Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Kraft f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
forth Substantiv
Dekl. Kraft f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
fortitude Substantiv
Dekl. Kraft f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
puissance Substantiv
Dekl. Kraft f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
verdure Substantiv
Dekl. Kraft f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vis Substantiv
Dekl. Kraft f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
power Substantiv
Dekl. Kraft f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
suck Substantiv
Dekl. Kraft f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vigor Substantiv
kraft
in virtue of Präposition
Dekl. Kraft f femininum , Wirkung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
agency Substantiv
Dekl. Kraft f femininum , Stärke f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
strength Substantiv
Kraft ausüben
exert force
kraft, vermöge
dint alt veraltet
dynamische Kraft
dynamism
in Kraft
vigente
hervor, Kraft
forth
treibende Kraft
mainspring
dramatische Kraft
dramatic power
bloße Kraft
sheer strength
resultierende Kraft
magnitude
in Kraft sein
to obtain Verb
Macht (über), Kraft f
power (of) Substantiv
Triebfedern (treibende Kraft)
motivating forces
in Kraft treten
come into force
in Kraft sein
to be in force Verb
Kraft- und Arbeitsmaschinen
engines and machines
mit Kraft versehend
powering
Trieb (treibende Kraft) m
driving force Substantiv
Hebel, -kraft; Einfluss
leverage
Dekl. Ermöglicher, treibende Kraft, Person oder Organisation,die etwas ermöglicht
enabler Substantiv
in Kraft treten
come into effect
in Kraft treten
come/ go into effect (law) Verb
neue Kraft schöpfen
restore oneself
keine Kraft haben
miss the power Verb
in Kraft gesetzt
enforced
volle Kraft zúrück
full speed astern
in Kraft treten
to become effective Verb
in Kraft treten
come on stream
am Ende seiner Kraft
at the end of one's tether
außer Kraft setzen, aufheben
to override Verb
in Kraft setzen
enact Verwaltungspr Verwaltungssprache Verb
etw. außer Kraft setzen
repeal sth. Verb
rückwirkend in Kraft setzen
backdate Verb
entkräften; außer Kraft setzen; annullieren
to invalidate Verb
Kraft f femininum , Einfluss m maskulinum , Wirkung f femininum , Zwang m
force Substantiv
Sie ist am Ende ihrer Kraft.
She's at the end of her tether.
mit voller Kraft ifml
in full gear
treibende Kraft der Kieg ist eine treibende Kraft der Inflation
driver the war is a driver of inflation
Nur die Ruhe ist die Quelle jeder großen Kraft Zitat von Fjodor M. Dostojewski
Only silence [o. stillness] is the source of every great power
sich mit ganzer Kraft für etw. einsetzen, sich für etw. engagieren
be invested in sth. Verb
Musik war eine unübersehbare Kraft in der Amerikanischen Bürgerrechtsbewegung.
Music was an undeniable force in the American civil rights movement.
Sie müssen etwas Kraft aufwenden, um den Hebel zu bewegen.
You have to apply some force to move the level.
Bouldern ist eine Art Klettersport, die viel Kraft erfordert.
Bouldering is a kind of / type of rock climbing that requires a lot of strength.
Es könnte ein paar Wochen dauern, bis er seine Kraft wieder aufbaut.
It could take a few weeks for him to build up his strength again.
Im Interesse der betroffenen Marktteilnehmer sollten damit die neuen Regeln bereits auf den 1. Januar 2019 in Kraft treten können. www.admin.ch
In the interests of the market participants concerned, the new rules should thus be able to come into force already on 1 January 2019. www.admin.ch
ersetzen renew: I. erneuern; II. (Briefwechsel etc.) wieder aufnehmen; III. (Jugend , Kraft) wiedererlangen , (biol.) regenerieren; IV. (Vertrag , etc.) erneuern , (Wechsel) prolongieren; V. ersetzen , ergänzen; VI. wiederholen;
renew Verb
wieder in Kraft setzen re enact: I. {Jura} (Gesetz) wieder a) erlassen , b) wiederverfügen , wiederverfolgen; II. {Theater} wieder inszenieren , wieder aufführen (Stück) , (Rolle) wieder darstellen , wieder spielen
re-enact jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache Verb
erneuern renew: I. erneuern; II. (Briefwechsel etc.) wieder aufnehmen; III. (Jugend , Kraft) wiedererlangen , (biol.) regenerieren; IV. (Vertrag , etc.) erneuern , (Wechsel) prolongieren; V. ersetzen , ergänzen; VI. wiederholen;
to renew Verb
wiedererlangen renew: I. erneuern; II. (Briefwechsel etc.) wieder aufnehmen; III. (Jugend , Kraft) wiedererlangen , (biol.) regenerieren; IV. (Vertrag , etc.) erneuern , (Wechsel) prolongieren; V. ersetzen , ergänzen; VI. wiederholen;
to renew youth , power
Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.05.2025 19:37:00 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2