Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Aufregung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
agitation Substantiv
Dekl. Aufregung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
excitement Substantiv
Dekl. Aufregung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
commotion Substantiv
Dekl. Aufruhr m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
kerfuffle Substantiv
Dekl. Aufruhr m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
uproar Substantiv
Dekl. Aufregung f femininum , Bewegung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
stir Substantiv
Dekl. Aufregung f femininum , Getue n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
fuss Substantiv
Dekl. Aufruhr, Volksaufruhr -en m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
riot Substantiv
Dekl. Menge f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
seine übliche Menge an Aufregung
amount his usual amount of excitement
Substantiv
Dekl. Aufruhr m maskulinum , Remmidemmi n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
racket Substantiv
Dekl. Aufruhr m maskulinum , Aufregung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
upheaval Substantiv
Dekl. Tumult m maskulinum , Aufregung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
commotion Substantiv
Aufregung f
discomposure Substantiv
Aufregung f
dither Substantiv
Aufregung f
pother Substantiv
politischer Aufruhr
political turmoil
Tumult, Aufruhr m
commotion Substantiv
in Aufruhr
up in arms
der Aufruhr, der Tumult
brouhaha
für Aufregung sorgen
cause a stir Verb
in heller Aufregung
buzzing with excitement
in Aufregung versetzen
throw into a dither, be all of a dither, be in a dither Verb
unfähig seine Aufregung zurückzuhalten.
unable to contain his excitement
etw. in helle Aufregung versetzen
set sth. aflutter Verb
in heller Aufregung
atwitter adj Adjektiv
jem. in helle Aufregung versetzen
send sb. into a frenzy Verb
jem. in helle Aufregung versetzen
set sb. aflutter Verb
Die Aufregung hat sich gelegt.
The dust has settled.
Sie ist in fieberhafter Aufregung.
She's in a fever of excitement.
echte Aufregung über eine großartige Idee
genuine excitement about a great idea
vor Aufregung ganz außer sich sein
burst with excitement Verb
Das Geräusch versetzt die Spatzen in helle Aufregung.
The sound sets the sparrows aflutter.
es vereint die Erwartung und Aufregung von Weihnachten.
it encapsulates the thrill and excitement of Christmas.
Örtliche Geschäftsinhaber sind in Aufruhr über die Entscheidung.
Local shopkeepers are up in arms about the decision.
Aufregung beim Beginn in einem neuen Job ist immer mit einer gewissen Portion Angst vermischt
excitement at starting a new job is always mingled with a certain amount of fear
schwelgen in Dativ english: riot (verb): I. a) an einem Aufruhr teilnehmen; b) einen Aufruhr anzetteln; II. randalieren , toben; III. {auch figürlich} schwelgen in / in (Dativ);
riot in fig figürlich , allg allgemein Verb
toben english: riot (verb): I. a) an einem Aufruhr teilnehmen; b) einen Aufruhr anzetteln; II. randalieren , toben; III. {auch figürlich} schwelgen in / in (Dativ);
riot Verb
randalieren english: riot (verb): I. a) an einem Aufruhr teilnehmen; b) einen Aufruhr anzetteln; II. randalieren , toben; III. {auch figürlich} schwelgen in / in (Dativ);
riot Verb
einen Aufruhr anzetteln english: riot (verb): I. a) an einem Aufruhr teilnehmen; b) einen Aufruhr anzetteln; II. randalieren , toben; III. {auch figürlich} schwelgen in / in (Dativ);
riot Verb
an einem Aufruhr teilnehmen english: riot (verb): I. a) an einem Aufruhr teilnehmen; b) einen Aufruhr anzetteln; II. randalieren , toben; III. {auch figürlich} schwelgen in / in (Dativ);
riot Verb
Dekl. Aufregung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
fluster Substantiv
Dekl. Aufregung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
buzz ugs umgangssprachlich Substantiv
Dekl. Aufruhr m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
fracas Substantiv
Dekl. Aufruhr m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
insurrection Substantiv
Dekl. Aufruhr m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
turmoll Substantiv
Dekl. Aufruhr m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
seditions Substantiv
Dekl. Aufruhr m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sedition Substantiv
Dekl. Aufruhr m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
commotion Substantiv
Dekl. Aufruhr m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
turmoil Substantiv
Dekl. Aufregung f femininum , Schwindel m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ² fig figürlich , übertr. übertragen Substantiv
organisierte Verbrecherbande f
racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ² kath. Kirche katholische Kirche , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , NGO Nicht Regierungsorganisationen Substantiv
Krach, Lärm m maskulinum , Radau m maskulinum , Spektakel n neutrum m
racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ² Substantiv
organisierte Erpressung im großen Stil f
racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ² sl. umgsp Umgangssprache Substantiv
Dekl. harte (Nerven-)Probe f femininum , ugs. Schlauch m maskulinum f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ² übertr. übertragen Substantiv
Dekl. schmutziges Geschäft -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ² umgsp Umgangssprache , übertr. übertragen , kath. Kirche katholische Kirche , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , NGO Nicht Regierungsorganisationen , mainstream media Mainstreammedien Substantiv
Dekl. Masche -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ² umgsp Umgangssprache Substantiv
Dekl. Unruhe f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Aufruhr
upheaval Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.07.2025 18:46:18 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1