auf Deutsch
in english
Cookies. DSGVO.
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Deutsch
Deutsch
↔
Sprache auswählen
Abchasisch
Afar
Afrikaans
Albanisch
Altiranisch
Altkirchenslawisch
Amharisch
Arabisch
Aramaeisch
Armenisch
Aserbaidschanisch
Assamesisch
Avestan
Aymara
Bairisch
Baschkirisch
Baskisch
Batak
Belorussisch
Bengalisch
Biharisch
Bislamisch
Bosnisch
Bretonisch
Bulgarisch
Burmesisch
Chaghatay
Chamorro
Chichewa (Nyanja)
Chinesisch
Chuvash
Cornish
Crioulo
Dänisch
Dari
Deutsch
Dzongkha, Bhutani
Elbisch
Englisch
Esperanto
Estnisch
Eura
Ewe
Färöisch
Farsi
Fiji
Finnisch
Französisch
Frau
Friaulisch
Friesisch
Ga
Galizisch
Georgisch
Glosa
Griechisch
Guarani
Gujarati
Haussa
Hawaiianisch
Hebräisch
Herero
Hindi
Hiri Motu
Idiom Neutral
Ido
Indonesisch
Interlingua
Interlingue
Inuktitut
Inupiak
Irisch
Isländisch
Italienisch
Japanisch
javanisch
Jiddisch
Jiddisch
Kalaallisut (Grönländisch)
Kannada
Kasachisch
Kashmiri
Katalanisch
Keltisch
Khmer
Kikuyu
Kinyarwanda
Kirchenlatein
Kirgisisch
Kirundi
Klingonisch
Komi
Koreanisch
Korsisch
Kotokoli
Kroatisch
Kuanyama
Kurdisch
Laotisch
Lateinisch
Lettisch
Letzebuergisch
Lingala
Litauisch
Malagasisch
Malajalam
Malaysisch
Maltesisch
Mandinka
Manx
Maorisch
Marathi
Marshall
Mazedonisch
Moldauisch-Rumänisch
Mondlango
Mongolisch
Montenegrinisch
Nauru
Navajo
Ndonga
Nepalesisch
Niederländisch
Nord-Ndebele
Norwegisch
Norwegisch Bokmal
Norwegisch, Nynorsk
Novial
Okzidentalisch (Provenzalisch)
Orija
Oromo (Afan)
Osmanisch
Ossetisch
Pali
Paschto
Persisch
Plattdüütsch
Polnisch
Portugiesisch
Punjabi
Quechua
Rätoromanisch
Romani
Rumänisch
Russisch
Süd-Ndebele
Samoanisch
Sango
Sanskrit
Schonisch
Schottisches Gälisch
Schwäbisch
Schwedisch
Schweizerdeutsch
Serbisch
Sesothisch
Setswana/Sezuan
Singhalesisch
Slovio
Slowakisch
Slowenisch
Somalisch
Sorbisch
Spanisch
Sudanesich
Swahili
Swasiländisch
Türkisch
Tadschikisch
Tagalog
Tahitisch
Tamazight
Tamilisch
Tatarisch
Tegulu
Test do not use
Thailändisch
Tibetanisch
Tigrinja
Tok Pisin
Tongaisch
Tschechisch
Tschetschenisch
Tsongaisch
Turkmenisch
Twi
Uigurisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Usbekisch
Vietnamesisch
Volapük
Vorarlbergerisch
Wáray-Wáray
Walisisch
Wolof
Xhosa
Yoruba
Zazaki
Zhuang
Zinti
Zulu
> Foren
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Dialekte
Foren
was ist neu
Deutsche Grammatik
Vokabeltrainer Forum
Sprichworte
Witze
Verbesserungen
über pauker.at
Impressum
Spielregeln
We
blog
Problem melden (email)
Deutsch Lern- und Übersetzungsforum - pauker.at
Sprichworterklärungen
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
11
miisa
.
FI
EN
DE
SE
FR
.
25.05.2015
hilfe
Wenn
das
Kind
in
den
Brunnen
gefallen
ist
.
Ist
das
ein
Sprichwort
und
wenn
ja
,
was
bedeutet
es
?
Danke
im
Voraus
.
21824433
Antworten und mehr ...
nane666
.
DE
EN
EL
TR
➤
Re: hilfe
Ja
miisa
,
das
ist
eine
Redewendung
.
Jetzt
ist
das
Kind
schon
in
den
Brunnen
gefallen
,
bedeutet
jetzt
ist
es
zu
spät
um
an
einer
Sache
etwas
zu
ändern
,
es
ist
schon
passiert
,
nicht
mehr
zu ändern.
21824439
Antworten und mehr ...
miisa
.
FI
EN
DE
SE
FR
.
➤
➤
Danke: Re: hilfe
Ok
..
danke
.
:)
21824443
Antworten und mehr ...
zorbaz
EN
DE
➤
➤
➤
Re: Danke: Re: hilfe
There
is
another
similar
expression
.
There
is
no
point
in
closing
the
stable
door
when
the
horse
has
bolted
.
This
is
my
first
ever
entry
.
I
hope
I
entered
it
correctly
.
Have
a
nice
day
.
Zorbaz
21831826
Antworten und mehr ...
Tamy!
.
.
DE
EN
FR
IT
SP
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
Re: Danke: Re: hilfe
You
succeded
,
Zorbaz
!
(:-)
21831829
Antworten und mehr ...
Cocacoca
08.08.2014
Bitte diese 2 Sätze übersetzten ins italienische :)
Hallo
Leute
,
wie
würde
man
das
auf
italienisch
sagen
?
"
Genau
das
hat
er
auch
bekommen
.
Oft
dauert
es
etwas
,
aber
am
Ende
funktioniert
das
Prinzip
"
Der
Kontext
ist
eine
Strafe
,
die
Politik
usw
.
Danke
für
die
Mühe
und
lg
21817258
Antworten und mehr ...
miisa
.
FI
EN
DE
SE
FR
.
19.09.2013
Mädchen aus der Weide
Hallo
schon
wieder
,
jemand
hat
mir
einmal
gesagt
,
dass
ich
wie
ein
Mädchen
aus
der
Weide
ausschaue
.
Wie
soll
ich
das
verstehen
,
etwa
hübsch
oder
?
Danke
.
21808673
Antworten und mehr ...
miisa
.
FI
EN
DE
SE
FR
.
12.07.2012
Weiss, Heiss ?
Hallo
Leute
!
Gibt
es
eine
Redewendung
wie
: "
Was
ich
nicht
weiss
,
macht
mich
nicht
heiss
?"
Oder
: "
Sitzfleisch
haben
"
Die
erste
kann
ich
schon
verstehen
,
aber
ich
bin
nicht
sicher
bei
dem
zweiten
Satz
.
Danke
scohn
mal
im
Voraus
.
=)
21786287
Antworten und mehr ...
nane666
.
DE
EN
EL
TR
➤
Re: Weiss, Heiss ?
Hallo
miisa
,
ja
,
diese
Redewendungen
gibt
es
beide
.
Du
hast
ja
schon
geschrieben
,
daß
Du
die
erste
verstehst
.
Sitzfleisch
haben
bedeutet
,
wenn
jemand
es
lange
aushält
irgendwo
herumzusitzen
,
egal
ob
das
in
einer
Kneipe
ist
,
oder
vielleicht
Gäste
bei
Dir
zu
Hause
,
die
einfach
nicht
gehen
wollen
.
Dann
kann
man
sagen
,
die
haben
ja
ganz
schön
Sitzfleisch
:-)
21786289
Antworten und mehr ...
osita.a
Moderator
.
.
DE
SP
➤
Re: Weiss, Heiss ?
Stimme
nane666
zu
und
liefere
dir
hier
noch
die
Definitionen
aus
dem
DUDEN
:
Bedeutungen
,
Beispiele
und
Wendungen
[
mit
geistiger
Trägheit
verbundene
]
Ausdauer
bei
einer
sitzenden
Tätigkeit
Gebrauch
:
umgangssprachlich
scherzhaft
Beispiel
:
er
ist
nur
durch
Sitzfleisch
zu
diesem
Posten
gekommen
Wendungen
,
Redensarten
,
Sprichwörter
kein
Sitzfleisch
haben
(
umgangssprachlich
;
nicht
lange
still
sitzen
können
; nicht
die
nötige
Ausdauer
für
eine
sitzende
Tätigkeit
haben)
Sitzfleisch
haben
(
umgangssprachlich
:
1
.
als
Gast
bei
einem
Besuch
gar
nicht
ans
Aufbrechen
denken
.
2
.
lange
im
Wirtshaus
sitzen
.)
Gesäß
'>
Gesäß
Gebrauch
:
salopp
scherzhaft
LG
osita
.
a
21786291
Antworten und mehr ...
miisa
.
FI
EN
DE
SE
FR
.
➤
➤
Danke: Re: Weiss, Heiss ?
Danke
vielmals
.
Zu
Sitzfleisch
:
kann
ich
so
einen
Satz
bauen
:
Wenn
eine
Frau
mit
Wehen
im
Geburt
ist
,
und
ihr
Mann
ausserhalb
das
Zimmers
lange
abwartet
, kann
man
dann
sagen
:
Er
hat
schon
Stizfleisch
gehabt
?
21786327
Antworten und mehr ...
osita.a
Moderator
.
.
DE
SP
➤
➤
➤
Re: Danke: Re: Weiss, Heiss ?
Gute
Frage
!
Ich
persönlich
würde
NEIN
sagen
,
bzw
.
den
Satz
umformulieren
:
z
.
B
.
Seine
Frau
liegt
seit
Stunden
in
den
Wehen
,
da
braucht
er
ordentlich
Sitzfleisch
.
(
weil
er
draußen
warten
muss
)
Was
meint
ihr
?
21786328
Antworten und mehr ...
nane666
.
DE
EN
EL
TR
➤
➤
➤
➤
Re: Danke: Re: Weiss, Heiss ?
:-)
Sitzfleisch
die
Zweite
:-)
ich
persönlich
würde
den
Begriff
nicht
verwenden
,
wenn
es
sich
um
eine
erzwungene
,
bzw
.
unfreiwillige
"
Sitzerei
"
handelt
.
(
z
.
B
.:
Ich
musste
Sitzfleisch
haben
,
weil
ich
so
lange
warten
musste)
Aber
"
Du
brauchst
Sitzfleisch
"
das
wäre
ok
.
Im
übrigen
weiß
ich
gar
nicht
,
ob
es
für
umgangssprachliche
Begriffe
überhaupt
feste
grammatikalische
Regeln
gibt
,
oder
allgemein
für
deren
Anwendung
.
In
dem
Fall
ist
es
also
nur
ein
"
Bauchgefühl
".
...
und
damit
wünsche
ich
ein
schönes
Wochenende
ohne
allzuviel
Hockerei
:-)
21786331
Antworten und mehr ...
osita.a
Moderator
.
.
DE
SP
➤
➤
➤
Re: Danke: Re: Weiss, Heiss ?
Ach
ja
und
gemäß
der
deutschen
Rechtschreibung
schreibt
man
:
weiß
und
heiß
mit
ß
.
Viele
verzichten
allerdings
inzwischen
bei
E
-
Mails
/
SMS
darauf
.
21786330
Antworten und mehr ...
miisa
.
FI
EN
DE
SE
FR
.
➤
➤
➤
➤
Danke: Re: Danke: Re: Weiss, Heiss ?
Danke
an
alle
.
Es
fällt
mir
noch
einige
Sprüche
mehr
,
die
ich
nicht
kanz
lösen
kann
: "
Jemand
macht
dicke
Backen
"
oder
"
Ich
beisse
an
die
Tischkante
".
21786778
Antworten und mehr ...
Tamy!
.
.
DE
EN
FR
IT
SP
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
Re: @miisa
Hallo
miisa
,
das
sind
keine
gängigen
Redewendungen
;
evtl
.
sind
sie
ja
regional
gebräuchlich
,
ich
habe
sie
jedenfalls
noch
nie
zu
hören
bekommen
.
Es
gibt
den
Ausdruck
"
die
Backen
aufblasen
",
damit
ist
aber
genau
das
gemeint
:
dass
jemand
seine
Mimik
verändert
,
indem
er
die
Luft
im
Mundraum
staut
,
wodurch
die Backen
nach
außen
gewölbt
werden
.
Ciao
,
Tamy
.
21786781
Antworten und mehr ...
miisa
.
FI
EN
DE
SE
FR
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Danke: Re: @miisa
Danke
.
ein
Hamburger
hat
diese
Ausdrücke
verwendet
.
Ich
denke
dass
sie
so
zu
verstehen
sind
:
dicke
Backen
machen
=
angeben
/
protzen
,
und
ich
beisse
an
die
Tischkante
könnte
etwas
mir
Frust
zu
tun
haben
..
21786886
Antworten und mehr ...
Tamy!
.
.
DE
EN
FR
IT
SP
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: Danke: Re: @miisa
Hallo
miisa
,
danke
dir
für
die
Infos
!
Ciao
und
eine
gute
Woche
!
Tamy
.
21786896
Antworten und mehr ...
osita.a
Moderator
.
.
DE
SP
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: Danke: Re: @miisa
Ich
beiße
IN
die
Tischkante
vor
Frust
oder
vor
Ärger
.
zB
.
Jemand
hat
mir
ein
gutes
lukratives
Geschäft
vor
der
Nase
weggeschnappt
.
Ich
könnte
vor
Wut
in
die
Tischkante
beißen
!!!!!
Ja
,
das
habe
ich
schon
einmal
gehört
.
Es
ist
,
wie
Tamy
schreibt
,
kein
Ausdruck
,
der
dauernd
benutzt
wird
.
Er
ist
sehr
umgangssprachlich
.
Dicke
Backen
machen
kenne
ich
auch
,
das
sagt
man
zu
jemandem
,
der
zB
von
einem
Thema
keine
Ahnung
hat
,
aber
trotzdem
so
tut
,
als
sei
er
Experte
.
Ein
Angeber
..
hast
du
ja
schon
gesagt
,
Miisa
.
Auch
hier
gilt
:
Umgangssprache
-
ein
Ausdruck
und
keine
Redewendung
.
Übrigens
komme
ich
nicht
aus
Hamburg
und
habe
auch
nie
dort
gelebt
.
21786932
Antworten und mehr ...
miisa
.
FI
EN
DE
SE
FR
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Danke: Re: Danke: Re: @miisa
Herzlichen
Dank
für
die
Aufkärung
.
Wünsche
dir
eine
schöne
Woche
!
21786941
Antworten und mehr ...
miisa
.
FI
EN
DE
SE
FR
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: Danke: Re: Danke: Re: @miisa
Hallo
,
ich
gehe
noch
Mal
an
das
Thema
zurück
.
Gibt
es
einen
Unterschied
zwischen
"
Danke
für
die
Aufklärung
"
und
"Danke für die
Erklärung
"?
Niemand
hat
es
nicht
korrigiert
,
so
nehme
ich
an
dass
die
Synonyme
sind
..
oder
doch
nicht
..?
21787278
Antworten und mehr ...
Tamy!
.
.
DE
EN
FR
IT
SP
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: @miisa
(
Mal
wieder
:)
Hallo
miisa
!
Das
Wort
"
Erklärung
"
hat
einen
(
recht
)
neutralen
Charakter
:
etwas
wird
erläutert
,
näher
dargelegt
.
Bei
dem
Wort
"
Aufklärung
"
schwingen
mehr
Beibedeutungen
(
Konnotationen
)
und
Assoziationen
mit
.
Z
.
B
.
spricht
man
von
"
Aufklärung
",
wenn
es
Kindern
gegenüber
um
die
Erläuterung
des
Unterschiedes
der
Geschlechter
und
der
Sexualität
geht
.
Und
es
schwingt
als
historische
Assoziation
die
abendländische
Epoche
der
"
Aufklärung
" (
18
.
Jh
.)
mit
.
Es
wird
also
stärker
das
"
Erhellende
"
betont
, das
die
bis
dahin
bestehende
"
Unklarheit
"
oder
geistige
Irrtümer
beseitigt
.
Erklärungen
können
dabei
der
/
zur
Aufklärung
dienen
.
Alles
KLAR
???
Ciao
,
Tamy
.
P
.
S
.
"
Niemand
hat
es
nicht
korrigiert
" -
korrekt
ist
der
Verzicht
auf
eine
doppelte
Verneinung
,
also
: "Niemand hat es korrigiert".
21787295
Antworten und mehr ...
miisa
.
FI
EN
DE
SE
FR
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Danke: Re: @miisa
Oh
ja
,
ich
habe
einiges
verstanden
..
Irgendwie
schon
etwas
schwierig
.
Ich
versuche
es
immer
wieder
lesen
,
vielleicht
geht
es
dann
endlich
in
den
Sinn
.
21787318
Antworten und mehr ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
X
Amazon