Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Bolzen m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
le boulon m Substantiv
Dekl. Häkchen - n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
v-förmiges Zeichen
coche f Substantiv
V-Anzeige f
indicateur-v m techn Technik Substantiv
V-Ausschnitt m Kleidung
col en V m Substantiv
nötigen astreindre {Verb}: I. nötigen, zwingen;
astreindre Verb
Pullover mit V-Ausschnitt m
pull-over en V m Substantiv
Dekl. gebührenpflichtige Verwarnung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
P.-V. procès-verbal m jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen Substantiv
ausgedehnt, weit (v)
vaste
Dekl. Ratgeber - m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
moniteur {m}: I. Ratgeber v{m}; II. {neuzeitlich} Moniteur {m} / Anzeiger französischer Zeitungen;
moniteur m Substantiv
TV-Signalverstärker - m
amplificateur T.V. m Bauw. Bauwesen Substantiv
Lebenslauf m Bewerbung
curriculum vitae (C.V.) m Substantiv
sich der Stimme enthalten (v)
voter blanc
Trigeminusnerv m Nerven / Hirnnerv V: Nervus trigeminus
nerf trijumeau m Substantiv
▶ Konjugieren öffnen ouvrir {Verb}: I. öffnen, aufmachen; II. {exposition, compte} eröffnen; III. {radio, gaz} anstellen, anmachen; IV. [ouvrir verbe intransitif] {magasin, musé} aufmachen, öffnen; V. [s'ouvrir] sich öffnen, aufgehen;
ouvrir Verb
siehe oben, s.o.
voir plus haut, v.p.h.
Dekl. Winkelzahnrad ...räder n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
roue à denture en V -s f techn Technik Substantiv
Dekl. Gammaspektrometer - n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
spectromètre de gamma {m}: I. Gammaspektrometer {n} / Gerät zur Aufzeichnung der Linien eines Gammaspektrums;
,v
spectromètre de gamma m Substantiv
Dekl. Vanadium -- n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vanadin {m}: I. Vanadium {n}, {älter} Vanadin {n} / chemisches Element; ein Metall; Zeichen: V;
vanadin m chemi Chemie Substantiv
Spion, Verbindungsmann, V-Mann -e, ...männer m Verbindungsmann , kurz V-Mann
contact -s m espion Verwaltungspr Verwaltungssprache , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen Substantiv
Schwangerschaftsabbruch m Schwangerschaft
interruption volontaire de grossesse [I.V.G.] f Substantiv
Intercityexpress, ICE m Zug
train m maskulinum à grande vitesse, T.G.V. m Substantiv
mehrwertsteuerfrei Steuern
exonéré(e) de la T.V.A. Adjektiv
Bitte wenden! (b.w.)
Tournez, s'il vous plaît ! (t.s.v.p.)
Dekl. Mehrwertsteuer (MwSt.) -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Steuern Mehrwertsteuer gibt es laut dem Steuergesetz bzw. Umsatzsteuergesetz nicht, es ist eine freiwillige Spende, die nicht auf den Steuergesetzen basiert;
taxe à la valeur ajoutée f femininum (T.V.A.) f neuzeitl. neuzeitlich , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat Substantiv
▶ ▶ bitte
s'il vous plaît, s.v.p. (Sie-Form)
Dekl. Kante -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
tranche {f}: I. {morceau} Schnitte {f}, Scheibe {f}; II. {partie} Abschnitt {m}, Teil {m}; IV. {bord} Kante {f}; V. {impôts} {tranche des revenus imposables} Progressionsstufe {f}; {loterie} Ausspielung {f};
tranche bord f Substantiv
Geben Sie mir bitte Ihren Namen, die Anschrift und die Telefonnummer. Telefon , Behördenangelegenheit
Laissez-moi s.v.p. toutes vos coordonnés.
Dekl. Barren - m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
barre {f}: I. Stange {f}; II. (or) Barren {m}; III. {musique} Taktstrich {m}; IV. {mar.} Ruderpinne {f}; V. (d'un tribunal) Schranke
barre f Substantiv
Dekl. Zins -en m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
intérêt {m}: I. Interesse {n} II. Bedeutung {f} III. Reiz {m}; IV. {JUR} Nutzen {m} V. Interessen {Plural} / Zins / meist Plural Zinsen {intérêts};
intérêt m Substantiv
Die Bewilligung für die sogenannte "V-Bahn" ist mit Auflagen zum Schutz von Umwelt und Landschaft verbunden. www.admin.ch
L’autorisation de construire cette télécabine en « V » est liée à des charges de protection de l’environnement et du paysage. www.admin.ch
Dekl. Jungfrau -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vierge {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Jungfrau {f}; II. {Religion} la Vierge = die Jungfrau Maria; III. {Astronomie} Jungfrau; IV. {Adj.} jungfräulich; V. {feuille} leer; VI. {neige}, {terres} unberührt;
vierge f relig Religion , astro Astronomie , allg allgemein Substantiv
Dekl. Schranke -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
barre {f}: I. Stange {f}; II. (or) Barren {m}; III. {musique} Taktstrich {m}; IV. {mar.} Ruderpinne {f}; V. (d'un tribunal) Schranke
barre f d'un tribunal Substantiv
Dekl. Ruderpinne -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
barre {f}: I. Stange {f}; II. (or) Barren {m}; III. {musique} Taktstrich {m}; IV. {mar.} Ruderpinne {f}; V. (d'un tribunal) Schranke
barre f naut Nautik, Schifffahrt Substantiv
Dekl. Ausfahrt -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sortie {f}: I. Ausgang {m}; II. {voitures} Ausfahrt {f}; III. {action de sortir} Hinausgehen {n}; IV. {d'un pays} Ausreise; V. {excursion} Ausflug {m}; VI. {militaire, police} Einsatz {m};
sortie f Substantiv
Dekl. Ausreise -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sortie {f}: I. Ausgang {m}; II. {voitures} Ausfahrt {f}; III. {action de sortir} Hinausgehen {n}; IV. {d'un pays} Ausreise; V. {excursion} Ausflug {m}; VI. {militaire, police} Einsatz {m};
sortie d'un pays f Substantiv
Dekl. Verarbeitung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
traitement {m}: I. {allg.}, {Medizin} Behandlung {f}; II. {salaire} Gehalt {n}, Besoldung {f}; III. {matériaux} Verarbeitung {f}; IV. {actes} Bearbeitung {f}; V. Verarbeitung; {EDV} {traitement de texte} Textverarbeitung {f}; {traitement de l'information} Datenverarbeitung {f};
traitement m Substantiv
erschaffen créer {Verb}: I. .{concevoir} schaffen; II. {Religion} erschaffen; III. {Institution} gründen; IV. {plois}, {problèmes} schaffen; V. {commerce}, {produit}, {nouveau} kreieren;
créer Verb
Dekl. Durcheinander - n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
désordre {m}: I. Unordnung {f}; II. Durcheinander {n}; III.Desordre {m}: Unruhe {f} Unruhe {f}, Verwirrung {f}; IV. {POL} Unruhen {Plur.} V. {conduit déréglée} Ausschweifung {f} VI. {MED} Störung {f};
désordre m Substantiv
Dekl. Störung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
désordre {m}: I. Unordnung {f}; II. Durcheinander {n}; III.Desordre {m}: Unruhe {f} Unruhe {f}, Verwirrung {f}; IV. {POL} Unruhen {Plur.} V. {conduit déréglée} Ausschweifung {f} VI. {MED} Störung {f};
désordre MED m Substantiv
Dekl. Unruhen Plur. Desordre pl X désordre {m}: I. Unordnung {f}; II. Durcheinander {n}; III.Desordre {m}: Unruhe {f} Unruhe {f}, Verwirrung {f}; IV. {POL} Unruhen {Plur.} V. {conduit déréglée} Ausschweifung {f} VI. {MED} Störung {f};
désordre m polit Politik Substantiv
Dekl. Ausschweifung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
désordre {m}: I. Unordnung {f}; II. Durcheinander {n}; III.Desordre {m}: Unruhe {f} Unruhe {f}, Verwirrung {f}; IV. {POL} Unruhen {Plur.} V. {conduit déréglée} Ausschweifung {f} VI. {MED} Störung {f};
désordre m Substantiv
Dekl. Desordre -s m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
désordre {m}: I. Unordnung {f}; II. Durcheinander {n}; III.Desordre {m}: Unruhe {f} Unruhe {f}, Verwirrung {f}; IV. {POL} Unruhen {Plur.} V. {conduit déréglée} Ausschweifung {f} VI. {MED} Störung {f};
désordre m Substantiv
Dekl. Stange -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
barre {f}: I. Stange {f}; II. (or) Barren {m}; III. {musique} Taktstrich {m}; IV. {mar.} Ruderpinne {f}; V. (d'un tribunal) Schranke
barre f Substantiv
Dekl. Kuh Kühe f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vache {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Kuh {f}; II. {cuir} Rindsleder {n}; III. {fig.} Milchkuh oder Melkkuh {f} / vache à lait; IV. {in Redewendungen} Donnerwetter! / la vache!; V. {Adj.} gemein;
vache f Substantiv
Dekl. Behandlung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
traitement {m}: I. {allg.} auch {Medizin} Behandlung {f}; II. {salaire} Gehalt {n}, Besoldung {f}; III. {matériaux} Verarbeitung {f}; IV. {actes} Bearbeitung {f}; V. {EDV} (traitement de texte} Textverarbeitung {f}; {traitement de l'information} Datenverarbeitung {f};
traitement m mediz Medizin , allg allgemein Substantiv
Dekl. Ermittlung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
recherche {f}: I. Recherche {f} / Suche {f}, Nachforschung {f}, Ermittlung {f}; II. {übertragen} Forschung {f}; III. {übertragen} das Streben; ; IrecheV. {übertragen} feiner Geschmack; V. {übertragen} Geziertheit;
recherche f übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Triebfeder -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ressort {m}: I. Ressort {n} / Geschäfts-, Arbeits-, Aufgabenbereich {m}; Geschäfts-, Arbeits-, Aufgabengebiet {n}; Zuständigkeitsbereich {m}; II. {Technik} Feder {f}; III. {fig.} Triebfeder {f}; IV. {Menschen} Schwung {m}; V. {JUR} Instanz {f};
ressort -s m fig figürlich Substantiv
Dekl. Feder -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ressort {m}: I. Ressort {n} / Geschäfts-, Arbeits-, Aufgabenbereich {m}; Geschäfts-, Arbeits-, Aufgabengebiet {n}; Zuständigkeitsbereich {m}; II. {Technik} Feder {f}; III. {fig.} Triebfeder {f}; IV. {Menschen} Schwung {m}; V. {JUR} Instanz {f};
ressort -s m techn Technik Substantiv
Dekl. Instanz -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ressort {m}: I. Ressort {n} / Geschäfts-, Arbeits-, Aufgabenbereich {m}; Geschäfts-, Arbeits-, Aufgabengebiet {n}; Zuständigkeitsbereich {m}; II. {Technik} Feder {f}; III. {fig.} Triebfeder {f}; IV. {Menschen} Schwung {m}; V. {JUR} Instanz {f};
ressort -s m jur Jura Substantiv
Dekl. Rindsleder - n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vache {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Kuh {f}; II. {cuir} Rindsleder {n}; III. {fig.} Milchkuh oder Melkkuh {f} / vache à lait; IV. {in Redewendungen} Donnerwetter! / la vache!; V. {Adj.} gemein;
vache f Substantiv
Dekl. Ressort -s n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ressort {m}: I. Ressort {n} / Geschäfts-, Arbeits-, Aufgabenbereich {m}; Geschäfts-, Arbeits-, Aufgabengebiet {n}; Zuständigkeitsbereich {m}; II. {Technik} Feder {f}; III. {fig.} Triebfeder {f}; IV. {Menschen} Schwung {m}; V. {JUR} Instanz {f};
ressort -s m Substantiv
gründen créer {Verb}: I. .{concevoir} schaffen; II. {Religion} erschaffen; III. {Institution} gründen; IV. {plois}, {problèmes} schaffen; V. {commerce}, {produit}, {nouveau} kreieren;
créer Verb
Dekl. Fluten f, pl X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
flux {m}: I. Flut {f} II. {Medizin} Blutung {f} III. {Informatik}, {Physik}, {Technik} Fluss {m} IV. Fluten {Plur.} / Ströme {f} V. -strom {m}, -fluss {m}, -ströme {f/Plur.} (bei zusammengesetzten Wörtern);
flux Substantiv
kreieren créer {Verb}: I. .{concevoir} schaffen; II. {Religion} erschaffen; III. {Institution} gründen; IV. {plois}, {problèmes} schaffen; V. {commerce}, {produit}, {nouveau} kreieren;
créer Verb
Dekl. Dunkelheit -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
obscurité {f}: I. Obskurität {f} / Dunkelheit {f}, zweifelhafte Herkunft {f}; II. Obskurität {f} / Unbekanntheit {f}; III. Obskurität {f} / Verdunklung {f}; IV. Obskurität {f} / Unscheinbare {n}; V. Obskurität {f} / Undeutlichkeit {f}; das Undeutliche {f};
obscurité f fig figürlich , übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Obskurität -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
obscurité {f}: I. Obskurität {f} / Dunkelheit {f}, zweifelhafte Herkunft {f}; II. Obskurität {f} / Unbekanntheit {f}; III. Obskurität {f} / Verdunklung {f}; IV. Obskurität {f} / Unscheinbare {n}; V. Obskurität {f} / Undeutlichkeit {f}; das Undeutliche {f};
obscurité f Substantiv
Dekl. Buchdrucker-, Verlegerzeichen - n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
signet {m}: I. Signet {n} / Lese-, Buchzeichen {n}; II. Signet {n} / Buchdrucker-, Verlegerzeichen {n}; III. Signet {n} / Handsiegel {n}, Petschaft {f}; IV. Signet {n} / Aushängeschild {n}; Visitenkarte {f}; V. Signet {n} / Marke {f}, Firmensiegel {n};
signet m Substantiv
Dekl. Undeutlichkeit -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
obscurité {f}: I. Obskurität {f} / Dunkelheit {f}, zweifelhafte Herkunft {f}; II. Obskurität {f} / Unbekanntheit {f}; III. Obskurität {f} / Verdunklung {f}; IV. Obskurität {f} / Unscheinbare {n}; V. Obskurität {f} / Undeutlichkeit {f}; das Undeutliche {f};
obscurité f übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Unscheinbare -n n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
obscurité {f}: I. Obskurität {f} / Dunkelheit {f}, zweifelhafte Herkunft {f}; II. Obskurität {f} / Unbekanntheit {f}; III. Obskurität {f} / Verdunklung {f}; IV. Obskurität {f} / Unscheinbare {n}; V. Obskurität {f} / Undeutlichkeit {f}; das Undeutliche {f};
obscurité f übertr. übertragen Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 06.02.2023 17:04:32 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (FR) Häufigkeit 17