Das ist die Antwort auf Beitrag
18670008
Deutsche Grammatik
miisa
.
EN
SE
FR
SP
FI
.
23.09.2007
Re:
was
meint
ihr
denn
...
bei
uns
geht
so
was
gar
nicht
,
ich
meine
sich
die
wand
entlang
zu
schlängeln
.
oder
dann
hat
dieser
satz
eine
andere
bedeutung
, die ich
als
nicht-
muttersprachlerin
wieder
nicht
verstehe
zur Forumseite
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
Re:
was
meint
ihr
denn
...
Ja
...
der
Satz
ist
aber
auf
für
Muttersprachler
schwer
zu
bewerten
,
find
ich
.
Man
könnte
mal
das
Geschlecht
des
2
.
Nomens
ändern
.
"
Die
Straße
schlängelt
sich
den
Fluss
entlang
."
"
Die
Straße
schlängelt
sich
am
Fluss
entlang
."
Also
für
mich
klingt
der
1
.
Satz
irgendwie
schöner
...
mit
Akkusativ
,
ohne
Präposition
.
Hmm
...
Gruß
,
-
André
zur Forumseite
Bahiano
.
IT
FR
D3
PT
EN
.
➤
➤
Re:
was
meint
ihr
denn
...
Hi
Vortarulo
,
"
an
+
entlang
"
ist
definitiv
falsch
,
denn
beides
sind
Präpositionen
!
"
entlang
"
kann
nachgestellt
sein
(
nach
dem
Objekt
),
dann
steht
das
Objekt
im
Akkusativ
--
>
...
den
Fluss
entlang
oder
vorangestellt
,
dann
steht
das
Objekt
im
Genitiv
--
>
...
entlang
des
Flusses
LG
,
Bahiano
zur Forumseite
miisa
.
EN
SE
FR
SP
FI
.
➤
➤
➤
Re:
was
meint
ihr
denn
...
in
meinen
wörterbch
steht
:
entlang
I
(
postposition
) (+
akk
.
oder dat.): den weg
entlang
II (präposition) (+dat. oder gen.):
entlang
dem fluss od.
des
flusses
III
(
adv
)
am
ufer
entlang
um
den
kontext
deutlicher
zu
machen
,
schreibe
ich
noch
den
vorherigen
satz
dazu
,
danach
folgt
meine
eigene
,
wortgetreue
übersetzungsvorschlag
.
bitte
sagt
,
ob
es
richtig
klingt
,
oder
nicht
.
es
geht
also
um
einen
roman
mit
viel
bildlicher
sprache
.
"
Zu
Fuss
brauchte
man
den
ganzen
Vormittag
,
um
durch
die
Einöde
ins
Dorf
zu
kommen
.
Der
Pfad
wand
sich
,
schlängelte
sich
am
Hang
und
in
der
Nähe
des
Hügels
,
stieg
an
der
anderen
Flanke
des Hügels an,
fiel
an der anderen
Seite
stark
ab
,
führte
an
einer
felsigen
Anhöhe
entlang
".
zur Forumseite
Bahiano
.
IT
FR
D3
PT
EN
.
➤
➤
➤
➤
Re:
was
meint
ihr
denn
...
Hi
miisa
,
ja
,
du
hast
Recht
!
Ich
habe
völlig
übersehen
,
dass
"
entlang
"
auch
Adverb
sein
kann
.
Bei
"
ich
gehe
am
Fluss
entlang
"
ist
"
an
"
Präposition
und
"entlang"
Adverb
.
Zu
"
entlang
+
Dativ
":
Das
habe
ich
nun
auch
schon
in
ein
paar
Grammatiken
gelesen
.
In
der
Praxis
ist
mir
dies
jedoch
noch
nie
begegnet
und
in
meinen
Ohren
klingt
dies
grausam
!
LG
,
Bahiano
zur Forumseite
ddee
.
FI
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
was
meint
ihr
denn
...
Das
hätte
mich
auch
schwer
gewundert
,
schließlich
war
ich
es
,
der
miisa
dieses
"
an
...
entlang
"
vorgeschlagen
hatte
.
Muttersprachler
wie
ich
bin
,
hab
ich
schon
gedacht
,
dass
das
auch
richtig
sein
muss
(
aber
wir
alle
machen
ab
und
an
Fehler
).
"
entlang
des
flusses
"
klingt
schon
gut
.
"
des
"
wird
nur
selten
verwendet
(
kommt
aber
nicht
schlecht
,
wenn
richtig
positioniert
.).
lg
d.
zur Forumseite