Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Stärke f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
strength Substantiv
Dekl. Kraft f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
puissance Substantiv
stärken
empower Verb
Dekl. Kraft f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vigor Substantiv
Dekl. Kraft f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
fortitude Substantiv
Dekl. Kraft f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
forth Substantiv
Dekl. Kraft f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
verdure Substantiv
Dekl. Kraft f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
power Substantiv
Dekl. Kraft f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vis Substantiv
Dekl. Kraft f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
suck Substantiv
stärken jem. stärken
boost boost sb.
Verb
kraft
in virtue of Präposition
Dekl. Bremskraft ...kräfte f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
break force Substantiv
Dekl. Kraft f femininum , Stärke f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
strength Substantiv
Dekl. Kraft f femininum , Wirkung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
agency Substantiv
Dekl. Anziehungskraft ...kräfte f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Sexappeal
appeal fig figürlich , übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Fachkraft ...kräfte f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
m/w
professional, skilled worker ...s, ...s Substantiv
Widerstandsfähigkeit stärken
strengthen resilience
Polizei(kräfte)
constabulary Substantiv
Kräfte, Stärke
sinews
etw. stärken
empower sth. Verb
jemandes Entschlossenheit stärken transitiv
to strengthen the determination of s.o. Verb
etw. stärken, unterstreichen, verstärken
reinforce sth. Verb
sich seine Kräfte einteilen
pace oneself Verb
basierend auf sich ergänzenden Stärken
based on complementary strengths
jem. befähigen, Macht geben, stärken
empower sb. Verb
Stärken
vigorousnesses
Stärken
fortes
das eigene Profil stärken (social media)
boost one's profile
Stärken
grossnesses
Kräfte f
strengths Substantiv
Kräfte f
verdures Substantiv
etw. ankurbeln, steigern, stärken, verbessern, Aufschwung geben
boost sth. Verb
geistige Kräfte
faculties
spezielle Stärken
specific strength
Kräfte pl plural , Vitalität f
vigors Substantiv
das Immunsystem stärken
boost the immune system
Berufsbezogenen Inhalt zu teilen kann das eigene Profil stärken.
Sharing job-related content can boost your profile.
am Ende seiner Kräfte
shattered Adjektiv
den starken MAnn markieren
throw one's weight about
aufgrund der starken Hitze
owing to the intense heat
Mobilmachung f femininum , Aufgebot (der Kräfte)
mobilization milit Militär
auf starken Widerstand treffen
to run into heavy resistance Verb
Mauritius hat einen starken Tourismussektor.
Mauritius has a strong tourism sector.
jemanden zur Aufbietung all seiner Kräfte zwingen
to put someone on his mettle Verb
Ein Schamane ist ein religiöser Führer, von dem geglaubt wird, dass er außergewöhnliche Kräfte hat.
A shaman is a religious leader believed to have extraordinary powers.
Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken Die SWORT-Analyse wurde in den 1970ern an der Stanfort Universität entdeckt.
SWOT (strengths, weaknesses, opportunities and threats) SWOT analysis was first developed at Stanford University in the 1970s.
stärken transitiv english: strengthen (verb): I. {v/t} stärken: strengthen s.o.'s hand {fig.} / jmdm. Mut machen; II. {fig.} bestärken; III. (zahlenmäßig auch Technik) verstärken; IV. {v/i} stark oder stärker werden , sich verstärken;
strengthen Verb
Diese Werte dienen als Beispiel für unseren starken Einsatz.
These values exemplify our strong commitment.
Unabhängig davon hat Bosch eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, um die Compliance-Organisation zu stärken. www.bosch.com
Independently of that, Bosch has decided on a series of measures to strengthen its compliance structures. www.bosch.com
verstärken english: strengthen (verb): I. {v/t} stärken: strengthen s.o.'s hand {fig.} / jmdm. Mut machen; II. {fig.} bestärken; III. (zahlenmäßig auch Technik) verstärken; IV. {v/i} stark oder stärker werden , sich verstärken;
strengthen math Mathematik , techn Technik Verb
sich verstärken english: strengthen (verb): I. {v/t} stärken: strengthen s.o.'s hand {fig.} / jmdm. Mut machen; II. {fig.} bestärken; III. (zahlenmäßig auch Technik) verstärken; IV. {v/i} stark oder stärker werden , sich verstärken;
strengthen Verb
bestärken english: strengthen (verb): I. {v/t} stärken: strengthen s.o.'s hand {fig.} / jmdm. Mut machen; II. {fig.} bestärken; III. (zahlenmäßig auch Technik) verstärken; IV. {v/i} stark oder stärker werden , sich verstärken;
strengthen fig figürlich Verb
Er zerlegt die Komponente in mehr als 100.000 Einzelelemente und simuliert die Kräfte auf jede dieser Zellen. www.siemens.com
This algorithm breaks down the component into more than 100,000 individual elements and simulates the forces acting on each one of these cells. www.siemens.com
stark oder stärker werden intransitiv english: strengthen (verb): I. {v/t} stärken: strengthen s.o.'s hand {fig.} / jmdm. Mut machen; II. {fig.} bestärken; III. (zahlenmäßig auch Technik) verstärken; IV. {v/i} stark oder stärker werden , sich verstärken;
strengthen Verb
jmdm. Mut machen english: strengthen (verb): I. {v/t} stärken: strengthen s.o.'s hand {fig.} / jmdm. Mut machen; II. {fig.} bestärken; III. (zahlenmäßig auch Technik) verstärken; IV. {v/i} stark oder stärker werden , sich verstärken;
strengthen s.o.'s hand fig figürlich Verb
jmdm. Mut machen english: strengthen (verb): I. {v/t} stärken: strengthen s.o.'s hand {fig.} / jmdm. Mut machen; II. {fig.} bestärken; III. (zahlenmäßig auch Technik) verstärken; IV. {v/i} stark oder stärker werden , sich verstärken;
strengthen s.o.'s hand fig figürlich Verb
Dekl. Stärken f, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
strenghts Substantiv
Ein zweites Szenario geht vom Scheitern des zentraleuropäischen Entwicklungsweges aus, was in der Folge einen Bedeutungszuwachs antieuropäisch-populistischer Kräfte mit sich bringt. www.fes.de
A second scenario assumes that the Central European course of development fails, bringing in its wake an increase in the influence of anti-European-populist forces. www.fes.de Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 18.05.2025 2:34:11 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2