Deutsch▲ ▼  Kurdisch▲ ▼  Kategorie Typ 
Dekl.  Ersatzmann  -männer  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 cêgir  an jî  cihgir  an jî  cîgir  mf mf
 Substantiv 
Dekl.  Ehemann  -männer  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 mêr  -an  m 
 Substantiv 
Dekl.  alte  Mann;  ein  alter  Mann  (pl.  alte  Männer)  Männer  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 ~, Greis (m): Dekl.[]
 
 kalêmêr  m 
 Substantiv 
 Sorgen  haben  nur  Männer  
 Bela  tên  serê  mêra  Redewendung 
 ▶ Dekl.  Mann  Männer  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Mann / mêr,  Männlein /mêrik [mêr = Mann, Ehemann, tapferer Recke]
 
 mêr  -an  m 
 Substantiv 
Dekl.  (der)  alte  Mann  [Nominativ],  ein  alter  Mann  [pl.  einige  alte  Männer]  alten Männer  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 kokim  m 
 Substantiv 
 ▶ Dekl.  Mann  Männer  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 adem  m 
 Substantiv 
 ▶ Dekl.  Mann  Männer  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 nêr  m 
 Substantiv 
 ▶ Dekl.  Mann  Männer  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 mêr(zilam)  Substantiv 
 ▶ Dekl.  Mann  Männer  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 junger ~;
 
 xort  Substantiv 
Dekl.  Faksimile  [lat.  "mache  ähnlich"]  [originalgetreue  Nachbildung,  z.  B.  einer  alten  Handschrift]  -s  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 Faksimile:  "angorî  bike"  [biyanî:  lat.]  [nimûne:  qedîmê  destnivîs]  Substantiv 
Dekl.  Fachmann  -männer  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
Dekl.  pispor  pispor[an]  m 
  Substantiv 
Dekl.  Ehemann  -männer  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 zilam  m 
 Substantiv 
Dekl.  Synagoge  gr.-lat. -n  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Synagoge {gr.-lat.} "Versammlung": 1. Gebäude, Raum, in dem man sich die jüdische Gemeinde zu Gebet und Belehrung versammelt; 2. (ohne Plural; Kunstwissenschaft) zusammen mit der Ecclesia (2) dargestellte weibliche Figur (mit einer Binde über den Augen und einem zerbrochenen Stab in der Hand) als Allegorie des Alten Testaments
 
 sînagog  -  f 
Sînagog {gr.-lat.} "civat": 1. avahî 2. (bê Pirhejmar; Zanista hunerî)
 Substantiv 
Dekl.  (der)  Hilflose  (Nominativ),  ein  Hilfloser  [pl.  einige  Hilflose]  -n  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 kokim  m 
 Substantiv 
Dekl.  (der)  Alte  (Nominativ)  -n  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 ~ (m), Alte (f), Greis/in (m/f); jemand der Alt ist, kann salopp gemeint sein als auch veraltend für Vorfahren und ganz betagte Personen; im Deutschen salopp Bezeichnung für Eltern, ältere Menschen, oder als Anrede in der Umgangssprache ---> dann: "Alter!"
Anredekasus im Kurdischen wird dann mit o oder ino gebildet!
aber ein Alter (m/sing/Nominativ)
 
 pîr pîr (mf)
 Substantiv 
Dekl.  Greis  -e  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 kokim  m 
 Substantiv 
Dekl.  Greis  -e  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Greisin (f) (pl.-nen)
 
 ixtîyar ixtîyar (mf)
 Substantiv 
Dekl.  Geschäftsmann  -männer  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 karsaz  Substantiv 
 ▶ Mann  Männer  m 
 
 piau  m 
(Soranî)
 Substantiv 
Dekl.  Ehemann  -männer  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 mêrd  (Soranî) (Soranî)
 Substantiv 
 Unterhose  f 
der Männer
 
 derpe  m 
 Substantiv 
Dekl.  Hausschuhe  --  f, pl 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 der Männer
 
 mes  Substantiv 
Dekl.  Milchmann  -männer  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Milchfrau (f)
 
 şîrfiroş  [-î,-ê]  [pl.-an  Gen.-Akk.]  [pl.-an  Gen.-Akk.]  - mf
 Substantiv 
 lesen   transitiv  Beispiel: Die Männer lasen das Buch 
 
 xwendin Beispiel: Wan mêran pirtûk xwend. 
 Verb 
 ledige  Frau  ledige Frauen
ledige Männer  f 
ledige Frau 
lediger Mann (Junggeselle)
 
 azeb  azebê
azebî  f 
azeb (f)  û  azep (f)
azeb (m)  û  azep (m)
 Substantiv 
Dekl.  (der)  total  Hilflose  [Nominativ];  der  Aufgeschmissene  ugs  total Hilflosen  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 bêçareyê  pêpûk  m 
 Substantiv 
Dekl.  (die)  alte  Person  [Nominativ]  alten Personen  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 kokim  m 
 Substantiv 
Dekl.  alte  Frau  alten Frauen  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 ~(f), Großmutter (f)
 
 pîrik  f 
pîrik (f)
 Substantiv 
 alt ~, antik, aus alten Zeiten stammend, früher, urewig
 
 qedîm  Adjektiv 
Dekl.  Targum  aram. -e u. gumim  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Targum {aram.} "Verdolmetschung": alte, teilweise sehr freie und paraphrasierende aramäische Übersetzung des Alten Testaments
 
 targûm  -  f 
 relig Religion Substantiv 
Dekl.  Stil  -e  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 [lat.] Einheit der Ausdrucksformen [eines Kunstwerkes, eines Menschen, einer Zeit]; Darstellungsweise, Art [Bau-,Schreibart usw.];alten Stils (Abk. a.St.) neuen Stils (Abk. n.St.)
 
 rauşt  (Soranî)  Substantiv 
 Semit  m 
Semit {nach Sem, dem ältesten Sohn Noahs im Alten Testament}: Angehöriger einer sprachlich und anthropologisch verwandten Gruppe von Völkern, besonders in Vorderasien und Nordafrika.
 
 Samî  m 
Samî: 1. Nîjada spî ya ku tê bawerkirin ji Sam ê kurê Hz. Nûh peyde bûne; wekî kesê ku bi Erebî, Îbranî, Asûri û Hebeşî diaxivin.
 2. Tiştê vê komê re girêdayîye.
 Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.10.2025 18:51:59 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen 
 Häufigkeit  1