auf Deutsch
in english
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Englisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
.. Index
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Englisch
Farbschema hell
Englisch Deutsch sich in einer Stellung halten
Übersetze
Compress
Filtern
Seite
<
/ maximale Anzahl Seiten
>
Deutsch
▲
▼
Englisch
▲
▼
Kategorie
Typ
Dekl.
Stellung
Posten
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Stellung
die
Stellungen
Genitiv
der
Stellung
der
Stellungen
Dativ
der
Stellung
den
Stellungen
Akkusativ
die
Stellung
die
Stellungen
situation,
job,
post,
position
Substantiv
Dekl.
Stellung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Stellung
die
Stellungen
Genitiv
der
Stellung
der
Stellungen
Dativ
der
Stellung
den
Stellungen
Akkusativ
die
Stellung
die
Stellungen
position
Substantiv
Dekl.
Stellung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Stellung
die
Stellungen
Genitiv
der
Stellung
der
Stellungen
Dativ
der
Stellung
den
Stellungen
Akkusativ
die
Stellung
die
Stellungen
stance
Substantiv
Dekl.
Stellung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Stellung
die
Stellungen
Genitiv
der
Stellung
der
Stellungen
Dativ
der
Stellung
den
Stellungen
Akkusativ
die
Stellung
die
Stellungen
posture
Substantiv
Dekl.
Stellung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Stellung
die
Stellungen
Genitiv
der
Stellung
der
Stellungen
Dativ
der
Stellung
den
Stellungen
Akkusativ
die
Stellung
die
Stellungen
ambassadorship
Substantiv
Dekl.
Stellung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Stellung
die
Stellungen
Genitiv
der
Stellung
der
Stellungen
Dativ
der
Stellung
den
Stellungen
Akkusativ
die
Stellung
die
Stellungen
emplacement
Substantiv
Dekl.
(Sich-)Zurückziehen
--
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
(Sich-)Zurückziehen
die
--
Genitiv
des
(Sich-)Zurückziehens
der
--
Dativ
dem
(Sich-)Zurückziehen
den
--
Akkusativ
das
(Sich-)Zurückziehen
die
--
retirement
-s
Substantiv
sich
ausdenken,
erfinden
concoct
Verb
Dekl.
Stellung
Position
-en
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Stellung
die
Stellungen
Genitiv
der
Stellung
der
Stellungen
Dativ
der
Stellung
den
Stellungen
Akkusativ
die
Stellung
die
Stellungen
position
-s
milit
Militär
Substantiv
Dekl.
Abnutzung
einer
Anlage
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Abnutzung einer Anlage
die
Abnutzungen einer Anlage
Genitiv
der
Abnutzung einer Anlage
der
Abnutzungen einer Anlage
Dativ
der
Abnutzung einer Anlage
den
Abnutzungen einer Anlage
Akkusativ
die
Abnutzung einer Anlage
die
Abnutzungen einer Anlage
asset
wear
and
tear
²
kaufm. Sprache
kaufmännische Sprache
Substantiv
Dekl.
Abwahl
einer
Amtsinhaberin
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Abwahl
die
Abwahlen
Genitiv
der
Abwahl
der
Abwahlen
Dativ
der
Abwahl
den
Abwahlen
Akkusativ
die
Abwahl
die
Abwahlen
recall
election
Substantiv
Dekl.
Filiale
(einer
Kette)
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Filiale
die
Filialen
Genitiv
der
Filiale
der
Filialen
Dativ
der
Filiale
den
Filialen
Akkusativ
die
Filiale
die
Filialen
chain
store
outlet
Substantiv
Dekl.
Stimme
einer
Wahlperson
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Stimme
die
Stimmen
Genitiv
der
Stimme
der
Stimmen
Dativ
der
Stimme
den
Stimmen
Akkusativ
die
Stimme
die
Stimmen
electoral
vote
Substantiv
Dekl.
Plug-In-Typ
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Plug-In-Typ
die
Plug-In-Typen
Genitiv
des
Plug-In-Typen
der
Plug-In-Typen
Dativ
dem
Plug-In-Typen
den
Plug-In-Typen
Akkusativ
den
Plug-In-Typen
die
Plug-In-Typen
plug-in
type
Substantiv
Dekl.
Straße
(in
Stadt)
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Straße
die
Straßen
Genitiv
der
Straße
der
Straßen
Dativ
der
Straße
den
Straßen
Akkusativ
die
Straße
die
Straßen
street
Substantiv
Dekl.
Abholung
(in
Wohnung)
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Abholung
die
Abholungen
Genitiv
der
Abholung
der
Abholungen
Dativ
der
Abholung
den
Abholungen
Akkusativ
die
Abholung
die
Abholungen
collection
(at
residence)
Substantiv
Dekl.
Kulturfestival
in
Edinburgh
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Kulturfestival
die
Kulturfestivals
Genitiv
des
Kulturfestivals
der
Kulturfestivals
Dativ
dem
Kulturfestival
den
Kulturfestivals
Akkusativ
das
Kulturfestival
die
Kulturfestivals
Festival
Fringe
Substantiv
in
nächster
Nähe
at
close
proximity
Adjektiv, Adverb
in
die
Apotheke
gehen
go
to
the
pharmacy
/
drugstore
Dekl.
Ferne
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Ferne
die
Fernen
Genitiv
der
Ferne
der
Fernen
Dativ
der
Ferne
den
Fernen
Akkusativ
die
Ferne
die
Fernen
in der Ferne
distance
in the distance
Substantiv
Dekl.
Tarifzone
1
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Tarifzone 1
die
-
Genitiv
der
Tarifzone 1
der
-
Dativ
der
Tarifzone 1
den
-
Akkusativ
die
Tarifzone 1
die
-
(in London)
Zone
1
Substantiv
Dekl.
Intimitätskoordinator
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Intimitätskoordinator
die
Intimitätskoordinatoren
Genitiv
des
Intimitätskoordinators
der
Intimitätskoordinatoren
Dativ
dem
Intimitätskoordinator
den
Intimitätskoordinatoren
Akkusativ
den
Intimitätskoordinator
die
Intimitätskoordinatoren
-in {f}
intimacy
coordinator
Substantiv
Dekl.
Pflege
einer
vertrauensvollen
Beziehung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Pflege einer vertrauensvollen Beziehung
die
-
Genitiv
der
Pflege einer vertrauensvollen Beziehung
der
-
Dativ
der
Pflege einer vertrauensvollen Beziehung
den
-
Akkusativ
die
Pflege einer vertrauensvollen Beziehung
die
-
rapport
building
Substantiv
Dekl.
Built-In-Bedingung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Built-In-Bedingung
die
Built-In-Bedingungen
Genitiv
der
Built-In-Bedingung
der
Built-In-Bedingungen
Dativ
der
Built-In-Bedingung
den
Built-In-Bedingungen
Akkusativ
die
Built-In-Bedingung
die
Built-In-Bedingungen
built-in
condition
Substantiv
Dekl.
Mündung
(einer
Schusswaffe)
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Mündung
die
Mündungen
Genitiv
der
Mündung
der
Mündungen
Dativ
der
Mündung
den
Mündungen
Akkusativ
die
Mündung
die
Mündungen
muzzle
Substantiv
Dekl.
Anschlusszuordnung
(in
Stecker)
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Anschlusszuordnung
die
Anschlusszuordnungen
Genitiv
der
Anschlusszuordnung
der
Anschlusszuordnungen
Dativ
der
Anschlusszuordnung
den
Anschlusszuordnungen
Akkusativ
die
Anschlusszuordnung
die
Anschlusszuordnungen
pin
assignment
Substantiv
sich
die
Haare
schneiden
lassen
intransitiv
... lassen
ließ ...
(hat) ... lassen
get
one's
hair
cut
get one's hair cut
got one's hair cut
got one's hair cut, gotten ...
Verb
sich
umdrehen
turn
around
Verb
sich
zurückziehen
recede
hit
Verb
Dekl.
Baumwolle
in
Leinenbindung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Baumwolle
die
Baumwollen
Genitiv
der
Baumwolle
der
Baumwollen
Dativ
der
Baumwolle
den
Baumwollen
Akkusativ
die
Baumwolle
die
Baumwollen
cotton
canvas
Substantiv
Dekl.
Verbindung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Verbindung
die
Verbindungen
Genitiv
der
Verbindung
der
Verbindungen
Dativ
der
Verbindung
den
Verbindungen
Akkusativ
die
Verbindung
die
Verbindungen
in Verbindung mit
connection
in connection with
Substantiv
Dekl.
Randstecker
(einer
Platine)
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Randstecker
die
Randstecker
Genitiv
des
Randstecker
der
Randstecker
Dativ
dem
Randstecker
den
Randsteckern
Akkusativ
den
Randstecker
die
Randstecker
edge
connector
Substantiv
Dekl.
Wissensturm
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Wissensturm
die
-
Genitiv
des
Wissensturm[e]s
der
-
Dativ
dem
Wissensturm[e]
den
-
Akkusativ
den
Wissensturm
die
-
tower
of
knowledge
Substantiv
sich
die
Haare
schneiden
lassen
intransitiv
ließ sich die Haare schneiden
(hat) sich ... lassen
have
one's
hair
cut
have one's hair cut
had one's hair cut
had one's hair cut
Verb
Dekl.
Badgasse
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Badgasse
die
Badgassen
Genitiv
der
Badgasse
der
Badgassen
Dativ
der
Badgasse
den
Badgassen
Akkusativ
die
Badgasse
die
Badgassen
(in Linz,Altstadt)
bathing
lane
Substantiv
Dekl.
Knotenrechner
(in
Netzwerken)
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Knotenrechner
die
Knotenrechner
Genitiv
des
Knotenrechners
der
Knotenrechner
Dativ
dem
Knotenrechner
den
Knotenrechnern
Akkusativ
den
Knotenrechner
die
Knotenrechner
front-end
computer
Substantiv
Dekl.
Tadel
(in
Schule)
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Tadel
die
Tadel
Genitiv
des
Tadels
der
Tadel
Dativ
dem
Tadel
den
Tadeln
Akkusativ
den
Tadel
die
Tadel
bad
mark
Substantiv
Dekl.
Hausaufgabe
Schule
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Hausaufgabe
die
Hausaufgaben
Genitiv
der
Hausaufgabe
der
Hausaufgaben
Dativ
der
Hausaufgabe
den
Hausaufgaben
Akkusativ
die
Hausaufgabe
die
Hausaufgaben
Hausübung in Ö
housework
Substantiv
Dekl.
Klosterstraße
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Klosterstraße
die
Klosterstraßen
Genitiv
der
Klosterstraße
der
Klosterstraßen
Dativ
der
Klosterstraße
den
Klosterstraßen
Akkusativ
die
Klosterstraße
die
Klosterstraßen
(Straße in Linz)
Monastery
street
Substantiv
Dekl.
Kassa
Supermarkt
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Kassa
die
Kassen
Genitiv
der
Kassa
der
Kassen
Dativ
der
Kassa
den
Kassen
Akkusativ
die
Kassa
die
Kassen
Kasse in Deutschland
checkout
Substantiv
Dekl.
Eingangshalle
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Eingangshalle
die
Eingangshallen
Genitiv
der
Eingangshalle
der
Eingangshallen
Dativ
der
Eingangshalle
den
Eingangshallen
Akkusativ
die
Eingangshalle
die
Eingangshallen
ging in die Eingangshalle
entrance
hall
walked into the entrance hall
Substantiv
Dekl.
Struktur
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Struktur
die
Strukturen
Genitiv
der
Struktur
der
Strukturen
Dativ
der
Struktur
den
Strukturen
Akkusativ
die
Struktur
die
Strukturen
Strukturen in Konsumentennachfragen analysieren
pattern
analyse patterns in consumer demand
Substantiv
Dekl.
Position
in
der
Geschäftsführung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Position in der Geschäftsführung
die
Positionen in der Geschäftsführung
Genitiv
der
Position in der Geschäftsführung
der
Positionen in der Geschäftsführung
Dativ
der
Position in der Geschäftsführung
den
Positionen in der Geschäftsführung
Akkusativ
die
Position in der Geschäftsführung
die
Positionen in der Geschäftsführung
director's
role
Substantiv
Dekl.
Bibliothekarin
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Bibliothekarin
die
Bibliothekarinnen
Genitiv
der
Bibliothekarin
der
Bibliothekarinnen
Dativ
der
Bibliothekarin
den
Bibliothekarinnen
Akkusativ
die
Bibliothekarin
die
Bibliothekarinnen
mit einer hervorragenden Bibliothekarin
librarian
with an excellent librarian
Substantiv
Dekl.
Anhänger
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Anhänger
die
Anhänger
Genitiv
des
Anhängers
der
Anhänger
Dativ
dem
Anhänger
den
Anhängern
Akkusativ
den
Anhänger
die
Anhänger
(einer Lehre)
adherer
Substantiv
Dekl.
Innenbahn
f
femininum
;
Insider-Stellung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Innenbahn; Insider-Stellung
die
Innenbahnen; Insider-Stellungen
Genitiv
der
Innenbahn; Insider-Stellung
der
Innenbahnen; Insider-Stellungen
Dativ
der
Innenbahn; Insider-Stellung
den
Innenbahnen; Insider-Stellungen
Akkusativ
die
Innenbahn; Insider-Stellung
die
Innenbahnen; Insider-Stellungen
inside
track
Substantiv
Dekl.
Wahrsagen
(mithilfe
einer
Glaskugel)
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Wahrsagen
die
-
Genitiv
des
Wahrsagens
der
-
Dativ
dem
Wahrsagen
den
-
Akkusativ
das
Wahrsagen
die
-
scrying
Substantiv
zeigen
zeigte
gezeigt
zeigte zu einer Tür
point
pointed
pointed
pointed to a door
Verb
Dekl.
Sixtinische
Kapelle
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Sixtinische Kapelle
die
-
Genitiv
der
Sixtinischen Kapelle
der
-
Dativ
der
Sixtinischen Kapelle
den
-
Akkusativ
die
Sixtinische Kapelle
die
-
(in Rom)
Sistine
Chapel
Substantiv
Dekl.
Vererbung
(in
einer
Hierarchie)
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Vererbung
die
Vererbungen
Genitiv
der
Vererbung
der
Vererbungen
Dativ
der
Vererbung
den
Vererbungen
Akkusativ
die
Vererbung
die
Vererbungen
inheritance
(in
a
hierarchy)
Substantiv
Dekl.
Anhalter
m
maskulinum
,
Anhalterin
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Anhalter, Anhalterin
die
Anhalter, Anhalterinnen
Genitiv
der
Anhalters, Anhalterin
der
Anhalter, Anhalterinnen
Dativ
der
Anhalter, Anhalterin
den
Anhalter, Anhalterinnen
Akkusativ
die
Anhalter, Anhalterin
die
Anhalter, Anhalterinnen
Autostopper(in)
hitchhiker
Substantiv
Dekl.
Donaupark
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Donaupark
die
-
Genitiv
des
Donauparks
der
-
Dativ
dem
Donaupark
den
-
Akkusativ
den
Donaupark
die
-
=in Linz a.D.
Danube
park
Substantiv
Dekl.
Senkrechtstarter
in
der
Finanzwelt
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Senkrechtstarter
die
Senkrechtstarter
Genitiv
des
Senkrechtstarters
der
Senkrechtstarter
Dativ
dem
Senkrechtstarter
den
Senkrechtstartern
Akkusativ
den
Senkrechtstarter
die
Senkrechtstarter
whizz-kid
ugs
umgangssprachlich
Substantiv
Dekl.
Frieden
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Frieden
die
Frieden
Genitiv
des
Friedens
der
Frieden
Dativ
dem
Frieden
den
Frieden
Akkusativ
den
Frieden
die
Frieden
verließ diese Welt in Frieden
peace
left this world in peace
Substantiv
Dekl.
Logik
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Logik
die
Logiken / Pl.nur in Mathem.
Genitiv
der
Logik
der
Logiken
Dativ
der
Logik
den
Logiken
Akkusativ
die
Logik
die
Logiken
logics
Substantiv
Dekl.
Logik
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Logik
die
Logiken / Pl.nur in Mathem.
Genitiv
der
Logik
der
Logiken
Dativ
der
Logik
den
Logiken
Akkusativ
die
Logik
die
Logiken
logic
Substantiv
Dekl.
Serienmörder(in)
an
Rucksacktouristen
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
Serienmörder
Serienmörder
Genitiv
Serienmörders
Serienmörder
Dativ
Serienmörder
Serienmördern
Akkusativ
Serienmörder
Serienmörder
serial
backpack
killer
Substantiv
Dekl.
Penetrationstest
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Penetrationstest
die
Penetrationstests
Genitiv
des
Penetrationstests
der
Penetrationstests
Dativ
dem
Penetrationstest
den
Penetrationstests
Akkusativ
den
Penetrationstest
die
Penetrationstests
(=Sicherheitstest in der IT)
pen
test
ifml
EDV
elektronische Datenverarbeitung
Substantiv
Dekl.
Redaktionsassistent
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Redaktionsassistent
die
Redaktionsassistenten
Genitiv
des
Redaktionsassistenten
der
Redaktionsassistenten
Dativ
dem
Redaktionsassistenten
den
Redaktionsassistenten
Akkusativ
den
Redaktionsassistenten
die
Redaktionsassistenten
stellverdretende(r) Chefredakteur(in)
assistant
editor
m/w
Beruf
Beruf
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.08.2025 9:16:01
neuer Eintrag
Einträge prüfen
Im Forum nachfragen
andere Quellen
dict
GÜ
Häufigkeit
56
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X