inständig bitten (das über das Maß hinausgeht; wo bei der Bittsteller bewusst als auch unbewusst bei Bittgesuch darüber bescheid weiß, dass es über das Maß hinausgeht); elḥāḥ kardan اﻟﺣاﺢ ﻛﺭﺩﻦ , Präsensstamm: elḥāḥ kon- -اﻟﺣاﺢ ﻛﻧ