Deutsch▲ ▼  Irisch▲ ▼  Kategorie Typ 
Dekl.  Reue  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 (tiefe Reue aus dem Herzen)
 
 croíbhrú  [Sing.  Nom.:  an  croíbhrú,  Gen.:  an  chroíbhrú,  Dat.:  don  chroíbhrú  /  leis  an  gcroíbhrú]  m 
croíbhrú [kri:-vru:], Sing. Gen.: croíbhrú;
 Substantiv 
Dekl.  Art  f femininum , Sorte  f femininum , Beschaffenheit  f femininum ; Erbe  n neutrum  (Volk  Israel;  bibl.)  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 1. Deklination im Irischen;
 
Dekl.  dúchas  [Sing.  Nom.:  an  dúchas,  Gen.:  an  dhúchais,  Dat.:  don  dhúchas  /  leis  an  ndúchas]  m 
 An Chéad Díochlaonadh;dúchas [du:xəs], Sing. Gen.: dúchais;
 Substantiv 
 aus  dem  Gedächtnis  
 óm  chuimhne  Redewendung 
Dekl.  Sorte,  Art  f femininum  -n, -en;  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 2. Bedeutungen von sord im Irischen: 1. Rasen (eine Fläche, die mit Rasen bedeckt ist) 2. Sorte, Art;
 
Dekl.  sord  soird [Nom./Dat.], sord [Gen.]  m 
 sord [so:rd], Sing. Gen.: soird; Plural: Nom./Dat.: soird [su:rdʹ], Gen.: sord;
 Substantiv 
Dekl.  Abwehr,  das  Abwehren  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 VN im Irischen;
amerik.: defense, engl.: defence
 
 cosaint  [Sing.  Nom.:  an  chosaint,  Gen.:  na  cosanta,  Dat.:  leis  an  gcosaint  /  don  chosaint]  f 
cosaint [kosintʹ], Sing. Gen.: cosanta
 Substantiv 
 jede  Sorte  (von)  Fisch  
 an  uile  shaghas  éisc  Redewendung 
 am  Strand,  an  dem  Strand  
 ar  an  trá  Redewendung 
 unter  dem  Mond  (Mondlicht)  
 fé  bhun  na  gealaí  
 auf  See,  auf  dem  Wasser  
 ar  uisce  Redewendung 
 im  Café,  in  dem  Café  
 sa  chaife  Redewendung 
 am  Wochenende,  an  dem  Wochenende  
 ag  an  deireadh  seachtaine  Redewendung 
 auf  dem  Dach  des  Hauses  
 ar  bhuaic  an  tí  Redewendung 
 nach  dem  ersten  akademischen  Grad  
 iarchéimeach  Adjektiv 
 aus  dem  Südwesten,  aus  Südwest,  südwestlich  
 aniar  aneas aniar aneas [i'nʹiər_i'nʹas]
 Adverb 
 aus  dem  Norden  
 aduaidh aduaidh [ə'duəgʹ]
 Adverb 
 aus  dem  Süden  
 aneas aneas [i'nʹas];
 Adverb 
Dekl.  Kompensierung,  das  Kompensieren  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 VN im Irischen;
 
Dekl.  cúiteamh  [Sing.  Nom.:  an  cúiteamh,  Gen.:  an  chúitimh,  Dat.:  don  chúiteamh  /  leis  an  gcúiteamh]  m 
 cúiteamh [ku:tʹəv], Sing. Gen.: cúitimh; 
 Substantiv 
 durch  die  schäumenden  Wasser  vor  dem  /  vorm  Strand  
 trí  chúr  na  trá  Redewendung 
 im  Restaurant,  in  dem  Restaurant  
 sa  bhialann  
 im  Theater,  in  dem  Theater  
 san  amharclann  
 am  Wochenende,  an  dem  Wochenende  
 ag  an  deireadh  seachtaine  Redewendung 
 eins  nach  dem  anderen  
 i  ndiaidh  a  chéile  Redewendung 
 im  Café,  in  dem  Café  
 sa  chaife  Redewendung 
Dekl.  Art  f femininum : a)  Typ  m maskulinum , Gattung  f femininum , b)  Sorte  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 1. Deklination im Irischen; 1. Art  {f} 2. (Volks)Stamm {m}
 
Dekl.  cineál  [Sing.  Nom.:  an  cineál,  Gen.:  an  chineáil,  Dat.:  don  chineál  /  leis  an  gcineál;  Plural:  Nom.:  na  cineálacha,  Gen.:  na  gcineálacha,  Dat.:  leis  na  cineálacha]  cineálacha  m 
 An Chéad Díochlaonadh; cineál [kʹi'nʹɑ:l], Sing.Gen.: cineáil; Plural: cineálacha [kʹi'nʹɑ:ləxə];
 Substantiv 
 aus  dem  Norden,  unten,  hinunter  
 aníos aníos [i'nʹi:s];
 Adverb 
 von  dem  an,  von  diesem  Tag  an  
 ó  shin  i  leith  Redewendung 
 keine  gute  Sorte  Mensch  sein  
 ní  maith  an  earra  iad  Redewendung 
Dekl.  Art  [und  Weise]  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 1. Deklination im Irischen (schwacher Plural);
 
Dekl.  ionnas  [Sing.  Nom.:  an  t-ionnas,  Gen.:  an  ionnais,  Dat.:  don  ionnas  /  leis  an  ionnas;  Pl.  Nom.:  na  hionnais,  Gen.:  na  n-ionnas,  Dat.:  leis  na  hionnais]  ionnais [Nom./Dat.], ionnas [Gen.], a ionnasa [Vok.]  m 
 An Chéad Díochlaonadh; ionnas [unəs], Sing. Gen.: ionnais; 
 Substantiv 
 aus  dem  Westen,  hinten,  dahinten,  hinterher  
 aniar aniar [i'nʹiər]; 
 Adverb 
 hinter  (dem  oder  den)  
 ar  chúl  Präposition 
Dekl.  (Art  f femininum  und)  Weise  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
Dekl.  modh  modhanna [Nom./Dat.], modha [Gen.], a mhodhanna [Vok.]  m 
 modh [mo:],  modhanna [mo:nə];
 Substantiv 
 Sie  haben  keinen  Respekt  gegenüber  dem  Lehrer.  
 Níl  meas  acu  ar  an  mhúinteoir.  Redewendung 
 nach  dem  Gesetz,  von  Rechts  wegen,  gesetzlich Synonym: nach dem Gesetz, von Rechts wegen, gesetzlich 
 
 le  ceart  dlí  Adverb 
Dekl.  Begegnung  [der  anderen  Art  /negativ]  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
Dekl.  comhrac  [kõ:rək]  m 
 comhrac [kõ:rək]; comhraic [kõ:rik']; 
 Substantiv 
 Es  wird  in  dem  Konferenzraum  abgehalten  werden.  
 Beidh  sé  ar  siúl  sa  seomra  comhdhála.  Redewendung 
 ...  liegt  auf  dem  Rasen.  [3.Pers.Ez.,  /m}  ]  
 Tá  ...  sínte  ar  ann  bhféar.  Redewendung 
Dekl.  Bestimmtheit  (Sicherheit,  das  Versichern  /  Zusichern)  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Beispiel: 1. ich vergewisser mich {Verb} 
 
 deimhin deimhin [dʹəinʹ]
Beispiel: 1. deinim deimhin de 
 Substantiv 
 (Sinn:)  Aus  einer  Kuh  werden  eines  Tages  noch  mehr  Kühe  (werden/entstehen).  Amer. aus dem amer. [oder engl.?; I don't know]
 
 Béarfaidh  bó  éigin  lao  éigin  lá  éigin.  Redewendung 
 verflucht  sei  er  /  wehe  dem,  wer  es  war  /  wer  es  tat  
 is  mairg  don  té  a  dhein  é  Redewendung 
 Abstinenz  vom  Alkohol,  Abstinenz  vorm  Trinken  ugs umgangssprachlich , sich  dem  Trinken  (Alkohol)  enthalten  
 staonadh  ón  ólachán  Redewendung 
Dekl.  Jahrbücher  pl 
 im Irischen wird meist nur der Plural annála verwendet
 
Dekl.  annáil  [láid.]  [Sing.  Nom.:  an  annáil,  Gen.:  na  hannáile,  Dat.:  leis  an  annáil  /  don  annáil;  Plural:  Nom.:  na  hannála]  annála  f 
 annáil [ə'nɑ:lʹ], Sing. Gen.: annáile; Plural: annála [ə'nɑ:lə];
 Substantiv 
 ...  ist  verletzt  und  liegt  auf  dem  Rasen.  
 Tá  ...  gorthaite  go  dona  agus  sínte  ar  ann  bhféar.  sport Sport 
 wie  aus  dem  Ei  gepellt  (Aussehen  z.  B.  einer  Person) Adjektiv im Irischen als auch Redewendung 
Beispiel: 1. Er sah wie aus dem Ei gepellt aus und war frisch rasiert (blitzsauber und frisch rasiert). 
 
 piocaithe piocaithe
Beispiel: 1. Isé a bhí go piocaithe bearrtha. 
 Redewendung 
 ugs umgangssprachlich  Ich  muss  los  [auf  dem  Absprung  sein/sich  verabschieden] {ugs} ich mach mich auf den Weg
 
 Caithfidh  mé  an  bóthar  a  bhualadh.  Redewendung 
Dekl.  Erbschaft  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 3. Deklination (im Irischen);
Synonym: Erbe {n}, Erbteil {m/n} 
 
Dekl.  oidhreacht  [Sing.  Nom.:  an  oidhreacht,  Gen.:  na  hoidhreachta;  Pl.  Nom.:  na  hoidhreachtaí,  Gen.:  na  n-oidhreachtaí]  [h]oidhreachtaí  f 
 An Tríú Díochlaonadh; oidhreacht [əirʹəxt], oidhreachtaí [əirʹəxti:];
 Substantiv 
 Der  Sturm  auf  See  (auf  dem  Meer)  hat  sich  durch  ihn  gelegt.  
 An  stoirm  ar  an  bhfaraige  ’á  chiúnú  aige.  Redewendung 
Dekl.  Demut  f femininum , Bescheidenheit  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 3. Deklination im Irischen;
Beispiel: 1. Bescheidenheit / Demut ausüben / praktizieren / vorleben 2. bescheiden oder demütig sein 3. sich gegenüber jemanden ergeben zeigen / erweisen 4. Achtung, Respekt vor dem Gesetz 
 
Dekl.  umhlaíocht  [Sing.  Nom.:  an  umhlaíocht,  Gen.:  na  humhlaíochta,  Dat.:  leis  an  umhlaíocht  /  don  umhlaíocht]  f 
 An Tríú Díochlaonadh; umhlaíocht [u:'li:xt], Sing. Gen.: umhlaíochta;
Beispiel: 1. umhlaíocht a chleachtadh 2. umhlaíocht a chleachtadh 3. umhlaíocht a thabhairt do dhuine 4. umhlaíocht do dhlithe / dhlí 
 Substantiv 
Dekl.  Erschaffung  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 VN im Irischen cruthnú im Gegensatz zu cruithniú belegt;
Beispiel: 1. die Erschaffung der Erde 
 
Dekl.  cruthnú  [Sing.  Nom.:  an  cruthnú,  Gen.:  an  chruthnaithe,  Dat.:  don  chruthnú  /  leis  an  gcruthnú]  m 
 cruthnú [kru'nu:], Sing. Gen.: cruthnaithe;
Beispiel: 1. cruthnú an domhain 
 Substantiv 
 Jemand  aus  der  Abteilung  ist  auf  dem  Weg  nach  unten  zu  dir. (bei Gespräch, jmdn. abholen zu lassen)
 
 Tá  dúine  ón  rannóg  sin  ar  an  mbealach  anuas  chugat.  Redewendung 
 Ich  habe  ein  einziges  Buch. Im Irischen: Verneinung mit níl in Verbindung mit dem Wort ach, bedeutet einzig/ alleinig
 
 Níl  ach  leabhar  amháin  agam.  Redewendung 
 befühlen,  betasten  der Infinitiv im Irischen wird mit dem VN im Irischen gebildet
 
 cimilt  le  cimilt le [kʹimʹiltʹ_le/ kʹimʹiltʹ_l'i];
 Verb 
 (den)  Krieg  erklären   transitiv  der Infinitiv wird mit dem VN im Irischen gebildet
 
 cogadh  a  fhógairt  Verb 
 Was  gibt's?  Was  ist  los? eine gängige irische Begrüßungsfrage mit dem Wunsch nach Neuigkeiten
 
 What's  the  craic?  (=What's  up)  
 mäßig,  ziemlich [ugs. im Deutschen so lala, geht so z. B. auf die Frage nach dem Befinden]
 
 réasúnta  [re:'su:ntə] réasúnta [re:'su:ntə]; 
 Adjektiv 
 Entschuldigung  /  Verzeihung  [Anrede  in  einem  Gespräch  bei unbekannten  Personen , bei  dem  meistens  eine  Frage  erfolgt]  
 Gabh  mo  leithscéal,  ...  Redewendung 
Dekl.  Schutz,  das  Schützen  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 u. a. auch VN im Irischen;
engl.: protection
Beispiel: 1. unter jemandes Schutz (stehen oder sich befinden) / unter Schutz von jemanden 2. schutzlos 
 
Dekl.  cosnamh  m 
  X
Einzahl Mehrzahl Einzahl Mehrzahl Nominativ
cosnamh Genitiv
Dativ
cosnamh Vokativ
 cosnamh [kosnəv]; 
Beispiel: 1. fé chosnamh duine 2. gan chosnamh 
 Substantiv 
 Du  solltest  mit  dem  zufrieden  sein,  was  du  hast  auch  wenn  es  nicht  das  Beste  ist.  
 Ní  bia  bainne  is  ní  bainne  bláthach. Ní bia bainne is ní bainne bláthach. / ní feoil putóga, ach deinid siad sásamh.
 Redewendung 
 scherzen   intransitiv  ich scherze = magaim [seltenes Verb im Irischen: Stamm mag; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; die häufigste Verwendung im Sprachlichen wird mit dem Verbalnomen magadh getätigt; Verbalnomen: magadh [mɑgə]]
 
 magaim  magaim [mɑgimʹ]; magadh [mɑgə], magaidh [mɑgigʹ];
Präsens:
autonom: magtar;
Präteritum:
autonom: magadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: mhagtaí;
Futur:
autonom: magfar;
Konditional:
autonom: mhagfaí;
Imperativ:
autonom: magtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go magtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá magtaí;
Verbalnomen: magadh (Sing. Gen.: magaidh)
ich scherze = magaim [seltenes Verb im Irischen: Stamm mag; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; die häufigste Verwendung im Sprachlichen wird mit dem Verbalnomen magadh getätigt; Verbalnomen: magadh [mɑgə]]
 Verb 
 das  war  alles  was  ich  wusste (Partikel: ar) ar ----> arbh immer bei der Verwendung der Vergangenheitsform und dem Konditional, wenn das nächste Wort mit einem Vokal anfängt, dann ---> arbh
 
 sin  arbh  eol  dom  Redewendung Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.10.2025 20:15:51 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen  Häufigkeit  3