Deutsch▲ ▼ Kirchenlatein▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Silberschmied m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
argentifaber Substantiv
Dekl. Grundbuch n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Gewähr Substantiv
Dekl. Bergmann m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
fossor metalli Substantiv
Dekl. Silberschmied m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
faber argentarius Substantiv
Dekl. Herzklopfen n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
palpitatio {f}: I. {Medizin} Palpitation {f} / Herzklopfen / Herzschlag {m};
palpitatio palpitationes, palpitationis f
Substantiv
Dekl. Gottesurteil im mittelalterlichen (Kirchen)recht -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ordal Substantiv
Dekl. Palpitation -en palpitatio {f}: I. Palpitation {f} / Herzklopfen {n} / Herzschlag {m};
palpitatio palpitationes, palpitationis f
mediz Medizin Substantiv
Dekl. Ausruf -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
exclamatio {f}: I. Exklamation {f}, Ausruf {m};
exclamatio exclamationes, exclamationis f
Substantiv
Dekl. Wirbeltier -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Vertebrat {m}: Wirbeltier Gegensatz zu Evertebrat {m}
vertebrat m
Substantiv
Dekl. Gelbkörper - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
corpus luteum {n}: I. Corpus luteum {Medizin} Gelbkörper {m} (des Eierstocks)
corpus luteum mediz Medizin Substantiv
Dekl. Event als auch m maskulinum -s n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Event: I. Veranstaltung {f}, Ereignis {n}
event(um) n neutrum eventa Substantiv
des vergangenen Jahres; im genannten Jahr
a.e.
Dekl. Beifall m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
acclamatio {f}: I. Acclamation {f}, Zuruf {m} (Ausdruck des Missfallens) II. Acclamation {f}, Beifall {m}]: I. per acclamationem / durch Zuruf;
acclamatio acclamationes, acclamationis f
Substantiv
Dekl. Zuruf Ausdruck des Missfallens -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
acclamatio {f}: I. Acclamation {f}, Zuruf {m} (Ausdruck des Missfallens) II. Acclamation {f}, Beifall {m}]: I. per acclamationem / durch Zuruf;
acclamtio acclamationes, acclamationis f
Substantiv
neuzeitlich Prosit und Prost n neutrum -s und -e n
prosit Substantiv
Dekl. Giftmord Veneficium Medizin Kriminalistik -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
veneficium {n}: I. Heilmittel mischen / ansetzen, {neologisch / neuzeitlich}: Giftmischerei; II. Veneficium {n} / Giftmord {m}
veneficium Substantiv
Fortbestand, das Fortbestehen m
continuation {f}: I. Kontinuation {allg.}, {u. a. Verlagswesen} Kontinuation {f} / das Fortsetzen, Fortsetzung {f} (einer Lieferung); das Fortdauern, Fortdauer {f}, das Fortfahren; das Weiterbestehen, das Weiterführen, Weiterführung; das Fortbestehen, der Fortbestand {m};
continuation -s f
Substantiv
Fortdauer, das Fortdauern -- f
continuation {f}: I. Kontinuation {allg.}, {u. a. Verlagswesen} Kontinuation {f} / das Fortsetzen, Fortsetzung {f} (einer Lieferung); das Fortdauern, Fortdauer {f}, das Fortfahren; das Weiterbestehen, das Weiterführen, Weiterführung; das Fortbestehen, der Fortbestand {m};
continuation -s f
Substantiv
Dekl. Dien -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
dien: I. {Chemie} Dien, ein ungesättigter Kohlenwasserstoff;
dien chemi Chemie Substantiv
von Amts wegen
e o
am gleichen Ort
e.l.
Fortsetzung, das Fortsetzen -en; -- f
continuation {f}: I. Kontinuation {allg.}, {u. a. Verlagswesen} Kontinuation {f} / das Fortsetzen, Fortsetzung {f} (einer Lieferung); das Fortdauern, Fortdauer {f}, das Fortfahren; das Weiterbestehen, das Weiterführen, Weiterführung; das Fortbestehen, der Fortbestand {m};
continuation -s f
Substantiv
Dekl. gleichbleibende Gesänge pl
Gleichbleibende Gesänge während der Messe innerhalb eines ganzen Kirchenjahres.
ordinarium missae Substantiv
Dekl. Exkrement -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
excrementum {n}: I. Ausscheidung {f}, Kot {m}, Harn {m}, {Medizin} Exkrement {n} (Ausscheidungen in Form von Kot, Harn
excrementum Substantiv
Dekl. die 3 höheren Weihegerade Subdiakon, Diakon, Presbyter pl
ordines maiores Substantiv
Dekl. Reife f femininum , Reifezustand m maskulinum f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Maturitas: I. Maturität {f} {veraltet} für Reife(zustand; m) {f}; II. Maturität {f} für Abitur {n}, {allgemeine} Hochschulreife {f};
maturitas maturitates, maturitatis f
Substantiv
des nächsten Jahres
a.f.
des laufenden Jahres
anni praesentis
Bruder des Ururgroßvaters
adavunculus
des nächsten Jahres
anni futuri
Dekl. Externa pl
Externa im Deutschen: {Medizin} äußerlich anzuwendende Arzneimittel;
externa extern + us | externus (Maskulinum), extern + a | externa (Femininum), extern + um | externum (Neutrum)
mediz Medizin Substantiv
Frau des Bruders
glos
Dekl. Corpus luteum n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
corpus luteum {n}: I. Corpus luteum {Medizin} Gelbkörper {m} (des Eierstocks)
corpus luteum mediz Medizin Substantiv
des vergangenen Jahres
anni praeteriti
Standplatz des Galgen
Gerichtsfeld
wie oben geschehen
a.u.s.
des laufenden Jahres
ap
Auflösung des Lehen
Abstiftung
Schwester des Urgroßvaters
adamita
Wiederkehr des Todestages
Anniversarium
des vergangenen Jahres
anni elapsi
Schwester des Ururgroßvaters
admatertera
e contrario e contrario {Rechtswort}: aufgrund eines Umkehrschlusses, eines Schlusses aus einem gegenteiligen Sachverhalt auf entsprechend gegenteiligen Folgen
e contrario recht Recht
Dekl. Grenzgebiet -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
confinium {n} : I. Konfinium {n} {veraltet} für Grenze {f}, Grenzland {n}, Grenzgebiet {n} II. Konfinium {historisch} für die österreichischen Grenzgebiete {n, hier Plural} in Südtirol;
confinium confinia Substantiv
im Jahr des Herrn
anno Christi
Dekl. Verzweiflung (Zweifel, Verzweif[e]lung) -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
desperatio {f}: I. Verzweiflung {f}, Hoffnungslosigkeit {f} / Desperation {f}
desperatio desperationes, desperationis f
Substantiv
Truchsess; Amt des Küchenmeisters
dapifer
Altbauer; Vater des Hofübernehmers
Ausnehmer
im Jahr des Herrn
a X
Dekl. Eversion -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Eversio(n): {Medizin} Auswärtsdrehen {n} / Auswärtsdrehung {f} des Fußes oder der Hand
eversio(n) f
mediz Medizin Substantiv
unter dem Stichwort , Thema Abkürzung s.v.
sub voce Adverb
des laufenden Jahres; des vergangenen Jahres
a p
▶ Dekl. Film -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pellicula {f}: I. kleines Fell {n} (kleineres Tierfell), (dünnes) Häutchen {n} II. Film {m}, -film III. Pellicula {Biologie} äußerste, dünne, elastische Plasmaschicht {f} des Zellkörpers vieler Einzeller;
pellicula pelliculae f
Substantiv
Dekl. Herrschaftsgebiet -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dominium {n}: I. Dominion {n} {historisch} ein in der Verwaltung nach selbstständiges Land des Britischen Reiches und Commonwealth, II. Dominium {veraltet}: Herrschaft {f}, Gewalt {f}, Herrschaftsgebiet {n}, Gebieter {Plural} {Singular: der Gebieter {m}}; III. Gastmahl {n}
dominium dominia Substantiv
Dekl. Grenzland -länder n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
confinium {n} : I. Konfinium {n} {veraltet} für Grenze {f}, Grenzland {n}, Grenzgebiet {n} II. Konfinium {historisch} für die österreichischen Grenzgebiete {n, hier Plural} in Südtirol;
confinium confinia Substantiv
Dekl. Vorstadt -städte f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
suburbium {n}: I. Suburbium {n}, Vorstadt {f} (besonders in der Zeit des Mittelalters)
suburbium Substantiv
Dekl. Inundation -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
inundatio {f} I. {allg.} {Geographie} völlige Überflutung / Inundation {f} (des Landes bei Transgression des Meeres), {abgeschwächt} Überschwemmung {f}
inundatio inundationes, inundationis f
geogr Geografie , allg allgemein Substantiv
Dekl. übertragen abgeschwächter Begriff Überschwemmung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
inundatio {f} I. {allg.} {Geographie} völlige Überflutung / Inundation {f} (des Landes bei Transgression des Meeres), {abgeschwächt} Überschwemmung {f}
inundatio inundationes, inundationis f
Substantiv
lass(e)t uns beten!
oremus Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 06.11.2025 23:32:12 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen
Häufigkeit 5