1. metanda ist ein Gerundivum; für die ganz genaue Bestimmung (funktioniert ja wie ein Adjektiv) brauchst du die entsprechenden Endungen der o-/a-Deklination.
2. metari ist der Infinitiv Präsens; er endet auf -i, weil es sich um ein Deponens handelt, also nur passivische Endungen zeigt.
Das hättest du (entsprechendes Wissen vorausgesetzt) an der "1" für 1. = a-Konjugation hinter metor im Wörterbuch erkennen können/sollen.
;)