auf Deutsch
in english
auf Lateinisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Lateinisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Lateinisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Latein Forum
Übersetzungsforum
Farbschema hell
Lateinisch Lern- und Übersetzungsforum
Latein Forum
Gebt doch bitte eine möglichst genaue Textquelle (Lehrbuch + Lektion, Verfasser + Buch + Kapitel) mit an, wenn Ihr könnt.
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
390
388
monsoonbag
21.01.2013
Hilfe
Bräuchte
bitte
eine
Bestimmung
von
dem
Verb
"
affluentem
"!
Danke
schon
mal
im
voraus
:)
21798339
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
DE
EN
LA
FR
➤
Re:
Hilfe
Ich
bin
entsetzt
!
;)
Nimm
es
rückwärts
auseinander
:
-
minus
Kasusendung
-
em
(
für
Akk
.
Sg
.
m
/
f
)
-
minus
-
nt
- (
Kennzeichen
für
das
PPA
=
Partizip
Präsens
aktiv
)
-
e
=
Sprechvokal
-
Infinitiv
-
Endung
dran
:
afflu
-
ere
.
Wörtliche
Übersetzung
:
eine
/
n
Hinzufließende
/n.
Ach
so
,
die
genaue
Bestimmung
lautet
:
Akk
.
Sg
.
m
oder
f
des
PPA
von
affluere
.
21798342
Antworten ...
samii
18.01.2013
BITTE
UM
HILFE
Habe
den
Text
"
Severin
prohezeit
das
Schicksa
der
Donauprovinzen
"
selbst
versucht
stimmt
diese
Übersetzung
oder
welche
Fehler
habe
ich
gemacht
?
Von
seinen
eigenen
,
während
er
mit
der
Süße
ihrer
Wanderung
aus
der
Nachbarschaft
unterhielt
nie
aufgehört
,
dann
wird
der
Heilige
der
Nächstenliebe
,
die
in
der
Tat
nicht
vor
dem
Tag
ruhte
er
tun
.
"
Wisst
ihr
",
sagte
er
",
meine
Brüder
,
ist
offensichtlich
,
wie
die
Kinder
Israels
aus
dem
Land
Ägypten
,
weg
von
entrissen
werden
,
so
muss
es
ungerecht
sein
,
alle
Menschen
in
diesem
Land, die
Herrschaft
der
Barbaren
geliefert
werden.
Wahrheit
,
all
diese
Städte
mit
ihren
Waren
an
der
römischen
Provinz
von
Einwanderern
ohne
seiner
Gefangenschaft
gekommen
.,
Aber
,
rufen
in
Erinnerung
der
Josephus
, der
dem
Gebot
des
heiligen
Patriarchen
,
und
von
denen
ich
,
obwohl
unwürdig
,
die
Bescheinigung
der
niedrigsten
Sie
einen
Anspruch
: '
Heimsuchung
Gottes
heimsuchen
werden
Sie,
nehmen
Sie
meine
Gebeine
von
hier
mit
euch
"
Das
ist
mir
nicht
,
aber
man
wird
nicht
zu
profitieren
.
Offensichtlich
sind
diese
Plätze
jetzt
so
häufig
in
den
Anbau
in
der
extrem
weite
Wildnis
reduziert
,
um
die
Gold
,
das
sie
etwas
finden
,
sogar
die
Toten
dig
zu
schätzen
.
Vielen
Dank
im
Voraus
21798175
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
DE
EN
LA
FR
➤
Re:
BITTE
UM
HILFE
Ich
kümmere
mich
morgen
nachmittag
darum
.
21798186
Antworten ...
samii
➤
➤
Re:
BITTE
UM
HILFE
Ich
bin
ihnen
so
dankbar
!!
21798187
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
DE
EN
LA
FR
➤
➤
➤
Re:
BITTE
UM
HILFE
Hier
ist
schon
mal
Donau
1
:
Zu
der
Zeit
,
als
Attila
, der
König
der
Hunnen
,
starb
,
wurden
sowohl
Pannonia
als
auch
die
übrigen
der der
Donau
benachbarten
[
Volksstämme
]
durch
ungewisse
Umstände
beunruhigt
.
Deshalb
hielt
sich
damals
der
besonders
ehrwürdige
Diener
Gottes
,
Severin
,
als
er
von
der
Gegend
des
Osten
ankam
,
in
der
Nachbarschaft
des
Ufernoricum
und
der
Pannonier
in
einer
kleinen
Stadt
auf
,
die
Asturis
genannt
wird
.
Als
er
da
gemäß
der
vom
Evangelium
verordneten
und
von
den
Aposteln
begründeten
Lehre
lebte
,
versehen
mit
nichts
als
Frömmigkeit
und
Sittenreinheit
,
füllte
er
im
Bekenntnis
zum
katholischen
Glauben
mit
gesegneten
Werken
einen
verehrungswürdigen
Vorsatz
aus
.
Als
er
also
,
von
solcherlei
Beschäftigung
gestärkt
,
rechtschaffen
der
Hand
der
göttlichen
Berufung
folgte
,
schritt
er
eines
Tages
aus
Gewohnheit
zur
Kirche
und
fing
dann
,
nachdem
sich
Priester
, der
Klerus
und
Bürger
versammelt
hatten
,
an
,
mit
der
gesamten
Demut
seines
Gemüts
zu
predigen
,
dass
sie
die
drohenden
Angriffe
der
Feinde
mit
Gebeten
,
Fasten
und
den
Früchten
der
Barmherzigkeit
aufhalten
sollten
.
Aber
die
starrköpfigen
und
fleischlichen
Gelüsten
zugeneigten
Gemüter
billigten
die
Worte
des
Predigenden
mit
der
Entscheidung
für
ihren
Unglauben
.
Dein
Übersetzungsversuch
oben
fällt
schon
dadurch
auf
,
dass
der
deutsche
Text
keinen
Sinn
ergibt
.
Fang
mit
den
Verbformen
an
(
Prädikate
,
Partizipien
u
.
a
.) an,
schau
nach
,
ob
es
ein
Subjekt
gibt
,
das
im
Numerus
passt
,
und
frage
dich
dann
durch
den
Satz
:
Wem
?
Wen
?
Wann
?
Wo
?
etc
.
21798228
Antworten ...
samii
➤
➤
➤
➤
Re:
BITTE
UM
HILFE
Vielen
Dank
:)
ah
ok
muss
ich
versuchen
danke
für
die
Tipps
!
21798230
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
DE
EN
LA
FR
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
BITTE
UM
HILFE
Donau
2
(
nicht
schön
,
aber
hoffentlich
verständlich
)
Als
der
Diener
Gottes
aber
zur
Herberge
zurückkehrte
,
in
d
er
er
von
einem
Kirchenwächter
aufgenommen
worden
war
,
sah
er
Tag
und
Stunde
des
drohenden
Untergangs
voraus
und
sprach
:
„Ich
trenne
mich
eilig
von der
Stadt
,
die
Gott
gegenüber
unbeugsam
ist
und
ziemlich
schnell
zugrunde
gehen
wird
.
“
Daher
begab
er
sich
zur
nächsten
Stadt
,
die
Comagenis
genannt
wird
.
Diese
wurde
durch
eine
äußerst
dichte
Bewachung
von
Barbaren
,
die
sich
im
Inneren
aufhielten
und
mit
den
Römern
ein
Bündnis
eingegangen
waren
,
geschützt
, und
niemandem
wurde
mühelos
Erlaubnis
zum
Hinein
-
oder
Hinausgehen
gewährt
.
Von
diesen
wurde
der
Diener
Gottes
,
obwohl
er
unbekannt
war
,
weder
befragt
noch
zurückgewiesen
.
Deshalb
betrat
er
bald
eine
Kirche
,
ermunterte
alle
,
die
am
eigenen
Wohlergehen
zweifelten
,
sich
mit
Fasten
und
Gebeten
und
auch
Almosen
zu
wappnen
, und
zeigte
alte
Beispiele
von
Rettung
auf
,
bei
denen
der
göttliche
Schutz
sein
Volk
entgegen
der
Meinung
aller
befreit
hatte
.
Als
sie
aber
zögerten
,
dem
,
der
die
Rettung
aller
im
Augenblick
der
Bedrängnis
selbst
versprach
,
zu
glauben
,
kam
ein
alter
Mann
, der
lange
in
Asturis
Gastgeber
des
so
großartigen
Gastes
gewesen
war
,
und
nachdem
er
von
den
Torwächtern
in
einer
sorgfältigen
Befragung
verhört
worden
war,
zeigte
er
mit
seinem
Aussehen
und seinem
Wort
den
Untergang
seiner
Stadt
und
fügte
hinzu
,
dass
sie
an
dem
Termin
, den
dieser
Mann
Gottes
vorausgesagt
hatte
,
durch
Verwüstung
von
Barbaren
zerstört
wurde
.
Nachdem
sie
das
gehört
hatten
,
erwiderten
sie
aufgeregt
:
„Glaubst
du
wirklich
,
dass
es
genau
der
ist
, der
uns
in
verzweifelten
Umständen
den
Beistand
Gottes
verspricht
?
“
Nachdem
also
bald
der
Diener
Gottes
in
der
Kirche
bekannt
geworden
war
,
sagte
der
alte
Mann
zu
denen
,
die
sich
vor
dessen
Füße
warfen
,
er
sei
durch
genau
dessen
Verdienste
befreit
worden
,
so
dass
er
nicht
mit
den
übrigen
Stadtbewohnern
zugrunde
ging
.
Nachdem
sie
das
gehört
hatten
,
erinnerten
sich
die
Stadtbewohner
,
begehrten
Gnade
für
ihren
Unglauben
und
gehorchten
den
Ermahnungen
des
Gottesmannes
zu
frommen
Taten
,
gaben
sich
dem
Fasten
hin
,
versammelten
sich
drei
Tage
lang
in
der
Kirche
und
büßten
für
ihre
vergangenen
Verfehlungen
mit
Stöhnen
und
Wehklagen
.
Am
dritten
Tag
aber
,
als
die
Feierlichkeit
des
Abendgottesdienstes
erfüllt
wurde
,
war
plötzlich
ein
Erdbeben
entstanden
,
und
die
sich
im
Inneren
aufhaltenden
Barbaren
erschraken
so
,
dass
sie
die
Römer
zwangen
,
ihnen
schnell
die
Tore
zu
öffnen
.
Beim
Hinausgehen
zerstreuten
sie
sich
deshalb
aufgeregt
,
weil
sie
glaubten
, sie
seien
durch
die
Belagerung
benachbarter
Feinde
umzingelt
,
und
nachdem
sich durch
göttliche
Fügung
der
Schrecken
gesteigert
hatte
und sie durch die
Täuschung
der
Nacht
verstört
waren
,
schlugen
sie sich
gegenseitig
mit
den
Schwertern
nieder
.
Als
die
Gegner
völlig
vernichtet
waren
,
lernte
also
das
Volk
, das
durch
solcherlei
göttlichen
Schutz
gerettet
worden
war
,
mit
Hilfe
des
heiligen
Mannes
, mit
himmlischen
Waffen
zu
kämpfen
.
21798268
Antworten ...
samii
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
BITTE
UM
HILFE
Danke
:)
ich
bewundere
sie
für
ihre
Übersetzungskunst
.
21798269
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
DE
EN
LA
FR
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
BITTE
UM
HILFE
Gern
.
-
Ich
mache
es
schon
lange
genug
und
habe
Spaß
daran
.
:)
Hier
ist
der
Rest
:
Schicksal
Dann
ließ
der
Heilige
nicht
ab
,
zu
den
Seinen
mit
der
Süße
der
Liebe
von
der
Nähe
seines
Sterbens
zu
sprechen
,
was
zu
tun
er
ja
vorher
auch
nicht
gezögert
hatte
.
„Ihr
sollt
wissen“
,
sprach
er
,
„Brüder
,
dass
es
so
,
wie
es
feststeht
, dass
die
Söhne
Israels
aus
der
Erde
Ägyptens
gerissen
wurden
,
angebracht
ist
, dass
alle
Völker
dieser
Erde
von
der
ungerechten
Herrschaft
der
Barbaren
befreit
werden
.
Denn
wenn
alle
mit
ihrer
Habe
aus
diesen
Städten
auswandern
,
werden
sie
zu
einer
römischen
Provinz
und
von
irgendeiner
Gefangenschaft
ihrer
selbst
weg
gelangen
.
Aber
seid
eingedenk
der
Vorschrift
des
heiligen
Stammvaters
Joseph
,
mit
dessen
Beschwörung
ich
mich
als
Unwürdiger
und
Niedrigster
an
euch
wende
:
‚Gott
wird
euch
heimsuchen
;
nehmt
meine
Gebeine
von
hier
aus
mit
euch!
‘
Das
wird
nicht
für
mich
,
sondern
für
euch
nützlich
sein
.
Diese
jetzt
freilich
von
Bewohnern
belebte
Gegend
wird
zu
einer
so
völlig
verlassenen
Einöde
werden
,
dass
die
Feinde
,
in
der
Annahme
,
sie
würden
etwas
Gold
finden
,
sogar
die
Grabstätten
der
Toten
durchwühlen
.
“
21798284
Antworten ...
samii
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
BITTE
UM
HILFE
Sind
sie
Lateinlehrerin
oder
so
?
:)
danke
21798318
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
DE
EN
LA
FR
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
BITTE
UM
HILFE
Bin
ich
,
wenn
auch
ohne
Examen
.
:)
21798319
Antworten ...
monsoonbag
16.01.2013
Hilfe
Also
,
ich
muss
folgenden
Text
in
GS
und
HS
einteilen
, und
alle
satzwertigen
Konstruktionen
erkennen
.
Hab
das
mal
gemacht
,
und
bitte
um
Korrektur
falls
da
was
falsch
sein
sollte
.
Ibraimus
loca
castrorum
eminus
speculatus
ea
quadripartito
in
locis
suburbanis
metanda
censuit
,
sic
distributis
contuberniorum
et
tabernaculorum
spatiis
,
ut
ad
commodiorem
aquationem
sibi
a
Danubio
ad
montana
usque
Calenbergae
arcis
iam
dudum
desertae
idoneum
locum
in
longum
extensum
caperet
,
Sulimano
vero
et
aulico
eius
comitatui
cum
praetorianis
pone
divi
Marci
templum
ac
publicam
hospitalem
domum
ad
Danubium
deligeret
.
Sed
Beglerbegi
qui
Asiae
et
Europae
equitibus
praesunt
,
ad
citeriorem
partem
rivi
euis
, qui
Viennam
praeterfluit
ac
unum
cum
urbe
nomen
obtinet
,
considere
et
castra
metari
iussi
sunt
usque
ad
sancti
Ulrici
templum
suburbanum
,
contra
turrim
portamque
,
quam
Carinthiacam
vocant
.
Also
das
war
der
Text
,
und
das
ist
meine
Einteilung
in
Hauptsätze
und
Gliedsätze
:
HS
:
Ibraimus
loca
castrorum
eminus
speculatus
ea
quadripartito
in
locis
suburbanis
metanda
censuit
,
HS
:
sic
distributis
contuberniorum
et
tabernaculorum
spatiis
,
GS
:
ut
ad
commodiorem
aquationem
sibi
a
Danubio
ad
montana
usque
Calenbergae
arcis
iam
dudum
desertae
idoneum
locum
in
longum
extensum
caperet
,
HS
:
Sulimano
vero
et
aulico
eius
comitatui
cum
praetorianis
pone
divi
Marci
templum
ac
publicam
hospitalem
domum
ad
Danubium
deligeret
.
HS
:
Sed
Beglerbegi
qui
Asiae
et
Europae
equitibus
praesunt
,
HS
:
ad
citeriorem
partem
rivi
euis
,
GS
:
qui
Viennam
praeterfluit
ac
unum
cum
urbe
nomen
obtinet
,
HS
:
considere
et
castra
metari
iussi
sunt
usque
ad
sancti
Ulrici
templum
suburbanum
,
contra
turrim
portamque
,
GS
:
quam
Carinthiacam
vocant
.
und
das
hier
sind
alle
satzwertigen
Konstruktionen
,
die
ich
erkannt
habe
: (
wenn
falsch
,
oder
welche
fehlen
,
bitte
daraufhinweisesn
):
Ibraimus
...
speculatus
-
>
Partizipialkonstruktion
hab
die
Vermutung
das
mit
dem
Gerundiv
auch
irgendeine
Gerundivkonstruktion
ist
,
komm
aber
nicht
drauf
welche
.
distributis
...
spatiis
-
>
Ablativus
absolutus
arcis
...
desertae
-
>
Partizipialkonstruktion
beglerbegi
...
iussi
-
>
Partizipialkonstruktion
sonst
hab
ich
keine
Konstruktion
gefunden
.
Ich
danke
schon
mal
im
voraus
für
die
Arbeit
!
21798058
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
DE
EN
LA
FR
➤
Re:
Hilfe
Durchaus
brauchbar
.
:)
GS
,
nämlich
der
2
.
Teil
des
ut
-
Satzes
,
zu
erkennen
am
Konjunktiv
:
Sulimano
...
deligeret
.
HS
:
Sed
Beglerbegi
, (
das
Komma
fehlt
in
deinem
Text
)
GS
:
qui
Asiae
et
Europae
equitibus
praesunt
,
Beim
Gerundivum
fehlt
esse
,
also
Prädikatives
Gerundivum.
Gleichzeitig
AcI
:
castra
...
metanda
(
esse
)
Beglerbegi
...
considere
et
castra
metari
=
NcI
,
abhängig
von
iussi
sunt
Du
hast
doch
die
Übersetzung
;
daran
hättest
du
dich
orientieren
können
.
Dann
wäre
alles
richtig
gewesen
.
;)
21798068
Antworten ...
monsoonbag
➤
➤
Re:
Hilfe
Also
ist
der
1
.
Satz
so
richtig
eingeteilt
in
HS
und
GS
:
HS
:
Ibraimus
loca
castrorum
eminus
speculatus
ea
quadripartito
in
locis
suburbanis
metanda
censuit
,
HS
:
sic
distributis
contuberniorum
et
tabernaculorum
spatiis
,
GS
:
ut
ad
commodiorem
aquationem
sibi
a
Danubio
ad
montana
usque
Calenbergae
arcis
iam
dudum
desertae
idoneum
locum
in
longum
extensum
caperet
,
GS
:
Sulimano
vero
et
aulico
eius
comitatui
cum
praetorianis
pone
divi
Marci
templum
ac
publicam
hospitalem
domum
ad
Danubium
deligeret
.
Ok
dankeschön
:)
Ja
,
das
mit
der
Übersetzung
hab
ich
eh
probiert
,
hat
aber
anscheinend
nicht
so
ganz
geklappt
.
21798164
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
DE
EN
LA
FR
➤
➤
➤
Re:
Hilfe
Ja
,
jetzt
stimmt
es
.
Ich
bilde
mir
ein
,
ich
hätte
die
Übersetzung
kürzlich
hier
eingestellt
.
....
Ja
:
21798184
Antworten ...
monsoonbag
➤
➤
➤
➤
Re:
Hilfe
Ja
,
die
Übersetzung
war
eh
auch
für
mich
.
Danke
nochmal
!
Kann
ich
das
mit
den
HS
und
GS
und
satzwertigen
Konstruktionen
nochmal
bei
einem
längeren
Text
hier
posten
?
Ich
hoffe
,
sie
würden
es
mir
wieder
korrigieren
.
21798204
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
DE
EN
LA
FR
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Hilfe
Kannst
du
,
bin
nur
gerade
etwas
überlastet
.
Es
sollte
also
nicht
dringend
sein
.
;)
21798212
Antworten ...
monsoonbag
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Hilfe
Das
späteste
wo
ich
es
bräuchte
wäre
Dienstagabend
.
Falls
es
sich
nicht
ausgeht
,
auch
egal
,
aber
wäre
gut
.
Nam
olim
ducum
Bavariae
comitatus
Tyrolis
erat
,
et
ea
portio
data
fuit
dominae
Margaretae
,
quam
propter
eius
turpitudinem
nominabant
Multesch
,
quia
excessiva
oris
latitudine
deformis
et
quasi
monstruosa
erat,
ut
referre
solet
vulgus
,
eratque
de
ingenuo
Meranorum
sanguine
,
cui
nullus
princeps
copulari
voluit
propter turpitudinem,
quamvis
esset
abundantissima
et
industriosa
.
Quae
dum
Venerem
avidissime
appeteret
et
cooperator
nullus
accederet
,
amissa
feminea
pudicitia
divulgari
praecepit
,
ut
,
quicumque
eius
frui
vellet
concubitu
,
veniret
et
eam
terramque
suam
possideret
.
Multi
autem
nobiles
ad
eam
successive
accesserunt
,
qui
omnes
perditi
,
amplius
non
fuerunt
visi
.
Erat
enim
femina
inhumana
forma
et
specie
et
libidinis
cupidine
bestialis
ut
Semiramis
, et
quia
inter
nobiles
nullus
Priapus
erat
,
qui
eius
bestialitatem
satiare
posset
,
irata
naturali
disciplinae
omnes
peremit
.
Porro
tunc
temporis
erat
dux
quidam
Austriae
,
multis
ornatus
filiis
,
qui
audiens
venalem
tam
elegantem
patriam
cum
una
turpi
bestia
,
misit
unum
de
filiis
suis
,
robustissimum
,
ut
accpieret
ambo
.
Iuvenis
autem
collectis
viribus
ingressus
est
Tyrolim
et
perducuts
ad
dominam
Multesch
,
quae
eum
statim
in
thalamum
rapuit
.
Cum
autem
iuvenis
nihil
delectabile
in
ea
cerneret
, in
memoriam
duxit
delicabilem
regionem
seque
in
amorem
odibilis
feminae
commovit
,
sicut
Boreas
in
equas
Dardani
exarsit
,
et
sicut
Pasiphae
,
filia
Solis
,
uxor
Minois
,
ab
irata
Venere
infausti
amoris
flammis
succensa
amavit
taurum
et
artificio
Daedali
in
eius
venit
concubitum
et
ex
eo
suscepit
et
peperit
medium
taurum et medium
hominum
.
Sic
et
hic
princeps
accensus
a
Venere
concubuit
cum
deformi
Multesch
et
copiosissimam
subolem
ex
ea
suscepit
tam
bestiarum
quam
hominum
,
id
est
,
regionem
omnibus
bonis
affluentem
ex
illo
meruit
concubitu
.
Verum
statim
celebratis
nuptiis
ipsam
uxorem
filius
ad
patrem
misit
,
quae
numquam
reversa
in
aliena
terra
obiit
et
ducibus
Austriae
hereditario
iure
terram
illam
dereliquit
.
Quam
possident
non
sine
invidentia
domus
Bavariae
usque
in
hodiernum
diem
.
HS
:
Nam
olim
ducum
Bavariae
comitatus
Tyrolis
erat
,
GS
:
et
ea
portio
data
fuit
dominae
Margaretae
,
GS
:
quam
propter
eius
turpitudinem
nominabant
Multesch
,
GS
:
quia
excessiva
oris
latitudine
deformis
et
quasi
monstruosa
erat
,
GS
:
ut
referre
solet
vulgus
,
HS
:
eratque
de
ingenuo
Meranorum
sanguine
,
HS
:
cui
nullus
princeps
copulari
voluit
propter
turpitudinem
,
GS
:
quamvis
esset
abundantissima
et
industriosa
.
HS
:
Quae
dum
Venerem
avidissime
appeteret
et
cooperator
nullus
accederet
,
HS
:
amissa
feminea
pudicitia
divulgari
praecepit
,
GS
:
ut
,
GS
:
quicumque
eius
frui
vellet
concubitu
,
veniret
et
eam
terramque
suam
possideret
.
HS
:
Multi
autem
nobiles
ad
eam
successive
accesserunt
,
GS
:
qui
omnes
perditi
,
amplius
non
fuerunt
visi
.
HS
:
Erat
enim
femina
inhumana
forma
et
specie
et
libidinis
cupidine
bestialis
ut
Semiramis
,
HS
:
et
quia
inter
nobiles
nullus
Priapus
erat
,
GS
:
qui
eius
bestialitatem
satiare
posset
,
HS
:
irata
naturali
disciplinae
omnes
peremit
.
HS
:
Porro
tunc
temporis
erat
dux
quidam
Austriae
,
GS
:
multis
ornatus
filiis
,
GS
:
qui
audiens
venalem
tam
elegantem
patriam
cum
una
turpi
bestia
,
GS
:
misit
unum
de
filiis
suis
,
GS
:
robustissimum
,
GS
:
ut
accpieret
ambo
.
HS
:
Iuvenis
autem
collectis
viribus
ingressus
est
Tyrolim
et
perducuts
ad
dominam
Multesch
,
GS
:
quae
eum
statim
in
thalamum
rapuit
.
GS
:
Cum
autem
iuvenis
nihil
delectabile
in
ea
cerneret
,
HS
:
in
memoriam
duxit
delicabilem
regionem
seque
in
amorem
odibilis
feminae
commovit
,
GS
:
sicut
Boreas
in
equas
Dardani
exarsit
,
GS
:
et
sicut
Pasiphae
,
GS
:
filia
Solis
,
GS
:
uxor
Minois
,
GS
:
ab
irata
Venere
infausti
amoris
flammis
succensa
amavit
taurum
et
artificio
Daedali
in
eius
venit
concubitum
et
ex
eo
suscepit
et
peperit
medium
taurum et medium
hominum
.
HS
:
Sic
et
hic
princeps
accensus
a
Venere
concubuit
cum
deformi
Multesch
et
copiosissimam
subolem
ex
ea
suscepit
tam
bestiarum
quam
hominum
,
GS
:
id
est
,
HS
:
regionem
omnibus
bonis
affluentem
ex
illo
meruit
concubitu
.
HS
:
Verum
statim
celebratis
nuptiis
ipsam
uxorem
filius
ad
patrem
misit
,
GS
:
quae
numquam
reversa
in
aliena
terra
obiit
et
ducibus
Austriae
hereditario
iure
terram
illam
dereliquit
.
HS:
Quam
possident
non
sine
invidentia
domus
Bavariae
usque
in
hodiernum
diem
.
21798227
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
DE
EN
LA
FR
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Hilfe
Die
Korrekturen
:
HS
:
et
ea
portio
data
fuit
dominae
Margaretae
,
GS
:
cui
nullus
princeps
copulari
voluit
propter
turpitudinem
,
GS
:
Quae
dum
Venerem
avidissime
appeteret
et
cooperator
nullus
accederet
,
GS
:
ut
veniret
et
eam
terramque
suam
possideret
,
GS
:
quicumque
eius
frui
vellet
concubitu
.
GS
:
et
quia
inter
nobiles
nullus
Priapus
erat
,
HS
:
multis
ornatus
filiis
, (
Apposition
)
GS
:
qui
audiens
venalem
tam
elegantem
patriam
cum
una
turpi
bestia
misit
unum
de
filiis
suis
,
HS
:
id
est
,
21798315
Antworten ...
monsoonbag
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Danke:
Re
:
Hilfe
Vielen
Dank
:)
21798321
Antworten ...
samii
14.01.2013
BITTE
UM
HILFE
Bräuchte
bitte
dringenst
die
Übersetzungen
für
diese
drei
Texte
.
Bin
leider
völlig
überfordert
.
:(
Der
hl
.
Severin
an
der
Donau
(
1
)
Tempore
,
quo
Attila
,
rex
hunnorum
,
defunctus
est
,
utraque
Pannonia
ceteraque
confinia
Danuvii
rebus
turbabantur
ambiguis
.
Tunc
itaque
sanctissimus
Die
famulus
Severinus
de
partibus
Orientis
adveniens
in
vicinia
Norici
Rispensis
et
Pannoniorum
parvo
,
quod
Asturis
dicitur
,
oppudo
morabatur
.
Ubi
vivens
iuxta
evangelicam
apostolicamque
doctrinam
,
omn
pietate
et
castitate
praeditus
,
in
confessione
catholicae
fidei
venerabile
prpositu
sanctis
operibus
adimplebat
.
Dum
ergo
talibus
exercitiis
roboratus
palman
supernae
vocationis
innocue
sequeretur
,
quodam
die
ad
ecclesiam
processit
ex
more
,
tunc
presbyteris
,
clero
vel
civibus
requisitis
coepit
tota
mentis
humilitae
praedicere
,
ut
hostium
insidias
imminentes
orationibus
ac
ieiuniss
ac
misericordiae
fructibus
inhiberent
.
Sed
animi
contumaces
ac
desideriis
carnalibus
inclinati
praedicentis
oracula
infidelitatis
suae
discrimine
probaverunt
.
Der
hl
.
Severin
an
der
Donau
(
2
)
Famulus
autem
dei
reversus
ad
hospitium
,
quo
ab
ecclesiae
fuerat
custode
susceptus
,
diem
et
hora
,
imminentis
excidii
prodens
:"
Dei
contumaci
",
ait
, "
oppido
et
citius
perituro
festius
abscendo
."
Inde
ad
proximum
,
quod
Comagenis
appellabatur
,
oppidum
declinavit
.
Hoc
barbarorum
intrinsecus
consistentium
,
qui
cum
Romanis
foedus
inierant
,
custodia
servabatur
artissima
nullique
ingrendiendi
aut
egrediendi
facillis
licentia
praestabatur
.
A
quibus
tamen
famulus
dei
,
cum
esset
ignotus
,
nec
interrogatus
est
nec
repulsus
.
Itaque
mox
ingressus
ecclesiam
,
cunctos
de
salute
propria
desperantes
ieiunio
et
orationibus
atque
elemosynis
hortabatur
armari
,
proponens
antiqua
salutis
exempla
,
quibus
divina
protectio
populum
suum
contra
opinionem
omnium
mirabiliter
liberasset
.
Cumque
salutem
omnium
in
ipso
discriminis
articulo
promittenti
credere
dubitarent
,
senex
,
qui
dudum
in
Asturis
tanti
hospitis
susceptor
exstiterat
,
venit
atque
a
portarum
custodibus
sollicita
interrogatione
discussus
interitum
sui
oppido
habitu
verboque
monstravit
adiciens
eadem
die
,
qua
quidam
homo
dei
praedixerat
,
barbarorum
vastatione
deletum
.
Quo
audito
solliciti
responderunt
:"
Putas
non
ipse
est
,
qui
desperatis
rebus
dei
nobis
subsidia
pollicetur
?"
Mox
igitur
in
ecclesia
recognito
dei
famulo
,
senex
pedibus
eius
oppidaneis
subiret
excidium
.
His
audis
habitatores
oppidi
memorati
incredulitati
veniam
postulantes
monitis
viri
dei
sanctis
operibus
paruerunt
ieiuniisque
dediti
et
in
ecclesia
per
triduum
congregati
errata
praeterita
castignabant
gemitibus
et
lamentis
.
Die
autem
tertio
,
cum
sacrificii
verspertini
sollemantis
impleretur
,
facto
subito
terrae
motu
ita
sunt
barbari
intrinsecus
habitantes
exterriti
,
ut
portas
sibi
Romanos
cogerent
aperire
velociter
.
Exeuntes
igitur
conciti
diffugerunt
aestimantes
se
vicinorum
hostium
obsidione
vallatos
,
auctoque
terrore
divintus
,
noctis
errore
confusi
,
mutuis
se
gladiis
conciderunt
.
Tali
ergo
adversariis
internicione
consumptis
divino
plebs
servata
praesidio
per
sanctum
virum
armis
didicit
pugnare
caelestibus
.
Severin
prophezeit
das
Schicksal
der
Donauprovinzen
Tunc
sanctus
non
desinebat
de
suae
migrationis
vicinia
suos
adloqui
dulcedine
caritatis
,
quod
quidem
facere
nec
ante
cessaverat
.
"
Scitote
",
inquit
, "
fratres
,
sicut
filios
Israel
constat
ereptos
esse
de
terra
Aegypti
,
ita
cunctos
populos
terrae
huius
oportetab
iniusta
barbarorum
dominatione
liberari
.
Etenim
omnes
cum
suis
facultatibus
de
his
oppidis
emigrantes
ad
Romanam
provinciam
absque
ulla
sui
captivitate
pervenient
.
Sed mementote praecepti sancti Iosephi patriarchae, cuius ego indignus et infimus vos attestatione convenio:'Visitatione visitabit vos Deus; tollite ossa mea hinc vobiscum!'
Quod
non
mihi
,
sed
vobis
est
profuturum
.
Haec
quippe
loca
nunc
frequentata
cultoribus
in
tam
vastissimam
solitudinem
redigentur
,
ut
hostes
aestimantes
auri
se
quippiam
reperturos
etiam
mortuorum
sepulturas
effodiant
.
Viele
Dank
im
Voraus
.
Ich
könnte
Ihre
Hilfe
wirklich
gut
brauchen
.
Lg
Sami
21797883
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
DE
EN
LA
FR
➤
Re:
BITTE
UM
HILFE
Ziemlich
viel
auf
einmal
.
;)
Warum
bist
du
damit
überfordert
?
Ein
bisschen
was
wirst
du
doch
können
?
Und
bis
wann
sollen
die
Textte
fertig
sein
?
21797897
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
DE
EN
LA
FR
➤
➤
Re:
BITTE
UM
HILFE
Danke
für
keine
Antwort
.
Null
Einsatz
=
null
Hilfe
.
Das
sind
hier
die
Regeln
.
21798004
Antworten ...
samii
➤
➤
➤
Re:
BITTE
UM
HILFE
Weil
ich
für
so
viel
lernen
muss
zurzeit
ubd
entschuldigung
wegen
der
späten
antwort
ich
hatte
keine
Zeit
meine
Laptop
auch
nur
einzuschalten
die
Schule
stresst
mich
so :(
es
tut
mir
wirklich
leid
ich
brauche
ihre
Hilfe
dringends
.
Ich
bräuchte
es
bis
Montag
:(
21798046
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
DE
EN
LA
FR
➤
➤
➤
➤
Re:
BITTE
UM
HILFE
Ich
versuche
es
,
aber
ich
habe
selbst
momentan
ziemlich
viel
zu
tun
,
werde
also
wahrscheinlich
nicht
alles
schaffen
.
21798067
Antworten ...
samii
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
BITTE
UM
HILFE
würde
vielleicht
der
erste
und
mittlere
Text
gehen
bitte
?
die
wären
am
Wichtigsten
den
anderen
werd
ich
selbst
noch
versuchen
..
aber
vielen
herzlichen
Danke
!!!
21798123
Antworten ...
monsoonbag
07.01.2013
Hilfe
Muss
Verben
bestimmen
,
habe
aber
keine
Ahnung
was
das
für
2
Formen
sind
.
Ich
weiß
nur
,
von
welchem
Wort
sie
kommen
.
1
.
metanda
2
.
metari
kommen
beide
von
metor
1
.
die
1
.
Form
könnte
vielleicht
ein
Gerundium
sein
.
Danke
schon
mal
im
vor
aus
.
21797470
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
DE
EN
LA
FR
➤
Re:
Hilfe
Nicht
ganz
schlecht
.
:)
1
.
metanda
ist
ein
Gerundivum
;
für
die
ganz
genaue
Bestimmung
(
funktioniert
ja
wie
ein
Adjektiv
)
brauchst
du
die
entsprechenden
Endungen
der
o
-/
a
-
Deklination
.
-
Das
Gerundium
kommt
nur
im
Neutrum
Singular
vor
.
2
.
metari
ist
der
Infinitiv
Präsens
;
er
endet
auf
-
i
,
weil
es
sich
um
ein
Deponens
handelt
,
also
nur
passivische
Endungen
zeigt
.
Das
hättest
du
(
entsprechendes
Wissen
vorausgesetzt
)
an
der
"
1
"
für
1. =
a
-
Konjugation
hinter
metor
im
Wörterbuch
erkennen
können
/
sollen
.
;)
Die
"
2
"
steht
bei
Verben
für
die
e
-
Konjugation
, die "
3
" für die
konsonantische
und
die "
4
" für d
i
e i-Konjugation.
21797494
Antworten ...
sakura1
04.01.2013
Bitte
um
Übersetzung
!!!
Hallo
an
alle
,
würde
sehr
gerne
diesen
satz
auf
latein
übersetz
haben
,
könnt
mir
jemand
dabei
helfen
?
"
die
welt
gehört
dem
,
wer
sie
genießt
"
Vielen
dank
im
voraus
!
21797210
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
DE
EN
LA
FR
➤
Re:
Bitte
um
Übersetzung
!!!
Mundus
ei
(
est
),
qui
fruitur
.
Vielleicht
fällt
mir
noch
etwas
Schöneres
ein
.
21797234
Antworten ...
sakura1
➤
➤
Re:
Bitte
um
Übersetzung
!!!
vielen
dank
,
Gudrun
)))
würde
mich
freuen
,
falls
du
noch
ideen
haben
würdest
)))
21797252
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
DE
EN
LA
FR
➤
➤
➤
Re:
Bitte
um
Übersetzung
!!!
Dies
gefällt
mir
deutlich
besser
:
Fruenti
mundus
(
est
).
=
FRVENTI
MVNDVS
EST
.
"
Est
"
kannst
du
weglassen
.
21797254
Antworten ...
sakura1
➤
➤
➤
➤
Re:
Bitte
um
Übersetzung
!!!
hallo
Gudrum
,
meinst
du
einfach
"
fruenti
mundus
"
oder
"fruenti mundus,
gui
fruitur
" ?
die
erste
variante
wäre
doch
etwas
zu
kutz
für
den
ganzen
satz
?
21797258
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
DE
EN
LA
FR
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Bitte
um
Übersetzung
!!!
Die
erste
Variante
(
fruenti
mundus
)
ist
genau
richtig
.
fruenti
ist
ein
Partizip
Präsens
,
das
für
einen
Nebensatz
steht
,
und
trifft
den
minimalistischen
Sprachgebrauch
der
(
gebildeten
)
Römer
.
Formen
von
esse
(=
sein
)
,
hier
est
,
kann
man
in
der
Schriftsprache
bzw
.
bei
Sprichwörtern
weglassen
.
Die
wörtliche
Übersetzung
lautet
:
Dem
Genießenden
gehört
die
Welt
.
Es
hat
sich
also
sinngemäß
nichts
geändert
.
:)
21797263
Antworten ...
monsoonbag
02.01.2013
Hilfe
Habe
diesen
Text
in
der
Schule
als
Hausübung
bekommen
und
kann
damit
gar
nichts
anfangen
.
Hab
die
Übersetzung
von
jedem
Fort
rausgesucht
und
das
Wort
bestimmt
,
komme
aber
trotzdem
nicht
mal
annähernd
an
deutsche
Sätze
ran
:(
Das
ist
der
Text
(
das
is
den
Klammern
ist das,
was
in
meinem
Buch
als
Ergänzung
gestanden
ist):
Ibraimus
(
Ibrahim
)
loca
castrorum
eminus
(
von
fern
)
speculatus
(
speculor
1
:
betrachten
)
ea
quadripartito
(
viergeteilt
)
in
locis
suburbanis
metanda
(
metor
1:
abmessen
,
abstecken
)
censuit
(
censeo
2
:
meinen
),
sic
distributis
(
distribuo
3
, -
ui
, -
utum
:
verteilen
)
contuberniorum
(
Mannschaftszelte
)
et
tabernaculorum
spatiis
,
ut
ad
commodiorem
aquationem
(
das
Wasserholen
)
sibi
a
Danubio
ad (
Ordne
:
usque
ad
montana
, usque ad:
bis
zu
) montana usque
Calenbergae
arcis
(
die
Burg
auf
dem
Kahlenberg
)
iam
dudum
(
lange
)
desertae
idoneum
locum
in
longum
extensum
(
ausgedehnt
)
caperet
,
Sulimano
(
Sulimanus
II
.)
vero
et
aulico
(
höfisch
)
eius
comitatui
cum
praetorianis
(
Leibgarde
)
pone
(
hinter
)
divi
Marci
templum
(
hier
:
Kapelle
)
ac
publicam
hospitalem
domum
(
domuas
hospitalis
:
Herberge
) ad
Danubium
deligeret
.
Sed
Beglerbegi
(
Adelige
),
qui
Asiae
et
Europae
equitibus
praesunt
,
ad
citeriorem
(
citerior
:
diesseitig
)
patrem
rivi
eius
, qui
Viennam
praeterfluit
(
praeterfluo
3
:
vorbeifließen
an
)
ac
unum
cum
urbe
nomen
obtinet
,
considere
et
castra
metari
iussi
sunt
usque
ad
sancti
Ulrici
templum
(sancti Ulrici templum:
St
.
Ulrichskirche
)
suburbanum
,
contra
turrim
portamque
,
quam
Carinthiacam
(
Kärntnertor
)
vocant
.
Hier
sind
noch
die
Vokabeln
, die
daneben
stehen
zur
Hilfe
:
suburbanus
, -
a
, -
um
=
vor
der
Stadt
gelegen
tabernaculum
, -
i
=
Zelt
commodus
, -
a
, -
um
=
günstig
montanus
, -
a
, -
um
=
auf
dem
Berg
befindlich
desero
3
,
deserui
, -
sertum
=
verlassen
divus
, -
a
, -
um
=
göttlich
,
heilig
praesum
, -
es
, -
esse
,
praefui
=
leiten
rivus
, -
i
=
Fluss
contra
+
Akk
=
gegenüber
;
gegen
turris
, turris =
Turm
Ich
danke
schon
mal
im
voraus
!
21797028
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
DE
EN
LA
FR
➤
Re:
Hilfe
Ibraimus
loca
castrorum
eminus
speculatus
ea
quadripartito
in
locis
suburbanis
metanda
censuit
,
sic
distributis
contuberniorum
et
tabernaculorum
spatiis
,
ut
ad
commodiorem
aquationem
sibi
a
Danubio
ad
montana
usque
Calenbergae
arcis
iam
dudum
desertae
idoneum
locum
in
longum
extensum
caperet
,
Sulimano
vero
et
aulico
eius
comitatui
cum
praetorianis
pone
divi
Marci
templum
ac
publicam
hospitalem
domum
ad
Danubium
deligeret
.
Sed
Beglerbegi
,
qui
Asiae
et
Europae
equitibus
praesunt
,
ad
citeriorem
partem
rivi
eius
,
qui
Viennam
praeterfluit
ac
unum
cum
urbe
nomen
obtinet
,
considere
et
castra
metari
iussi
sunt
usque
ad
sancti
Ulrici
templum
suburbanum
,
contra
turrim
portamque
,
quam
Carinthiacam
vocant
.
(
Das
ist
ein
Tipp
,
der
mir
bei
schwierigen
Texten
hilft
:
Gliedsätze
untereinander
schreiben
.
Außerdem
:
Leg
dich
beim
Raussuchen
von
Vokabeln
nicht
auf
eine
einzige
Bedeutung
fest
.)
Hier
ist
die
Übersetzung
, die
du
hoffentlich
nachvollziehst
und
bei
Nicht
-
Verständnis
hinterfragst
.
;)
Nachdem
Ibrahim
das
Gebiet
für
das
Lager
von
fern
betrachtet
hatte
,
schätzte
er
,
es
müsse
vierfach
in
dem
vor
der
Stadt
gelegenen
Gebiet
abgesteckt
werden
,
[
und
zwar
]
so
,
dass
er
für
sich
nach
dem
Einteilen
der
Abstände
für
Mannschaftsunterkünfte
und
Zelte
eine
zum
bequemeren
Wasserholen
geeignete
Stelle
,
von
der
Donau
bis
zur
Gebirgsgegend
der
schon
lange
verlassenen
Burg
Kahlenberg
in
die
Länge
ausgedehnt
,
wählte
,
während
er
für
Suleiman
selbst
und
dessen
höfische
Leibgarde
eine
hinter
der
Kapelle
des
heiligen
Martin
[
gelegene
] und
öffentliche
Herberge
an
der
Donau
aussuchte
.
Aber
den
Adeligen
,
die
die
Reiter
Asiens
und
Europas
anführen
,
wurde
befohlen
,
sich
am
diesseitigen
Ufer
dieses
Flusses
,
der
an
Wien
vorbeifließt
und
denselben
Namen
wie
die
Stadt
innehat
,
niederzulassen
und
das
Lager
bis
zur
vor
der
Stadt
gelegenen
St
.-
Ulrichs
-
Kirche
abzustecken
,
gegenüber
dem
Turm
und
dem
Tor
,
das
sie
Kärntnertor
nennen
.
21797039
Antworten ...
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X