Französisch Deutsch festgehalten, aufgeschrieben, notiert Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
notieren
noter Verb
aufschreiben
noter Verb
aufschreiben
noter mettre par écrit; prendre note de
Verb
Es ist notiert.
C'est noté.
ein Kommentar aufschreiben
commenter Verb
an der Börse notiert sein
être coté(e) en Bourse Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , Fiktion Fiktion Verb
sich an jmdn. /etw. festhalten irreg.
se tenir à qn / qc Verb
an seinen Prinzipien / an seinem Recht festhalten
se tenir droit dans ses bottes Verb
Das BAV hat diese Bedingungen als Auflagen in der Verfügung festgehalten. www.admin.ch
L’OFT a intégré ces conditions aux charges fixées dans sa décision. www.admin.ch
festhalten, aufschreiben, notieren relever {Verb}: I. wieder aufheben; II. {poteau} wieder aufrichten; III. {salaires} {prix} erhöhen; IV. {col} hochstellen; V. {cheveux} hochstecken; VI. {manches} hochstreifen; VII. {siège} hochklappen; VIII. {faute} feststellen, aufdecken; IX. {Adresse}, {date} notieren; X. {compteur} ablesen; XI. {relayer}ablösen; XII. {relever de} in die Zuständigkeit von … fallen;
relever Verb
festhalten irreg. transitiv retenir {Verb} transitiv: I. retinieren / zurückhalten, beibehalten, festhalten II. {Medizin} retinieren / eine Retention aufweisen;
retenir Verb
Am Kabotageverbot – das ausländischen Anbietern Transporte innerhalb der Schweiz verbietet – soll festgehalten werden. www.admin.ch
L’interdiction de cabotage, empêchant les prestataires étrangers d’effectuer des transports à l’intérieur de la Suisse, est pour sa part maintenue. www.admin.ch
unbeirrt an etw. festhalten irreg. se tenir droit dans ses bottes {verbe}: I. unbeirrt an etw. festhalten, an seinen Prinzipien festhalten;
se tenir droit dans ses bottes Verb
festhalten irreg. tenir {verbe}: I. halten, festhalten; II. {posséder} haben, besitzen; III. {registre, cuisse, comptes, restaurant} führen; IV. {place} einnehmen; V. {promesse} halten, geben;
tenir Verb
Aufgrund interner und externer Kontrollen kann zudem festgehalten werden, dass die Bundespolizei die jeweils geltenden Rechtsgrundlagen für die Informationsbeschaffung und -bearbeitung strikte einhält. www.admin.ch
Enfin, au vu des contrôles internes et externes auxquels ce secteur est soumis, on peut affirmer que la Police fédérale respecte strictement les bases légales régissant la collecte et le traitement des informations. www.admin.ch
schriftlich festhalten irreg. consigner {Verb}: I. konsignieren / als Auftraggeber Waren an einen Konsignatär übergeben, übersenden (besonders im Überseehandel); II. konsignier / schriftlich festhalten; III. {Flaschen} Pfand verlangen;
consigner noter
Verb
Ausbau eines Sektors m
eine reine Fiktion , die nur auf dem Papier bzw. in Köpfen stattfindet und dann auf Papier meist festgehalten wird , Fiktionen werden als gedankliches Konstrukt erschaffen bzw. erzeugt
renforcement d'un secteur d'activité m
wirts Wirtschaft , polit Politik , Kunstw. Kunstwort , Privatpers. Privatpersonen , Komm. Kommerz , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , Fiktion Fiktion Substantiv
Dekl. Verzeichnis -se n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
relevé {m}, relevée {f} {Adj.}, {P.P.}: I. {P.P.} wieder aufgehoben, wieder aufgerichtet, erhöht, hochgestellt, hochgesteckt, hochgestriffen, hochgeklappt; II. {P.P.} festgestellt, aufgedeckt, notiert, abgelesen; III. {P.P.} abgelöst; IV. {Adj.} {manche} hochgezogen, {virage} überhöht, {style} gehoben, gewählt; {cuisine} pikant; V. {relevé [m]} Verzeichnis {n}, Aufstellung {f}, Auszug {m}; {compteur} Stand {m};
relevé m
Substantiv
Ab 2012 wurden neue Betriebsweisen entwickelt, getestet und schliesslich in einem gemeinsamen Wasserreglement für alle drei Kraftwerke festgehalten, die sich am Doubs befinden: Le Châtelot, Le Refrain und La Goule. www.admin.ch
Dans le cadre des travaux menés depuis 2012, des nouveaux modes de gestion ont été développés, testés et ensuite formalisés dans un règlement d'eau commun aux trois ouvrages hydroélectriques présents sur le cours d'eau: Le Châtelot, le Refrain et La Goule. www.admin.ch
Die Verordnung über die Deklaration von Pelzen und Pelzprodukten (PDV) ist 2013 in Kraft getreten. Dort ist festgehalten, dass die Tierart, die Herkunft des Fells und die Gewinnungsart des Fells auf den Etiketten der in der Schweiz verkauften Pelze und Pelzprodukte angegeben werden müssen. www.admin.ch
Selon l'ordonnance sur la déclaration des fourrures et des produits de la pelleterie (ODFP) entrée en vigueur en 2013, il est exigé que l'espèce animale, le pays de provenance et la forme de l'élevage soient mentionnés sur les étiquettes des fourrures et produits de pelleterie vendus en Suisse. www.admin.ch
notieren coter {Verb} (Bourse): I. {Börse} kotieren / ein Wertpapier zur Notierung an der Börse zulassen; notieren; II. kotieren / die Höhe eines Geländepunktes messen;
coter Verb
festhalten intransitiv rester {Verb} intransitiv + être: I. restieren / bleiben II. restieren / übrig sein, übrig bleiben III. {übertragen}, {figürlich} (etwas) beibehalten, behalten, lähmen IV. restieren / (bestehen) bleiben, festhalten; IV. restieren {alt} / (von Zahlungen) noch ausstehen V. restieren {alt} / schulden; im Rückstand sein;
rester Verb
jmdn. am Arm festhalten irreg.
retenir qn par le bras Verb
mongolisch mongol {m}, mongole {f} {Ad}: I. mongolisch / a) die Mongolei betreffend, zu ihnen gehörend; b) in einer der Sprachen der Mongolen (aufgeschrieben);
mongol,-e Adjektiv
Dekl. Spezifität -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
spécifité {f}: I. {allg.} Spezifität {f} / Eigentümlichkeit {f}, {übertragen} Besonderheit {f}; II. {Chemie} Spezifität {f} / charakteristische Reaktion (was Menschen als Charakteristik festgehalten hatten im Rahmen ihrer Untersuchungen);
spécifité f
chemi Chemie , allg allgemein , übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Eigentümlichkeit -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
spécifité {f}: I. {allg.} Spezifität {f} / Eigentümlichkeit {f}, {übertragen} Besonderheit {f}; II. {Chemie} Spezifität {f} / charakteristische Reaktion (was Menschen als Charakteristik festgehalten hatten im Rahmen ihrer Untersuchungen);
spécifité f
Substantiv
Dekl. Besonderheit -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
spécifité {f}: I. {allg.} Spezifität {f} / Eigentümlichkeit {f}, {übertragen} Besonderheit {f}; II. {Chemie} Spezifität {f} / charakteristische Reaktion (was Menschen als Charakteristik festgehalten hatten im Rahmen ihrer Untersuchungen);
spécifité f
übertr. übertragen Substantiv
hochgezogen relevé {m}, relevée {f} {Adj.}, {P.P.}: I. {P.P.} wieder aufgehoben, wieder aufgerichtet, erhöht, hochgestellt, hochgesteckt, hochgestriffen, hochgeklappt; II. {P.P.} festgestellt, aufgedeckt, notiert, abgelesen; III. {P.P.} abgelöst; IV. {Adj.} {manche} hochgezogen, {virage} überhöht, {style} gehoben, gewählt; {cuisine} pikant; V. {relevé [m]} Verzeichnis {n}, Aufstellung {f}, Auszug {m}; {compteur} Stand {m};
relevé, -e Adjektiv
überhöht relevé {m}, relevée {f} {Adj.}, {P.P.}: I. {P.P.} wieder aufgehoben, wieder aufgerichtet, erhöht, hochgestellt, hochgesteckt, hochgestriffen, hochgeklappt; II. {P.P.} festgestellt, aufgedeckt, notiert, abgelesen; III. {P.P.} abgelöst; IV. {Adj.} {manche} hochgezogen, {virage} überhöht, {style} gehoben, gewählt; {cuisine} pikant; V. {relevé [m]} Verzeichnis {n}, Aufstellung {f}, Auszug {m}; {compteur} Stand {m};
relevé, -e Adjektiv
gehoben, gewählt relevé {m}, relevée {f} {Adj.}, {P.P.}: I. {P.P.} wieder aufgehoben, wieder aufgerichtet, erhöht, hochgestellt, hochgesteckt, hochgestriffen, hochgeklappt; II. {P.P.} festgestellt, aufgedeckt, notiert, abgelesen; III. {P.P.} abgelöst; IV. {Adj.} {manche} hochgezogen, {virage} überhöht, {style} gehoben, gewählt; {cuisine} pikant; V. {relevé [m]} Verzeichnis {n}, Aufstellung {f}, Auszug {m}; {compteur} Stand {m};
relevé, -e Adjektiv
pikant relevé {m}, relevée {f} {Adj.}, {P.P.}: I. {P.P.} wieder aufgehoben, wieder aufgerichtet, erhöht, hochgestellt, hochgesteckt, hochgestriffen, hochgeklappt; II. {P.P.} festgestellt, aufgedeckt, notiert, abgelesen; III. {P.P.} abgelöst; IV. {Adj.} {manche} hochgezogen, {virage} überhöht, {style} gehoben, gewählt; {cuisine} pikant; V. {relevé [m]} Verzeichnis {n}, Aufstellung {f}, Auszug {m}; {compteur} Stand {m};
relevé, -e Adjektiv
Dekl. Aufstellung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
relevé {m}, relevée {f} {Adj.}, {P.P.}: I. {P.P.} wieder aufgehoben, wieder aufgerichtet, erhöht, hochgestellt, hochgesteckt, hochgestriffen, hochgeklappt; II. {P.P.} festgestellt, aufgedeckt, notiert, abgelesen; III. {P.P.} abgelöst; IV. {Adj.} {manche} hochgezogen, {virage} überhöht, {style} gehoben, gewählt; {cuisine} pikant; V. {relevé [m]} Verzeichnis {n}, Aufstellung {f}, Auszug {m}; {compteur} Stand {m};
relevé m
Substantiv
Dekl. Auszug ...züge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
relevé {m}, relevée {f} {Adj.}, {P.P.}: I. {P.P.} wieder aufgehoben, wieder aufgerichtet, erhöht, hochgestellt, hochgesteckt, hochgestriffen, hochgeklappt; II. {P.P.} festgestellt, aufgedeckt, notiert, abgelesen; III. {P.P.} abgelöst; IV. {Adj.} {manche} hochgezogen, {virage} überhöht, {style} gehoben, gewählt; {cuisine} pikant; V. {relevé [m]} Verzeichnis {n}, Aufstellung {f}, Auszug {m}; {compteur} Stand {m};
relevé m
fig figürlich Substantiv
Dekl. Stand Stände m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
relevé {m}, relevée {f} {Adj.}, {P.P.}: I. {P.P.} wieder aufgehoben, wieder aufgerichtet, erhöht, hochgestellt, hochgesteckt, hochgestriffen, hochgeklappt; II. {P.P.} festgestellt, aufgedeckt, notiert, abgelesen; III. {P.P.} abgelöst; IV. {Adj.} {manche} hochgezogen, {virage} überhöht, {style} gehoben, gewählt; {cuisine} pikant; V. {relevé [m]} Verzeichnis {n}, Aufstellung {f}, Auszug {m}; {compteur} Stand {m};
relevé m
Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.05.2025 1:26:39 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
À Á Â Ç È É Ê Ë Î Ï Ô Ù Û œ Ä Ö Ü ß Ä Ö Ü ß à á â ç è é ê ë î ï ô ù û ä ö ü ä ö ü X