auf Deutsch
in english
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Englisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
.. Index
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Englisch
Farbschema hell
Englisch Deutsch Status (gleichbleibend, u wird lang ausgesprochen im Plural)
Übersetze
Compress
Filtern
Seite
<
/ maximale Anzahl Seiten
>
Deutsch
▲
▼
Englisch
▲
▼
Kategorie
Typ
Adjektiv
lang
länger
am längsten
▶
grillen
grillte
(hat) gegrillt
grill
grilled
grilled
Verb
▶
▶
▶
kennen
kannte
gekannt
know
knew
known
Verb
▶
grillen
broil
Verb
legen
legte
gelegt
lay
laid
laid
he lays; laying
Verb
▶
▶
▶
▶
Konjugieren
gehen
ging
gegangen
go
went
gone
goes, going
Verb
Dekl.
Ungezwungenheit
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Ungezwungenheit
die
ohne Plural
Genitiv
der
Ungezwungenheit
der
ohne Plural
Dativ
der
Ungezwungenheit
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Ungezwungenheit
die
ohne Plural
spontaneity
Substantiv
Dekl.
Freizügigkeit
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Freizügigkeit
die
ohne Plural
Genitiv
der
Freizügigkeit
der
ohne Plural
Dativ
der
Freizügigkeit
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Freizügigkeit
die
ohne Plural
generositiy
Substantiv
Dekl.
Sicherheit
im
Seeverkehr
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Sicherheit im Seeverkehr
die
-
Genitiv
der
Sicherheit im Seeverkehr
der
-
Dativ
der
Sicherheit im Seeverkehr
den
-
Akkusativ
die
Sicherheit im Seeverkehr
die
-
maritime
security
Substantiv
Dekl.
Spionage
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Spionage
die
ohne Plural
Genitiv
der
Spionage
der
ohne Plural
Dativ
der
Spionage
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Spionage
die
ohne Plural
spying
Substantiv
Dekl.
Unordnung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Unordnung
die
ohne Plural
Genitiv
der
Unordnung
der
ohne Plural
Dativ
der
Unordnung
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Unordnung
die
ohne Plural
disorder
Substantiv
Dekl.
Beweglichkeit
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Beweglichkeit
die
ohne Plural
Genitiv
der
Beweglichkeit
der
ohne Plural
Dativ
der
Beweglichkeit
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Beweglichkeit
die
ohne Plural
mobility
Substantiv
Dekl.
Festigkeit
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Festigkeit
die
ohne Plural
Genitiv
der
Festigkeit
der
ohne Plural
Dativ
der
Festigkeit
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Festigkeit
die
ohne Plural
strength
Substantiv
Dekl.
Vielfalt
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Vielfalt
die
ohne Plural
Genitiv
der
Vielfalt
der
ohne Plural
Dativ
der
Vielfalt
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Vielfalt
die
ohne Plural
variety
Substantiv
Dekl.
Redegewandtheit
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Redegewandtheit
die
ohne Plural
Genitiv
der
Redegewandtheit
der
ohne Plural
Dativ
der
Redegewandtheit
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Redegewandtheit
die
ohne Plural
eloquence
Substantiv
Dekl.
Tobsucht
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Tobsucht
die
ohne Plural
Genitiv
der
Tobsucht
der
ohne Plural
Dativ
der
Tobsucht
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Tobsucht
die
ohne Plural
raving
madness
Substantiv
Dekl.
U-Bahn
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
U-Bahn
die
U-Bahnen
Genitiv
der
U-Bahn
der
U-Bahnen
Dativ
der
U-Bahn
den
U-Bahnen
Akkusativ
die
U-Bahn
die
U-Bahnen
underground
Substantiv
Dekl.
Freizügigkeit
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Freizügigkeit
die
ohne Plural
Genitiv
der
Freizügigkeit
der
ohne Plural
Dativ
der
Freizügigkeit
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Freizügigkeit
die
ohne Plural
liberality
Substantiv
Dekl.
Status
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Status
die
Status (gleichbleibend, u wird lang ausgesprochen im Plural)
Genitiv
des
Status
der
Status
Dativ
dem
Status
den
Status
Akkusativ
den
Status
die
Status
state,
status
Substantiv
Dekl.
(U-Bahn-)Linie
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
(U-Bahn-)Linie
die
(U-Bahn-)Linien
Genitiv
der
(U-Bahn-)Linie
der
(U-Bahn-)Linien
Dativ
der
(U-Bahn-)Linie
den
(U-Bahn-)Linien
Akkusativ
die
(U-Bahn-)Linie
die
(U-Bahn-)Linien
line
Substantiv
Dekl.
Masche
(im
Netz)
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Masche
die
Maschen
Genitiv
der
Masche
der
Maschen
Dativ
der
Masche
den
Maschen
Akkusativ
die
Masche
die
Maschen
mesh
Substantiv
Dekl.
Tauchen
im
Schutzkäfig
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Tauchen im Schutzkäfig
die
-
Genitiv
des
Tauchens im Schutzkäfig
der
-
Dativ
dem
Tauchen im Schutzkäfig
den
-
Akkusativ
das
Tauchen im Schutzkäfig
die
-
cage
diving
Substantiv
Dekl.
Stellenbörse
im
Internet
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Stellenbörse
die
Stellenbörsen
Genitiv
der
Stellenbörse
der
Stellenbörsen
Dativ
der
Stellenbörse
den
Stellenbörsen
Akkusativ
die
Stellenbörse
die
Stellenbörsen
job
site
Substantiv
Dekl.
Aggression
im
Straßenverkehr
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Aggression
die
Aggressionen
Genitiv
der
Aggression
der
Aggressionen
Dativ
der
Aggression
den
Aggressionen
Akkusativ
die
Aggression
die
Aggressionen
road
rage
Substantiv
Dekl.
Im-Bau-Phase
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Im-Bau-Phase
die
Im-Bau-Phasen
Genitiv
der
Im-Bau-Phase
der
Im-Bau-Phasen
Dativ
der
Im-Bau-Phase
den
Im-Bau-Phasen
Akkusativ
die
Im-Bau-Phase
die
Im-Bau-Phasen
under-construction
phase
Substantiv
Dekl.
Notaufnahme
(im
Krankenhaus)
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Notaufnahme
die
Notaufnahmen
Genitiv
der
Notaufnahme
der
Notaufnahmen
Dativ
der
Notaufnahme
den
Notaufnahmen
Akkusativ
die
Notaufnahme
die
Notaufnahmen
emergency
room
(ER)
US
Substantiv
Dekl.
Übermaß
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Übermaß
die
ohne Plural
Genitiv
des
Übermaßes
der
ohne Plural
Dativ
dem
Übermaß
den
ohne Plural
Akkusativ
das
Übermaß
die
ohne Plural
immoderation
Substantiv
Dekl.
Vielzahl
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Vielzahl
die
ohne Plural
Genitiv
der
Vielzahl
der
ohne Plural
Dativ
der
Vielzahl
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Vielzahl
die
ohne Plural
Fülle
abundance
Substantiv
Dekl.
Übermaß
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Übermaß
die
ohne Plural
Genitiv
des
Übermaßes
der
ohne Plural
Dativ
dem
Übermaß
den
ohne Plural
Akkusativ
das
Übermaß
die
ohne Plural
excess
Substantiv
Dekl.
Vielfalt
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Vielfalt
die
ohne Plural
Genitiv
der
Vielfalt
der
ohne Plural
Dativ
der
Vielfalt
den
ohne Plural
Akkusativ
die
Vielfalt
die
ohne Plural
Verschiedenartigkeit
diversity
Substantiv
Dekl.
U-Bahn-Haltestelle
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
U-Bahn-Haltestelle
die
U-Bahn-Haltestellen
Genitiv
der
U-Bahn-Haltestelle
der
U-Bahn-Haltestellen
Dativ
der
U-Bahn-Haltestelle
den
U-Bahn-Haltestellen
Akkusativ
die
U-Bahn-Haltestelle
die
U-Bahn-Haltestellen
tube
station
Substantiv
Dekl.
Nahkampfspezialist
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Nahkampfspezialist
die
Nahkampfspezialisten
Genitiv
des
Nahkampfspezialisten
der
Nahkampfspezialisten
Dativ
dem
Nahkampfspezialisten
den
Nahkampfspezialisten
Akkusativ
den
Nahkampfspezialisten
die
Nahkampfspezialisten
Spezialist im Nahkampf
specialist
in
hand-to-hand-combat
milit
Militär
Substantiv
Dekl.
Vergehen
im
Amt
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Vergehen im Amt
die
Vergehen im Amt
Genitiv
des
Vergehens im Amts
der
Vergehen im Amt
Dativ
dem
Vergehen im Amt
den
Vergehen im Amt
Akkusativ
das
Vergehen im Amt
die
Vergehen im Amt
professional
misconduct
Substantiv
Dekl.
Maschinenbau
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Maschinenbau
die
-
Genitiv
des
Maschinenbau
der
-
Dativ
dem
Maschinenbau
den
-
Akkusativ
den
Maschinenbau
die
-
ein akademischer Grad im Maschinenbau
mechanical
engineering
a degree in mechanical engineering
Substantiv
Dekl.
Hitzewallung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Hitzewallung
die
Hitzewallungen
Genitiv
der
Hitzewallung
der
Hitzewallungen
Dativ
der
Hitzewallung
den
Hitzewallungen
Akkusativ
die
Hitzewallung
die
Hitzewallungen
(- speziell im Wechsel)
hot
flush
UK
Substantiv
Dekl.
Kurzvideo
(im
Internet)
n
neutrum
,
Reel
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Kurzvideo
die
Kurzvideos
Genitiv
des
Kurzvideos
der
Kurzvideos
Dativ
dem
Kurzvideo
den
Kurzvideos
Akkusativ
das
Kurzvideo
die
Kurzvideos
reel
Substantiv
Dekl.
Fachkraft
im
Gesundheitswesen
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Fachkraft
die
Fachkräfte
Genitiv
der
Fachkraft
der
Fachkräfte
Dativ
der
Fachkraft
den
Fachkräften
Akkusativ
die
Fachkraft
die
Fachkräfte
health-care
professional
mediz
Medizin
Substantiv
Dekl.
Wildnisregionen
im
Landesinneren
Australiens
f, pl
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Wildnisregion
die
Wildnisregionen
Genitiv
der
Wildnisregion
der
Wildnisregionen
Dativ
der
Wildnisregion
den
Wildnisregionen
Akkusativ
die
Wildnisregion
die
Wildnisregionen
the
outback
Aus.
Substantiv
Dekl.
Kohleförderung
im
Tagebau
-en
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Kohleförderung im Tagebau
die
Kohleförderungen im Tagebau
Genitiv
der
Kohleförderung im Tagebau
der
Kohleförderungen im Tagebau
Dativ
der
Kohleförderung im Tagebau
den
Kohleförderungen im Tagebau
Akkusativ
die
Kohleförderung im Tagebau
die
Kohleförderungen im Tagebau
open-cast
coalmine
Substantiv
schaudern
shudder
Verb
zittern
tremble
Verb
Dekl.
Kissen
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Kissen
die
Kissen
Genitiv
des
Kissens
der
Kissen
Dativ
dem
Kissen
den
Kissen
Akkusativ
das
Kissen
die
Kissen
(meist im Bett)
pillow
Substantiv
Dekl.
Unterhaltung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Unterhaltung
die
Unterhaltungen
Genitiv
der
Unterhaltung
der
Unterhaltungen
Dativ
der
Unterhaltung
den
Unterhaltungen
Akkusativ
die
Unterhaltung
die
Unterhaltungen
(im Sinne von Spaß)
amusement
Substantiv
Dekl.
Hinterkopf
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Hinterkopf
die
Hinterköpfe
Genitiv
des
Hinterkopf[e]s
der
Hinterköpfe
Dativ
dem
Hinterkopf
den
Hinterköpfen
Akkusativ
den
Hinterkopf
die
Hinterköpfe
im Hinterkopf
back
of
the
head
at the back of one's mind
Substantiv
Dekl.
Telearbeiter
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Telearbeiter
die
Telearbeiter
Genitiv
des
Telearbeiters
der
Telearbeiter
Dativ
dem
Telearbeiter
den
Telearbeitern
Akkusativ
den
Telearbeiter
die
Telearbeiter
(Pers. im Homeoffice)
remote
worker
Substantiv
Dekl.
Berichterstattungshierarchie
-n
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Berichterstattungshierarchie
die
Berichterstattungshierarchien
Genitiv
der
Berichterstattungshierarchie
der
Berichterstattungshierarchien
Dativ
der
Berichterstattungshierarchie
den
Berichterstattungshierarchien
Akkusativ
die
Berichterstattungshierarchie
die
Berichterstattungshierarchien
im erweiterten Sinn
reporting
structure
übertr.
übertragen
Substantiv
Dekl.
Bindemittel
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Bindemittel
die
Bindemittel
Genitiv
des
Bindemittels
der
Bindemittel
Dativ
dem
Bindemittel
den
Bindemitteln
Akkusativ
das
Bindemittel
die
Bindemittel
im erweiterten Sinn
glue
übertr.
übertragen
Substantiv
Dekl.
Ausstrahlung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Ausstrahlung
die
Ausstrahlungen
Genitiv
der
Ausstrahlung
der
Ausstrahlungen
Dativ
der
Ausstrahlung
den
Ausstrahlungen
Akkusativ
die
Ausstrahlung
die
Ausstrahlungen
einer Sendung im TV
airing,
broadcasting
Substantiv
Dekl.
Autorückbank
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Autorückbank
die
Autorückbänke
Genitiv
der
Autorückbank
der
Autorückbänke
Dativ
der
Autorückbank
den
Autorückbänken
Akkusativ
die
Autorückbank
die
Autorückbänke
Rückbank im Auto
backseat
of
the
car
Substantiv
Dekl.
Arschbombe
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Arschbombe
die
Arschbomben
Genitiv
der
Arschbombe
der
Arschbomben
Dativ
der
Arschbombe
den
Arschbomben
Akkusativ
die
Arschbombe
die
Arschbomben
(im Schwimmbad,ins Wasser)
cannonball
fig
figürlich
fig
figürlich
Substantiv
Dekl.
Altertum
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Altertum
die
Altertümer (Plural: Gegenstände)
Genitiv
des
Altertums
der
Altertümer
Dativ
dem
Altertum
den
Altertümern
Akkusativ
das
Altertum
die
Altertümer
antiquity
Substantiv
Dekl.
Boysenbeere
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Boysenbeere
die
Boysenbeere
Genitiv
der
Boysenbeere
der
Boysenbeere
Dativ
der
Boysenbeere
den
Boysenbeere
Akkusativ
die
Boysenbeere
die
Boysenbeere
(=Kreuzung zw. Brombeere u. Loganbeere)
boysenberry
Substantiv
Dekl.
Pflege
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Pflege
die
-
Genitiv
der
Pflege
der
-
Dativ
der
Pflege
den
-
Akkusativ
die
Pflege
die
-
z.B. Garten u.ä.
upkeep
of garden etc.
Substantiv
Dekl.
Wahlhelfer
m
maskulinum
,
Wahlhelferin
(im
Wahllokal)
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
Wahlhelfer, Wahlhelferin
Wahlhelfer, Wahlhelferinnen
Genitiv
Wahlhelfers, Wahlhelferin
Wahlhelfer, Wahlhelferinnen
Dativ
Wahlhelfer, Wahlhelferin
Wahlhelfer, Wahlhelferinnen
Akkusativ
Wahlhelfer, Wahlhelferin
Wahlhelfer, Wahlhelferinnen
election
worker
/
official,
poll
worker
US
Substantiv
Dekl.
sozioökonomischer
Status
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Status
die
Status
Genitiv
des
Status
der
Status
Dativ
dem
Status
den
Status
Akkusativ
den
Status
die
Status
socioeconomic
status
Ges
Gesellschaft
Substantiv
Dekl.
Abschluss-Status
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Abschluss-Status
die
Abschluss-Status
Genitiv
des
Abschluss-Status
der
Abschluss-Status
Dativ
dem
Abschluss-Status
den
Abschluss-Status
Akkusativ
den
Abschluss-Status
die
Abschluss-Status
consolidation
status
Substantiv
Dekl.
Web-Status
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Web-Status
die
Web-Status
Genitiv
des
Web-Status
der
Web-Status
Dativ
dem
Web-Status
den
Web-Status
Akkusativ
den
Web-Status
die
Web-Status
Web
status
Substantiv
Dekl.
Paging-Status
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Paging-Status
die
Paging-Status
Genitiv
des
Paging-Status
der
Paging-Status
Dativ
dem
Paging-Status
den
Paging-Status
Akkusativ
den
Paging-Status
die
Paging-Status
paging
status
Substantiv
Dekl.
Workitem-Status
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Workitem-Status
die
Workitem-Status
Genitiv
des
Workitem-Status
der
Workitem-Status
Dativ
dem
Workitem-Status
den
Workitem-Status
Akkusativ
den
Workitem-Status
die
Workitem-Status
work
item
status
Substantiv
Dekl.
Status-Meeting
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Status-Meeting
die
Status-Meetings
Genitiv
des
Status-Meetings
der
Status-Meetings
Dativ
dem
Status-Meeting
den
Status-Meetings
Akkusativ
das
Status-Meeting
die
Status-Meetings
status
meeting
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 18.07.2025 21:40:12
neuer Eintrag
Einträge prüfen
Im Forum nachfragen
andere Quellen
dict
GÜ
Häufigkeit
32
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X