pauker.at

Englisch Deutsch Betrug, Schwindel

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Schwindel
m
confidence trickSubstantiv
Dekl. Schwindel
m
fake, fraudSubstantiv
Dekl. Schwindel
m
shenaniganSubstantiv
Dekl. Betrug
m
delusivenessSubstantiv
Dekl. Betrug
m
deceitSubstantiv
Dekl. Betrug
m
bamboozlementSubstantiv
Dekl. Betrug
m
impostureSubstantiv
Dekl. Betrug
m

Betrug aufdecken
fraud, betrayal
detect fraud
Substantiv
Dekl. Humbug m, Schwindel m, Schwindelei
f
humbugSubstantiv
Dekl. Masche f, Betrug
m
scam ifmlSubstantiv
Dekl. Betrug m, Schwindel
m
con ugsSubstantiv
Dekl. Betrug m, Schwindel
m
scamSubstantiv
Dekl. Betrug m, Täuschung
f
humbugSubstantiv
Dekl. Betrug m; Schummelei
f
cheatingSubstantiv
Dekl. Betrug m, Trickserei
f
deceptionSubstantiv
Dekl. Halunke
m

Humbug, Schwindel, Schwindelei, Betrug, Täuschung
humbugSubstantiv
Dekl. Betrug m, Reinfall
m
hoaxSubstantiv
Schwindel; Betrug
m
ugs swizzSubstantiv
Schwindel
m
bogusSubstantiv
Schwindel
m
dizzinessSubstantiv
Schwindel
m
giddinessSubstantiv
Schwindel
m
goldbrickSubstantiv
Schwindel
m
impostureSubstantiv
Schwindel
m
quackerySubstantiv
Schwindel
m
vertigoSubstantiv
Schwindel
m
fakesSubstantiv
Schwindel m, Betrug m, Bauernfängerei
f
confidence gameSubstantiv
betrug sich comported
versuchter Betrug attempted fraud
Schwindel erregend giddying
Schwindel erregend giddyly
Leichtsinn m, Schwindel
m
giddinessSubstantiv
Dekl. doppeltes Spiel --
n

Betrug
double-crossübertr.Substantiv
gewandter / geschickter Betrug clever con
ein glatter Betrug a fair swindle
Schwindel, kleine Lüge fibSubstantiv
Betrug mit hohem Ensatz high-stakes cheating
Der Betrug kam ans Licht. The fraud came to light.
der Schwindel erregende Überfluss von absolut allem the giddying abundance of absolutely everything
Betrug auf Online-Partnerbörsen und in sozialen Medien romantic scam ifml
Ältere Leute können besonders empfänglich für Betrug sein. Elderly people can be particularly susceptible to scams.
fantastisch
english: staggering: I. wankend, schwankend, taumelnd, torkelnd; II. wuchtig, heftig; III. {fig.} a) umwerfend, fantastisch, b) Schwindel erregend;
staggeringAdjektiv
schwindelerregend
english: staggering: I. wankend, schwankend, taumelnd, torkelnd; II. wuchtig, heftig; III. {fig.} a) umwerfend, fantastisch, b) Schwindel erregend;
staggeringAdjektiv
Ein Betrug ist ein unehrlicher Weg Geld zu machen durch das Betrügen von Leuten. A scam is a dishonest way to make money by deceiving people.
umwerfend
english: staggering: I. wankend, schwankend, taumelnd, torkelnd; II. wuchtig, heftig; III. {fig.} a) umwerfend, fantastisch, b) Schwindel erregend;
staggeringAdjektiv
wankend
english: staggering: I. wankend, schwankend, taumelnd, torkelnd; II. wuchtig, heftig; III. {fig.} a) umwerfend, fantastisch, b) Schwindel erregend;
staggeringAdjektiv
Schwindel erregend
english: staggering: I. wankend, schwankend, taumelnd, torkelnd; II. wuchtig, heftig; III. {fig.} a) umwerfend, fantastisch, b) Schwindel erregend;
staggeringAdjektiv
wankend
english: staggering: I. wankend, schwankend, taumelnd, torkelnd; II. wuchtig, heftig; III. {fig.} a) umwerfend, fantastisch, b) Schwindel erregend;
staggeringAdjektiv
wuchtig, heftig
english: staggering: I. wankend, schwankend, taumelnd, torkelnd; II. wuchtig, heftig; III. {fig.} a) umwerfend, fantastisch, b) Schwindel erregend;
staggeringAdjektiv
gigantisch, überwältigend
english: staggering: I. wankend, schwankend, taumelnd, torkelnd; II. wuchtig, heftig; III. {fig.} a) umwerfend, fantastisch, b) Schwindel erregend;
staggeringAdjektiv
Dekl. Schwindel
m
hoaxSubstantiv
Dekl. Betrug
m
subterfugeSubstantiv
schwanken
english: stagger (verb): I. wanken, schwanken, taumeln, torkeln; II. {figürlich} wanken(d) werden; III. ins Wanken bringen, erschüttern (auch figürlich); IV. verblüffen; stärker: umwerfen, überwältigen; V. (Handwerk, Technik) gestaffelt oder versetzt anordnen; (auch figürlich Arbeitszeit) staffeln; VI. {s} Schwanken, Wanken, Taumeln, Torkeln; VII. a) Schwindel {m}; b) {Tiermedizin} Drehkrankheit von Schafen; c) {Tiermedizin} Schwindel bei Rindern, Koller (von Pferden); VIII. {Luftfahrt, Technik und figürlich} Staffelung {f}; IX. {Leichtathletik} Kurvenvorgabe {f};
stagger Verb
Dekl. Staffelung -en
f

english: stagger (verb): I. wanken, schwanken, taumeln, torkeln; II. {figürlich} wanken(d) werden; III. ins Wanken bringen, erschüttern (auch figürlich); IV. verblüffen; stärker: umwerfen, überwältigen; V. (Handwerk, Technik) gestaffelt oder versetzt anordnen; (auch figürlich Arbeitszeit) staffeln; VI. {s} Schwanken, Wanken, Taumeln, Torkeln; VII. a) Schwindel {m}; b) {Tiermedizin} Drehkrankheit von Schafen; c) {Tiermedizin} Schwindel bei Rindern, Koller (von Pferden); VIII. {Luftfahrt, Technik und figürlich} Staffelung {f}; IX. {Leichtathletik} Kurvenvorgabe {f};
staggerfig, techn, aviat, Handw.Substantiv
Dekl. Kurvenvorgabe Leichtathletik -n
f

english: stagger (verb): I. wanken, schwanken, taumeln, torkeln; II. {figürlich} wanken(d) werden; III. ins Wanken bringen, erschüttern (auch figürlich); IV. verblüffen; stärker: umwerfen, überwältigen; V. (Handwerk, Technik) gestaffelt oder versetzt anordnen; (auch figürlich Arbeitszeit) staffeln; VI. {s} Schwanken, Wanken, Taumeln, Torkeln; VII. a) Schwindel {m}; b) {Tiermedizin} Drehkrankheit von Schafen; c) {Tiermedizin} Schwindel bei Rindern, Koller (von Pferden); VIII. {Luftfahrt, Technik und figürlich} Staffelung {f}; IX. {Leichtathletik} Kurvenvorgabe {f};
staggersportSubstantiv
Dekl. Aufregung f, Schwindel
m

racket ²: I. Krach {m}, Lärm, Spektakel {n}, Radau {m}; {übertragen}, {fig.} Krawall {m}; II. {fig.} Wirbel {m}, Aufregung {f}; III. {übertragen} ausgelassene Gesellschaft {f} rauschendes Fest {n}; IV. {übertragen} Vergnügungstaumel {m}, Trubel des Lebens {m}; V. harte (Nerven-)Probe {f}; {übertragen}, {ugs.} Schlauch {m} (in Redewendungen: wie z. B. geschlaucht sein, auf dem Schlauch stehen) ; VI. {ugs.}, {Slang} Schiebung {f}, Schwindel {m}, Schwindeleien {f/Plur.}; {Slang} Erpresserbande {f}; Racket {n}; organisierte Verbrecherbande {f} / Erpressung (im großen Stil); {ugs.} Masche {f} (im verbrecherischen Stil: einträgliches Geschäft);
racket ²fig, übertr.Substantiv
Dekl. Schwindel
m

english: stagger (verb): I. wanken, schwanken, taumeln, torkeln; II. {figürlich} wanken(d) werden; III. ins Wanken bringen, erschüttern (auch figürlich); IV. verblüffen; stärker: umwerfen, überwältigen; V. (Handwerk, Technik) gestaffelt oder versetzt anordnen; (auch figürlich Arbeitszeit) staffeln; VI. {s} Schwanken, Wanken, Taumeln, Torkeln; VII. a) Schwindel {m}; b) {Tiermedizin} Drehkrankheit von Schafen; c) {Tiermedizin} Schwindel bei Rindern, Koller (von Pferden); VIII. {Luftfahrt, Technik und figürlich} Staffelung {f}; IX. {Leichtathletik} Kurvenvorgabe {f};
staggerSubstantiv
Dekl. Drehkrankheit bei Schafen
f

english: stagger (verb): I. wanken, schwanken, taumeln, torkeln; II. {figürlich} wanken(d) werden; III. ins Wanken bringen, erschüttern (auch figürlich); IV. verblüffen; stärker: umwerfen, überwältigen; V. (Handwerk, Technik) gestaffelt oder versetzt anordnen; (auch figürlich Arbeitszeit) staffeln; VI. {s} Schwanken, Wanken, Taumeln, Torkeln; VII. a) Schwindel {m}; b) {Tiermedizin} Drehkrankheit von Schafen; c) {Tiermedizin} Schwindel bei Rindern, Koller (von Pferden); VIII. {Luftfahrt, Technik und figürlich} Staffelung {f}; IX. {Leichtathletik} Kurvenvorgabe {f};
staggerTiermed.Substantiv
Dekl. Koller bei Pferden
m

english: stagger (verb): I. wanken, schwanken, taumeln, torkeln; II. {figürlich} wanken(d) werden; III. ins Wanken bringen, erschüttern (auch figürlich); IV. verblüffen; stärker: umwerfen, überwältigen; V. (Handwerk, Technik) gestaffelt oder versetzt anordnen; (auch figürlich Arbeitszeit) staffeln; VI. {s} Schwanken, Wanken, Taumeln, Torkeln; VII. a) Schwindel {m}; b) {Tiermedizin} Drehkrankheit von Schafen; c) {Tiermedizin} Schwindel bei Rindern, Koller (von Pferden); VIII. {Luftfahrt, Technik und figürlich} Staffelung {f}; IX. {Leichtathletik} Kurvenvorgabe {f};
staggerSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 30.08.2025 3:29:27
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken