pauker.at

Französisch Deutsch wecken, anstecken

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
anstecken épinglerVerb
wachrufen; wecken éveiller
anstecken être contagieux m, être contagieuse Verb
anstecken contaminer
personne
Verb
jmdm. etw. anstecken épingler qc sur la poitrine de qn Verb
wecken
réveiller {Verb}: I. {personne} (auf)wecken; II. {fig.} wecken;
réveiller fig, allgVerb
aufwecken
réveiller {Verb}: I. {personne} (auf)wecken; II. {fig.} wecken;
réveiller Verb
Könnten Sie uns bitte um sechs wecken?
Hotel
Vous pourriez nous réveiller à six heures, s’il vous plaît ?
anstecken
infecter {Verb}: I. {Medizin} infizieren / eine Krankheit, Krankheitserreger übertragen; anstecken; II. sich infizieren / Krankheitskeime aufnehmen {irreg.}, sich anstecken;
infecter Verb
Die rasche Krankheitserkennung ist deshalb von Bedeutung, weil jede nicht diagnostizierte Tuberkulose zu einer Zeitbombe werden und weitere Menschen anstecken kann.www.admin.ch Une identification rapide est cruciale, chaque tuberculose non diagnostiquée constituant une bombe à retardement potentielle susceptible de contaminer d’autres personnes.www.admin.ch
wecken
forcer {Verb}: I. forcieren, zwingen II. {übertragen} biegen, brechen, durchbrechen, aufbrechen; II. hervorrufen, erregen, einflößen, wecken; III. forcieren, antreiben IV. forcieren, heben, beschleunigen, treiben, steigern; V. forcieren, treiben, betreiben, vorantreiben; VI. forcieren, manipulieren, erzwingen;
forcer Verb
Dekl. Namensschildchen -
n

badge {m}: I. Badge / Namensschildchen {n} zum Anstecken; Button {m}, Anstecker {m}, Abzeichen {n};
badge badges
m
Substantiv
Dekl. Abzeichen -
n

badge {m}: I. Badge / Namensschildchen {n} zum Anstecken; Button {m}, Anstecker {m}, Abzeichen {n};
badge badges
m
Substantiv
Dekl. Anstecker -
m

badge {m}: I. Badge / Namensschildchen {n} zum Anstecken; Button {m}, Anstecker {m}, Abzeichen {n};
badge badges
m
Substantiv
Dekl. Badge -s
n

badge {m}: I. Badge / Namensschildchen {n} zum Anstecken; Button {m}, Anstecker {m}, Abzeichen {n};
badge badges
m
Substantiv
infizieren
infecter {Verb}: I. {Medizin} infizieren / eine Krankheit, Krankheitserreger übertragen; anstecken; II. sich infizieren / Krankheitskeime aufnehmen {irreg.}, sich anstecken;
infecter medizVerb
Krankheit, Krankheitserreger übertragen irreg.
infecter {Verb}: I. {Medizin} infizieren / eine Krankheit, Krankheitserreger übertragen; anstecken; II. sich infizieren / Krankheitskeime aufnehmen {irreg.}, sich anstecken;
infecter Verb
sich entzünden reflexiv
infecter {Verb}: I. {Medizin} infizieren / eine Krankheit, Krankheitserreger übertragen; anstecken; II. sich infizieren / Krankheitskeime aufnehmen {irreg.}, sich anstecken; III. (s'infecter) sich entzünden;
s'infecter medizVerb
manipulieren transitiv
forcer {Verb}: I. zwingen II. {übertragen} biegen, brechen, durchbrechen, aufbrechen; II. hervorrufen, erregen, einflößen, wecken; III. antreiben IV. heben, beschleunigen; V. treiben; VI. manipulieren, erzwingen;
forcer Verb
nötigen
forcer {Verb}: I. zwingen II. {übertragen} biegen, brechen, durchbrechen, aufbrechen; II. hervorrufen, erregen, einflößen, wecken; III. antreiben IV. heben, beschleunigen; V. treiben; VI. manipulieren, erzwingen;
forcer
forcer, contraindre
Verb
(er)zwingen irreg. transitiv
forcer {Verb}: I. zwingen II. {übertragen} biegen, brechen, durchbrechen, aufbrechen; II. hervorrufen, erregen, einflößen, wecken; III. antreiben IV. heben, beschleunigen, treiben, steigern; V. treiben, betreiben, vorantreiben; VI. manipulieren, erzwingen;
forcer Verb
(durch)brechen irreg. transitiv
forcer {Verb}: I. forcieren, zwingen II. {übertragen} biegen, brechen, durchbrechen, aufbrechen; II. hervorrufen, erregen, einflößen, wecken; III. forcieren, antreiben IV. forcieren, heben, beschleunigen, treiben, steigern; V. forcieren, treiben, betreiben, vorantreiben; VI. forcieren, manipulieren, erzwingen;
forcer Verb
forcieren transitiv
forcer {Verb}: I. forcieren, zwingen II. {übertragen} biegen, brechen, durchbrechen, aufbrechen; II. hervorrufen, erregen, einflößen, wecken; III. forcieren, antreiben IV. forcieren, heben, beschleunigen, treiben, steigern; V. forcieren, treiben, betreiben, vorantreiben; VI. forcieren, manipulieren, erzwingen;
forcer Verb
erregen transitiv
forcer {Verb}: I. forcieren, zwingen II. {übertragen} biegen, brechen, durchbrechen, aufbrechen; II. hervorrufen, erregen, einflößen, wecken; III. forcieren, antreiben IV. forcieren, heben, beschleunigen, treiben, steigern; V. forcieren, treiben, betreiben, vorantreiben; VI. forcieren, manipulieren, erzwingen;
forcer Verb
einflößen transitiv
forcer {Verb}: I. forcieren, zwingen II. {übertragen} biegen, brechen, durchbrechen, aufbrechen; II. hervorrufen, erregen, einflößen, wecken; III. forcieren, antreiben IV. forcieren, heben, beschleunigen, treiben, steigern; V. forcieren, treiben, betreiben, vorantreiben; VI. forcieren, manipulieren, erzwingen;
forcer Verb
steigern transitiv
forcer {Verb}: I. forcieren, zwingen II. {übertragen} biegen, brechen, durchbrechen, aufbrechen; II. hervorrufen, erregen, einflößen, wecken; III. forcieren, antreiben IV. forcieren, heben, beschleunigen, treiben, steigern; V. forcieren, treiben, betreiben, vorantreiben; VI. forcieren, manipulieren, erzwingen;
forcer Verb
aufbrechen irreg. transitiv
forcer {Verb}: I. forcieren, zwingen II. {übertragen} biegen, brechen, durchbrechen, aufbrechen; II. hervorrufen, erregen, einflößen, wecken; III. forcieren, antreiben IV. forcieren, heben, beschleunigen, treiben, steigern; V. forcieren, treiben, betreiben, vorantreiben; VI. forcieren, manipulieren, erzwingen;
forcer Verb
hervorrufen irreg.
forcer {Verb}: I. forcieren, zwingen II. {übertragen} biegen, brechen, durchbrechen, aufbrechen; II. hervorrufen, erregen, einflößen, wecken; III. forcieren, antreiben IV. forcieren, heben, beschleunigen, treiben, steigern; V. forcieren, treiben, betreiben, vorantreiben; VI. forcieren, manipulieren, erzwingen;
forcer Verb
(be)treiben irreg. transitiv
forcer {Verb}: I. forcieren, zwingen II. {übertragen} biegen, brechen, durchbrechen, aufbrechen; II. hervorrufen, erregen, einflößen, wecken; III. forcieren, antreiben IV. forcieren, heben, beschleunigen, treiben, steigern; V. forcieren, treiben, betreiben, vorantreiben; VI. forcieren, manipulieren, erzwingen;
forcer Verb
heben irreg. transitiv
forcer {Verb}: I. forcieren, zwingen II. {übertragen} biegen, brechen, durchbrechen, aufbrechen; II. hervorrufen, erregen, einflößen, wecken; III. forcieren, antreiben IV. forcieren, heben, beschleunigen, treiben, steigern; V. forcieren, treiben, betreiben, vorantreiben; VI. forcieren, manipulieren, erzwingen;
forcer Verb
biegen irreg.
forcer {Verb}: I. forcieren, zwingen II. {übertragen} biegen, brechen, durchbrechen, aufbrechen; II. hervorrufen, erregen, einflößen, wecken; III. forcieren, antreiben IV. forcieren, heben, beschleunigen, treiben, steigern; V. forcieren, treiben, betreiben, vorantreiben; VI. forcieren, manipulieren, erzwingen;
forcer Verb
beschleunigen transitiv
forcer {Verb}: I. forcieren, zwingen II. {übertragen} biegen, brechen, durchbrechen, aufbrechen; II. hervorrufen, erregen, einflößen, wecken; III. forcieren, antreiben IV. forcieren, heben, beschleunigen, treiben, steigern; V. forcieren, treiben, betreiben, vorantreiben; VI. forcieren, manipulieren, erzwingen;
forcer Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 16.06.2024 7:38:04
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken