Cookies. DSGVO.
Pauker Logo

Französisch Deutsch annehmen

Übersetze
ResetFilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
annehmen adopterVerb
annehmen supposerVerb
annehmen accepterVerb
annehmen irreg. présumer Verb
Gestalt annehmen prendre figure
etw. annehmen irreg. suivre qc Verb
Dekl. Annahme, das Annehmen -n, --
f

supposition {f}: I. {allg.} Supposition {f} / Unterstellung {f}, das Unterstellen; II. {übertragen} Supposition {f} / Voraussetzung {f}, Annahme {f}; III. {Philosophie, übertragen, entfremdet} Supposition {f} / Verwendung ein und desselben Wortes zur Bezeichnung von Verschiedenem;
supposition
f
übertr., FiktionSubstantiv
etw. vermuten, annehmen se douter de qc.
stillschweigend annehmen sous-entendreVerb
eine Stelle annehmen (als ...)
Arbeit
se faire embaucher (comme ...)
eine Beschäftigung als etw annehmen
Arbeit
se faire embaucher comme qc
feindselige Züge annehmen Konjugieren tourner à l'aigre Verb
ein Produkt annehmen irreg. accepter un produit Komm.Verb
annehmen irreg.
supposer {Verb}: I. annehmen, vermuten, voraussetzen;
supposer Verb
Im Internet kann jeder eine beliebige Identität annehmen.
Internet
Sur internet, n'importe qui peut prendre n'importe quelle identité.
annehmen irreg.
assumieren {Verb}: I. assumieren / annehmen, gelten lassen, übernehmen; II. assumieren / sich nehmen;
Konjugieren assumer Verb
ins Kloster gehen (Frau)
prendre le voile {Verb}: I. {fig.} den Schleier wählen oder annehmen für ins Kloster gehen;
prendre le voileVerb
versehen irreg.
revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen;
revêtir fig, techn, übertr.Verb
verleihen irreg.
revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen;
revêtir fig, übertr.Verb
verkleiden
revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen;
revêtir fig, techn, übertr.Verb
anlegen
revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen;
revêtir Verb
anziehen irreg.
revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen;
revêtir Verb
annehmen irreg.
revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen
revêtir Verb
überziehen irreg.
revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen;
revêtir Verb
einen Wechsel annehmen irreg.
honorer {Verb}. I. honorieren / ehren, belohnen; II. honorieren / ein Honorar zahlen; vergüten; IIII. anerkennen, würdigen, durch Gegenleistung(en) abgelten; IV. {Wechselrecht} honorieren / einen Wechsel annehmen, bezahlen;
honorer übertr.Verb
eine besondere Bedeutung haben
revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen;
revêtir une importance particulière fig, übertr.Verb
würdigen
honorer {Verb}. I. honorieren / ehren, belohnen; II. honorieren / ein Honorar zahlen; vergüten; IIII. anerkennen, würdigen, durch Gegenleistung(en) abgelten; IV. {Wechselrecht} honorieren / einen Wechsel annehmen, bezahlen;
honorer Verb
anerkennen irreg.
honorer {Verb}. I. honorieren / ehren, belohnen; II. honorieren / ein Honorar zahlen; vergüten; IIII. anerkennen, würdigen, durch Gegenleistung(en) abgelten; IV. {Wechselrecht} honorieren / einen Wechsel annehmen, bezahlen;
honorer Verb
abgelten irreg.
honorer {Verb}. I. honorieren / ehren, belohnen; II. honorieren / ein Honorar zahlen; vergüten; IIII. anerkennen, würdigen, durch Gegenleistung(en) abgelten; IV. {Wechselrecht} honorieren / einen Wechsel annehmen, bezahlen;
honorer Verb
honorieren
honorer {Verb}. I. honorieren / ehren, belohnen; II. honorieren / ein Honorar zahlen; vergüten; IIII. anerkennen, würdigen, durch Gegenleistung(en) abgelten; IV. {Wechselrecht} honorieren / einen Wechsel annehmen, bezahlen;
honorer allg, Fachspr., übertr.Verb
politisches Glaubensbekenntnis
n

Satanistenkult, {(seit 2020 gibt es seit dem 18. März 2020 in Europa und flächenweit ein Covid-19 Glauben, höchst wahrscheinlich haben diese hierzu auch schon ein Bekenntnis zu geschaffen, hörig sind diese ja, zumindest heucheln sie dieses medial uns vor, laut den Medien in Funk, Fernsehen, Werbeplakaten, um ihre Ideologie und ihre Agenda in die Köpfe der Menschen zu hämmern damit sie diesen Glauben annehmen, da Kirche und andere Religionen nicht so gefragt sind, früher hätten diese es über die Kirche oder andere religiöse Institutionen gemacht, das klappt nicht mehr in der heutigen Zeit, also gibt es ein Wissen-schaffenden-Organisationsglauben und einen Glaub-an-Politiker-Glauben, Polizeiglauben, Justizglauben, Verwaltungsteilzeitangestellten-Glauben etc., also an diejenigen, die diese Schandtaten ausführen, diese glauben halt an sich selbst und versuchen, das alle anderen an diese auch glauben)}
profession de foi
f
polit, relig, pol. i. übertr. S., NGO, FiktionSubstantiv
Dekl. Entschluss ...schlüsse
m

résolution {f} {gén.}, {MIL}: I. Resolution {f} / Lockerung {f}, Auflösung {f} [re = wieder, zurück, solutio = Zahlung, das Gelöst[e](sein), Lösung, Klärung, +re = Zurückzahlung] II. {MIL} Entschließung (ursprünglich weg von der Schließung also in Wahrheit sagen andere Kräfte durch die Blume bzw. im Codex kein Schluss, keine Klärung, ), Beschluss {m} (dasselbe gilt für Beschluss, diese Vorsilbe gibt es zwar, auch hier ist das Gegenteil bei anderen Kräften gemeint); III. {JUR} Resolution {f} / Entschließung {f}, Beschluss {m} [siehe I., II.], auch wenn es Papiere gibt, wo Beschluss z. B. draufsteht, so unterwerfen sich die einen zwar, meistens die, die im Nachteil sind (oder das annehmen, was diese in der Schule Einst oder durch andere anerzogen bekamen;, die andere Seite jedoch unterzieht sich diesem nicht, es sei denn diese können etwas daraus für sich in Anspruch nehmen; IV. {MED} Resolution {f} / Rückgang {m} (von Krankheitserscheinungen);
résolution
f
Substantiv
Falls mir das eines Tages angeboten würde, nähme ich an.
Angebot / (annehmen)
Si un jour on me proposait cela, j'accepterais.
Nehmen wir einmal an, er schreibt mir einen Brief.
Annahme, Überlegung / (annehmen)
Supposons qu'il m'écrive une lettre.
Nehmen wir an, ich sei Arzt.
Überlegung, Vorstellung, Annahme / (annehmen)
Supposons que je sois médecin.
vermuten
supposer {Verb}: I. annehmen, vermuten, voraussetzen;
supposer Verb
voraussetzen
supposer {Verb}: I. annehmen, vermuten, voraussetzen;
supposer Verb
assumieren
assumieren {Verb}: I. assumieren / annehmen, gelten lassen, übernehmen; II. assumieren / sich nehmen;
Konjugieren assumer Verb
gelten lassen irreg.
assumieren {Verb}: I. assumieren / annehmen, gelten lassen, übernehmen; II. assumieren / sich nehmen;
Konjugieren assumer Verb
belohnen
honorer {Verb}. I. honorieren / ehren, belohnen; II. honorieren / ein Honorar zahlen; vergüten; IIII. anerkennen, würdigen, durch Gegenleistung(en) abgelten; IV. {Wechselrecht} honorieren / einen Wechsel annehmen, bezahlen;
honorer Verb
vergüten
honorer {Verb}. I. honorieren / ehren, belohnen; II. honorieren / ein Honorar zahlen; vergüten; IIII. anerkennen, würdigen, durch Gegenleistung(en) abgelten; IV. {Wechselrecht} honorieren / einen Wechsel annehmen, bezahlen;
honorer Verb
ein Honorar zahlen
honorer {Verb}. I. honorieren / ehren, belohnen; II. honorieren / ein Honorar zahlen; vergüten; IIII. anerkennen, würdigen, durch Gegenleistung(en) abgelten; IV. {Wechselrecht} honorieren / einen Wechsel annehmen, bezahlen;
honorer Verb
(be-,ver-)ehren
honorer {Verb}. I. honorieren / ehren, belohnen; II. honorieren / ein Honorar zahlen; vergüten; IIII. anerkennen, würdigen, durch Gegenleistung(en) abgelten; IV. {Wechselrecht} honorieren / einen Wechsel annehmen, bezahlen;
honorer Verb
Dekl. passive Bestechung -en
f

corruption passive {f}: I. {Rechtsw.} passive Korruption / passive Bestechung: das Annehmen von Geschenken, Geld oder anderen Vorteilen durch einen Angestellten für eine Handlung, die in seinen Arbeitsbereich fällt;
corruption passive
f
Rechtsw.Substantiv
Dekl. passive Korruption -en
f

corruption passive {f}: I. {Rechtsw.} passive Korruption / passive Bestechung: das Annehmen von Geschenken, Geld oder anderen Vorteilen durch einen Angestellten für eine Handlung, die in seinen Arbeitsbereich fällt;
corruption passive
f
Rechtsw.Substantiv
Gefahrenübergang ...gänge
m

Zivilrecht, blanke Fiktion, von Zivilisten als gegeben jedoch unter (falscher) Annahme bestätigt, da diese meist eine Fiktion als Ist-Zustand im Vorfeld annehmen und diese Schein zu Sein machen, so sind diese oftmals mit Fiktionen sehr zu frieden ohne jemals selbst geschaffen zu haben, das einzige was diese schaffen sind Fiktionen
transfert de risque
m
jur, Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. , FiktionSubstantiv
Dekl. Beschluss -schlüsse
m

résolution {f} {gén.}, {MIL}: I. Resolution {f} / Lockerung {f}, Auflösung {f} [re = wieder, zurück, solutio = Zahlung, das Gelöst[e](sein), Lösung, Klärung, +re = Zurückzahlung] II. {MIL} Entschließung (ursprünglich weg von der Schließung also in Wahrheit sagen andere Kräfte durch die Blume bzw. im Codex kein Schluss, keine Klärung, ), Beschluss {m} (dasselbe gilt für Beschluss, diese Vorsilbe gibt es zwar, auch hier ist das Gegenteil bei anderen Kräften gemeint); III. {JUR} Resolution {f} / Entschließung {f}, Beschluss {m} [siehe I., II.], auch wenn es Papiere gibt, wo Beschluss z. B. draufsteht, so unterwerfen sich die einen zwar, meistens die, die im Nachteil sind (oder das annehmen, was diese in der Schule Einst oder durch andere anerzogen bekamen;, die andere Seite jedoch unterzieht sich diesem nicht, es sei denn diese können etwas daraus für sich in Anspruch nehmen; IV. {MED} Resolution {f} / Rückgang {m} (von Krankheitserscheinungen);
résolution
f
milit, jurSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.04.2023 2:05:08
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken