Englisch Deutsch Aufregung, Schwindels Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Aufregung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
excitement Substantiv
Dekl. Aufregung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
commotion Substantiv
Dekl. Aufregung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
agitation Substantiv
Dekl. Schwindel m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
confidence trick Substantiv
Dekl. Schwindel m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
fake, fraud Substantiv
Dekl. Schwindel m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
shenanigan Substantiv
Dekl. Aufregung f femininum , Bewegung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
stir Substantiv
Dekl. Menge f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
seine übliche Menge an Aufregung
amount his usual amount of excitement
Substantiv
Dekl. Tumult m maskulinum , Aufregung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
commotion Substantiv
Aufregung f
pother Substantiv
Aufregung f
dither Substantiv
Aufregung f
discomposure Substantiv
Getue, Aufregung
fuss Substantiv
für Aufregung sorgen
cause a stir
Aufruhr, Umbruch, Aufregung
upheaval Substantiv
in heller Aufregung
buzzing with excitement
in Aufregung versetzen
throw into a dither, be all of a dither, be in a dither Verb
unfähig seine Aufregung zurückzuhalten.
unable to contain his excitement
Die Aufregung hat sich gelegt.
The dust has settled.
in heller Aufregung
atwitter adj Adjektiv
Sie ist in fieberhafter Aufregung.
She's in a fever of excitement.
jem. in helle Aufregung versetzen
send sb. into a frenzy Verb
vor Aufregung ganz außer sich sein
burst with excitement Verb
echte Aufregung über eine großartige Idee
genuine excitement about a great idea
Aufheben n neutrum , Aufregung f femininum , Aufsehen n neutrum , Getue n neutrum , Wirbel m maskulinum ; Theater n
fuss Substantiv
es vereint die Erwartung und Aufregung von Weihnachten.
it encapsulates the thrill and excitement of Christmas.
Aufregung beim Beginn in einem neuen Job ist immer mit einer gewissen Portion Angst vermischt
excitement at starting a new job is always mingled with a certain amount of fear
Dekl. Aufregung f femininum , Schwindel m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Satz racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ² Satz fig figürlich , übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Aufregung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
fluster Substantiv
Dekl. Aufregung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
buzz ugs umgangssprachlich Substantiv
Dekl. Schwindel m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
english: stagger (verb): I. wanken , schwanken , taumeln , torkeln; II. {figürlich} wanken(d) werden; III. ins Wanken bringen , erschüttern (auch figürlich); IV. verblüffen; stärker: umwerfen , überwältigen; V. (Handwerk , Technik) gestaffelt oder versetzt anordnen; (auch figürlich Arbeitszeit) staffeln; VI. {s} Schwanken , Wanken , Taumeln , Torkeln; VII. a) Schwindel {m}; b) {Tiermedizin} Drehkrankheit von Schafen; c) {Tiermedizin} Schwindel bei Rindern , Koller (von Pferden); VIII. {Luftfahrt , Technik und figürlich} Staffelung {f}; IX. {Leichtathletik} Kurvenvorgabe {f};
stagger Substantiv
Dekl. Schwindel m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
hoax Substantiv
Krach, Lärm m maskulinum , Radau m maskulinum , Spektakel n neutrum m
racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ² Substantiv
Dekl. harte (Nerven-)Probe f femininum , ugs. Schlauch m maskulinum f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ² übertr. übertragen Substantiv
organisierte Erpressung im großen Stil f
racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ² sl. umgsp Umgangssprache Substantiv
organisierte Verbrecherbande f
racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ² kath. Kirche katholische Kirche , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , NGO Nicht Regierungsorganisationen Substantiv
Dekl. Masche -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ² umgsp Umgangssprache Substantiv
Dekl. schmutziges Geschäft -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ² umgsp Umgangssprache , übertr. übertragen , kath. Kirche katholische Kirche , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , NGO Nicht Regierungsorganisationen , mainstream media Mainstreammedien Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 23.05.2025 7:44:06 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken