pauker.at

Kurdisch Deutsch bi ser de hatin

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschKurdischKategorieTyp
zupfen intransitiv
Präsens ich zupfe / ez vediçirim; du zupfst / tu vediçirî; er,sie,es zupft / ew vediçire; wir zupfen / em vediçirin; ihr zupft / hûn vediçirin; sie zupfen / ew vediçirin;
Konjugieren veçirîn [intrans.] Verb
schenken (geschenkt sein, intransitiv Kennzeichnung im Kurdischen durch "în" intransitiv
nicht in Form von materiellen "schenken" zu verstehen, z.B. er schenkte mir Aufmerksamkeit, jmdn. ein Lachen schenken
bexşîn
Präsensstamm: bexş + Präsensvorsilbe: di ez dibexşim tu dibexşî ew dibexşe em dibexşin hûn dibexşin ew dibexşin
Verb
Konjugieren ankommen intransitiv
kaus. Verb im Kurdischen von hatin = anîn
kaus gihanîn Verb
gönnen (intransitiv Perfektbildung mit ist im Kurdischen gekennzeichnet durch "în") intransitiv
Präteritumstamm im Kurdischen: bexşî vokalauslautend in dem Fall langes i also "î" die jeweiligen Personalendungen werden angehangen bzw. hinzugefügt, Besonderheit, die Personalpronominaendungen, die mit einem Vokal anfangen, werden zwar auch hinzugefügt aber den ersten Vokal der Endungen werden weggelassen. (Beispiel: normale Personalendungen 1.Pers.Ez. im wird nur zu "m", da der Präteritumstamm bereits vokalauslautend ist, so wird nur das m hinzugefügt, 2.Pers. Ez. lautet auf "î" hier wird nichts hinzugefügt, es bleibt so unverändert stehen, 3.Pers.Ez. lautet ebenfalls auf "î" hier wird nicht das "î" weggelassen auch dieses bleibt unverändert stehen, 1.-3.Person Mz. wird ebenfalls nur das "n" an den Präsensstamm angehangen) Wie kann man dann die 2.Pers. von der 3. Person unterscheiden, allein im Satzbau kann man dieses unterscheiden, im Sprachgebrach wird gerne auch mit Partikeln so wie yê [bzw. je nach Person eigener zugehöriger Partikel] gearbeitet oder anhand des Objektes kann man den Unterschied erkennen. Im Sprachgebrauch könnte man die 3.Pers. vlt. auch unterscheiden, weil man das "î" oftmals bei der Verbendung auch als "e" ausspricht. Dann gibt es aber leider auch wieder andere regionale Aussprachen, so wie bei uns (wohl die Leute die faul beim Sprechen sind und sich nicht solch Mühe geben, da lautet vieles auf "e", da hätte man dann leider auch Schwierigkeiten zu unterscheiden um welche Person handelt es sich 2. Pers.Ez/3.Pers.Ez hört man aber dann aus dem Gespräch heraus, um wen es sich so handelt wie als erstes beschrieben) Merke: irreg. Verb lautet hier in diesem Fall vokalauslautend, das heißt aber nicht das diese Regelung für alle anderen Verben, die im Infinitiv auf "în" enden so übernommen werden kann. Auch hierbei gibt es leider Regelungen für andere Verben. Denn nicht jedes Verb hat tatsächlich einen "reinen" Präsensstamm, bei diesen Verben, die überhaupt keinen Präsensstamm besitzen gilt die Regelung, das Verb aus dem Präteritum -Infinitiv wird so übernommen und die jeweiligen Personalendungen werden aus dem Präsens angefügt plus die Präsensvorsilbe di wird als erstes diesem Verbgebilde vorangestellt. (sieht dann unendlich lang aus ist aber trotzdem richtig).
bexşîn
Präsensstamm: bexş Präsensvorsilbe: di ez dibexşim tu dibexşî ew dibexşî em dibexşin hûn dibexşin ew dibexşin
Verb
auszupfen intransitiv Konjugieren veçirîn Verb
ausreißen intransitiv Konjugieren veçirîn [intrans.] Verb
kopfüber bi ser serîAdverb
sich erholen intransitiv reflexiv
ohne Objekt im Partizip Perfekt: bi ser xwe hatiye ohne Objekt im Präteritum: bi ser xwe hat
bi ser xwe hatin Verb
überraschen fig intransitiv
Synonym:überkommen
bi ser de hatin
Synonym:bi ser de hatin [vitr]
figVerb
überkommen intransitiv
Synonym:überraschen
[unerwartet] kommen
bi ser de hatin
Synonym:bi ser de hatin [vitr]
bi ser de hatin [vitr]
Verb
auf bi ser ... de / rePräposition
zu zweit cot bi cot
mit Gewinn,nennenswert
eigentlich im Kurdischen sermîyan aber kein langer Vokal vor einem "y" also nur einfaches i; es wird aber trotzdem lang ausgesprochen
bi sermiyanAdjektiv, Adverb
wissentlich bi zanînAdjektiv
Ehrlich! Ausruf Bi xwede!
~, Weleh!
[zu] etwas nütze sein intransitiv
[zu] etwas taugen (Präteritum: taugte zu etwas; Perfekt: hat zu etwas getaugt)
bi kerî hatinVerb
zwangsweise bi kotekîAdjektiv
Im Menü anzeigen. Di pêşekê de nîşan bide.inforRedewendung
aufschlagen, aufschlagen lassen transitiv Konjugieren kaus daçikandin
daçikandin vtr; Präsens: da+di+çikîn+Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadiçikînim; 2. Pers. Sing. tu dadiçikînî; 3. Pers. Sing. ew dadiçikîne; 1. Pers. Pl. ew dadiçikînin; 2. Pers. Pl. hûn dadiçikînin; 3. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
Verb
zu sich kommen intransitiv reflexiv bi ser xwe hatin Verb
sich erholen reflexiv bi ser xwe hatin Verb
fig zu sich kommen reflexiv bi ser xwe hatin figVerb
angreifen transitiv bi ser ...de girtin Verb
überrumpeln transitiv bi ser ...de girtin Verb
Sie sind willkommen!
"Ihr seid willkommen!"
Hûn bi ser çavan hatin ne!Redewendung
hinter
~, rückwärts, zurück
bi şûn deAdverb
Konjugieren verstehen transitiv bi serî kirin Verb
erreicht, bekommen Partizip II
Partizip der Vergangenheit
bi dest xistîAdjektiv
jmdn nützen; jmdn nützlich sein intransitiv bi kêrî yekî hatinVerb
wohin bi ku de
erfahrungsgemäß bi qandî pêzaniyêAdverb
Dekl. Kopf Köpfe
m
serSubstantiv
zehn deZahl
sogar de
selig sein intransitiv (bi) rehmetîn Verb
Dekl. Einkünfte Einkünfte
f, pl
hatinSubstantiv
Dekl. Einkommen Einkommen
n
hatin
f
Substantiv
also
~, am Ende, endlich, ja, nun, sogar
deKonjunktion
Kopf[n] ser
oben serAdverb
mit, auf
Drückt den Begriff einer Begleitung aus
biPräposition
per biPräposition
überraschen transitiv
Synonym:angreifen
bi ser ... de girtin
Synonym:bi ser ... de girtin [vtr]
Verb
darüber, drüber ugs., über di ser ... re / dePräposition
in Abklärung der Grundsätze des Islams di beyana erkanê Islam deRedewendung
erfüllen transitiv
[kaus.Verb xistin von ketin]
kaus bi ser xistin Verb
obsiegen intransitiv bi ser ketin Verb
Du bist willkommen! Tu bi ser çavan hatî!Redewendung
Sie sind willkommen Hûn bi xêr hatin ne!Redewendung
ausstrahlen
~, senden
hatin ser Verb
gegen Geld bi peretîAdjektiv, Adverb
bedingt bi mercîAdverb
nur bi tenê
beharrlich
~, fortgesetzt, immer wieder, mit Nachdruck, stur, unerbittlich
bi eksAdjektiv
im Übrigen
im Übrigen meine ich (als Einleitung einer immer wieder vorgebrachten Forderung, Ansicht)
bi xweAdverb
heimlich
~, insgeheim
bi dizîAdjektiv
abwechselnd
~, der Reihe nach, hier und da, wechselweise
bi dorAdverb
nach aller Regel bi ûsilAdjektiv, Adverb
kommandierend bi qumandarîAdverb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 20.08.2025 17:50:37
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken