pauker.at

Französisch Deutsch (Rechts-)Streit

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Streit
m
litiges
m
Substantiv
Dekl. Streit
m
controverse
f
Substantiv
Dekl. Handel
m
traite
f
Substantiv
Dekl. Handel
m
négoce
m
Substantiv
(Rechts-)Streit
m
litige
m
Substantiv
Rechts steht ein Büchergestell. À droite, il y a une bibliothèque.
links/rechts orientiert sein pol être allié(e) à la gauche/droite
Dekl. (Rechts)Verordnung
f
le décret
m
Substantiv
einbiegen (rechts) tourner à droite
von rechts de droite
(nach) rechts à droite
Streit m, Kampf
m

Konflikt
lutte
f
Substantiv
nach rechts abbiegen tourner à droite
von Rechts wegen de plein droitjur, Verwaltungspr, FiktionAdjektiv, Adverb
Masche rechts abheben maille glissée endroitTextilbr., Handw.Redewendung
etwas rechts stricken
Handarbeiten
tricoter qc à l'endroit
rechts vor links
Straßenverkehr
priorité à droiteRedewendung
nach rechts einschlagen braquer à droite Verb
sich rechts halten serrer à droite Verb
(einen) Streit schüren attiser un conflit Verb
Streit m, Zwist m, Zank
m

Konflikt
querelle
f
Substantiv
in einen Streit eingreifen
Konflikt
se mêler à une dispute
Dekl. Streit m, Zerwürfnis n
m

Konflikt
brouille
f
Substantiv
auf der Rechten; rechts sur la droitAdjektiv, Adverb
die zweite Straße rechts
Wegbeschreibung
la deuxième rue à droite
mit jemandem Streit (/ Händel) suchen
Konflikt
chercher querelle à qn
Sie haben ihren Streit beigelegt.
Konflikt
Ils ont réglé leur conflit.
einen alten Streit beilegen (/ begraben)
Konflikt
enterrer une vieille querelle
Dekl. Fachkräfte für Rechts- und verwandte Angelegenheiten
f, pl
professions juridiques intermédiaire et intermédiaires assimilés des fonctions administratives et commerciales des entreprises
f, pl
Verwaltungspr, BerufSubstantiv
sich aus dem Streit heraushalten irreg. rester au-dessus de la mêlée Verb
Ich liege mit meinem Vermieter im Streit.
Konflikt
Je me suis querellé(e) avec mon loueur.
mit jmdm einen Streit vom Zaune brechen
Konflikt
chercher des crosses à qnRedewendung
sich aus dem Streit heraushalten irreg. rester en dehors de la mêlée Verb
Das Hebräische wird von rechts nach links gelesen. L'hébreu se lit de droite à gauche.
mit jmdm. im Streit / im Klinsch liegen
Konflikt
être en conflit avec qn Verb
Er gerät oft in Streit mit seinen Eltern.
Konflikt
Il entre souvent en conflit avec ses parents.
Dekl. (Rechts-)Gesuch -e
n

sollicitation {}: I. Sollizitation {f} / das Drängen; II. {übertragen} Sollizitation {f} / (dringende) Bitte {f}; Bittgesuch {n}; III. {kath. Kirche}, {Rechtswort}, {JUR} Sollizitation {f} / (Rechts-)Gesuch {n};
sollicitation
f
Substantiv
Dekl. Ärger -
m

démêlé {m}: I. Demelee {n} / Streit {m}, {veraltet} {landschaftlich} Händel {Plural} (meist im Plural für Streit, im Singular wie das Kaufgeschäft: der Handel {m}); Auseinandersetzung {f}, Ärger {m};
démêlé
m
Substantiv
Fahren Sie die erste Straße nach rechts, biegen Sie dann nach links ab.
Wegbeschreibung
Vous prenez la première rue à droite, vous tournez à gauche.
Dekl. Streit -e
m

conflit {m}: I. {allg.} Konflikt {m} / Zusammenstoß {m}; II. {Militär} Konflikt {m} / bewaffnete, militärische Auseinandersetzung {f} zwischen Staaten (Militärpersonal); III. {übertragen} Konflikt {m} / Zerwürfnis {n}, Streit {m}; IV. {übertragen} Konflikt {m} / Widerstreit der Motive, Zwiespalt {m}
conflit
m
Substantiv
Dekl. Konflikt -e
m

conflit {m}: I. {allg.} Konflikt {m} / Zusammenstoß {m}; II. {Militär} Konflikt {m} / bewaffnete, militärische Auseinandersetzung {f} zwischen Staaten (Militärpersonal); III. {übertragen} Konflikt {m} / Zerwürfnis {n}, Streit {m}; IV. {übertragen} Konflikt {m} / Widerstreit der Motive, Zwiespalt {m};
conflit
m
milit, relig, allg, übertr., pol. i. übertr. S., kath. KircheSubstantiv
Dekl. (Rechts-)Streit -e
m

contestation {f}: I. Kontestation {f} / Strittigkeit {f}, Umstrittenheit {f} II. Kontestation {f} / das Infragestellen {n} von Systemen, Gesellschaftsstrukturen, Regierungsstrukturen, Herrschaftsstrukturen; III. {Rechtswort}, {JUR} Kontestation {f} / a) {übertragen, Umkehrschluss {m}} Bezeugung {f}; b) {übertragen} das Anfechten {n}, Anfechtung {f}; (Rechts-)Streit {m}, Bestreitung {f}, das Bestreiten {n};
contestation
f
jur, Rechtsw.Substantiv
Dekl. Zusammenstoß ...stöße
m

conflit {m}: I. {allg.} Konflikt {m} / Zusammenstoß {m}; II. {Militär} Konflikt {m} / bewaffnete, militärische Auseinandersetzung {f} zwischen Staaten (Militärpersonal); III. {übertragen} Konflikt {m} / Zerwürfnis {n}, Streit {m}; IV. {übertragen} Konflikt {m} / Widerstreit der Motive, Zwiespalt {m};
conflit
m
allgSubstantiv
Dekl. Bewerber -
m

sollicitant {m}: I. {übertragen} Sollizitant {m} / Bittsteller {m}, II. {Rechtswort}, {JUR} Sollizitant {m} / jmd., der ein (Rechts-)Gesuch stellt; III. {übertragen} Bewerber {m};
sollicitant
m
übertr.Substantiv
Dekl. Sollizitant -en
m

sollicitant {m}: I. {übertragen} Sollizitant {m} / Bittsteller {m}, II. {Rechtswort}, {JUR} Sollizitant {m} / jmd., der ein (Rechts-)Gesuch stellt; III. {übertragen} Bewerber {m};
sollicitant
m
jur, Rechtsw., übertr.Substantiv
Dekl. Drängen
n

sollicitation {}: I. Sollizitation {f} / das Drängen; II. {übertragen} Sollizitation {f} / (dringende) Bitte {f}; Bittgesuch {n}; III. {Rechtswort}, {JUR} Sollizitation {f} / (Rechts-)Gesuch {n};
sollicitation
f
Substantiv
Dekl. Konjuration
f

conjuration {f}: I. {Rechtswort} Konjuration {f} / geheime Absprache {f}, Verschwörung {f} der Eliten (bzw. derjenigen die auf Seiten des Rechts stehen, die zu dem dieses Recht selbst erschufen oder nach diesem ihre Interessen durchdrücken);
conjuration
f
relig, Rechtsw., kath. Kirche, ev. Kirche, Verbrechersynd., Manipul. Prakt.Substantiv
Dekl. Sollizitation -en
f

sollicitation {}: I. Sollizitation {f} / das Drängen; II. {übertragen} Sollizitation {f} / (dringende) Bitte {f}; Bittgesuch {n}; III. {kath. Kirche}, {Rechtswort}, {JUR} Sollizitation {f} / (Rechts-)Gesuch {n};
sollicitation
f
allg, jur, Rechtsw., übertr., kath. KircheSubstantiv
Dekl. Bewerberin -nen
f

sollicitante {f}, sollicitant {m}: I. {übertragen} Sollizitantin {f}, weibliche Form zu Sollizitant {m} / Bittstellerin {f}, II. {Rechtswort}, {JUR} Sollizitantin {f}, weibliche Form zu Sollizitant {m} / jmd., die ein (Rechts-)Gesuch stellt; III. {übertragen} Bewerberin {f};
sollicitante
f
übertr.Substantiv
Dekl. Streit -e
m

dispute {m}: I. Disput {m} / kontrovers geführtes Gespräch, Streitgespräch {n}; Wortwechsel {m}; Auseinandersetzung {f};
dispute
f
Substantiv
Dekl. Streit
m
la bagarre
f
Substantiv
Dekl. Zerwürfnis ...se
m

conflit {m}: I. {allg.} Konflikt {m} / Zusammenstoß {m}; II. {Militär} Konflikt {m} / bewaffnete, militärische Auseinandersetzung {f} zwischen Staaten (Militärpersonal); III. {übertragen} Konflikt {m} / Zerwürfnis {n}, Streit {m}; IV. {übertragen} Konflikt {m} / Widerstreit der Motive, Zwiespalt {m};
conflit
m
übertr.Substantiv
Dekl. Streit -e
m

démêlé {m}: I. Demelee {n} / Streit {m}, {veraltet} {landschaftlich} Händel {Plural} (meist im Plural für Streit, im Singular wie das Kaufgeschäft: der Handel {m}); Auseinandersetzung {f}, Ärger {m};
démêlé -s
m
Substantiv
Dekl. Unterzeichnete -n
f

soussigné {m}, soussignée {f} {Adj.}, {Nomen}: I. unterzeichnet; II. Unterzeichnete {f}, weibliche Form zu Unterzeichneter {m}; / Amtssprache, der rechts, links Unterzeichnete oder der Rechts-, Linksunterzeichnete (bei Unterschriften);
soussigné
f
Substantiv
rechtsbestimmend
canonique {Adj.}, {f} {Nomen}: I.kanonisch / als Vorbild dienend; vorbildlich; II. {katholische Kirche} kanonisch / den kirchlichen (Rechts-)Bestimmungen gemäß; rechtsbestimmend; (rechts-)bestimmungsgemäß; III. {Musik} kanonisch / den Kanon betreffend, ihm entsprechend, nach den musikalischen Gesetzen des Kanons gestaltet; IV. Kanonik {f} / Name der Logik bei Epikur;
canoniquejur, kath. KircheAdjektiv
Kanonik
f

canonique {Adj.}, {f} {Nomen}: I.kanonisch / als Vorbild dienend; vorbildlich; II. {katholische Kirche} kanonisch / den kirchlichen (Rechts-)Bestimmungen gemäß; rechtsbestimmend; (rechts-)bestimmungsgemäß; III. {Musik} kanonisch / den Kanon betreffend, ihm entsprechend, nach den musikalischen Gesetzen des Kanons gestaltet; IV. Kanonik {f} / Name der Logik bei Epikur;
canonique
f
Substantiv
(rechts-)bestimmungsgemäß
canonique {Adj.}, {f} {Nomen}: I.kanonisch / als Vorbild dienend; vorbildlich; II. {katholische Kirche} kanonisch / den kirchlichen (Rechts-)Bestimmungen gemäß; rechtsbestimmend; (rechts-)bestimmungsgemäß; III. {Musik} kanonisch / den Kanon betreffend, ihm entsprechend, nach den musikalischen Gesetzen des Kanons gestaltet; IV. Kanonik {f} / Name der Logik bei Epikur;
canoniquejur, kath. KircheAdjektiv
Dekl. Bittsteller -
m

sollicitant {m}: I. {übertragen} Sollizitant {m} / Bittsteller {m}, II. {Rechtswort}, {JUR} Sollizitant {m} / jmd., der ein (Rechts-)Gesuch stellt; III. {übertragen} Bewerber {m};
sollicitant
m
übertr.Substantiv
Dekl. Ersuchen --
n

sollicitation {}: I. Sollizitation {f} / das Drängen; II. {übertragen} Sollizitation {f} / (dringende) Bitte {f}; Bittgesuch {n}; III. {kath. Kirche}, {Rechtswort}, {JUR} Sollizitation {f} / (Rechts-)Gesuch {n};
sollicitation
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 06.09.2025 0:35:08
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken