pauker.at

Englisch Deutsch Wirkung, Einfluss

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Wirkung
f
effectSubstantiv
Dekl. Auswirkung(en), Einfluss impactSubstantiv
Dekl. Einfluss
m
influenceSubstantiv
Dekl. Stakeholder-Einfluss
m
stakeholder influenceSubstantiv
Dekl. Kraft f, Wirkung
f
agencySubstantiv
Dekl. Wirkung f, Einfluss ...en, Einflüsse
m
impact ...sSubstantiv
Einfluss ausüben exert influenceVerb
Einfluss
m
ascendancySubstantiv
negative Wirkung, negativer Einfluss, negative Auswirkung negative impact
abklingen (Wirkung) wear offVerb
tiefgreifende Wirkung profound effect
Einfluss haben carry a lot of clout expression
Kraft f, Einfluss m, Wirkung f, Zwang
m
forceSubstantiv
einen großen Einfluss ausüben auf jdn. exert a great influence on sb.Verb
Hebel, -kraft; Einfluss leverage
Einfluss, Durchschlagskraft, Durchsetzungsvermögen clout
mit sofortiger Wirkung with immediate effect
seine Wirkung entfalten take effect (medicine)
mit Wirkung vom as from
Wirkung, Auswirkung auf effect on
Aktion f, Wirkung f, Bedienungsmaßnahme
f
actionSubstantiv
Ursache und Wirkung cause and effect
sich allmählich ausbreitende Wirkung ripple effect
Änderung mit sofortiger Wirkung
f
immediate changeSubstantiv
Tat f, Wirkung f, Prozess
m
actionSubstantiv
Einfluss haben auf etw. to have an influence on sth.Verb
Einfluss gewinnen über transitiv to get a hold over Verb
seinen Einfluss spielen lassen pull stringsRedewendung
eine Wirkung auf etw. haben to have an effect on sth.Verb
die erwartete / notwendige Wirkung erreichen do the trick ifml
sich der Wirkung nicht bewusst unaware of the effect
eine abschreckende Wirkung auf jmdn. haben transitiv act or serve as a deterrent to s.b. Verb
Wirkung zeigen, Eindruck machen; überzeugen make an impactVerb
ausüben (Macht, Amt), geltend machen (Einfluss) exerciseVerb
Verzauberungen pl, Zauberkraft f, bezaubernde Wirkung
f
witcheriesSubstantiv
Dekl. Zugkraft f, Wirkung f, Beliebtheit f, Anklang m
m
appealTheat.Substantiv
etwas schrumpfen lassen; auch: jemandes Einfluss schwächen shrink sth.
Das Museumsdesign hat eine Menge Anziehungskraft / eine große Wirkung. The museum’s design has a lot of appeal.
Die Wirkung auf mich während des ganzen Tages war überwältigend! The impact on me during the whole day was overwhelming.
Wahlkreisschiebung ist ein zersetzender Einfluss, der das Fundament der Demokratie untergräbt. Gerrymandering is a corrosive force that erodes the foundation of the democracy.
(Aussage Obama)
Junge Wähler könnten einen ganz erheblichen Einfluss auf das Ergebnis der Wahl haben. Young voters could have a monumental impact on the outcome of the election.
Dekl. Antagonist -en
m

I. Antagonist {m} / Gegner {m}, Widersacher {m}; II. Antagonist {m} die Wirkung eines von paarweisen Muskeln, wobei dessen Wirkung dem Agonisten entgegensteht; III. {Adj.} antagonistisch / gegnerisch, widersächlich, widersprüchlich, widerstehend, {Medizin} entgegenwirkend; entgegengesetzt; gegeneinander(gerichtet), {Biologie} gegenseitig; entgegengesetzt;
antagonist -sSubstantiv
Dekl. Gegner -
m

I. Antagonist {m} / Gegner {m}, Widersacher {m}; II. Antagonist {m} die Wirkung eines von paarweisen Muskeln, wobei dessen Wirkung dem Agonisten entgegensteht; III. {Adj.} antagonistisch / gegnerisch, widersächlich, widersprüchlich, widerstehend, {Medizin} entgegenwirkend; entgegengesetzt; gegeneinander(gerichtet), {Biologie} gegenseitig; entgegengesetzt;
antagonistSubstantiv
Dekl. Antagonismus
m

antagonism: I. Antagonismus {m} ohne Plural / Gegensatz {m}; Gegnerschaft {f}, Widerstreit {m}; II. {Medizin} Antagonismus {m} / einzelne gegensätzliche oder gegeneinandergerichtete Wirkung, Erscheinung, Wirkungsweise (wie z. B. beim Streckmuskel - Beugemuskel); III. {Biologie} Antagonismus {m} / gegenseitiges Hemmen / gegenseitige Hemmung zweier Mikroorganismen;
antagonismbiolo, mediz, allgSubstantiv
Dekl. Influenz
f

influence; lat.: influens {Partizip Präsens Aktiv} vom Verb influere: I. hineinfließen, strömen, eindringen, fließen; II. {übertragen} eindringen, sich einschleichen, sich einschmeicheln III. {Personen} eindringen, hineinstürzen, hineinströmen IV. {abstrakt} zuströmen V. Influenz {f} / Einfluss {m}, die Beeinflussung {f} eines elektrisch ungeladenen Körpers durch die Annäherung eines geladenen Körpers (zum Beispiel die Erzeugung von Magnetpolen in unmagnetisiertem Eisen durch die Annäherung eines Magnetpols); influens in latin {Present Participle Active of the verb influere}: I. to flow, to drain, to stream, to enter / to irrupt, flowing II. {liter.} to penetrate, to creep in, to insinsuate, III. {persons} stream, pour IV. {abstract} stream to; V. influence / the influencing, the effect of an unloaded body to an loaded body;
influence
influence {Noune/Verb}: I. influence, effect, influencing II. influence, {fam.} clout; power, effect III. to influence, to control, to effect, have or to exert an effect on {Acc.}; to manipulate IV. to influence, to get (s.o. to do s.th.), to inted (s.o. to be s.th.); influential {Adj.}: I. influential, crucial II. highly influential (f. e.: highly influential man); Translation in german: I. Einfluss {m}, Einwirkung {f}, das Beeinflussen {n} / Beeinflussung {f II. Influenz {f} / Einfluss {m}, Macht {f}, Wirkung {f} III. beeinflussen, kontrollieren, Einfluss ausüben auf, manipulieren IV. bewegen (jmd. bewegen etwas zu tun), (jmdn./ etwas) bestimmen (zu / oder für etwas); {Adj.}: I. einflussreich, maßgeblich II. einflussreich, (zum Beispiel: Mann von großem Einfluss); influens in latin {Present Participle Active of the verb influere}: I. to flow, to drain, to stream, to enter / to irrupt, flowing II. {liter.} to penetrate, to creep in, to insinsuate, III. {persons} stream, pour IV. {abstract} stream to; V. influence / the influencing, the effect of an unloaded body to an loaded body;
Substantiv
Dekl. Gegnerin -nen
f

I. Antagonistin {f}, weibliche Form zu Antagonist {m} / Gegnerin {f}, Widersacherin {f; II. Antagonist {m} die Wirkung eines von paarweisen Muskeln, wobei dessen Wirkung dem Agonisten entgegensteht; III. {Adj.} antagonistisch / gegnerisch, widersächlich, widersprüchlich, widerstehend, {Medizin} entgegenwirkend; entgegengesetzt; gegeneinander(gerichtet), {Biologie} gegenseitig; entgegengesetzt;
antagonist -sSubstantiv
Dekl. Antagonistin -nen
f

I. Antagonistin {f}, weibliche Form zu Antagonist {m} / Gegnerin {f}, Widersacherin {f}; II. Antagonist {m} die Wirkung eines von paarweisen Muskeln, wobei dessen Wirkung dem Agonisten entgegensteht; III. {Adj.} antagonistisch / gegnerisch, widersächlich, widersprüchlich, widerstehend, {Medizin} entgegenwirkend; entgegengesetzt; gegeneinander(gerichtet), {Biologie} gegenseitig; entgegengesetzt;
antagonist -sSubstantiv
Dekl. Widersacherin -nen
f

I. Antagonistin {f}, weibliche Form zu Antagonist {m} / Gegnerin {f}, Widersacherin {f}; II. Antagonist {m} die Wirkung eines von paarweisen Muskeln, wobei dessen Wirkung dem Agonisten entgegensteht; III. {Adj.} antagonistisch / gegnerisch, widersächlich, widersprüchlich, widerstehend, {Medizin} entgegenwirkend; entgegengesetzt; gegeneinander(gerichtet), {Biologie} gegenseitig; entgegengesetzt;
antagonist -sSubstantiv
Dekl. Einfluss
m
cloutSubstantiv
Dekl. Widerstand ...stände
m

antagonism: I. Antagonismus {m} ohne Plural / Gegensatz {m}; Gegnerschaft {f}, Widerstreit {m}; II. {Medizin} Antagonismus {m} / einzelne gegensätzliche oder gegeneinandergerichtete Wirkung, Erscheinung, Wirkungsweise (wie z. B. beim Streckmuskel - Beugemuskel); III. {Biologie} Antagonismus {m} / gegenseitiges Hemmen / gegenseitige Hemmung zweier Mikroorganismen;
antagonismSubstantiv
entgegenwirkend
I. Antagonist {m} / Gegner {m}, Widersacher {m}; II. Antagonist {m} die Wirkung eines von paarweisen Muskeln, wobei dessen Wirkung dem Agonisten entgegensteht; III. {Adj.} antagonistisch / gegnerisch, widersächlich, widersprüchlich, widerstehend, entgegenwirkend; entgegengesetzt;
antagonisticAdjektiv
entgegengesetzt
antagonistic {adj.}, antagonist {noun} Antagonist {m} / Gegner {m}, Widersacher {m}; II. Antagonist {m} die Wirkung eines von paarweisen Muskeln, wobei dessen Wirkung dem Agonisten entgegensteht; III. {Adj.} antagonistisch / gegnerisch, widersächlich, widersprüchlich, widerstehend, entgegenwirkend; entgegengesetzt;
antagonisticAdjektiv
widersächlich
antagonistic {adj.}, antagonist {noun} Antagonist {m} / Gegner {m}, Widersacher {m}; II. Antagonist {m} die Wirkung eines von paarweisen Muskeln, wobei dessen Wirkung dem Agonisten entgegensteht; III. {Adj.} antagonistisch / gegnerisch, widersächlich, widersprüchlich, widerstehend, entgegenwirkend; entgegengesetzt;
antagonisticAdjektiv
entgegenwirkend
antagonistic {adj.}, antagonist {noun} Antagonist {m} / Gegner {m}, Widersacher {m}; II. Antagonist {m} die Wirkung eines von paarweisen Muskeln, wobei dessen Wirkung dem Agonisten entgegensteht; III. {Adj.} antagonistisch / gegnerisch, widersächlich, widersprüchlich, widerstehend, entgegenwirkend; entgegengesetzt;
antagonisticAdjektiv
widersprüchlich
antagonistic {adj.}, antagonist {noun} Antagonist {m} / Gegner {m}, Widersacher {m}; II. Antagonist {m} die Wirkung eines von paarweisen Muskeln, wobei dessen Wirkung dem Agonisten entgegensteht; III. {Adj.} antagonistisch / gegnerisch, widersächlich, widersprüchlich, widerstehend, entgegenwirkend; entgegengesetzt;
antagonisticAdjektiv
gegensätzlich
antagonistic {adj.}, antagonist {noun} Antagonist {m} / Gegner {m}, Widersacher {m}; II. Antagonist {m} die Wirkung eines von paarweisen Muskeln, wobei dessen Wirkung dem Agonisten entgegensteht; III. {Adj.} antagonistisch / gegnerisch, widersächlich, widersprüchlich, widerstehend, entgegenwirkend; entgegengesetzt;
antagonisticAdjektiv
gegnerisch
antagonistic {adj.}, antagonist {noun} Antagonist {m} / Gegner {m}, Widersacher {m}; II. Antagonist {m} die Wirkung eines von paarweisen Muskeln, wobei dessen Wirkung dem Agonisten entgegensteht; III. {Adj.} antagonistisch / gegnerisch, widersächlich, widersprüchlich, widerstehend, entgegenwirkend; entgegengesetzt;
antagonisticAdjektiv
antagonistisch
antagonistic {adj.}, antagonist {noun} Antagonist {m} / Gegner {m}, Widersacher {m}; II. Antagonist {m} die Wirkung eines von paarweisen Muskeln, wobei dessen Wirkung dem Agonisten entgegensteht; III. {Adj.} antagonistisch / gegnerisch, widersächlich, widersprüchlich, widerstehend, entgegenwirkend; entgegengesetzt;
antagonisticbiolo, mediz, allgAdjektiv
Dekl. Widersacher -
m

I. Antagonist {m} / Gegner {m}, Widersacher {m}; II. Antagonist {m} die Wirkung eines von paarweisen Muskeln, wobei dessen Wirkung dem Agonisten entgegensteht; III. {Adj.} antagonistisch / gegnerisch, widersächlich, widersprüchlich, widerstehend, {Medizin} entgegenwirkend; entgegengesetzt; gegeneinander(gerichtet), {Biologie} gegenseitig; entgegengesetzt;
antagonistSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.05.2025 4:46:17
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken