Zu der Zeit, als Attila, der König der Hunnen, starb, wurden sowohl Pannonia als auch die übrigen der der Donau benachbarten [Volksstämme] durch ungewisse Umstände beunruhigt.
Deshalb hielt sich damals der besonders ehrwürdige Diener Gottes, Severin, als er von der Gegend des Osten ankam, in der Nachbarschaft des Ufernoricum und der Pannonier in einer kleinen Stadt auf, die Asturis genannt wird.
Als er da gemäß der vom Evangelium verordneten und von den Aposteln begründeten Lehre lebte, versehen mit nichts als Frömmigkeit und Sittenreinheit, füllte er im Bekenntnis zum katholischen Glauben mit gesegneten Werken einen verehrungswürdigen Vorsatz aus.
Als er also, von solcherlei Beschäftigung gestärkt, rechtschaffen der Hand der göttlichen Berufung folgte, schritt er eines Tages aus Gewohnheit zur Kirche und fing dann, nachdem sich Priester, der Klerus und Bürger versammelt hatten, an, mit der gesamten Demut seines Gemüts zu predigen, dass sie die drohenden Angriffe der Feinde mit Gebeten, Fasten und den Früchten der Barmherzigkeit aufhalten sollten.
Aber die starrköpfigen und fleischlichen Gelüsten zugeneigten Gemüter billigten die Worte des Predigenden mit der Entscheidung für ihren Unglauben.
Fang mit den Verbformen an (Prädikate, Partizipien u.a.) an, schau nach, ob es ein Subjekt gibt, das im Numerus passt, und frage dich dann durch den Satz: Wem?
Wen?
Wann?
Wo?
etc.
