auf Deutsch
in english
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Deutsch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Deutsch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Artikeltrainer
Sprachniveau A1
Foren
was ist neu
Deutsche Grammatik
Sprichworte
Vokabeltrainer Forum
Witze
Verbesserungen
Farbschema hell
Deutsch Lern- und Übersetzungsforum
Deutsche Grammatik
Hier ist der richtige Platz für Grammatikfragen
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
102
100
user_62895
24.09.2007
Anzeigen
hallo
!
Kann
jemand
mich
erklären
,
was
"
jemanden
verpfeifen
"
bedeutet
.
Vielen
Dank
im
Voraus
.
18670441
Antworten ...
funda44
.
EN
DE
FR
TR
EL
➤
Anzeigen
verraten
,
verpetzen
,
denunzieren
....
18670468
Antworten ...
user_62895
➤
➤
Anzeigen
;)
Verstanden
jetzt
.
Vielen
Dank
!
18670475
Antworten ...
Bahiano
.
IT
FR
D3
PT
EN
.
➤
➤
➤
Anzeigen
Hi
jupajup
,
Die
Frage
lautet
korrekt
: "
Kann
mir
jemand
erklären
, ...?"
LG
,
Bahiano
18670513
Antworten ...
user_62895
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Herzlichen
Dank
für
deine
Korrektur
.
:)
18670624
Antworten ...
miisa
.
EN
SE
FR
SP
FI
.
23.09.2007
was meint ihr denn...
welches
richtig
ist
?
1
)
Der
Pfad
schlängelte
und
wand
sich
,
stieg
an
der
einen
Flanke
des
Hügels
an,
führte
an
den
anderen
hinunter
,
eine
felsige
Anhöhe
entlang
.
2
)
Der
Pfad
...
...
, _
an
_
einer
_
felsigen
Anhöhe
entlang
.
lg
18669502
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
Re: was meint ihr denn...
1
)
Der
Pfad
schlängelte
sich
eine
felsige
Anhöhe
entlang
.
2
)
Der
Pfad
schlängelte
sich
an
einer
felsigen
Anhöhe
entlang
.
Klingt
für
mich
beides
korrekt
.
Das
erste
klingt
noch
ein
bisschen
poetischer
.
Grüße
,
-
André
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
oh. ich dachte, du hättest nur den 2. Satz gemacht...ciao André..:)))))
23.09.2007 16:28:35
brillant
18669604
Antworten ...
ddee
.
FI
➤
➤
Re: was meint ihr denn...
miisa
und
ich
haben
da
schon
drüber
diskutiert
(
deshalb
stellt
sie
die
frage
auch
hier
rein
).
Ich
bin
ja
der
Meinung
,
dass
"
an
einer
Anhöhe
entlang
"
inhaltlich
korrekter
ist
,
weil
"
sich
eine
Anhöhe entlang
schlängeln
"
für
mich
danach
klingt
,
als
würde
quasi
die
Anhöhe
selbst
bewegt
werden
,
also
die Anhöhe
wird
entlang
geschlängelt
.
Wie
einen
Hund
(=
Anhöhe
)
den
man
Gassi
führt
.
Es
kann
durchaus
sein
,
dass
beide
Varianten
grammatisch
korrekt
sind
,
aber
2
)
finde
ich
eindeutiger
und
inhaltlich
präziser
.
18669981
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
Re: was meint ihr denn...
Guter
Punkt
...
oder
man
geht
'
s
so
an
,
indem
man
einfach
ein
bissl
rumersetzt
:
"
Der
Mann
schlängelt
sich
die
Wand
entlang
."
"
Der
Mann
schlängelt
sich
an
der
Wand
entlang
."
Das
ist
dann
schon
kürzer
und
besser
zu
verarbeiten
.
Hmm
...
kommt
mir
immer
noch
beides
richtig
vor
.
Aber
beim
1
.
Satz
scheint
die
Bewegung
ein
bisschen
gerichteter
zu
sein
...
da
geht
'
s
nur
in
eine
Richtung
...
bei
Satz
2
könnte
man
auch
denken
,
der
Mann
schlängelt
sich
da
hin
und
her
oder
so
...
Grüße
,
-
André
18670008
Antworten ...
miisa
.
EN
SE
FR
SP
FI
.
➤
➤
➤
➤
Re: was meint ihr denn...
bei
uns
geht
so
was
gar
nicht
,
ich
meine
sich
die
wand
entlang
zu
schlängeln
.
oder
dann
hat
dieser
satz
eine
andere
bedeutung
, die ich
als
nicht-
muttersprachlerin
wieder
nicht
verstehe
18670093
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
Re: was meint ihr denn...
Ja
...
der
Satz
ist
aber
auf
für
Muttersprachler
schwer
zu
bewerten
,
find
ich
.
Man
könnte
mal
das
Geschlecht
des
2
.
Nomens
ändern
.
"
Die
Straße
schlängelt
sich
den
Fluss
entlang
."
"
Die
Straße
schlängelt
sich
am
Fluss
entlang
."
Also
für
mich
klingt
der
1
.
Satz
irgendwie
schöner
...
mit
Akkusativ
,
ohne
Präposition
.
Hmm
...
Gruß
,
-
André
18670107
Antworten ...
Bahiano
.
IT
FR
D3
PT
EN
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: was meint ihr denn...
Hi
Vortarulo
,
"
an
+
entlang
"
ist
definitiv
falsch
,
denn
beides
sind
Präpositionen
!
"
entlang
"
kann
nachgestellt
sein
(
nach
dem
Objekt
),
dann
steht
das
Objekt
im
Akkusativ
--
>
...
den
Fluss
entlang
oder
vorangestellt
,
dann
steht
das
Objekt
im
Genitiv
--
>
...
entlang
des
Flusses
LG
,
Bahiano
18670452
Antworten ...
miisa
.
EN
SE
FR
SP
FI
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: was meint ihr denn...
in
meinen
wörterbch
steht
:
entlang
I
(
postposition
) (+
akk
.
oder dat.): den weg
entlang
II (präposition) (+dat. oder gen.):
entlang
dem fluss od.
des
flusses
III
(
adv
)
am
ufer
entlang
um
den
kontext
deutlicher
zu
machen
,
schreibe
ich
noch
den
vorherigen
satz
dazu
,
danach
folgt
meine
eigene
,
wortgetreue
übersetzungsvorschlag
.
bitte
sagt
,
ob
es
richtig
klingt
,
oder
nicht
.
es
geht
also
um
einen
roman
mit
viel
bildlicher
sprache
.
"
Zu
Fuss
brauchte
man
den
ganzen
Vormittag
,
um
durch
die
Einöde
ins
Dorf
zu
kommen
.
Der
Pfad
wand
sich
,
schlängelte
sich
am
Hang
und
in
der
Nähe
des
Hügels
,
stieg
an
der
anderen
Flanke
des Hügels an,
fiel
an der anderen
Seite
stark
ab
,
führte
an
einer
felsigen
Anhöhe
entlang
".
18670470
Antworten ...
Bahiano
.
IT
FR
D3
PT
EN
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: was meint ihr denn...
Hi
miisa
,
ja
,
du
hast
Recht
!
Ich
habe
völlig
übersehen
,
dass
"
entlang
"
auch
Adverb
sein
kann
.
Bei
"
ich
gehe
am
Fluss
entlang
"
ist
"
an
"
Präposition
und
"entlang"
Adverb
.
Zu
"
entlang
+
Dativ
":
Das
habe
ich
nun
auch
schon
in
ein
paar
Grammatiken
gelesen
.
In
der
Praxis
ist
mir
dies
jedoch
noch
nie
begegnet
und
in
meinen
Ohren
klingt
dies
grausam
!
LG
,
Bahiano
18670505
Antworten ...
ddee
.
FI
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: was meint ihr denn...
Das
hätte
mich
auch
schwer
gewundert
,
schließlich
war
ich
es
,
der
miisa
dieses
"
an
...
entlang
"
vorgeschlagen
hatte
.
Muttersprachler
wie
ich
bin
,
hab
ich
schon
gedacht
,
dass
das
auch
richtig
sein
muss
(
aber
wir
alle
machen
ab
und
an
Fehler
).
"
entlang
des
flusses
"
klingt
schon
gut
.
"
des
"
wird
nur
selten
verwendet
(
kommt
aber
nicht
schlecht
,
wenn
richtig
positioniert
.).
lg
d.
18670571
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Re: was meint ihr denn...
Hallo
miisa
,
ich
weiß
jetzt
zwar
nicht
genau
,
was
du
bei
dem
ersten
Satz
wissen
wolltest
,
aber
hier
ist
mein
Vorschlag
:
1
)
Der
Pfad
schlängelte
und
wand
sich
,
stieg
an
der
einen
Flanke
des
Hügels
an,
führte
an der
anderen
hinunter
,
entlang
einer
felsigen
Anhöhe
.
LG
,
Margitta
18669627
Antworten ...
miisa
.
EN
SE
FR
SP
FI
.
➤
➤
Re: was meint ihr denn...
ich
wollte
wissen
,
was
grammatikalisch
korrekt
(
er
)
ist
: "
eine
felsige
anhöhe
entlang
"
oder
"
an
einer
felsigen
anhöhe entlang"
gruss
'>
gruss
18669813
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
Re: was meint ihr denn...
André
hat
das
ja
schon
beantwortet
und
für
mich
klingt
auch
beides
richtig
.
18669818
Antworten ...
miisa
.
EN
SE
FR
SP
FI
.
➤
➤
➤
➤
Re: was meint ihr denn...
ach
ja
,
stimmt
.
danke
euch
:)
18669900
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
Re: was meint ihr denn...
Hi
Miisa
,
ich
habe
nochmal
überlegt
...
entlangführen
=
Verb
1
.
einen
bestimmten
Weg
in
einer
bestimmten
Richtung
führen
: einen
Blinden
die
Straße
entlangführen
2
.
parallel
zu
etw
.
in
der
Nähe
verlaufen
: der
Weg
führte
am
Ufer
entlang
Bei
deinem
Text
heißt
es
ja
eigentlich
"
führte
…
eine
felsige
Anhöhe
entlang
"
2
)
Der
Pfad
führte
an
einer
felsigen
Anhöhe
entlang
.
Wobei
ich
den
Originaltext
besser
finde
:
führte
..
eine
felsige
Anhöhe
entlang
.
18670546
Antworten ...
miisa
.
EN
SE
FR
SP
FI
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: was meint ihr denn...
danke
dir
,
mars
.:)
ich
hab
es
auch
erst
später
gemerkt
,
dass
das
verb
"
führen
"
und
nicht
"
sich
schlängeln
"
in
verbindung
mit
der
angabe
"
eine
felsige
Anhöhe
entlang
"
ist
.
das
wurde
in
einigen
beiträgen
hier
im
forum
gemischt
18670593
Antworten ...
Momo Mori
.
DE
IT
FR
EN
NO
.
20.09.2007
Gross oder klein?
Hallo
zusammen
.
wie
schreibt
man
"
Ich
bin
f
/
Fan
von
..."
gross
oder
klein
?
Kann
ich
das
mit
"
Ich
bin
krank
/
glücklich
/
verliebt
"
vergleichen
?
Ich
habe
im
Googel
nachgesehen
,
und
viele
Leute
schreiben
Fan
gross
.
Ich
finde
aber
nicht
,
dass
dies
hier
ein
Nomen
ist
.
liebe
Grüsse
und
danke
Momo
'>
Momo
18666167
Antworten ...
hut
.
DE
IT
EN
➤
sicher ist Fan ein Hauptwort ! Er ist kein Adjektiv.
ich
kenne
leider
im
Internet
kein
deutsches
Woerterbuch
fuer
Deutsche
,
aber
wir
Italiener
benutzen
das
hier
:
http
://
it
.
flexidict
.
de
/
exec
/
SID
_
xkmREN23NAuKTbFhxHTREfmS8Qog
?
S
=
fan
und
es
sagt
Fan
"
gross
geschrieben
" !
z
.
B
. :
Fan
von
jemandem
sein
schau
mal
auch
hier
:
http
://
www
.
pons
.
de
und
suche
das
Wort
"
fan
"
auf
der
rechten
Seite
wo
"
PONSLine
"
neben
der
Lupe
ist
(
Ital
.
Dt
.
-
Dt
.
Ital
.)
ciao
,
Hut
18666213
Antworten ...
die-Sonne-und-du
.
SE
EN
DE
➤
➤
deutsche Wörterbücher online
Hallo
,
wenn
man
nur
die
Wortklasse
wissen
will
,
reicht
meistens
das
,
was
die
Duden
-
Homepage
gratis
rausrückt
:
http
://
www
.
duden
-
suche
.
de
/?
flip
=
1
Oben
"
Fan
"
eingeben
und
es
kommt
:
1
.
Fan
[
fn
],
der
; -
s
, -s [
engl
.
fan
,
gek
.
aus
:
fanatic
=
Fanatiker
;
fanatisch
<
lat
.
fanaticus
, ...
Andere
Wörterbücher
online
:
http
://
www
.
dwds
.
de
/
http
://
wortschatz
.
uni
-
leipzig
.
de
/
lg
Birgit
18667197
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Re: Groß oder klein?
Ich
bin
Fan
von
...
Fan
ist
ein
Nomen
und
steht
hier
ohne
Artikel
...
Man
könnte
auch
sagen
:
Ich
bin
ein
Fan
von
....
LG
,
Margitta
18666223
Antworten ...
lipe
.
GL
EN
PT
SP
DE
18.09.2007
Präpositionen.
Ich
weiß
,
dass
der
Beitrag
dem
Grammatikforum
gehört
,
aber
ich
poste
ihn
hier
,
denn
ich
habe
es
ein
bißchen
eilig
.
Fürs
nächste
mal
verspreche
ich
fleißiger
zu
sein
.
Kann
jemand
meine
Tabelle
überprufen
bzw
.
vervollständigen
?.
Es
geht
um
Präpositionem
.
Vielen
Dank
im
voraus
.
Präpositionen
mit
dem
Akkusativ
:
durch
gegen
,
für
,
ohne
,
um
.
Präpositionen
mit
dem
Dativ
:
aus
mit
von
nach
zu
seit
bei
gegenüber
.
Außerdem
stehen
an
,
in
,
vor
und
zwischen
mit
dem
Dativ
,
wenn
sie
temporale
sind
.
Gegenüber
und
entlang
können
vor
und
nach
den
Name
stehen
.
Gegenüber
immer
mit
dem
Dativ
.
Entlang
mit
den
Genitiv
(
vor
den
Name
)
oder
Akkusativ
(
nach
den Name).
Beitrag wurde hierher verschoben.
18663808
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
Re: Präpositionen.
Ich
bin
nicht
gerade
die
Grammatikexpertin
,
aber
ich
hab
einen
ganz
guten
Link
dazu
gefunden
.
Vielleicht
kennst
du
ihn
ja
noch
nicht
...
http
://
www
.
udoklinger
.
de
/
Deutsch
/
Grammatik
/
Praep
.
htm
LG
Orsetto
18663922
Antworten ...
lipe
.
GL
EN
PT
SP
DE
➤
➤
Re: Präpositionen.
Danke
dir
Orsetto
.
Es
ist
eine
tolle
Seite
.
Ich
hatte
keine
Ahnung
,
dass
es
so
viele
Präpositionen
auf
Deutsch
gibt
..
Das
alles
werde
ich
nie
lernen
:(.
Allerdings
weiß
ich
nicht
,
ob
ich
der
Erklärungen
100
%
trauen
kann
.
Z
.
B
.,
da
steht
(
so
wie
in
meine
Liste
),
dass
vor
"
entlang
" steht
immer
Akk
..
Aber
,
was
ist
mit
"
wir
folgen
DEM
Flussufer
entlang
"?
Das
ist
Dativ
,
oder
?
18664007
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
Re: Präpositionen.
Es
ist
ja
auch
nur
eine
Seite
aus
dem
Internet
,
da
kann
man
nie
zu
100%
sicher
sein
.
Ich
hab
übrigens
noch
eine
gefunden
,
die
ein
bisschen
ausführlicher
ist
.
http
://
www
.
canoo
.
net
/
services
/
OnlineGrammar
/
Wort
/
Praepositio
bei
diesem
"
entlang
" ,
ich
denke
es
kommt
auch
immer
darauf
an
,
ob
es
vorangestellt
ist
oder
nicht
.
wir
folgen
dem
Flussufer
entlang
....
ich
hoffe
,ich
sag
dir
jetzt
nichts
falsches
,
aber
meiner
Ansicht
nach
ist
" entlang"
hier
nicht
notwendig
.
Das
wäre
"
doppelt
gemoppelt
" .
Es
reicht
zu
sagen
"
Wir
folgen
dem
Flußufer
"
Durch
das
"
folgen
"
wird
ja
schon
ausgedrückt
,
dass
es
entlang
des
Flußes
geht
.
Entlang
könntest
du
verwenden
,
wenn
du
sagst
:
Wir
gehen
den
Fluß
entlang
.
Wir
gehen
das
/
am
Flußufer
entlang
.
Wir
gehen
entlang
des
Flußufers
.
Hoffentlich
hab
ich
dir
jetzt
nichts
falsches
gesagt
,
Grammatik
ist
nicht
meine
Stärke
und
ich
bin
selber
oft
im
Zweifel
:(((
18664310
Antworten ...
lipe
.
GL
EN
PT
SP
DE
➤
➤
➤
➤
Re: Präpositionen.
Aha
,
diese
Erklärung
über
"
entlang
"
macht
wirklich
Sinn
.
Nochmal
Danke
Orsetto
,
du
hast
mir
sehr
geholfen
.
18664418
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
➤
➤
Re: Präpositionen.
Gern
geschehen
:-)
18664432
Antworten ...
hut
.
DE
IT
EN
➤
danke mars (war ein fehler drinnen)
Außerdem
stehen
an
,
in
,
vor
und
zwischen
mit
dem
Dativ
,
wenn
sie
temporale
sind
.
nicht
nur
TEMPORALE
!!!
Handlungen
ohne
bewegung
:
DATIV
Handlungen
mit
bewegung
:
AKKUSATIV
ich
bin
in
DER
schule
(
Dat
)
ich
gehe
in
DIE
schule
(
Akk
)
spieglein
spieglein
an
DER
wand
...
(
Dat
)
ich
haenge
einen
spiegel
and
DIE
wand
(
Akk
)
OB
DIE
LISTE
KOMPLETT
IST
weiss
ich
aber
nicht
18663961
Antworten ...
lipe
.
GL
EN
PT
SP
DE
➤
➤
Re: Präpositionen.
naja
,
ich
habe
mich
falsch
Ausgedrückt
.
Ich
meinte
,
sie
stehen
IMMER
mit
dem
Dativ
,
wenn
sie
temporale
sind
.
Das
mit
der
"
Bewegungpraepositionen
"
ist
mir
doch
klar
.
Man
muss
einfach
"
wo
"
oder
"
wohin
"
fragen
,
wenn
ich
mich
nicht
irre
.
Aber
trotzdem
danke
für
die
Erklärung
.
18664045
Antworten ...
hayfa84
.
DE
EN
SP
KU
FA
11.09.2007
Frageeeeeee
Ich
hatte
heute
ein
Referat
vorzutragen
und
habe
folgenden
Satz
angewandt
und
zwar
:
"
Noch
nie
hatten
Kinder
und
Jugendliche
leichteren
Zugang
zu
elektronischen
Medien
wie
heute
"
Doch
dann
hat
mich
mein
Lehrer
sofort
ausgelacht
und
meinte
,
dass
man
nicht
sagen
kann
wie
heute
sondern
"
Noch
nie
hatten
Kinder
und
Jugendliche
leichteren
Zugang
zu
elektronischen
Medien
als
heute"
Aber
ist
es
nicht
das
gleiche
??????????
Man
kann
doch
beides
nehmen
oder
???
18653744
Antworten ...
ddee
.
FI
➤
Re: Frageeeeeee
Generell
gilt
:
Bei
Vergleichen
mit
Ungleichheit
verwende
"
als
"
und
nicht
"
wie
".
Umgedreht
gesagt
bedeutet
dein
Satz
ja
"
Heute
haben
Kinder
leichteren
Zugang
zu
elektronischen
Medien
als
früher
."
In
deinem
Originalsatz
hast
du
durch
"
noch
nie
"
im
Vergleich
zu
"
heute
"
eine
eindeutige
Ungleichheit
des
Vergleichs
.
Anders
wäre
etwa
: "
Heute
haben
Kinder
einen
gleich
leichten
Zugang
zu
elektronischen
Medien
wie
früher
."
Hier
ist
ein
Vergleich
mit
Gleichheit
,
dort
wird
das
"
wie
"
verwendet
.
Um
deine
Frage
zu
beantworten
:
Nein
,
es
ist
nicht
das
gleiche
(
genauso
wie
es nicht
dasselbe
ist ;).
Deshalb
dich
aber
gleich
auszulachen
fände
ich
übertrieben
...
18653793
Antworten ...
hayfa84
.
DE
EN
SP
KU
FA
➤
➤
Re: Frageeeeeee
:-)
Vielen
lieben
Dank
!!!!!!!!!!!!!!!!!
Naja
hab
mich
zwar
bisschen
schlecht
gefühlt
danach
,
aber
was
solls
:-(
lg
hayfaaaaaaaaaaaaaaaaa
18653810
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
Re: Frageeeeeee
Stress
dich
nicht
!
Das
ist
wirklich
kein
Grund
dich
auszulachen
,
diesen
Fehler
machen
auch
ganz
viele
,
deren
Muttersprache
deutsch
ist.
In
der
gesprochenen
Sprache
sagt
man
z
.
B
.
in
unserer
Gegend
bei
diesen
Vergleichen
so
gut
wie
immer
" wie"
anstelle
von
"
als
".
Sollte
es
mal
jemand
richtig
sagen
,
fällt
er
direkt
auf
:))))
Damit
will
ich
natürlich
nicht
sagen ,
dass
du
das
so
schreiben
sollst
!
18653862
Antworten ...
die-Sonne-und-du
.
SE
EN
DE
➤
➤
als / wie in Vergleichen
Hallo
,
noch
eine
kleine
Ergänzung
zu
dieser
Erklärung
.
Man
findet
oft
die
Begriffe
"
gleich
/
ungleich
",
wenn
"
wie
/
als
"
erklärt
werden
sollen
.
Wichtig
ist
:
Es
geht
nicht
um
die
Gleichheit
/
Ungleichheit
der
DINGE
/
PERSONEN
,
sondern
es
geht um die
grammatische
Form
.
Beispiel
:
Max
ist
so
18658031
Antworten ...
die-Sonne-und-du
.
SE
EN
DE
➤
➤
➤
Re: als / wie in Vergleichen
Na
super
,
jetzt
hat
mir
irgendwas
die
halbe
Mitteilung
gefressen
...
Hier
mein
zweiter
Versuch
:
Hallo
,
noch
eine
kleine
Ergänzung
zu
dieser
Erklärung
.
Man
findet
oft
die
Begriffe
"
gleich
/
ungleich
",
wenn
"
wie
/
als
"
erklärt
werden
sollen
.
Wichtig
ist
:
Es
geht
nicht
um
die
Gleichheit
/
Ungleichheit
der
DINGE
/
PERSONEN
,
sondern
es
geht um die
grammatische
Form
.
Beispiel
:
Max
ist
so
18658041
Antworten ...
die-Sonne-und-du
.
SE
EN
DE
➤
➤
➤
➤
Re: als / wie in Vergleichen
Und
der
dritte
...
wenn
das
nicht
klappt
,
geb
'
ich
'
s
auf
!
Hallo
,
noch
eine
kleine
Ergänzung
zu
dieser
Erklärung
.
Man
findet
oft
die
Begriffe
"
gleich
/
ungleich
",
wenn
"
wie
/
als
"
erklärt
werden
sollen
.
Wichtig
ist
:
Es
geht
nicht
um
die
Gleichheit
/
Ungleichheit
der
DINGE
/
PERSONEN
,
sondern
es
geht um die
grammatische
Form
.
Beispiel
:
Max
ist
so
Klammerst du deinen Text in irgendwelche Sonderzeichen ein?
18658045
Antworten ...
die-Sonne-und-du
.
SE
EN
DE
➤
➤
➤
➤
➤
Re: als / wie in Vergleichen
EINmal
noch
...
Hallo
,
noch
eine
kleine
Ergänzung
zu
dieser
Erklärung
.
Man
findet
oft
die
Begriffe
"
gleich
/
ungleich
",
wenn
"
wie
/
als
"
erklärt
werden
sollen
.
Wichtig
ist
:
Es
geht
nicht
um
die
Gleichheit
/
Ungleichheit
der
DINGE
/
PERSONEN
,
sondern
es
geht um die
grammatische
Form
.
Beispiel
:
Max
ist
so
groß
wie
Moritz
.
-
Von
der
Größe
her
sind
die
Personen
gleich
.
Max
ist
nicht
so
groß
wie
Moritz
.
-
Von
der
Größe
her
sind
die
Personen
ungleich
.
Max
ist
größer
als
Moritz
.
-
Von
der
Größe
her
sind
die
Personen
ungleich
.
Max
ist
nicht
größer
und
nicht
kleiner
als
Moritz
.
-
Von
der
Größe
her
sind
die
Personen
gleich
.
Und
darüber
zu
lachen
ist
wirklich
kein
Ruhmesblatt
für
den
Lehrer
...
lg
Birgit
18658052
Antworten ...
Bea
.
DE
IT
EN
FR
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: als / wie in Vergleichen
Besser
als
gleich
/
ungleich
finde
ich
die
Regel
:
(
nicht
)
so
WIE
- (nicht)
anders
ALS
Max
ist
so
groß
wie
Moritz
Max
ist
nicht
so
groß
wie
Moritz
Max
ist
größer
(
also
anders
)
als
Moritz
Max
ist
nicht
größer
und
nicht
kleiner
(
also
nicht
anders
)
als
Moritz
.
LG
Bea
18658322
Antworten ...
funda44
.
EN
DE
FR
TR
EL
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: als / wie in Vergleichen
Auf
jeden
Fall
:
Komparativ
(
1
.
Steigerungsform
)
mit
"
als
"
18658739
Antworten ...
Bea
.
DE
IT
EN
FR
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: als / wie in Vergleichen
Hast
Recht
,
das
genügt
eigentlich
schon
als
Regel
...
;-)
18658959
Antworten ...
miisa
.
EN
SE
FR
SP
FI
.
11.09.2007
würde mich interessieren...
ob
es
ein
Unterschied
zwischen
den
Sätzen
:
-
wir
sind
nicht
allein
auf
der
welt
und
'>
und
-
wir
sind
nicht
allein
in
der
welt
gibt
?
18653063
Antworten ...
ddee
.
FI
➤
Re: würde mich interessieren...
Gibt
es
.
"
Allein
auf
der
Welt
" =
Anzahl
von
Personen
.
Es
gibt
mehr
als
einen
Menschen
auf
der
Welt
.
"
Allein
in
der
Welt
" =
Gefühlte
Nähe
zu
Personen
.
Wer
sich
als
"
allein
in
der
Welt
"
beschreibt
,
ist
einsam
.
Es
geht
also
um
eine
Emotion
,
nicht
um
abzählen
von
Menschen
.
Grüße
,
ddee
'>
ddee
18653247
Antworten ...
miisa
.
EN
SE
FR
SP
FI
.
➤
➤
Re: würde mich interessieren...
hi
ddee
,
und
vielen
dank
für
die
schnelle
antwort
.
ich
glaube
ich
habe
den
unterschied
verstanden
.
man
könnte
also
sagen
: "
Du
bist
doch
nicht
die
einzige
in
der
Welt
, die
sowas
erlebt
hat
",
bzw
. "
Es
gibt
doch
viele
andere
in der Welt, die sowas erlebt
haben
".
Aber
: "
Es
gibt
xx
Milliarden
Menschen
auf
der
Welt
".
Richtig
?
Im
weiteren
Sinne
muss
man
(?)
glaube
ich
,
die
Präpositin
"
in
"
verwenden
,
zum
Beispiel
: "in
der
Welt
der
Musikanten
/
Indianer
/
Christen
..".
Stimmts
?
Wie
ist
es
denn
mit
diesen
Sätzen
:
-
ich
gehe
auf
die
Arbeit
/
Ich
gehe
in
die Arbeit
-
ich
gehe
auf
eine
party
/
in
eine party
-
ich
gehe
in
die
disco
/
auf
die disco?
Gibt
es
einen
Unterschied
zwischen
in
und
auf
?
18653588
Antworten ...
ddee
.
FI
➤
➤
➤
Re: würde mich interessieren...
Ich
glaube
du
brauchst
für
eine
Erklärung
einen
Germanisten
,
der
dir
die
Unterschiede
in
korrekter
Fachsprache
näherbringt
.
Das
mit
den
Präpositionen
ist
tatsächlich
eine
heikle
Sache
,
in
seiner
grammatischen
Regel
(
Falls
es
eine
gibt
.
Vielleicht
muss
man
die
richtigen
Präpositionen
auch
nur
auswendig
lernen
,
ähnlich
unseren
Artikeln
.
Ich
weiß
das
wie
gesagt
nicht
so
genau
,
bin
kein
Germanist
).
Ich
kann
dir
auf
die
Schnelle
nur
die
richtigen
Sätze
sagen
:
Ich
gehe
in
die
Arbeit
.
Ich
gehe
auf
eine
Party
.
Ich
gehe
in
die
Disko
.
"
In
der
Welt
der
Musikanten
..."
Stimmt
.
"
Es
gibt
xx
Milliarden
Menschen
auf
der
Welt
."
Stimmt
auch
.
lg
,
ddee
'>
ddee
18653811
Antworten ...
miisa
.
EN
SE
FR
SP
FI
.
➤
➤
➤
➤
Re: würde mich interessieren...
okay
...
danke
für
deine
erläuterungen
.
eigentlich
sollte
ich
ja
diese
sachen
wissen
,
weil
ich
eben
germanistik
studiert
habe
(
bin
aber
mit
meinem
Studium
nie
fertig
geworden
)....
klar
,
habe
ich
präpositionen
auswendig
lernen
müssen
,
aber
es
scheint
immer
diese
kleine
nuancen
zu
geben
,
von
denen
man
als
nicht
-
muttersprachlerin
nie
ganz
sicher
sein
kann
.
von
den
bespielsätzchen
bin
ich
mir
aber
ziemlich
sicher
,
dass
eine
,
die
jahrelang
in
deutschland
gewohnt
hat
,
öfters
den
ausdruck
"
auf
die
disco
"
verwendet
hat.
Ich
meinerseits
habe
es
(
wie
du
)
so
gelernt
: "
in
die
disco
gehen
".
naja
,
ist
eigentlich
nicht
so
wichtig
,
hab
nur
gewundert
.
vielleicht
sind
sie
regionale
unterschiede
?
18653865
Antworten ...
ddee
.
FI
➤
➤
➤
➤
➤
Re: würde mich interessieren...
Regionale
Unterschiede
?
Möglich
.
Beispielsweise
würde
mich
"
Ich
gehe
auf
die
Arbeit
"
auch
nicht
sonderlich
wundern
wenn
ich
es
höre
.
Gerade
wenn
"
die
Arbeit
"
etwas
so
lokales
wie
eine
Baustelle
oder
sonst
wo
im
Freien
wäre
...
Wenn
bei
mir
jemand
"
Ich
gehe
auf
den
Bau
"
sagen
würde
, würde
er
eben
eine
Baustelle
meinen
.
Bei
"
Ich
gehe
in
den
Bau
"
meint
die
Person
hingegen
entweder
einen
Bergstollen
,
oder
er
geht
ins
Gefängnis
(
Zwecks
Hafststrafe
.
"
Bau
"
wird
hier
in
UGS
zu
Gefängnis
).
Ich
kann
dir
aber
leider
echt
nicht
formal
begründen
,
warum
ich
zwar
"
in
die
Disko
", aber "
auf
die
Party
"
gehen
würde
...
Grüße
,
ddee
'>
ddee
18654107
Antworten ...
miisa
.
EN
SE
FR
SP
FI
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: würde mich interessieren...
das
wird
aber
recht
interessant
!
"
in
die
disco
gehen
"
verstehe
ich
so
: disco -
>
ein
fester
Ort
, ein
Platz
/
Lokal
/
Gebäude
, die
immer
auf
der
gleichen
Stelle
zu
finden
ist
,
zum
Beispiel
in
einer
Stadt
.
Ma
n
geht
also
wortwörtlich
in
ein
Gebäude
rein
.
"
Auf
die
Party
gehen
",
party
-
>
befindet
sich
in
keinem
besonderen
physischen
Ort
,
sondern
eine
Party
kann
in
vielen
unterschiedlichen
Stellen
stattfinden
(
bei
jemanden
in
der
Wohnung
,
im
Freien
, im
Garten
usw
.)
Also
wenn
ich
auf
die party
gehe
,
geht
es
mehr
um
ein
soziales
Ereignis
oder
eine
veranstaltung
,
dewegen
"auf".
was
sagt
ihr
denn
dazu
:
-
ich
gehe
an
die
uni
(
wenn
ich an
der
uni
studiere
)
-
ich
gehe
zur
uni
(?)
-
ich
gehe
in
die
universität
(
wenn
ich
dort
arbeite
oder
es
gibt
eine
offene
vorlesung
,
an
der
ich
als
gewöhnlicher
mensch
teilnehme
)
lg
, :-))))))
18654704
Antworten ...
Bea
.
DE
IT
EN
FR
➤
➤
➤
➤
Re: würde mich interessieren...
'
Ich
gehe
in
die
Arbeit
'
scheint
mir
auch
eher
regional
gefärbt
zu
sein
.
Ich
würde
sagen
: Ich
gehe
zur
Arbeit
.
LG
Bea
18654555
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
➤
➤
Re: würde mich interessieren...
Mhhhh
...
ich
dachte
immer
beide
Formen
seien
richtig
:(
18654578
Antworten ...
ddee
.
FI
➤
➤
➤
➤
➤
Re: würde mich interessieren...
Eieieiei
,
da
haben
wir
für
sprachlernende
wohl
ein
rießiges
Fass
von
Verwirrnis
geöffnet
.
Am
Ende
heißts
noch
"
Ich
gehe
bei
der
Arbeit
",
und
keiner
wird
verstehen
,
warum
der
Satz
trotzdem
auch
richtig
ist
...
:)
Bea
.
DE
IT
EN
FR
:-)))
12.09.2007 10:49:40
richtig
18654702
Antworten ...
miisa
.
EN
SE
FR
SP
FI
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: würde mich interessieren...
heyyyy
,
ich
hoffe
doch
dass
du
dich
nicht
lustig
über
mich
machst
!!
solche
sachen
haben
wir
tatsächlich
im
unterreicht
behandelt
.
zum
beispiel
"
ich
gehe
(
wieder
)
an
die
Arbeit
"
heisst
ja
dass
ich
am
arbeitsplatz
bin
,
und
wieder
arbeiten
beginne
(
statt
mit
kollegen
irgendwelchen
kram
zu
erzählen
).
oder
?
und
was
ist
mit
"
es
macht
mehr
spass
"
oder
"es ist
spasser
" ?!
18654743
Antworten ...
Bea
.
DE
IT
EN
FR
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: würde mich interessieren...
"
es
macht
mehr
Spaß
"
oder
"es
ist
spaßiger
" (
nicht
spaßer
)...
;-))
Ist
in
etwa
dasselbe
,
wobei
'
Spaß
machen
'
eher
im
Sinne
von
'
Freude
machen (
etwas
gern
tun
)'
gebraucht
wird
, '
spaßig
' im Sinne von '
unterhaltsam
und
amüsant
'.
Die
Arbeit
macht
Spaß
.
Der
Abend
in
der
Disco
war
spaßig
.
18654796
Antworten ...
ddee
.
FI
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: würde mich interessieren...
Würde
ich
nie
tun
(
mich
über
dich
lustig
machen
).
Gemäß
einem
finnischen
Klischee
käme
das
erst
nach
drei
Bier
.
Kippis
!
18654970
Antworten ...
miisa
.
EN
SE
FR
SP
FI
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: würde mich interessieren...
vielen
dank
für
euch
alle
für
eure
antworten
.
ich
habe
ja
immer
die
meinung
gehabt
,
deutsch
sei
eine
schwierige
sprache
,
und
aber
nun
drehe
ich
ganz
schön
durch
!
;-)
ddee
,
wie
ist
es
denn
so
bei
dir
mit
finnisch
?
einiges
hast
du
dir
schon
gelernt
:-)
18655222
Antworten ...
ddee
.
FI
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: würde mich interessieren...
Mein
Finnisch
ist
absolut
vernachlässigenswürdig
.
Ich
habe
während
meines
Studiums
in
Turku
(
5
Monate
)
gemerkt
,
dass
ichs
wohl
nur
lernen
würde
,
hätte
ich
eine
finnische
Freundin
(
Eine
Beziehung
.
Eine
finnische
Brieffreundin
hatte
ich
länger
als
meine
Pubertät
hindurch
,
wahnsinnige
10
Jahre
lang
.
Sprachtechnisch
nutzte
das
nix
).
Diese
Freundin
hatte
ich
nie
und
damit
ists
wohl
essig
.
Bin
trotzdem
nach
wievor
stolz
darauf
,
Kukakaali
zu
kennen
:)
18655474
Antworten ...
miisa
.
EN
SE
FR
SP
FI
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: würde mich interessieren...
eigentlich
heisst
es
kukkakaali
(
achtung
doppel
-
k
) :-)
aber
sonst
hast
du
ja
schon
einen
guten
anfang
.
dass
du
in
finnland
warst
,
finde
ich
toll
,
turku
ist
eine
schöne
stadt
.
ich
wohne
im
norden
,
was
auch
nicht
schlecht
ist
:
wir
haben
immer
noch
einen
richtigen
winter
.
sprachenlernen
mit
freundin
stimmt
bestimmt
,
ich
habe
mir
auch
immer
gedacht
,
dass
ich
einen
deutschsprachigen
freund
irgendwie
kriegen
sollte
,
nur
dann
würde
ich
deutsch
endlich
mal
ordentlich
lernen
.
vielleicht
können
wir
einander
da
helfen
;-))
kippis
und
prost
!
18656747
Antworten ...
ddee
.
FI
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: würde mich interessieren...
Diese
ewige
Konsonantenverdoppelung
...
die
es
im
Deutschen
so
gut
wie
nie
gibt
.
Tsss
.
Was
deine
Sprachkenntnisse
angeht
:
Locker
ausreichend
,
der
Freund
ist
nicht
mehr
notwendig
:)
18656871
Antworten ...
miisa
.
EN
SE
FR
SP
FI
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: würde mich interessieren...
danke
für
das
kompliment
.
kann
man
übrigens
sagen
"
danke
für
den
korb
"
im
sinne
von
"
jemanden
einen
korb
geben
"?
sowas
hab
ich
gehört
: "...
und
gestern
(
in
der
disco
)
hast
du
wohl
nur
körbe
verteilt
..."
kann
man
so
variatonen
machen
und
sind
die
sätze
grammatikalisch
richtig
?
dankbar
für
eine
antwort
:)
18657821
Antworten ...
ddee
.
FI
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: würde mich interessieren...
Autsch
.
Aber
du
hast
Recht
,
das
könnte
man
so
sagen
:)
Natürlich
würden
sich
die
wenigsten
ernsthaft
für
eine
Korb
bedanken
(
außer
er
kommt
so
charmant
daher
wie
meiner
;)
aber
richtig
wäre
es
schon
.
Für
privaten
Karlauer
gibts
übrigens
PN
auf
Pauker
:)
osita.a
Moderator
.
.
DE
SP
schon wieder ich: Ka_lauer
14.09.2007 18:56:42
fast richtig
18657890
Antworten ...
Bea
.
DE
IT
EN
FR
➤
➤
➤
Re: würde mich interessieren...
"
Du
bist
nicht
die
einzige
AUF
der
Welt
, die
sowas
erlebt
hat
"
"
Es
gibt
doch
viele
andere
AUF
der
Welt
,
die
sowas
erlebt
haben
"
"
einzige
"
und
"
viele
andere
"
sind
auch
Mengenangaben
.
LG
18654791
Antworten ...
Jose1
.
IT
SP
EN
pt
DE
31.08.2007
Bitte!
Bitte
,
kann
mir
jemand
die
Bedeutungen
erklären
?
So
:
Die
Sätze
:
1
) "
Sie
legt
keinen
Wert
,
dass
sie
nicht
schön
ist
."
(=
ist
ihr
egal
,
das
sie
nicht
schön
ist??);
2
) "
Ich
lege
Wert
,
dass
du
mich
besuchst
,
wenn
du
nach
Brasilien
kommst
"
(=
ich
finde
wichtig
,
dass
du
mich
besuchst
,
wenn
du
nach
Brasilien
kommst
?
so
?)
Dankeschön
LG
José
'>
José
sind
die
Sätze
richtig
?
18639070
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Re: Bitte!
Hallo
José
,
die
Sätze
sind
falsch
.
Richtig
:
1
) "
Sie
legt
keinen
Wert
darauf
,
dass
sie
nicht
schön
ist
."
Ich
würde
eher
sagen
:
"
Sie
legt
keinen
Wert
darauf
,
dass
sie
schön
ist
."
2
) "
Ich
lege
Wert
darauf
,
dass
du
mich
besuchst
,
wenn
du
nach
Brasilien
kommst
."
Du
hast
den
Sinn
richtig
verstanden
.
;)
LG
,
Margitta
18639084
Antworten ...
Jose1
.
IT
SP
EN
pt
DE
➤
➤
Re: Bitte!
Vielen
Dank
,
mars
!
:-))
18641454
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Re: Bitte!
upps
..
im
1
.
Satz
ist
die
doppelte
Verneinung
..
das
ergibt
das
Gegenteil
....
Sie
findet
es
nicht
gut
,
dass
sie
nicht
schön
ist
.
=
also
,
will
sie
schön
sein
....
José
,
ist
das
ein
konstruierter
Satz
oder
hat
ihn
jemand
gesagt
?
18639149
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
Re: Bitte!
Neinnein
,
doppelte
Verneinung
,
genau
aufpassen
!
Der
erste
Satz
bedeutet
quasi
: "
Ihr
isst
es
egal
,
dass
sie
hässlich
ist
."
oder
aber
"
Sie
möchte
nicht
unbedingt
schön
sein
."
Grüße
,
-
André
18652979
Antworten ...
osita.a
Moderator
.
.
DE
SP
➤
➤
➤
Re: Bitte!
Ihr
isst
es
egal
,......
Mahlzeit
,
Vortarulo
.
:-)
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Hoppla! =)
11.09.2007 13:03:43
brillant
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
:)))
11.09.2007 11:08:14
brillant
18653127
Antworten ...
Bea
.
DE
IT
EN
FR
➤
Re: Bitte!
1
)
wäre
besser
:
Sie
legt
keinen
Wert
darauf
,
schön
zu
sein
.
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
..stimmt...;)
01.09.2007 00:05:35
brillant
18639699
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X