pauker.at

Französisch Deutsch Legalitäten (meist Ez.)

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Kontaktlinse -n
f

meist im Plural
lentille de contact -s
f
Substantiv
Konjugieren riechen pif(f)er umgspVerb
Dekl. Quatsch --
m

im Französischen meist im Plural
baliverne -s
m
Substantiv
Dekl. Essensrest -e
m

im Deutschen meist im Plural
reste du repas
m
Substantiv
Dekl. Schriftstück -e
n

scripture {f}: I. Skriptur {f} meist Plural / Schrift {f}, Schriftstück {n};
scripture
f
Substantiv
Dekl. Wirbeltier -e
n

vertébré {m}: I. Vertebrat {m} meist Plural / Wirbeltier {n}; Gegensatz Evertebrat
vertébré
m
zooloSubstantiv
Dekl. Betrug Betrüge
m

défraudation {f}: I. Defraudation {f} / Betrug {m}; Unterschlagung {f}, Hinterziehung {f} (meist von Zollabgaben);
défraudation -s
f
Substantiv
Dekl. Legalität
f

légalité {f}: I. Legalität {f} / Gesetzmäßigkeit {f}; die Bindung der Staatsgewalt an das geltende Recht (es ist einzig und allein die Staatsgewalt hierbei zu berücksichtigen und nur für diese gilt dieses, da diese ausdrücklich, einvernehmlich dem geltenden Recht zugestimmt haben und hatten);
légalité
f
Substantiv
Dekl. Witz -e
m

meist in Redewendungen zu Witzen: der war gut / gut gesagt, gesprochen
bon mot
m
Substantiv
Meist trägt sie sehr klassische Kostüme.
Kleidung
Elle porte le plus souvent des tailleurs très classiques.
revolvieren
revolver {Verb} transitiv: I. {allg.} {Technik} revolvieren / zurückdrehen (meist in der Technik);
revolver techn, allgVerb
Dekl. Cuvée f auch n
f

cuvée {f}: I. Cuvée {f} auch {n}; Verschnitt {m}, Mischung {f} (meist bei Weinen, besonders bei der Herstellung von Schaumweinen) II. {übertragen} Jahrgang {m};
cuvée
f

vin
Substantiv
Dekl. Großbuchstabe -n
m

versal {m}: I. {Sprachwort} Versal meist Plural / Großbuchstabe {m};
versal -s
m
SprachwSubstantiv
Der Trend geht zu leistungsfähigeren und meist schwereren Landmaschinen.www.admin.ch La tendance est aux machines agricoles plus puissantes et généralement plus lourdes.www.admin.ch
Dekl. Flaum
m

duvet {m}: I. Daune {f}, Feder {n} (meist im Plural) II. Flaum {m} (hier als Behaarung) III. Duvet {n} {schweiz.}, Daunenbett / Federbett;
duvet
m
Substantiv
Dekl. einzelliger Blutparasit -en
m

hémosporidium {m}: I. Hämosporidium {n}meist Plural / einzelliger Blutparasit {m}
hémosporidium
m
medizSubstantiv
Dekl. Hämozytoblast -en
m

hémocytoblaste {m}: I. Hämozytoblast {m} meist Plural / Stammzelle der Hämozyten;
hémocytoblaste
m
medizSubstantiv
Ganoblast -en
m

ganoblaste {m}: I. Ganoblast {m} meist Plural / Zahnschmelz bildende Zelle;
ganoblaste
m
medizSubstantiv
absterben lassen irreg.
momifier {Verb}: I. mumifizieren / einbalsamieren; II. {Medizin} mumifizieren / eintrocknen lassen; absterben lassen (meist bei Gewebe);
momifier Verb
mumifizieren
momifier {Verb}: I. mumifizieren / einbalsamieren; II. {Medizin} mumifizieren / eintrocknen lassen; absterben lassen (meist bei Gewebe);
momifier mediz, allgVerb
Dekl. Ärger -
m

démêlé {m}: I. Demelee {n} / Streit {m}, {veraltet} {landschaftlich} Händel {Plural} (meist im Plural für Streit, im Singular wie das Kaufgeschäft: der Handel {m}); Auseinandersetzung {f}, Ärger {m};
démêlé
m
Substantiv
zurückdrehen
revolver {Verb} transitiv: I. {allg.} {Technik} revolvieren / zurückdrehen (meist in der Technik);
revolver techn, allgVerb
Dekl. Mischung -en
f

cuvée {f}: I. Cuvée {f} auch {n}; Verschnitt {m}, Mischung {f} (meist bei Weinen, besonders bei der Herstellung von Schaumweinen) II. {übertragen} Jahrgang {m};
cuvée
f
Substantiv
eintrocknen lassen irreg.
momifier {Verb}: I. mumifizieren / einbalsamieren; II. {Medizin} mumifizieren / eintrocknen lassen; absterben lassen (meist bei Gewebe);
momifier Verb
Koleoptere -n
f

coléoptère {m}: I. {Zoolo.} Koleoptere {f} meist Plural / Käfer {m};
coléoptère
m
zooloSubstantiv
Numerologie
f

numérologie {f}: I. Numerologie {f} / meist mystische Zahlenlehre im Bereich des Aberglaubens;
numérologie
f
sekt.Substantiv
Dekl. Zins -en
m

intérêt {m}: I. Interesse {n} II. Bedeutung {f} III. Reiz {m}; IV. {JUR} Nutzen {m} V. Interessen {Plural} / Zins / meist Plural Zinsen {intérêts};
intérêt
m
Substantiv
einbalsamieren
momifier {Verb}: I. mumifizieren / einbalsamieren; II. {Medizin} mumifizieren / eintrocknen lassen; absterben lassen (meist bei Gewebe);
momifier Verb
Dekl. Verschnitt -e
m

cuvée {f}: I. Cuvée {f} auch {n}; Verschnitt {m}, Mischung {f} (meist bei Weinen, besonders bei der Herstellung von Schaumweinen) II. {übertragen} Jahrgang {m};
cuvée
f

vin
Substantiv
Lupine
f

lupin {m}: I. Lupine {f} / Pflanze mit meist gefingerten Blättern und ährigen Blüten;
lupin
m
botanSubstantiv
Dekl. Untergang ...gänge
m

ruine {f}: I. Ruine {f} / {délabrement} Verfall {m}; II. {fig.} {décadence} Untergang {m}, Zusammenbruch {m}; III. {commerce} Ruin {m} / Bankrott {m}; {personne} Wrack {m}; IV. Ruine(f) {f/Plur.}, Trümmer {m} meist Plur.};
ruine -s
f
Substantiv
Dekl. Vergeltungsmaßnahmen
f, pl

représsailles {f/Plur.}: I. Repressalie {f} meist Plural: Repressalien / Druckmittel {n}, Vergeltungsmaßnahme {f};
représsailles
f, pl
Substantiv
Dekl. Untergang ...gänge
m

ruine {f}: I. Ruine {f} / {délabrement} Verfall {m}; II. {fig.} {décadence} Untergang {m}, Zusammenbruch {m}; III. {commerce} Ruin {m} / Bankrott {m}; {personne} Wrack {m}; IV. Ruine(f) {f/Plur.}, Trümmer {m} meist Plur.};
ruine -s
f
Substantiv
Dekl. Wrack Mensch
n

ruine {f}: I. Ruine {f} / {délabrement} Verfall {m}; II. {fig.} {décadence} Untergang {m}, Zusammenbruch {m}; III. {commerce} Ruin {m} / Bankrott {m}; {personne} Wrack {m}; IV. Ruine(f) {f/Plur.}, Trümmer {m} meist Plur.};
ruine personne -s
f
Substantiv
Dekl. Jahrgang übertragen -gänge
m

cuvée {f}: I. Cuvée {f} auch {n}; Verschnitt {m}, Mischung {f} (meist bei Weinen, besonders bei der Herstellung von Schaumweinen) II. {übertragen} Jahrgang {m};
cuvée
f

vin / Weinsorte
übertr.Substantiv
Dekl. Bestandteil -e
m

ingrédient {m}: I. Ingrediens {n}, Plural Ingredienzien und Ingredienz {f} meist Plural / Hineinkommendes; II. {Pharm.}, {Gastr.} Ingrediens {n}, Plural Ingredienzien und Ingredienz {f} meist Plural / Zutat {f}; III. Ingrediens {n}, Plural Ingredienzien und Ingredienz {f} meist Plural / Bestandteil {m} (z. B. einer Arznei);
ingrédient
m
Substantiv
Lupus
m

lupus {m}: I. Lupus {m} / meist chronisch verlaufende tuberkulöse Hautflechte mit entstellender Narbenbildung (meist im Gesicht);
lupus
m
medizSubstantiv
Kontur -en
f

conture {f}: I. Kontur {f} meist Plural / Linie, die durch etwas begrenzt ist; Umriss(Linie);
conture
f
Substantiv
Dekl. Variola Variolä und Variolen und Variole
f

variole {f}: I. {Medizin} Variola {f} meist Plural / Pocken, schwarze Blattern;
variole
f
medizSubstantiv
Dekl. Regiment
n

régiment {m}: I. Regiment {n} / Regierung {f}, Herrschaft {f}; Leitung {f}; II. Plural: Regimenter / größere (meist von einem Oberst oder Oberstleutnant befehligte Truppeneinheit {f};
régiment
m
milit, allgSubstantiv
Dekl. Sonatine -n
f

sonatine {f}: I. {Musik} Sonatine {f} / kleinere, meist leicht zu spielende Sonate mit verkürzter Durchführung;
sonatine
f
musikSubstantiv
Dekl. Groll
m

ressentiment {m}: I. Ressentiment {n} / auf Vorurteilen, Unterlegenheitsgefühlen, Neid oder Ähnliches beruhende Abneigung; {übertragen} Groll {m}; II. {Psychologie}, {Fiktion} Ressentiment {n} / das Wiedererleben eines (durch das Wiederbeleben verstärkte) meist schmerzlichen Gefühle;
ressentiment
m
übertr.Substantiv
Dekl. Stamm Stämme
m

race {f}: I. {allg.} Wurzel {f}, Stamm {m}, stamm..., Wurzel...; II. {neuzeitlich abwertend meist zum Denunzieren geschaffen, obwohl dieses die Natur spiegelt} Rasse {f}; III. {ascendance} Geschlecht {n}; IV. {péj} Sippschaft {f};
race
f
Substantiv
Dekl. Negativismus
m

négativisme {m}: I. Negativismus {m} / ablehnende Haltung, negative Einstellung, Grundhaltung, meist als Trotzverhalten Jugendlicher in einer bestimmten Entwicklungsphase; II. Negativismus {m} / Widerstandshaltung bei gleichzeitiger Gleichgültigkeit;
négativisme
m
psych, Manipul. Prakt.Substantiv
Dekl. Universalist -en
m

universaliste {mf}: I. Universalist {m} meist Plural / zu einer amerikanischen kirchlichen Gruppe gehörender Anhänger des Universalismus;
universaliste
m
religSubstantiv
Dekl. Hämatozoon ...zoen
n

hématozoon {m}: I. Hämatozoon {n} meist Plural / Parasiten, die im Blut anderer Menschen oder Tieres leben;
hématozoon
m
biolo, medizSubstantiv
Dekl. Geschlecht -er
n

race {f}: I. {allg.} Wurzel {f}, Stamm {m}, stamm..., Wurzel...; II. {neuzeitlich abwertend meist zum Denunzieren geschaffen, obwohl dieses die Natur spiegelt} Rasse {f}; III. {ascendance} Geschlecht {n}; IV. {péj} Sippschaft {f};
race
f
Substantiv
Dekl. Usurpator ...oren
m

usurpateur {m}: I. Usurpator {m} meist Plural / jmd., (Plural: Gruppen) der widerrechtlich die (Staats-)Gewalt an sich reißt;
usurpateur -s
m
polit, pol. i. übertr. S., kath. Kirche, Verbrechersynd., NGO, Verwaltungsfachang. Substantiv
versehen irreg.
revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen;
revêtir fig, techn, übertr.Verb
die Verantwortung tragen
die Antworten geben, die Vorsilbe ver- sollte nicht angewandt werden, da diese das Gegenteil meist spiegelt
porter la responsabilité Verb
Dekl. Wortschwall -e
m

tirade {f}: I. {neuzeitlich: meist abwertend zum Denunzieren} Tirade {f} / wortreiche Äußerung; Wortschwall {m}; II. {Musik} Tirade {f} / Lauf von schnell aufeinander folgenden Tönen als Zier zwischen zwei Tönen einer Melodie;
tirade
f
neuzeitl., abw.Substantiv
Dekl. Würmchen -
n

vermicelle {m}: I. Vermicelli {m/[f]Plur.}/ Würmchen {n}; II. Vermicelli {Plural} / Fadennudel (eine Suppennudelform) meist Plural: -n;
vermicelle -s
m
allgSubstantiv
verkleiden
revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen;
revêtir fig, techn, übertr.Verb
verleihen irreg.
revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen;
revêtir fig, übertr.Verb
Dekl. Paraprotein -e
n

paraprotéine {f}: I. {Medizin} Paraprotein {n} meist Plural / entarteter Eiweißkörper im Blut, der sich bei bestimmten Blutkrankheiten bildet;
paraprotéine
f
medizSubstantiv
anlegen
revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen;
revêtir Verb
anziehen irreg.
revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen;
revêtir Verb
Dekl. Rutil -e
m

rutil {m}: I. Rutil {m} / rötlich; II. Rutil {m} / zu den Titanerzen gehörendes, mettalisch glänzendes, meist rötliches Mineral (auch als Schmuckstein verwendet);
rutil
m
Substantiv
annehmen irreg.
revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen
revêtir Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.11.2025 4:31:07
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken