pauker.at

Englisch Deutsch Kräften, Wirkungen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Wirkung
f
effectSubstantiv
Dekl. Kraft
f
puissanceSubstantiv
Dekl. Kraft
f
visSubstantiv
Dekl. Kraft
f
suckSubstantiv
Dekl. Kraft
f
verdureSubstantiv
Dekl. Kraft
f
vigorSubstantiv
Dekl. Kraft
f
forthSubstantiv
Dekl. Kraft
f
powerSubstantiv
Dekl. Kraft
f
fortitudeSubstantiv
kraft in virtue ofPräposition
Dekl. Kraft f, Wirkung
f
agencySubstantiv
Dekl. Kraft f, Stärke
f
strengthSubstantiv
Dekl. Wirkung f, Einfluss ...en, Einflüsse
m
impact ...sSubstantiv
Wirkungen efficiencies
etw. aus eigenen Kräften schaffen bootstrapVerb
gesundheitsschädigende Wirkungen adverse health effects
sich (wieder) erholen, wieder zu Kräften kommen recuperateVerb
Auswirkungen pl, Wirkungen effects
nach besten Kräften to the best of one's abilitiesVerb
jemand mit heilenden Kräften someone with evaporating skills
Mensch mit übersinnlichen Kräften
m
psychicSubstantiv
jem. wieder zu Kräften kommen lassen pick somebody up
Batterien aufladen; auftanken; wieder zu Kräften kommen recharge one's batteries
Er untersucht die Wirkungen verschiedener Gifte. He's investigating the effects of various poisons.
Dekl. Kraft
f
forceSubstantiv
Dekl. Ersatzbefriedigung -en
f

compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
compensation -sSubstantiv
Dekl. Aufrechnung -en
f

compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
compensation -sallg, jur, Rechtsw.Substantiv
Dekl. Schuldaufwiegung -en
f

compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
compensation -sjur, Rechtsw.Substantiv
Dekl. Ausgleich -e
m

compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
compensationmediz, allgSubstantiv
Dekl. Kompensation -en
f

compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
compensationmediz, psych, allg, jur, Rechtsw.Substantiv
Dekl. Abgeltung -en
f

compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
compensationSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 25.10.2025 19:40:38
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken