Englisch Deutsch Kurzen, Schüsse Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. kurze Hose f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
shorts Substantiv
Dekl. (kurze) Darstellung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sketch Substantiv
Dekl. kurze Pause f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
timeout N.Am. Substantiv
Dekl. (kurze) Wiederholung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
recapitulation -s Substantiv
Dekl. (kurze) Zusammenfassung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
recapitulation -s Substantiv
Dekl. Schuss m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
shoot Substantiv
Dekl. Streifschuss ...schüsse m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
graze ² Substantiv
Dekl. Schuss m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
shot Substantiv
Dekl. Schuss m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
dollop Substantiv
Dekl. Schuss m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
dash Substantiv
Dekl. Schuss Milch... m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
splash Substantiv
Dekl. Phase f femininum , kurze Zeit f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
spell Substantiv
Dekl. Kurzer [m} , Schuss m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bei alk.Getränk
shot Substantiv
Geschützfeuer n neutrum , Schüsse m, pl maskulinum, plural
gunfire Substantiv
kürzen
abridge Verb
kürzen
to shorten Verb
kürzen
to curtail Verb
etw. kürzen
trim sth. down Verb
drastisch kürzen
slash Verb
kürzen Haare
crop Verb
verkürzen, kürzen
to abridge Verb
Schüsse
shots
etw. kürzen, abbrechen
curtail sth.; limit sth. or shorten its duration Verb
kürzen, abkürzen, verkürzen
abbreviate Verb
Dekl. kurzer (Waffen)Rock Röcke m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
coatee milit Militär Substantiv
etw. (ab)kürzen
abbreviate sth. Verb
Filmaufnahmen pl plural , Schüsse
shots
einen kurzen Blick werfen
glance
etwas nach und nach kürzen, reduzieren
whittle sth. down Verb
mit etw. kurzen Prozess machen
make short work of sth. Verb
mit jem. kurzen Prozess machen
make short work of sb. Verb
genieße den kurzen (Ein-)Blick
enjoy the sneak peek
beschneiden, kappen, kürzen, schneiden, stutzen
clip Verb
Wir müssen die Investitionen kürzen.
We must curtail the investment.
Schüsse abgefeuert! - wow, deine Worte tun weh! Versuchst du einen Streit anzufangen?
shots fired! ifml - wow, your words hurt! Are you trying to start a fight?
etw. kürzen; den Konsum von etw. reduzieren
cut back on sth. Verb
Schreibe die Fragen und die kurzen Antworten.
Write the questions and the short answers.
Bürokratismus abschaffen oder kürzen
scrap or slash red tape
(ab-,ver-)kürzen, einschränken, beschneiden; Preise etc. herabsetzen
to curtail Verb
Das Projekt wurde innerhalb eines ziemlich kurzen Zeitrahmens fertiggestellt.
The project was completed within a relatively short time frame.
Sie statteten dem Madrider Büro nur einen kurzen Besuch ab.
They paid only a fleeting visit to the Madrid office.
Dekl. Einschuss ...schüsse m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: wound ² (verb) , (s): I. {s} Wunde {f} (auch figürlich) , Verletzung {f} , Verwundung {f}: wound of entry (exit) / {Militär} Einschuss {m} (Ausschuss); II. {fig.} Verletzung {f} , Kränkung {f}; III. {v/t} verwunden , verletzen (beide auch fig. kränken; IV. {v/i} wund sein;
wound ² of entry milit Militär Substantiv
Dekl. markanter Spruch / kurzes, prägnantes Zitat n neutrum m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sound bite Substantiv
Dekl. Ausschuss ...schüsse m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: wound ² (verb) , (s): I. {s} Wunde {f} (auch figürlich) , Verletzung {f} , Verwundung {f}: wound of entry (exit) / {Militär} Einschuss {m} (Ausschuss); II. {fig.} Verletzung {f} , Kränkung {f}; III. {v/t} verwunden , verletzen (beide auch fig. kränken; IV. {v/i} wund sein;
wound ² of entry milit Militär Substantiv
Dekl. Volatilität f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
volatilité {f}: I. Volatilität {f} / das Auf und Ab; II. {Bankwesen} Volatilität {f} / Ausmaß der Schwankung von Preisen , Aktien- und Devisenkursen , Zinssätzen oder auch ganzen Märkten innerhalb einer kurzen Zeitspanne; III. Volatilität {f} (alt) / Flüchtigkeit {f};
volatility Substantiv
Dekl. Börse -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange finan Finanz , wirts Wirtschaft Substantiv
Dekl. Wechseln -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Substantiv
Dekl. Umwechseln n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Substantiv
Dekl. Auswechselung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Substantiv
Dekl. Vermittlung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Telekomm. Telekommunikation Substantiv
Dekl. Tauschhandel m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Substantiv
Dekl. Tausch m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Substantiv
Dekl. Wechselverkehr m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange wirts Wirtschaft , Komm. Kommerz , Handelsr. Handelsrecht Substantiv
Dekl. Austausch m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Substantiv
Dekl. Fernsprechamt m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Substantiv
Auf und Ab n
volatilité {f}: I. Volatilität {f} / das Auf und Ab; II. {Bankwesen} Volatilität {f} / Ausmaß der Schwankung von Preisen , Aktien- und Devisenkursen , Zinssätzen oder auch ganzen Märkten innerhalb einer kurzen Zeitspanne; III. Volatilität {f} (alt) / Flüchtigkeit {f};
volatility Bankw. Bankwesen Substantiv
eintauschen Geld transitiv english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange money Verb
Dekl. Amt (Telefon) n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Telekomm. Telekommunikation Substantiv
vertauschen transitiv english: exchange (verb) , (s): I. {v/t} austauschen , umtauschen (gegen) , vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen , wechseln , umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke , Küsse , Plätze) tauschen; (Grüße , Gedanken , Gefangene etc.) austauschen; (Worte , Schüsse , etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk , Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m} , Auswechselung {f} , Tauschhandel {m}; VIII. {Handel , Wirtschaft} a) Wechseln {n} , Umwechseln {n} , Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk , Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n} , Vermittlung {f};
exchange Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 22.05.2025 4:00:42 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken